Kommt darauf an, welche CPU du hast und wie hoch dein Budget ist.
Für AMD:
Mainboards mit B-Chipsatz (z. B. B650) sind für die meisten Gaming-Setups ausreichend. Wenn du mehr Ausstattung (z. B. zusätzliche Anschlüsse, bessere Spannungsversorgung) möchtest, kannst du zu einem X-Chipsatz (z. B. X670) greifen.
Für Intel:
Für den Einstieg und normale Gaming-Setups reichen B-Mainboards (z. B. B760) aus. Wenn du übertakten möchtest, brauchst du ein Mainboard mit Z-Chipsatz (z. B. Z790).
Formfaktor:
Es gibt ATX, Micro-ATX und Mini-ITX. ATX ist am gängigsten und bietet viele Anschlüsse. Micro-ATX ist kompakter, hat aber oft weniger PCIe- oder M.2-Steckplätze. Mini-ITX ist sehr klein und eher für spezielle Builds geeignet. Für eine Gaming-Grafikkarte reicht ein PCIe-x16-Anschluss.
Mit Marken wie ASUS, MSI oder Gigabyte kannst du wenig falsch machen, die haben gute Qualität und sind auch zuverlässig.