Such mal nach Ma Po Tofu... so heisst das ursprl. Gericht auf chinesisch - ist allerdings mit Hackfleisch, das aber kann man ja weglassen.
Ich liebe es salzig, und versuche es über viel Wasser trinken auszugleichen. Nach über 60zig Jahren kann ich sagen: scheint zu klappen, meine Nieren, Herz sind total ok.
Ich glaube, viel Zucker und wenig Bewegung sind schädlicher.
Solange Du Dich frei und ohne Druck fühlst, ist alles gut. Wenn Du bei Dir bemerkst: ich folge einer Sache, obwohl ich nicht wirklich davon überzeugt bin, weil meine Glaubensgemeinschaft das richtig findet, fängst Du an, das Denken anderen zu überlassen, und das ist ein sicheres Zeichen, dass Du anfängst, Dich indoktrinieren zu lassen, Dich zu verbiegen.
Glaubensgemeinschaften, auch politische Parteien, Aktivistengruppen.. sie alle bieten oft ein umfassendes Weltbild. Aussenstehenden fällt oft schwer, zu glauben, dass wirklich alle Mitglieder aus freiem Willen und ohne Druck hinter allen Details des Weltbilds stehen. Ähnliches würde ich bei Deiner Freundin vermuten.
Jedenfalls hast Du Glück, eine echte Freundin zu haben, die dafür sorgt, dass Du wach bleibst und nicht vom Denken anderer abhängig wirst!
Anthenor ist der Vater von Aeneas.
Wespen sind neuerdings geschützt (laut Bussgeldkatalog), find ich gut, zu wissen.
Trotzdem loswerden? Nachts ist das ganze Volk im Nest. In der Dunkelheit, ohne Licht Einflugloch mit Gaffaband zukleben, dann kannst Du das Nest mit nem Spachtel im Ganzen, ohne dass sie wg den Stössen, verstört u aggressiv rauskommen, + Du erwischst alle + kannst sie weit weg vom Haus freisetzen.
Die Stelle, wo das Nest war, grösszügig mit Febreze o.ä. behandeln, um Geruchsinfo (Pherhormon) "Hier ist gut nisten" zu entfernen. ... ist jedenfalls bei Wildbienen so, dass sie gern da nisten, wo vorher ein Nest war, und vermute, das gilt auch bei Wespen. Viel Erfolg!
Ja. Kenn ich auch von mir. Das sind so Sachen, die mir weitergeholfen haben:
Erstens gründlich ausweinen. Dann tief durchatmen und üben, den stillen, freundlichen Platz in Deinem Herzen zu finden, der unter all dem Müll / Lügen begraben zu werden droht.
Eine Pflanze betrachten und von ihr lernen, wie man wächst: aus der Tiefe... na, da bist Du ja schon mal ;-) .. zwischendurch mal ausweichen, ohne Hast, aber unbeirrt zum Licht.
Viel Glück Deiner Reise zu Dir selbst!
Butter kannst einfrieren, Öle, Ghee auch.
Klimabilanztechnisch:
- lieber portioniert einfrieren, als immer wieder Flasche auftau u wieder einfrier.
- im Eiswürfelbeutel bequemster boomer style, relativ teuer.
- im Eiswürfelbehälter, nach einfrieren umfüll, old school umständlich, spart wenigstens Plastik.
- Blistereinlagen (farblos!) von Sweets u.ä. upcyclen ist mein derzeitiger Favorit.
Ohne Eisfach:
Was Öle, Fette ranzig macht ist Sauerstoff (oxidation). Drum Vakuumstöpsel (eigentl. f. Wein, mit Handpumpe) funktioniert gut bei Olivenöl (hält übrigens auch Säfte und so länger frisch)
Unguter Geschmack entsteht auch, wenn Eiweisse sich zersetzen (zB Molkereste in Butter). Inder behelfen sich da mit Ghee, hier in DE gibt's Butterschmalz, beides hält länger als 2 Monate.
In Deinem Fall würde ich 1/2 Flascheninhalt gleich einfrieren und beim Schliessen der Flasche immer möglichst viel Luft rausquetschen.
In kaltem Wasser einweichen, in warmem Wasser auflösen. Gründlich umrühren ist wichtig, sonst gib's festere Schlieren oder Bodensatz. Das Auflösen in zu heissem Wasser über 60°C macht die Gelatine kaputt.
Ich würde es machen, wenn die Gabel aus Stahl / Metall ist und keine Griffe aus Holz, Plastik o.ä. hat, die sich bei Hitze verfärben u verformen können.
Trägheit des Herzens und des Geistes.
Menschlich ist es, träge zu werden, wenn man müd' ist, überfordert, verzweifelt oder abgelenkt. "Heute" sind das Viele, ob das je anders war, wage ich zu bezweifeln.
Menschlich ist es aber auch, die eigene Trägheit aus Liebe (Herz) und Interesse (Geist) zu überwinden, sich zuzuwenden, zu überdenken, über sich hinauszuwachsen.
Menschlichkeit könnte der Glauben daran sein, das Letzteres auch dem Verstocktesten (sogar einem selbst) möglich ist, nur grad nicht "jetzt". Vielleicht ein anderes mal.
Ein jedes Wesen, wie es kann. Mitgefühl und Aufmunterung!
..sag ich mal so, Kraft eigener Wassersuppe ;-)
Wir geben Regenwasser, Leitungswasser mag unsere Katz' nicht. Interessehalber pH, EC, NO3 u Ca gemessen und sehen die grösste Differenz beim EC (Salinität, also Salze) in Regen 32 ms/cm vs. aus der Leitung 827 ms/cm.
Nach einigen Tagen Durchlauf im Katzenbrunnen lag der EC bei 195 ms/cm, nach ca. 10 Tagen bei 360 ms/cm. Das Ansteigen erklären wir uns über Verdunstung, gelöstes CO2 aus der Luft, etc. Salze belasten ja Nieren bei Mensch und Tier.
Ach ja und Stickstoff: Regen 9 ppm vs. Leitung 19 ppm. Dies alles ist natürlich nur anekdotisch, aber etwas besser als über den Daumen gepeilt.