Den Antrag kannst du beim Landratsamt oder bei deiner Stadtverwaltung beantragen. Hier kommt es darauf an, ob du in einer Kreisfreien Stadt wohnhaft bist oder ob deine Stadt zu einem Landkreis gehört.

Die Anträge findest du normalerweise immer über die Homepage der entsprechende Behörde. Einfach mal da drauf gehen und dann nach Bafög suchen. Dort sind meist auch grob die Voraussetzungen und die erforderlichen Unterlagen aufgeführt.

...zur Antwort

Eine Einbürgerungsurkunde ist kein Ausweisdokument. Hierzu zählen lediglich Personalausweis und Reisepass.

Du kannst mit deiner Einbürgerungsurkunde bei deinem Bürgerbüro / Passamt vor Ort mit einem biometrischen Lichtbild und der Gebühr von 28,80 für einen Personalausweis, 59 Euro für einen Reisepass und 10 Euro für einen vorl. Personalausweis vorsprechen und die die Dokumente ausstellen lassen. Bist du unter 24 Jahre liegt die Gebühr bei 22,80 € / 37,50 €.

Den vorl. Ausweis kann dir das Amt sofort ausstellen und ist 3 Monte gültig. Die Bearbeitungszeit von Personalausweis und Reisepass beträgt in der Regel 3 Wochen.

...zur Antwort

Der neue Perso kostet für alle unter 24 Jahren 22,80 € und für die darüber 28,80 €.

Es kann (freiwillig) die Fingerabdrücke (beide Zeigefinger) auf dem Chip gespeichert werden. Gilt als Sicherheitsmerkmal, sollte der Perso mal verloren weren und man sieht nich mehr ganz so aus wie auf dem Bild ;)

...zur Antwort

Die Fingerabdrücke (beim Perso freiwillig, beim Pass pflicht) werden nur auf dem Chip des jeweiligen Dokumentes gespeichert und im Meldeamt spätestens bei der Aushändigung an dich gelöscht. Eine Speicherung der Fingerabdrücke ist gesetzlich nicht erlaubt, weder auf dem Amt, noch in den Rechenzentren oder bei der Bundesdruckerei. Eine Weitergabe an die Polizei gibt es im übrigen auch nicht.

Ein Widerruf der freiwillig abgegebenen Fingerabdücke beim Perso geht i.d.R. nicht. Nur wenn der Ausweisantrag noch in der Behörde ist, kannst du den Antrag vernichten lassen, die Behörde lässt ihn in der EDV untergehen und du stellst einen neuen Antrag ohne Fingerabdrücke. Ist der Antrag aber schon in der Bundesdruckerei, geht nichts mehr, da er bereits produziert wird.

Aber warum willst die überhaupt widerrufen, wenn du sie doch freiwillig abgegeben hast??

...zur Antwort

Tja, bei dem Preis des neuen Persos vergeht einem das Lachen doch ganz von alleine, daher kein Lachen erlaubt! biometrisches Foto ist Vorschrift!!!

...zur Antwort

einen Anruf wirst du sicherlich nicht bekommen. Die meisten Gemeinden versenden einen Brief oder weisen bei der Antragstellung daraufhin, dass man den Ausweis in 3 Wochen einfach abholen kann. Viele haben auch schon auf E-Mail oder SMS Benachrichtigungen umgestellt, aber dann wüsstest du ja dass du deine Addy hinterlassen hast

...zur Antwort

Mach es, kannst nur gewinnen

...zur Antwort

Steuren fallen i.d.R. dann nicht an. Die Lohnsteuerkarte der Klasse 6 bekommst du kostenlos auf Antrag bei deinem Bürgeramt/Rathaus.

...zur Antwort

Du MUSST den vorl. Perso zurück geben und deinem Amt mitteilen, dass du den alten Perso wieder gefunden hast. Bei Verlust wird eine Verlustanzeige aufgenommen, die auch an die Polizei weitergeleitet wird. Kommst du mit dem "verlorenen" Perso in eine Polizeikontrolle, kann es zu massiven Problemen kommen.

...zur Antwort

Keine Ahnung warum manche Menschen nicht lesen oder zuhören können. Überall in der Presse steht "Neuer Personalausweis ab 01.11.2010". Da der neue Ausweis erst zum 01.11.2010 eingeführt wird, kann man den auch erst ab dem 01.11.2010 beantragen. Somit bekommt jeder, der im Oktober oder früher einen Ausweis beantragt hat, noch den "alten" Personalausweis.

...zur Antwort

Es kommt auf dein Anliegen an, da kann manchmal auch die Behörde nix für, wenn du persönlich erscheinen musst. Z.B. kann man sich beim Antrag auf einen Ausweis/Pass nicht vertreten lassen, bei der Abholung schon. Und genau so gibt es einfach viele Vorgänge, wo es einfach nicht geht dich vertreten zu lassen und bei anderen ist dies kein Problem. Ruf doch einfach an und frag dort nach oder sag mal worum es geht, vll. können wir dir dann auch helfen.

...zur Antwort

Zeitung lesen hilft ;) Mal im erst, der neue Personalausweis wird zum 01.11.2010 eingeführt, ab da kannst du den neuen (und zwar nur noch den neuen) Personalausweis in Scheckkartenformat für 22,80 (U24) oder 28,80 Euro beantragen. Bis zum 31.10.2010 gibt es NUR den bisherigen Personalausweis. Das Alter spielt nur noch bezüglich der Gebühr eine Rolle, aber nicht ab wann du den beantragen kannst. Die Bearbeitungszeit beträgt 2 - 3 Wochen.

...zur Antwort

Naja, du darfst dich lt. Meldegesetz nicht bei deinem Freund mit HW anmelden, wenn du die meiste Zeit in deiner eigenen Wohnung verbringst! Der Hauptwohnsitz ist jender, an dem du dich hauptsächlich aufhältst bzw. dein eigentlicher Lebensmittelpunkt ist. Dies ist nach deiner Erklärung deine Eigentumswohnung. Selbst wenn du dich Ummelden solltest, kann das Einwohnermeldeamt nach eingehender Prüfung das ganze wieder umdrehen.

...zur Antwort

bis zum 31.10. darf man noch lächeln, halstuch wäre (wenn er das gesicht nicht verdeckt) auch ok. Ab 01.11. is der spaß aber vorbei und man darf nicht mehr lächeln, muss gerade in die kamera schauen etc.

...zur Antwort

Der Perso hat i.d.R. eine Bearbeitungsdauer bei der Bundesdruckerei von 9 Tagen, dazu kommt noch die Bearbeitungsdauer in der Gemeinde von bis zu 5 Tagen, sprich innerhalb von 2 Wochen ist der Perso fertig. Der Reisepass brauch i.d.R. 2 - 3 Tage länger.

Ein vorläufiger Personalausweis kann sofort ausgestellt werden.

...zur Antwort

Ganz einfach... u.a. - eben die unnötigen Millardenbeträge (was man wohl damit sonst alles machen könnte..?!) - es wird ein Denkmalgeschütztes Gebäude zu großen Teilen abgerissen (wehe wenn ein Privatmann das machen wollte) - es werden fast 300 !! Bäume im Schlosspark gefällt - Studien ergaben, dass der Umbau kaum verbesserungen für den Bahnverkehr bringt (wozu dann also der Aufwand?) - die Bürger wurden nie zu diesem Mammutprojekt befragt (Bürgerentscheid - was ist das?)

In Karlsruhe gibt/gab es mit dem U-Bahn bau ähnlichen ärger, der aber nicht ganz so heftig ausfiel wie in Stuttgart. Man darf aber nie vergessen, dass es zu jedem Projekt immer Fürsprecher und Gegner gibt und geben wird.

...zur Antwort