Kauf dir ein französisches Buch um Spanisch zu lernen, und ein spanisches um Französisch zu lernen. Das kommt am besten hin. Ich persönlihc würde nie zwei Sprachen parallel lernen, aber ich (Muttersprachler Deutsch) liebe englische Websites um Russisch zu lernen. Englisch habe ich u.a. gelernt mit "Anglais sans peine".

MfG Jürgen E.M.

...zur Antwort

Zuerst brauchen wir die Kantenlänge: 896cm^3:14=64cm^3; (64cm^3)^(1/3)=4cm;

Die Oberfläche sind die WürfelSeiten die man von oben,unten,vorne,hinten,links und rechts sehen kann. Unten=12,Oben=12,Voren=8,Hinten=8,Links=3+1{bei gezeichneter Seitenansicht ist eine verdeckt},rechts=4{wie von links}; zusammen 24+16+8=48 WürfelSeiten bilden die Oberfläche; Also eine Seite = 4cmx4cm=16cm^2;

48x16cm^2={Taschenrechner:) } = 768 QuadratZentimeter

...zur Antwort

Gute Frage! Hab noch nie von Kosys gehört, bin aber gespannt was da noch kommt.

MfG miillerje

...zur Antwort

Also : du weißt ja wies geht :)

Dann pobier mal x = 4/3 (erste Gleichung)

Diese Art Aufgaben sind mit Standard- Behandlung : ausmultiplizieren, zusammen fassen, nach x auflösen . Leicht zu lösen, aber man muß sich schon a bissl konzentrieren, insbesondere bei der Probe

Viel Glück .

...zur Antwort

Die SpielRegel für diese Aufgabenstellung hat schon was mit ++=+ und --=+ zu tun. Aber hier gehts in erster Linie um Klammern auflösen.

3 - ( -4 ) = 3 -1(-4) = 3 + (-1)(-4) = 3 + ( +4) = 3+4

3 -( -4 ) = 3 + ( +4) = 3 + ( 4 ) = 3+4

3-(-4+5-6) = 3 + (+4-5+6) = 3 + 4 - 5 +6

...zur Antwort

Ich find dich echt mutig, aber ich weiß leider nicht mehr , wie ich drauf war, als ich diese "Universal-Antwort" noch nicht kannte. Aber dass ich meine Eins in Mathe (smile keine 42) bekommen hab, obwohl ich völlig verschhiedene Lösungen für verschiedene Aufgaben abgegeben habe, das weiß ich noch. Auf jeden Fall hab ich den Anhalter (HHGTTG) angefangen zu lesen, auf deutsch und fands dann doch nich soooo umwerfend wie die Fans versucht haben es darzustellen.Hättts wohl besser in Englisch gelesen, da hätt ich nich verstanden was ich nicht versteh.
Also Alex ich glaub dein Freund wollt einfach nur mal ein bischen Spaß haben . Guck dich mal iwas zwischen Big Bang and Maximum Black Hole wirds doch wohl noch geben was er nich kennt, oder erfind was. Vlt violette Energie. so long

...zur Antwort

5 8 3 6 9 4 8 11 [ 6 ] [ 12 ]

delta zeile

+3 -5 +3,, +3, -5. +4,, +3, (vermutlich -5 ), (vermutlich +5),, (+3), (-5), (+6),, ...

dreistufiges Bildungsgesetz:

(+3 konstant; -5 konstant; +n, mit n element von NatürlicheZahl (geordnet ab 3))

MfG jem

...zur Antwort

Konstruktion-Gesetz rausfinden?

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, ? Was kommt jez für ne Zahl ? Lsg: Vom Vorgänger zum Nachfolger mit " plus 1" (Zählen: n)

2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, ?, Un jez ? Lsg: Vom Vg zum Nf mit "plus 2" (2-er-Reihe: 2*n)

5, 10, 15, 20, ... "plus5" oder (5-er-Reihe: 5*n)

2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, .... ":gibts_nix:" (PrimZahlenReihe)

0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, ... Lsg: "Nf=Vg plus VorVg" (Fibonacci-Folge)

10, 9, 11, 10, 12, 11, 13, 12, 14, 13, .... Lsg: "minus1; plus2" Nf1=Vg-1; Nf2=Vg+2;

1, 2, 5, 10, 13, 26, 29, 58, 61, .... (mal2; plus3)

1, 4, 9, 16, 25, 36, 49; (QuadratZahlen) "n^2" "oder = n*n"

2, 0, 6, 0, 10, 0, 14, 0, 18, 0 (plus n; minus n) oder (2 mal n; 0)

-1, +1, -1, +1, -1, +1, ..... ( (-1)^n, eine PotenzReihe)

1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, .... (2^n) oder (Nf =2 mal Vg)

Differenz zwischen Nf und Vg bilden

(Bem. Hier mit Null anfangen zu zählen, sonst wirs zu umständlich)

z0, z1, z2, z3, z4, z5, ... ZahlNummerNull, ZahlNummerEins, ZahlNummer2, usw

2, 8, 18, 32, 50, 72, ... wird zu

6, 10. 14, 18, 22, ... , 26, 30 .... wird zu

4, 4, 4, 4, 4,

jez rückwärts

2+4=6, 2+4+4=10, 2+4+4+4=14, ...

(2+14)=6, (2+24)=10, (2+34)=14, 2+44=18 .... 2+n4=4n+2

(2+0*4)=2;

Vg+(2+14)=8, ( 2+04)+(2+1*4)=8,

Vg+(2+24)=18, (2+04)+(2+14)+(2+24)

Vg+ (2+34)=32, (2+04)+(2+14)+(2+24)+ (2+3*4)

.. ... hier selber machen ..

Nfn: Vg+(2+n4) = (2+04)+(2+14)+(2+24)+ (2+34)+ .... + (2+n4)

    = (n+1)*2 + 0*4 +1*4 +2*4 +3*4 + .... + n*4  |  umsortieren

    = 2*(n+1) +4*(1 + 2 + 3 + . . . + (n-1) + n )   | nach Gauß

    = 2*(n+1) +4*n*(n+1)/2  | kürzen

    = 2*(n+1) + 2*n*(n+1) | ausklammern von (n+1)

    = (n+1)*(2+2*n) | noch ma ausklamman von 2

    = 2*(n+1)*(n+1)

    = 2*(n+1)^2 

mit Null anfangen zu zählen:

Nf0=z0=2*(0+1)^2=2 , stimmt hurra

Nf1=z1=2*(1+1)^2=8 , stimmt auch, yippi

Nf2=z2=2*(2+1)^2=18 , stimmt auch noch

have fun and do it yourself

mit freundlichen Grüßen und

Matricksen sind eine ganz andere Geschichte :)

...zur Antwort

Natürlich lernst du was ! ABER: Du solltest dein Lernziel definiert haben und überprüfen. Wenn du zum Beispiel einen fremdsprachlichen Text zum 10 mal liest geht das bestimmt flüssiger, als beim allerersten Mal. Was gelernt haben heißt aber doch, dass Du's überprüfen kannst. Un das passiert halt nich wenn du deinen Text einfach nochmal liest. Meine Grundlage zum effektiven Lernen is die Ebbinghaus'sche VergessensKurve. Beispiel: du willst 10 Vokabeln lernen. davon behälst du 2 sofort und für immer. die brauchst du nicht mehr weiter bearbeitn. die restlichen 8 verschwinden unterschiedlich schnell (von sofort innerhalb von Sekunden bis zu nie). Das teste man durch Wiederholen und erneutes Abfragen aus. Ca 20 % bleiben fast immer haften Daraus folgt LernkastenSystem ist optimal. Nicht gewußt dann wie Neu behandlen . Neue gewußt , dann in einer Stunde nochmal abfragen. Nach einer Stunde noch gewußt dann morgen wieder fragen. Zeitabstände immer größer wählen. Is a bissl aufwendig und zwingt dich zum eigenständigen Denken, kann aber auch ein Genuß sein. Good Luck jem (wenn dus besser und genauer wissen willst, mail mich an, Schlüsselworte Ebbinghaus & LernKasten )

...zur Antwort

-- das is halt so in "unserer" Gesellschaft. Punkt -- ich glaube, dass is nich die Frage, sondern du suchst nach ner Rechtfertigung; brauchst du nich. -- Sicherheitregeln beachten: Schwangerschaft, aids, gesetzliche Altersbestimmungen -- viel Glück und Erfolg auf deinem Weg

Es is nich einfach, es gibt wesentlich mehr und auch andere Schwierigkeiten als in "normalen" Beziehungen UND aus eigener Erfahrung, als es mich so richtig gepackt hat , gabs nur noch eine, da hätt auch ein Gesetz, dass man 3 haben muss, nix dran geändert.

Ich drück dir mal die Daumen.

...zur Antwort

Also, du bist nicht allein, meistens denk ich auch, kann morgen gemacht werden. Aber morgen bin ichs dann doch wieder ders machen muß. Jez füttere ich die Waschmaschine, dann darf ich wieder an PC. Bye Bye ein kleiner Schritt und dem großen Ziel der Selbstkontrolle ein Stück näher , Danke für deine Frage, sie war/ist mir eine große Hilfe

...zur Antwort

Es hilft, Aber Nur wenn du sie selbst schreibst. Kein ganzes Buch, und nicht zuviel, sonst funktionierts nicht. Ach ja sie müssen auch frisch geschrieben sein, nicht älter als 2 Stunden und vor Augen zumachen noch einmal lesen. Freu dich morgen früh über alles was du noch weißt.

PS: Die MP3-Player-Idee funktioniert auch.

...zur Antwort

Ich hab dir mal die Skizze gemacht (fast). Vielleicht kannst du sie ja beim Abmalen begradigen.

...zur Antwort

Hallo Mama, Deine Tochter kann wahrscheinlich ihre eigene Mitschrift nicht mehr lesen. Ich vermute es handelt sich um die binomischen Formeln. Schlag die mal in einerm Buch nach: (a+b)^2 = a^2+b^2+(nicht mal)2ab die 2-te binom. Formel: (a-b)^2=a^2-2ab+b^2 3-te binForm: (a-b)*(a+b)=a^2-b^2

...zur Antwort

...... \ beta / .......

gamma X alpha

........ /delta \ .....

Der Winkel gamma sei 45°.

Dann ScheitelWinkel alpha auch 45°.

und StufenWinkel beta = delta = 180° - 45° = 135° Das kann man doch einfach sehen oder? Eine Gerade hat halt 180°. und es gilt alpha und beta zusammen haben 180°.
Wo ich allerdings unsicher bin: Ich weiß nicht ob die sich gegenüberliegenden Winkel wirklich Scheitelwinkel heißen. Dass sie gleich sind, da bin ich mir ziemlich sicher, ganz sicher!

...zur Antwort