Vor kurzem bin ich auf eine Infografik gestoßen, die sehr viel gute Tipps in Bezug auf zu langes Sitzen und Rückenschmerzen eingeht.

In Kurzform sind die Tipps:

1. Mehr Bewegung

Viele Experten sind sich einig: Der größte Rückenschmerz Faktor ist Bewegungsmangel und dazu gehört insbesondere zu langes Sitzen am Schreibtisch. Deshalb ist es wichtig, dass Du regelmäßige Bewegungspausen machst und Dir Routinen einbaust, wie Du auch vor dem PC bzw. im Büro an mehr Bewegung kommst. 

Sehr nützlich sind hierbei natürlich elektrisch höhenverstellbare Schreibtische. Damit kannst Du immer mal wieder zwischendurch im Stehen arbeiten und schonst damit Deine Bandscheiben und beugst auch in vielen anderen Aspekten Krankheiten und Verspannungen vor. Eine Webseite, die sehr gut auf diese Dinge eingeht ist Ergotopia (Hiervon habe ich auch die Infografik). Disclaimer: Die Seite ist super informativ, aber bietet selbst auch Stehtische an. Siehe hier: 

http://www.ergotopia.de/kategorie/hoehenverstellbarer-schreibtisch

2. Bessere Körperhaltung

Hierbei kann ich Dir insbesondere das Buch "Nie wieder Rückenschmerzen" von Esther Gokhale empfehlen. Für eine Kurztipp Übersicht (mit hilfreichen Schaubildern) gehe auf die Ergotopia Seite und klicke Dich auf die Rückenschmerz-Infografik durch.

3. Weniger Stress

Oft unterschätzt: Stress ist ein bedeutender Risikofaktor für Rückenschmerzen. Falls Du anfällig dafür bist, dann empfehle ich Dir öfter aktiv zu entspannen oder auch mal Meditation auszuprobieren. 

Ich hoffe, das alles hilft Dir weiter!

...zur Antwort

In Deinem speziellen Fall geht es ja hauptsächlich um Vitamin C. Da kannst und solltest Du sogar Megadosen nehmen, wenn Du krank bist - Insbesondere, wenn Du Verletzungen oder Operationen hinter Dir hast und möchtest, dass diese schneller abheilen.

Nimm so viel Vitamin C, wie Du möchtest:

Bei Vitamin C scheidet der Körper einfach alles aus, was er nicht benutzen kann. Du kannst also nichts falsches machen, außer teuren Urin zu produzieren ;) Und da Vitamin C so günstig ist, ist selbst das schwer.

Der doppelte Nobelpreisträger Linus Pauling hatte übrigens empfohlen, dass jeder Mensch mehrere Gramm Vitamin C pro Tag zu sich nimmt!

Jetzt aber zur Einschränkung: Fettlösliche vs wasserlösliche Vitamine

Es gibt wasserlösliche und fettlösliche Vitamine. Die wasserlöslichen Vitamine scheidet der Körper einfach aus, wenn er zu viel davon bekommt. Das schlimmste, was Dir hierbei passieren kann ist - Teurer Urin ;) - Darm- / Durchfallprobleme, weil Du wirklich riesige Mengen zu Dir genommen hast (allerdings gilt das wahrscheinlich für jedes Lebensmittel der Welt)

Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören:

  • Vitamin C (Ascorbinsäure)
  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B3 (Nicotinsäure, Niacin)
  • Vitamin B5 (Pantothensäure)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin)
  • Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H)
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)

Fettlösliche Vitamine kannst Du aber sehr wohl überdosieren und das kann teilweise auch gefährlich werden. Bestes Beispiel: Bei Vitamin A sollte man insbesondere in der Schwangerschaft sehr aufpassen, da Du hierbei das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen kannst, wenn Du zu viel davon einnimmst.

Fettlösliche Vitamine sind:

  • Vitamin A (Retinol)
  • Vitamin D (Calcitriol)
  • Vitamin E (Tocopherol)
  • Vitamin K (K1, K2, K3, K4 „Koagulationsvitamine“)

Ich hoffe das konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo sslcruncher,

ja, tatsächlich ist das Sitzen sehr ungesund. Ziemlich beeindruckend macht das z.B. folgende "Sitzen kann tödlich sein"-Infografik deutlich:

http://www.ergotopia.de/infografik-sitzen-kann-toedlich-sein

Was deine Frage angeht, ist das differenziert zu betrachten:

1. Fördert Liegen Krankheiten ähnlich wie Sitzen?

Meine Antwort wäre hier: Ja, das tut es. Denn das ungesunde am Sitzen ist nicht unbedingt die Sitzhaltung, sondern eher die Inaktivität aka der Bewegungsmangel. Nun ist es aber so, dass der Mensch heutzutage nicht mehr nur noch hier und da eine halbe Stunde sitzt, sondern der Durschnittsbüroarbeiter sitzt 9.6 Stunden pro Tag! Bei dieser Inaktivität laufen viele Prozesse im Körper ab (z.B. die Reduzierung des Enzyms LPL), die sehr ungesund sind und das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Diabetes und anderen Krankheiten wissenschaftlich erwiesen drastisch ansteigen lassen!

Wenn Du nun den ganzen Tag nur rumliegst (was wahrscheinlich nicht dein Hintergedanke war), dann bist du natürlich auch inaktiv und sehr wahrscheinlich den gleichen Risikofaktoren ausgesetzt.

Merke dir: Wir Menschen sind aus der Evolution gestanden. Uns gibt es schon seit Hundert Tausenden von Jahren und wir waren immer in Bewegung(!). Erst seit 100 Jahren hat sich unsere Arbeit so entwickelt, dass wir Stunden lang am Schreibtisch sitzen. Das ist kurz gesagt der Punkt, warum übermäßig langes Sitzen so ungesund ist.

2. Ist Liegen schlecht für den Rücken?

Kurz gesagt: Das hängt von Deiner Haltung & Matratze ab. Allerdings gilt auch hier: Wenn Du natürlich den ganzen Tag nur rumliegst, verkümmern Deine Muskeln und das tut deinem Rücken ganz sicherlich nicht gut. Wenn Du allerdings pro Tag nur 8 Stunden im Liegen verbringst, dann solltest Du auf folgendes achten:

  • Kein zu dickes Kissen (um deinen Kopf nicht zu überdehnen)
  • Nicht auf dem Bauch liegen (da dadurch ein Hohlkreuz entsteht)
  • Wenn Du auf der Seite liegst, dann nimm ein Kissen zwischen die Beine, um die Schiefstellung des Beckens zu korrigieren.

Ich hoffe das konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Für mich persönlich haben folgende Maßnahmen / Anschaffungen den größten Unterschied für meine Gesundheit & Produktivität gemacht:

  • Öfter und konsequent das Fenster öffnen, um frische Luft und Sauerstoff in das Büro zu bringen.
  • Regelmäßige Bewegungspausen in den Büroalltag einbauen.
  • Die Anschaffung eines höhenverstellbaren Schreibtisches -> Um das "gefährliche" übermäßige Sitzen zu verhindern.
  • Das Installieren des Programmes f.lux , das dabei hilft die Bildschirmhelligkeit optimal für die jeweilige Tageszeit zu kalibrieren.

Wenn Du eher nach einer allgemeinen Checkliste suchst, dann kann ich Dir folgende empfehlen: http://ergonomieamarbeitsplatz.net/checkliste-fur-einen-ergonomischen-arbeitsplatz/

Viele Grüße

...zur Antwort

Deine Kopfschmerzen können natürlich viele Ursachen haben.

Ich möchte mal noch zwei Tipps ins Spiel bringen, die vorher noch niemand genannt hatte und die mir persönlich sehr viel im Büroalltag geholfen haben.

Optimales Licht verhindert Kopfschmerzen

Die Lichtverhältnisse auf der Arbeit können einen enormen Einfluss auf Dein Wohlbefinden und auch Deine Kopfschmerzen haben. Beispielsweise ist es so, dass viele Menschen von

Leuchtstofflampen-Licht (Fluoreszenz-Licht) Kopfschmerzen bekommen, wenn sie diesem dauerhaft ausgesetzt sind. Falls Du also ein solches Licht an Deinem Arbeitsplatz hast, lohnt es sich

wahrscheinlich nach Alternativen zu schauen.

Außerdem kann ich Dir das Programm f.lux empfehlen. Dieses passt Dein Bildschirm-Licht so an, dass es sich nach dem circadianen Rhythmus verhält. Das heißt morgens und abends, wenn die Sonne

noch nicht aufgegangen bzw. schon untergegangen ist, filtert es das Blaulicht aus Deinem Bildschirm, sodass sich Dein Körper optimal an Deinen natürlichen Rhythmus anpasst.

Weniger Stress am Arbeitsplatz

Ein zweiter Grund, der für Deine Kopfschmerzen verantwortlich sein könnte, ist zu viel Stress am Arbeitsplatz bzw. allgemein in Deinem Leben. Hierbei kann es helfen mehr Bewegung und auch

Ruhepausen in Deinen Arbeitsalltag einzubauen. Das hilft Dir dabei etwas abzuschalten und nicht konstant unter Druck zu stehen. Es ist auch erwiesen, dass es Dich produktiver macht, wenn Du

jede Stunde 5-10 Minuten komplett von Deiner Arbeit abkoppelst und etwas anderes machst oder Dich mit etwas anderem beschäftigt (Das hilft aber nur, wenn Du die restliche Zeit, dann wirklich

fokussiert arbeitest). Weitere gute Tipps findest Du übrigens in diesem Artikel: http://www.ergotopia.de/blog/tipps-stress-am-arbeitsplatz

...zur Antwort

Super kurze Antwort: Das wichtigste um Rückenschmerzen zu bekämpfen ist Bewegung.

Da ich allerdings selbst im Büro arbeite, weiß ich wie schwierig ist es, dort genug Bewegung zu bekommen. Ich möchte Dir deshalb 3 kurze Tipps geben, wie Du Rückenschmerzen verhindern kannst.

1. Regelmäßige (Bewegungs-)Pausen

Um Rückenschmerzen zu verhindern, musst Du Deinen Rücken mehr bewegen und dadurch Verspannungen und Bandscheibenproblemen vorzubeugen. Stelle Dir deshalb am besten einen Timer auf 45-60 Minuten und lege dann kurze Bewegungspausen ein (Was zu trinken holen, zum Kopierer laufen etc.). Was super daran ist: Pausen sind erwiesenermaßen auch gut für Deine Produktivität!

2. Weniger Sitzen

Der Mensch hat sich im Laufe der Evolution nicht dazu entwickelt 8-12 Stunden am Tag zu sitzen. Welche verherende Auswirkung das übermäßige Sitzen hat, kannst Du zum Beispiel in diesem Artikel nachlesen: http://www.ergotopia.de/blog/stehtisch-studien-sitzen-buero (Auf der Seite gibt es auch eine Infografik "Sitzen kann tödlich sein"). Übermäßiges Sitzen (und die damit verbundene Inaktivität) ist auch ein großer Grund für Rückenschmerzen.

Wie kannst Du am Arbeitsplatz weniger Sitzen:

  • Frage Deinen Arbeitgeber, ob Du einen höhenverstellbaren Schreibtisch bekommen kannst (Diese sind teilweise von der Rentenkasse gefördert). Mit diesen Tischen kannst Du zwischen Sitzen und Stehen auf der Arbeit wechseln und damit Rückenschmerzen vorbeugen.
  • Es gibt Bürostühle die das sogenannte bewegte Sitzen unterstützen (beispielsweise ein Swopper). Dadurch bekommt Dein Rücken auch mehr Bewegung. Die Kombination mit einem Steh-Sitz Schreibtisch ist dabei die optimale Lösung.
  • Falls du von Deinem Arbeitgeber keine Unterstützung bekommst dann hilft nur: Bewegungspausen! Oder einfach auf dem Stuhl mehr bewegen und kurze Bewegungsübungen durchführen. Wichtig ist es auch, dass Du die meiste Zeit in einer Rückenförderlichen Haltung sitzt!

Ich hoffe die beiden Tipps konnten Dir helfen! Darf ich fragen wie alt Du bist und wie lange Du schon im Sitzen arbeitest?

...zur Antwort

Du kannst Vitamin D3 einfach im Internet bestellen. Das müsste es sogar bei Amazon geben. Zur Not eine Versandapotheke wie z.B. Medpex.

Denke daran Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und kann daher überdosiert werden. Allerdings ist es auch eines der Vitamine bei denen der größte Vitaminmangel überhaupt herrscht.

Im Winter kannst Du bedenkenlos 1000-2000 IU täglich zu Dir nehmen (Vorsicht eigene Meinung). Ich selbst nehme täglich 2500 IU (das auch im Sommer), allerdings bin ich viel vor dem Bildschirm (Büroarbeiter) und bekomme daher eher weniger Sonne. Bitte lies Dir doch hierzu mindestens 3-4 Artikel von guten Online-Portalen durch, um Dir eine eigene Meinung zu bilden.

Eines kann ich Dir allerdings sagen: Vitamin D über die Nahrung aufzunehmen ist sehr mühsam und führt zu fast keinen Ergebnissen. Vitamin D ist das sogenannte "Sonnenvitamin" - Wenn du auf natürliche Weise mehr Vitamin D bekommen möchtest, dann solltest Du mehr ins Freie gehen und die Sonne auf Deine Haut scheinen lassen (Ärmel hochkrempeln etc.). Auch ist es wichtig zu wissen, dass Sonnencreme die Vitamin D Aufnahme sehr verringert - Allerdings ist es besonders im Sommer ebenso gefährlich ohne Sonnencreme an die Sonne zu gehen (Kurzes Sonnenbaden 10-15 Minuten ohne Sonnencreme kann daher eine gute Lösung sein).

...zur Antwort

Sitzen ist generell nicht gut für den Rücken. Ganz davon abgesehen, dass es insgesamt für die Gesundheit ziemlich schädlich ist ( siehe hierzu http://www.ergotopia.de/infografik-sitzen-kann-toedlich-sein )

Ich spiele selbst auch Gitarre und nutze das eigentlich immer als Gelegenheit nicht zu sitzen.

Deshalb mein Tipp:

Kaufe Dir einen Gitarrengurt! So kannst Du im Stehen spielen und dabei auch durch Dein Zimmer laufen - So mache ich das zumindest immer. Das ist deutlich besser für den Rücken, denn die Nr.1 Medizin gegen Rückenschmerzen ist: Bewegung

...zur Antwort

Rückenschmerzen von zu langem Sitzen ist mittlerweile ein sehr weit verbreitetes Phänomen. Da ich selbst schon in jungen Jahren darunter gelitten habe, möchte ich Dir gerne ein paar Tipps geben:

1. Im Stehen statt im Sitzen arbeiten

Es gibt mittlerweile sehr viele Studien die beweisen, wie ungesund das dauerhafte Sitzen eigentlich ist. Kürzlich habe ich folgende Infografik entdeckt, die zwar etwas "extrem" ist, aber eigentlich das Wichtige auf den Punkt bringt: SItzen kann tödlich sein! ( http://www.ergotopia.de/infografik-sitzen-kann-toedlich-sein -> Etwas schockierend, aber sehr empfehlenswert, um tatsächlich dein Verhalten zu ändern). Viele Menschen, Du vielleicht auch, sind allerdings durch ihre Arbeit an einen Schreibtisch gebunden. Eine einfache Lösung (wenn auch etwas kostspielig) ist die Anschaffung einen höhenverstellbaren Schreibtisches. Damit kannst du deinen Schreibtisch einfach während der Arbeitszeit in die Höhe fahren und dann im Stehen arbeiten. Das wird dich schon ein großes Stück im Kampf gegen deine Rückenschmerzen weiterbringen!

2. Mehr (Bewegungs-)Pausen einlegen

Nicht jeder hat einen Arbeitgeber, der versteht, wie wertvoll die Investition in gutes und gesundes Büromöbel ist. Falls das bei dir der Fall ist, dann hilft es auch einfach mehr Bewegungspausen einzulegen!

Studien zeigen sowieso das uns regelmäßige Pausen produktiver machen und unsere Konzentration fördern. Ein gutes Beispiel ist hier die beliebte Pomodore Technik ( Einfach bei Wikipedia nach Pomodore Technik schauen ). Nutze einfach die Pausen für eine kurzen Spaziergang durch, oder noch besser, außerhalb des Büros!

3. Stress reduzieren

Auch Stress ist ein wichtiger Faktor, der zu Rückenschmerzen führen kann. Unser Körper ist ein komplexes System und es gibt viele Ärzte & Experten, die sich sicher sind, dass Stress zu unangenehmen Rückenschmerzen beiträgt.

Es gibt viele Arten Stress zu bekämpfen: Probiere es doch mal mit Meditation. Das hört sich vielleicht etwas "alternativ" an, aber Meditieren kann auch ganz einfach sein: du lehnst dich zurück, schließt die Augen und konzentrierst Dich 5 Minuten auf deinen Atem. Dabei versuchst du alle Gedanken, die in deinen Kopf poppen beiseite zu schieben und dich nur auf die innere Ruhe zu fokussieren. Wenn Du nach 5 Minuten die Augen öffnest, dann wirst du die Entspannung förmlich spüren!

Ich hoffe die Tipps konnten dir helfen!

...zur Antwort

Hast Du schon mal im Internet nach BMI gegooglet? Da kannst Du ungefähr Dein Idealgewicht ausrechnen und schauen, ob Du in der Norm liegst.

...zur Antwort

Und für die Zukunft lohnt es sich evtl. auch eine Nasenspülung zu kaufen.

Das ist zwar beim ersten Mal benutzen etwas komisch, aber macht die Nase wirklich frei. Ich benutze das mittlerweile jeden Morgen und habe die Zeiten mit verstopfter und "zuener" Nase hinter mir.

Im Prinzip funktioniert das so, dass Du Dir Wasser in den Nasenspülungsapparat füllst, dann etwas Salz reinwirfst (ein kleiner Löffel ist meistens dabei) und dann kippst Du das Wasser in ein Nasenloch - Das ganze mit dem Kopf über dem Waschbecken - und das Wasser kommt auf der anderen Seite wieder heraus.

Super Sache - Einfach mal ausprobieren ;)

...zur Antwort

Wenn sich eine Erkältung anbahnt kann man auch Vitamin C in Megadosen nehmen. Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, kann man es (fast) nicht überdosieren -> Sofern Du Dir das Zeug jetzt nicht Löffelweise reinhaust.

Aber so 3-5g pro Tag kannst Du auf alle Fälle nehmen, wenn Du spürst, dass eine Erkältung kommt - Das gilt im übrigen auch, wenn Du eine Verletzung oder eine Operation hinter Dir hast und diese auskurieren willst.

...zur Antwort

Es handelt sich wahrscheinlich um Aphten. Diese können auch im Mundinnenraum zwischen Zähnen und Backe auftauchen.

Oftmals treten diese auf durch: - Nüsse - Zitrusfrüchte und Säurehaltige Lebensmittel - Flourid in der Zahnpasta

Gute Erfolge kann man deshalb mit spezieller Zahnpasta erzielen. Diese gibts in der Apotheke zu kaufen und heißt "Weleda Sole Zahncreme". Darin sind viele künstliche Stoffe weggelassen wie z.B. Schäumer oder das besagte Flourid. Außerdem schmeckt sie nach Salz ;)

Hoffe das hilft.

Viele Grüße

...zur Antwort