Wenn dir Sicherheit wichtig ist, kann ich die Android Custom-Rom grapheneOS empfehlen. Wohl die sicherste und Privatsphäre respektierenste.
Ja kannst du. Mit wine! Und zwar auch mit wenig Aufwand. Du musst also wine nicht mühsam selbst konfigurierten. Es gibt ein Script: https://github.com/cryinkfly/Autodesk-Fusion-360-for-Linux
Ja, total! Sogar unberuhigend viel.
Ich habe noch was besseres gefunden: https://www.notebooksbilliger.de/hp+250+g8+45r43es+720913
- 15,6 Zoll
- FullHD Panel
- Besserer Prozessor
- Weniger Speicher
NVENC ist ein Hardware-Video-Encoding-Technologie, die von Nvidia entwickelt wurde. Also prüfe bitte, ob deine Grafikkarte NVENC unterstützt.
Alternativ kannst du in den OBS-Einstellungen den Videoencoder auf die Option "Software" setzen. Das verbraucht allerdings mehr CPU als Hardware Encoding.
Liegt vermutlich an der fehlerhaften Kommunikation mit dem ChargingController. Stelle bitte sicher, dass du alle verfügbaren Updates installiert hast.
Falls das dir bei dem Problem nicht weiterhilft, kontaktiere bitte deinen Gerätehersteller.
Fürs Monitoring von Linux/Windows und SNMP-unterstützenden Geräten kann ich CheckMK empfehlen.
Sollte komplett ausreichen. Mit einer Linux-Distribution deiner Wahl kannst du sicherlich noch mehr Leistung rausholen. Auch im Privatsphäre-Aspekt ist auf Windows zu verzichten keine Fehlentscheidung.
Du solltest aber meiner Meinung nach, bevor du den kaufst, zum Technikfachgeschäft deiner Wahl gehen, und dort die Laptoptastaturen Mal ausprobieren. Mit manchen komme ich persönlich z.B. garnicht zurecht.
Falls du Englisch beherrschst, ist diese Übersicht recht hilfreich: https://pve.proxmox.com/wiki/Performance_Tweaks#Small_Overview
Nächstes mal bitte vorher googeln.
Kommt drauf an was du machen möchtest, was du brauchst. " Das Beste" ist immer relativ.
Vielleicht reicht für dich sogar das Windows integrierte Notepad aus...
Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, und dir ein kostenloses, OpenSource/ freies Office-Paket wünschst, empfehle ich OnlyOffice.
Falls es unbedingt was nicht kommerzielles sein muss: Libreoffice
Google ist dein Freund. https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/
Natürlich hat es einen.
Das einfachste wäre wohl, Windows einfach neu zu installieren (davor aber bitte die Daten sichern). Andernfalls kannst du SAM über z.B. ein Linux-Live-Boot-Image manipulieren. Ein Programm dafür heißt "chntpw"
Ich glaube du verstehst nicht ganz wie das Internet Protokoll und das darum funktioniert .
Die DHCP Einstellungen an deinem Rechner sorgen dafür, dass dieser beim DHCP-Server im LAN "anklopft" (meist die Box, die der Provider die zugesendet hat).
Sehr simple gesagt: Du hast eine öffentliche IP und einen private. Mit der privaten kommuniziert dein Rechner mit dem Router, und mit der öffentlichen dein Router ins Internet.
Wenn du möchtest, dass deine öffentliche IPv4 sich ändert, hilft in der Regel, den Router neu zu starten, sofern du keine statische hast.
Sorry, aber wir wissen nicht wie du dein KVM-Server eingerichtet hast...
Weder Betriebsystem usw.
Es kann quasi alles sein.
Es kann sein, dass eine Komponente außerhalb des Betriebssystems solch Aktionen erzwingt, Sprichwort Firmware.
Sie wird oft von Herstellern als Sicherheitsmechanismus verwendet, damit es bei leerem Akku nicht zu einem Datenverlust kommt, falls das Betriebssystem nicht reagiert.
Klar geht es, sofern du 2 PCIe x16 Slots hast, die die entsprechenden Lanes bieten.
Obere Antwort war besser
Da gibt's wirklich sooo viel. Hier paar Stichwörter/Stichsätze:
- Misbrauch im Internet, Grooming, Erpressungen etc.
- Falschinformationen im Internet (Fakenews) Cybersecurity, Maleware, Identitätsdiebstahl einfacher möglich da geringerer Aufwand online (auch weil viele oft unsichere Passwörter wählen),
- hohe Beauty Standarts in Social Media Netzwerken; Jugendliche stark beeinflussbar durch Social Media
Mal in den Ereignismonitor (oder so) reinschauen und ob du was auffälliges findet.
Klar kannst du Windows 10 manuell mithilfe eines USB-Sticks installieren.
Hier die Win10 ISO herunterladen und mithilfe Rufus auf einen USB Datenträger flashen.