angenommen man hat immer gleich viele antwortmöglichkeiten bei allen fragen und es gibt immer nur eine korrekte antwort, dann: (1/antwortmöglichkeiten)^(anzahl fragen)
x+x/2-60=65-x
jetzt nach x auflösen
Allgemein: Versuch die Aussagen des Textes oder deine Gedanken in mathematischen Ausdrücken zu formulieren.
Es soll ja ein a gefunden werden, sodass das integral 0 wird. Und das a soll mindestens größer als √5 sein. also kann man anstatt das integral von -√5 bis zu deinem gesuchten a erstmal nur bis zu √5 laufen lassen, da das a ja auf jeden fall größer sein soll. und von -√5 bis √5 ist das integral -16,856. als brauchen wir noch +16,856 damit es insgesamt zu 0 wird. wenn du dir aber mal den graph der funktion anguckst, siehst du, dass die kurve quasi immer weiter abflacht und für sehr große x werte immer weiter gegen 0 geht. also könnte man jetzt erstmal überprüfen, wie viel denn maximal so unter die kurve passt. also wie das integral maximal aussieht ( es ist ja definitiv beschränkt). also geht man beim integral erstmal von √5 bis unendlich und das sind nur 11,079. also reicht selbst das größte a nicht aus um die 16,856 wieder auf null zu bringen es bleibt immer -5,777 übrig.
Wie meinst du das mit Begründung? Wenn du sie gelöst hast, dann kannst du doch beschreiben wie du sie gelöst hast oder wie ist die Frage gemeint? :)
keine
gesamter flächeninhalt - gesamte gebäudefläche
sicher, dass das funktionswerte sein sollen? normalerweise sind funktionswerte zahlen ohne variablen. wie lautet denn die aufgabe?
meinst du 9d oder 9g ?
e^(ln(x))=x
ln(e^(x))=x
https://www.leifiphysik.de/mechanik/freier-fall-senkrechter-wurf/grundwissen/wurf-nach-oben
eigentlich ist es nur reibung.
wenn du sin(x)=a/c hast, ist a die gegenkathate und c die hypothenuse. damit diese eigenschaften a und c zugeschrieben werden können muss der winkel x bei der ecke an punkt A liegen. und der ist definitv nicht 90°
Jede Uni ist eine Hochschule. aber nicht jede hochschule ist eine uni. es gibt hochschulen die sich hochschulen nennen, aber trotzdem eine uni sind.
Den Radius musst du selbst aus der höhe und der länge der seitenkante berechnen.
stichwort: satz des pythagoras
Deine Aussage ist falsch. Ließ die letzte Zeile des ersten Paragraphen.
Ja tun sie
x=cos(φ) y=sin(φ) (angenommen der radius ist 1)
Kann mir jemand sagen wieso bei sqrt(a^2) die bedingung a>=0 steht. im reellen sind doch alle quadrate positiv. die bedingung sollte doch eher bei (sqrt(a))^2 stehen oder?
Hi Tom, weißt du denn schon was du studieren möchtest?
Abhängig von deinem Studienfach solltest du schauen welche Unis darin besonders gut sind. Gefällt dir eine deutsche Stadt besonders, magst du das allgemeine Angebot der Uni. Google einfach mal "study in germany as an american". Ansonsten solltest du entweder einmal schauen was für Anforderungen die jeweiligen Unis an ausländische Studenten haben. Das findest du indem du einfach auf deren website (falls du dich schon für eine Uni entschieden hast). Sonst kannst du auch einfach immer noch eine Mail an die Uni schreiben ("international office" heißt das oft.
Viel Erfolg,
Martin