Hey!
Also Borderline kann entweder erst ab 18 oder mit 21 Jahren diagnostiziert werden (weiß es leider nicht mehr so genau), da es eine Persönlichkeitsstörung ist und die Persönlichkeit in der Kindheit/Jugend noch ausreifen muss um eine Persönlichkeitsstörung diagnostizieren zu können. Viele diagnostizieren eine Persönlichkeitsstörung - wie z.B. Borderline - aber auch schon früher, das hängt immer vom Therapeuten ab und wie er/sie es einschätzt. Z.B. wenn der Therapeut/die Therapeutin dich schon lange kennt und die Symptome sehr ausgeprägt sind, stellen sie vielleicht eine Verdachtsdiagnose, wie man es auch bei mir mit 17 getan hat und arbeitet damit in der Therapie um voranzukommen, mit 18/21 stellt sich dann durch das Wiederholen dieses Tests raus, ob es wirklich eine BPS war, oder nicht.
Selbstverletztendes Verhalten z.B (oder wie in deinem Fall Selbsthass). ist nur ein Symptom von Vielen, was auch nicht auf alle Borderliner zutreffen muss. D.h. jemand der Borderline hat, muss nicht unbedingt selbstverletztendes Verhalten aufzeigen um eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert zu bekommen. Genauso andersrum: Wer selbstverletztendes Verhalten aufzeigt, hat nicht unbedingt eine Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Ich glaube der ausschlaggebene Punkt bei der Diagnostik ist das Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen, also In einer Partnerschaft z.B., oft beeinflusst BPS eine Beziehung sehr stark:
- Häufige Streitereien mit dem Partner (vorallem wenn der Streit wegen einer Kleinigkeit ausgeartet ist)
- Starke Eifersucht
- Regelmäßige "Kontrollen" und "Tests", ob der Partner dich noch liebt
- Geringes Vertrauen
- Etc.
Aber auch die Impulsivität wird beobachtet, das ist ebenfalls eins der auffälligsten Symptome, also plötzliches Handeln ohne großes Nachdenken über die Konsequenzen, wie z.B.:
- Ungeschützer Sex
- Diebstahl
- Sich in Schlägereien/heftige Diskussionen verwickeln
- Drogenmissbrauch
- Kündigen eines Jobs/Abbrechen der Schule
- Etc.
Und zu guter Letzt natürlich die heftigen Stimmungsschwankungen, wie z.B. plötzliche unangebrachte Wutausbrüche, bei denen Sachen zu Bruch gehen, andere beleidigt oder gar körperlich verletzt werden. Die Emotionen eines Borderliners sind überm Tag oft 📈📉📈📉📈📉.
Fazit: Die Diagnostik ist sehr komplex und erfordert (meiner Meinung nach) immer eine zweite Meinung. Mir wurden z.B. schon 4 Persönlichkeitsstörungen diagnostiziert, nur bei der BPS stimme ich zu.
Hoffentlich konnte ich dir helfen. :^)
LG - Mina