Am preiswertesten wirst Du kommen, wenn Du furnierte Holzwerkstoffe (Dreischichtspanplatten, OSB-Platten) nimmst. Schnittholz ist erstens teuer, und massives Holz neigt immer zum Arbeiten. Auch lassen sich Holzverbindungen bei Holzwerkstoffen besser machen. Oder: Wenn Du handwerklich begabt bist: Besorge Dir Tischlerplatten (verleimte massive Platten, die aufgrund der Art ihrer Verleimung weniger Quellen und Schwinden und dadurch formstabiler sind) und furniere sie selbst im Kaltleimverfahren, Furniere (auch gerade Nussbaum) gibts im Internet; Tischlerplatten im Handwerkereinkauf oder eben auch im Baumarkt. Darauf achten, dass für Deine Schrankwand das Furnier aus einer Charge (von einem Baum) stammt - damit das Furnierbild dann stimmt.

Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Holzbohlen vollflächig auf die höheren Stufen legen, bei den tieferen Stufen kann man einen Holzbock nehmen (wenn ein Podest da ist) oder einen Bock zum verstellen in der Höhe. Dann hast Du eine Arbeitsebene, da kannst Du ggf. mit Leiter arbeiten.

Da ich die Gegebenheiten nicht kenne und da man auch dementsprechend den Arbeitsschutz einhalten muss übernehme ich jedoch keine Haftung! Es sollte als Denkanstoß dienen, auf den Seiten der Bau-Berufsgenossenschaft sind weitere Angaben mit Bildern usw.

Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hallo, die "Industriekante" nicht vergessen, dass heißt, da man z.B. Regalboden und Seitenwand nie (!!!) 100%ig saiber nach vorn auf eine Ebene bekommt und man dass sehen würde, rückt man den Regalboden absichtlich 1 mm-3mm nach hinten ein. Usw. auch mit anderen Bauteilen....

Gutes Gelingen.

...zur Antwort

Hallo, also ich persönlich würde (ohne es gesehen zu haben) versuchen, die Stücke unter folgenden Voraussetzungen zu retten: -es ist nur jeweils die Rückwand betroffen -die neue Wohnung hat keine feuchte Wand -die Schränke sind aus Holzwerkstoffen mit Kunststofföberfläche (mit Dekorfolie oder sogar melaminharzbeschichtete Oberflächen, kein Furnier, kein Massivholz) -die Ursache liegt wo anders, nicht beim Möbelstück selbst.

Die Rückwände würde ich entfernen, die Schrankoberflächen insgesamt mit einem entsprechenden Reinigungsmittel gründlich reinigen. Dann neue Rückwände aus Holzwerkstoff anbringen. Die Schränke sollten in Zukunft nicht direkt an der Wand stehen, es muss ein Luftzug möglich sein. Wandkontakt ganz vermeiden. Gut wäre auch, in die Rückwand unten und oben Lüftungsöffnungen einzubauen. Schimmel braucht immer bestimmte Lebensvoraussetzungen: bestimmte Temperatur, Substrat, Feuchte, und Luftstillstand mag er auch. Schimmelsporen sind in unserer Umgebungsluft immer niedrig oder höher konzentriert enthalten.

Beim Reinigen würde ich mich selbst schützen (Maske). Und die Reinigung nicht etwa in der Neuen Wohnung durchführen. Problematisch ist es, wenn Manche Menschen sind auch dagegen empfindlich. Wenn das so bei Euch ist und wenn Ihr ganz auf Nummer sicher gehen wollt und die Möglichkeit dazu habt, dann würde ich allerdings die Möbel entsorgen. Auf jeden Fall müsst Ihr den Verlauf beobachten. Wichtig ist, dass es kein Primärbefall ist, sondern ein Sekundärbefall (Ursache liegt wo anders).

Literaturtipp: "Schimmelpilzsanierungs-Leitfaden" des Umweltbundesamtes, kann man runterladen. Notfalls bei Zweifel in neuer Wohnung Raumlufttest machen und auswerten lassen (gibt es als Set) und/oder sich an Fachmann/Fachfrau wenden.

Gutes Gelingen...

...zur Antwort

Auf welcher Basis der Lack ist (Lösemittel, Wasser etc) ist völlig egal, er bildet in jedem Fall eine geschlossene, wasserabweisende Schicht nach dem Aushärten.

Du kannst: -es mechanisch entfernen - abschleifen -chemisch entfernen - abbeizen (Abbeizer im Baumarkt) -durch Hitze Lösen - Lackfön

Gutes Gelingen.

...zur Antwort

Also entweder durch Dämmung (trittsicher PS Hartschaum) ausgleichen, das wird jedoch bestimmt zu hoch. Möglich ist auch: dünne Holzwerkstoffstreifen ("Preßpappe", wie Schrankrückwände...) zum Grobausgleichen verwenden, darauf Verlegeplatten.

Profilösung: Perlite Schüttung und darauf Verlegeplatten legen. Bei den Lösungen mit Verlegeplatten an die Randfuge denken. Gut wäre auch ein Randdämmstreifen. Nicht Platten bündig an Wand legen Holz (auch Holzwerkstoff) arbeitet.

Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Um herauszufinden, ob es Schimmel ist, kann ma eine Abklatschprobe (Oberflächenprobe Schimmel in Suchmaschine suchen, es gibt da Testsets) nehmen und analysieren lassen.

Es kann selbst verständlich auch ein Hausfäulepilz sein, der im Laufe der Zeit einmal das Holz beim Vorbesitzer geschädigt hat. Allerdings ist das Myzel (Pilzwurzeln) meist weiß /gräulich. Ich kenne nur einen Pilz, wo es schwarz ist, dann hätten Sie jedoch nicht von Flecken gesprochen. Ebeso ist Bläue (eine Holzverfärbung) möglich, die eben nur etwas dunkler, also Schwarz aussieht. Was auch sein könnte, ist eine Weißlochfäule, weil früher schon geschädigtes Holz verarbeitet wurde.

Ich halte Schimmel für am wahrscheinlichsten. Wer weiß, ho der Schrank gestanden hat (Schlafzimmer, Keller = feucht), Was im Schrank war, ob vielleicht eine Pflanze darauf gestanden hat (Substrat = Nährstoff) usw. Eine Probe wäre also am besten.

...zur Antwort

Gipskartonplatten mit richtigem Aufbau (am Besten 2 x beplankt, Dämmung) ist wohl die bessere Wahl. OSB würde sicher Schallprobleme verursachen - gleich einem Gitarrengehäuse. Bei der Gipskarton wand auch auf den "Moosgummi" zwischen Boden-und Wandprofil und Boden bzw. Wand achten. Gutes Gelingen...

...zur Antwort

Schade, man müsste die Fotos sehen. Die Frage ist, woher die Fäule ("Morsch") kommt. Ist die Ursache beseitigt...? Wenn ja, kann dann "saniert" werden. Beim Gesundschnitt mind. 30 cm über befallene Stellen hinaus Holz entfernen, bei Echtesm Hausschwamm mindestens 1 m.

...zur Antwort

Eine andere Idee: Baue Dir einen Rahmen aus Brettern (Querschnitt ca. 20 cm hoch x 5 cm dick ). Dabei stehen die Bretter rundum hochkant. Das Innenmaß des Rahmens ist das Außenmaß des Lattenrostes + 1 cm. Innen am Rahmen rundherum schraubst Du Latten (ca. 5 x 5 cm) als Auflage für das Lattenrost. Der Abstand zur Oberkante sollte etwas weniger als die Dicke des Lattenrostes sein. Dann legst Du das Rost in den Rahmen. Fertig. Einfach Holzbalken unten anzuschrauben würde das Federn des Rostes beim Liegen einschränken. Und es würde durch die (sich mit der Zeit lockernden Schrauben) quitschen... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, als Erstes brauchen Sie ein Gestell, so dass der Oberboden des Nachtschränkchens auf die Höhe von den gewünschten 110 cm kommt. Das könnte man auf 2 Wegen realisieren: 1) 2 Füße in L-Form aus Rahmenholz vom Baumarkt bauen, wobei am "L" oben das Nachtschränkchen angebaut wird 2) - Einfachere Methode: 2 Wangen in dieser Höhe Bauen und mit den Seitenwänden verschrauben - hier können Sie z.B. zwei Nadel-Leimholzplatten im Baumarkt besorgen (z.B. Stärke 19 mm) und auf Länge zuschneiden lassen.

So, nun wäre Ihr Nachtkästchen auf der Richtigen Höhe.

Sie wollen es als Stehpult mit Schräger Ablage nutzen. Also noch eine Leimholz-Massivplatte wie aus 2) an die Rückwand; als Auflage für die schräge Platte. Dazu können Sie das gleiche Material benutzen. Denken Sie an eine Leiste auf der Schräge, damit der Laptop nicht herunterrutscht - am besten gleich gehobelt kaufen: auch im Baumarkt.

Das Nachtschränkchen schein im Landhausstil zu sein - dazu passen die besagte Nadelholt-Leimholzplatten meiner Meinung nach recht gut. Fur die Seitenwangen benutzen Sie am besten M5-Einschraubbuchsen, da können Sie die Wangen mit Schrauben mit metrischem Gewinde benutzen - so lässt es sich auch gut z.B. bei Umzug demontieren.

Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hallo, ja, Kinderbetten sind ein sensibles Thema. WEIL: Abbeizen ist Chemie, die eingeatmet werden kann..... Es bleiben immer Reste hängen.

Folgende Idee:

Schau in das Branchenbuch und such bei Euch in der Umgebung eine SANDSTRAHLEREI. Manchmal findet man auch in der Baubranche solche Betriebe. Dort kannste das Bettchen unzerlegt (!!!) hinbringen, mit ein bisschen Verhandlungsgeschick musst Du nur den Sack Sandstrahlgut (ca. 20 EUR) bezahlen. Abbeizer kostet im 5-Liter Gebinde 40 EUR aufwärts und ist giftig. Und Du schabst Dich fast blöde .... sorry!

Danach kannst Du, falls das Bett n i c h t aus Nadelholz ist, es mit Leinölfirnis kurz vorbehandeln, bei Nadelholz erübrigt sich das aufgrund der im Holz enthaltenen ätherischen Öle. Da es ein Schlafmöbel ist, wähle also eine wasserverdünnbare, physiologisch unbedenkliche Farbe oder Klarlack. Fehlerhafte Zapfenverbindungen (lockere Sprossen) kannst Du mit gebräuchlichem Weissleim (Holz-Kaltleim) leimen, er ist unbedenklich.

Viel Spaß beim gelingen...

meinibo Ing. f. Holztechnik

...zur Antwort

Hallo, ich find es zunächst mal schön, wenn man sich in den heutigen Zeiten an alte Freunde erinnert und so auch Freundschaften am Leben erhält. Ich achte das sehr an der Autorin dieser Frage...diese Eigenschaft ist mir nämlich offensichtlich nicht gegeben ;-)

Ich denke, einen konkreten Tipp kann man Dir nicht geben, da wir Dich nicht kennen und auch nicht Deinen Freund, für welchen das Geschenk gedacht ist. JEDOCH, ein paar Gedankenanstöße könnten ja helfen.

  1. Erinnere Dich zurück, als Du Deinen Freund vor 2 Jahren das letzte Mal gesehen hast. Was hat Euch so sehr verbunden, dass Du ihm nun - also doch nach einiger Zeit, zu seinem 18. Dich an Ihn erinnerst und ihm eine schöne Freude machen willst. Nimm vielleicht einen Zettel und schreib Dir auf, was Dich an Ihm beeindruckt.

  2. Mach doch vielleicht so eine Art Tabelle draus. Was waren zu den Eigenschaften g e m e i n s a m e Erlebnisse....schreib vielleicht ein paar Stichpunte in die Zeilen zu den Eigenschaften.

  3. So. Nun hast Du, was ein Ansatz zu einem Geschenk sein kann, über das er sich bestimmt freut. Hier ein Beispiel (das bestimmt an den Haaren herbeigezogen ist, sorry):

Dich beeindruckt: er ist romantisch und mag die Musik von XYZ Euch verbindet: oft gehört miteinander. Du erinnerst Duch bei Songs von XYZ immer an Ihn. Geschenkidee: Konzertkarte (eine, da Du nicht da sein kannst) oder CD oder so von XYZ...pünktlich versandt an ihm mit ein paar netten Worten.

Na...weil er weit weg wohnt, sollte es eben auch etwas sein, dass Du gut per Post oder online versenden kannst. Also etwas, was Euch verbindet und einen AHA-Effekt auslöst.

Ich finde schön, dass Du offensichtlich seine Adresse kennst. Das ist super und kannst Du mit Phantasie gut nutzen.

Ich bin nun 45 Jahre alt. Meine Eltern sind in meiner Jugend 8 mal umgezogen. Die Adresse von Freunden zu haben ist goldwert. Ich hatte leider sehr selten das Glück.

Es wird Dir gelingen!

...zur Antwort

Hallo,geh doch mal auf den Flohmarkt und halte Ausschau nach maritinen Dingen, die an Meer und Schiffe erinnern. Das bringt sicher ein schönes Feeling. Und zu den Farben: Natürlich sollten die zueinander passen. Die richtigen Farben zu wählen, geht ganz einfach. Schau doch mal in den Suchmaschinen nach dem "Farbkreis". Das ist eine ringförmige Abbildung, in der die Farben aneinandergereiht sind. Harmonische Farben findest Du anhand dieses Kreises, wobei es verschiedene Kombinationen gibt:

1) Harmonischer Zweiklang: Kombination aus zwei Farben, die sich gegenüber liegen2) Harmonischer Dreiklang: Denk Dir ein gleichseitiges Dreieck, an den Eckpunkten liegen jeweis die passenden Farben3) Harmonischer Vierklang: Kombination aus vier Farben - denk Dir im Farbkreis ein Quadrat.

Aufhellen und Abtönen kannst Du die Farben immer, es geht darum, dass es nicht "nervt" nach einer kurzen Zeit.

Ich lag damit immer richtig und ich hab Kneipen eingerichtet ;-)

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo, ich denke so ein Geschenk könnte aus zwei Dingen bestehen.1.) Aus etwas, was praktisch ist und was er benötigt, sich aber nie selber kaufen würde. Manchmal entdeckt man, wenn man sich zurückerinnert, in gewissen Andeutungen Hinweise. Ich zum Beispiel hab mir schon immer so einen Zeitplaner gewünscht, nur war mir das Geld zu schade (bin alleinerziehend). Hatte mal ne Andeutung gemacht und dann geschenkt bekommen.2) Etwas Kleines, Originelles, Persönliches. Du sagst, er mag Fussball. Hier hätte ich eine Idee - das erinnert ihn immer beim Frühstück an seine erste Leidenschaft - an Dich ;-) und an seine zweite Leidenschaft - an Fußball. schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130404378930&ssPageName=STRK:MESE:IT

Das gibt es in allen möglichen Vereinsfarben... Oder was ähnliches :-) Viel Spaß beim schenken.

...zur Antwort

Na gehe nach der AIDA Regel vor....in dieser Reihenfolge A...Attention (Aufmerksamkeit wecken, nimm Bezug auf den Text, picke Dir was raus...einen Satz des Ausgangstextes...der Dir günstig erscheint) I...Interest (Interesse wecken, Sage, was bemerkenswert und vor allem Interessant ist) D...Desire (Verlangen erzeugen....Dazu zählt auch das Ansprechen der Gefühle, ich denke, Du liegst da richtig. Ich finde es also gut, Gefühle anzusprechen, weil sie das A und O für das Ausbilden eines Verlanges sind) A...Action (sofort zu einer Handlung auffordern...Handlungsvorschläge geben).

Kommunikation ist eben immer nur das wert, was sie erreicht. Und daher finde ich dieses Herangehen passend. Dir morgen früh viel Glück! Du wirst es schaffen...

...zur Antwort

Ich denke, Du solltest mutig sein. Lad sie doch mal auf ein Eis ein...und beobachte, wie sie sich verhält. Vielleicht ist es so, dass sie selbst auch Angst hat und nicht die richtigen Worte findet? Ich glaube, Du solltest es wagen und offensiv sein. Also den ersten Schritt tun. Wenn es schief geht, dann ist es eben so. Jedoch das erfährst Du eben nur, wenn Du handelst... Es wird schon ;-)

...zur Antwort

Du könntest ein Herz aussägen aus Sperrholz Pappel Dicke ca. 10 mm, dann innen auch eine Aussparung (quadratisch?)...und von hinten einen Spiegel aufkleben. So wird es ein Spiegel in Herzform...Maße ca. hoch 40 cm, breit 30 cm.. Fertige zuerst eine Schablone an, sowohl für den Spiegel (bei Glaser zuschneiden lassen) wie auch die Herzform für das Holz. Versuche doch einmal, die Oberfläche des Holzes nicht einfach zu streichen, sondern mit einer Negativbeize (Spirituslöslich-gibts im Baumarkt, Pfennigartikel in Pulverform) zu behandeln. Dann erhälst Du einen interessanten Effekt. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo, nun kommt es darauf an, ob Ihr zusammenseid oder ob sie "nur" eine gute Freundin ist. Es sollte also in jedem Fall etwas Persönliches sein, also unverwechselbar.

Schau mal unter Ebay nach und suche "Kissen als Liebesbekundung" Das sind Kuschelkissen mit Namen und Datum bestickt...vielleicht ist das ja eine Idee für ein Geschenk zwischendurch. Oder Du findest irgendwo etwas ähnliches...

...zur Antwort