Hey,

die Frage ist jetzt zwar schon 1 Monat her, aber da noch niemand geantwortet hat, dachte ich, ich schreibe mal was dazu.

Mir hat „ it ends with us“ sehr gefallen und dementsprechend waren meine Erwartungen für „it Starts with us“ sehr hoch. Leider zu hoch , denn ich wurde anfangs sehr enttäuscht. An sich ist es ein schönes Buch, allerdings hat Colleen Hoover nicht mehr so viel Gefühl reingepackt, wie im ersten Band.
Wenn Du es lesen willst, weil du dir mehr von Ryle erhoffst, solltest du es lassen. Ryle spielt nur eine kleine Nebenrolle und es geht hauptsächlich um die Liebe zwischen Lily und Atlas.
An sich ist es, wie bereits gesagt, ein schönes Buch, aber meiner Meinung nach muss es nicht zwingend lesen.
Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung bisschen weiterhelfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

hör dir einfach mal ein paar Songs an die dir gefallen und lass dich inspirieren.

Einfach drauf los schreiben klingt vielleicht schwer aber das ist es nicht. Klar, es braucht Geduld und es ist völlig in Ordnung wenn dir nichts einfällt aber versuch’s einfach mal. Geh es ganz locker an. Such dir einen Ort an dem du dich wohl fühlst und mach es dir bequem. Wenn du ganz verkrampft da sitzt weil du unbedingt einen Song schreiben willst wird es nicht klappen.
Wenn du ein bestimmtes Thema hast mache dir ein paar Notizen und versuche daraus Sätze zu formen.

Vielen fällt es dir leichter Texte zu schreiben, wenn du schon eine Melodie hast. Du kannst dich also auch erst mal nur um den Beat und so kümmern und dann später um den Text.

Du musst auch keine ganzen Songs schreiben. Schreibe am Anfang einfach ein paar Zeilen und taste dich langsam ran. Irgendwann hast du dann Übung und du kannst auch einen ganzen Song schreiben.

Es gibt auch Apps wo du selbst geschrieben Songs veröffentlichen und dich mit anderen austauschen kannst.

schau hier mal vorbei:

http://www.klangkost.net/songwriting-fuer-anfanger/

https://www.delamar.de/songwriting/songtexte-schreiben-lernen-52254/

https://de.wikihow.com/Sinnvolle-Liedtexte-schreiben

...zur Antwort

Hey,

ich finde viele Neurotypische sind sehr unvorsichtig was das angeht. Ich bin bisher leider wenigen Menschen begegnet, die das einfach akzeptiert haben und nachgefragt haben wenn ihnen was unklar war oder sie etwas interessiert hat.
Von den meisten wurde mir entweder unterstellt, dass ich keinen Autismus habe weil man es mir nicht ansieht oder dass es Autismus ja gar nicht gibt.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass mich dann viele sehr “klischeehaft” behandelt haben. Viele vergessen, bzw. wissen nicht dass Autismus nicht gleich Autismus ist.

Bisher habe ich nur eine Frau kennengelernt, die mit Menschen aus dem Spektrum arbeitet, die mich wirklich ernst genommen hat und sich wirklich mit Autismus, adhs, etc. auskennt. Ich muss aber dazu sagen dass sie selbst Autismus und ADHS hat. Andere Therapeuten, Psychologen, etc. sind mit diesem Thema sehr falsch umgegangen.

Also ich würde schon sagen, dass viele Neurotypische zu wenig, bzw. das falsche über Autismus wissen und deswegen auch falsch damit umgehen. Dies trifft aber nicht auf alle zu. Wie gesagt, ich habe auch schon einige Menschen kennengelernt die sehr verständnisvoll waren und mich akzeptiert haben so wie ich bin. Ich wünschte aber es gäbe mehr solcher Menschen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

Du kannst zwar einen Test machen, aber ob du Autismus hast oder nicht kann dir ein Test im Internet leider nicht sagen. Bei Autismus kommt ganz viel dazu was ein Test im Internet eben nicht erfragen kann. Außerdem ist Autismus nicht gleich Autismus. Es ist sehr vielfältig. Darum kann ein Test im Internet kein klares Ergebnis liefern. Allerdings kann dir ein Test eine sehr grobe Antwort darauf geben ob du Autismus hast oder nicht. Wenn du den Verdacht hast, würde ich dir vorschlagen viel zu recherchieren und dich mit anderen autist/innen auszutauschen. Wenn du es genauer wissen willst, kannst du auch eine Diagnostik machen lassen. Wobei eine Diagnostik auch kein 100% Ergebnis abliefern kann. Es ist aber genauer als ein Test im Internet!

Liebe Grüße,

...zur Antwort

Hey,

Ich habe die Diagnose ADS seit 4 oder 5 Jahren. Die Autismus Diagnose habe ich seit 2 Monaten, aber ich hatte schon davor lange den Verdacht auf Autismus. Ich kann natürlich nur davon erzählen, wie mein Leben mit Autismus ist, denn nur weil zum Beispiel zwei Menschen Autismus haben, heißt dass nicht, dass sich der Autismus bei beiden auf die selbe Art und Weise zeigt. Wie sagt man so schön: Kennst du einen Autisten, dann kennst du einen Autisten.
Ich habe vorhin einfach mal drauf los geschrieben und nach ein Paar minuten war der Text schon zu lang 😅 Also ich versuche mich kurz zu fassen:

Generell sage ich, es ist zwar schwer damit zu leben, aber ich liebe meinen Autismus.

Ich nehme meine Umgebung und Gefühle viel intensiver wahr, als neurotypische (“normale”) Menschen. Das ist ein ebenso ein großer Vorteil wie Nachteil. Wenn ich zum Beispiel glücklich bin, bin ich extrem glücklich. Ich habe das Gefühl, plötzlich ist wieder die ganze Welt in Ordnung 😅 Traurigkeit und Wut nehme ich leider ebenso intensiv wahr. Daran kommt so eine Art Flutwelle über mich und alles bricht zusammen. Ich genieße es sehr in der Natur zu sein. Auch da nehme ich alles so unfassbar intensiv wahr. Es fühlt sich fast schon so an, als könnte ich die Bäume sprechen hören. Ion der Stadt oder in der Schule ist es aber der Horror. Alles ist zu laut, so dass es in den Ohren weh tut, alles ist zu hell, so dass die Augen brennen und alles riecht so intensiv, dass meine Nase darunter leidet. Je nach Stimmung ist es mal erträglicher, mal unerträglicher.

Noch ein Riesen Vorteil aber auch Nachteil: ich sehe und bemerke unglaublich viel. Was viele übersehen, erkenne ich sofort, weil ich eben so viel wahrnehme, so viel nachdenke und so viel zusammenknüpfe. Viele Menschen erschreckt das ein wenig, habe ich das Gefühl oder sie verstehen nicht was ich versuche zu sagen, weil sie nicht alles sehen, bzw. sehen wollen. Das erschwert das Leben wiederum.

Bisher habe ich kaum jemanden kennengelernt, der tatsächlich vermutet hätte, dass ich “anders” bin, im Sinne von adhs, Autismus, etc. Die meisten waren überrascht oder geschockt, als sie davon erfahren haben. Das liegt am Masking. Das heißt ich passe so sehr an, dass es keinem auffällt. Manche würden sagen, dass das cool ist, aber es ist unheimlich anstrengend. Es passiert zwar mit der Zeit automatisch, aber deshalb ist nes noch lange nicht weniger anstrengend.

Das Leben mit Autismus ist echt nicht einfach. Die meisten verstehen nicht, wie wir funktionieren und Leute aus dem Spektrum werden oft in Schubladen gesteckt und nicht ernst genommen. Dennoch bin ich froh so zu sein wie ich bin!

Puh, ich könnte noch ne Menge dazu sagen 😅 aber das wäre dann zu viel. Ich hoffe ich konnte es eingermaßen so erklären, dass man es versteht.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

wir hatten das gleiche Problem mit unserem Hund. Anfangs haben wir es mit Leckerlis versucht. Das heißt immer wenn er auf der Decke geblieben ist bekam er ein Leckerli. Davon rate ich aber ab!

Denn das führte dazu, dass er sich auf der Decke nicht entspannen konnte und immer aufgeregt auf sein Leckeri wartete. Meistens ist er dann einfach aufgestanden um sein Leckerli zu holen…
Unsere Hundetrainerin meinte dann wir sollen ab sofort die Leckerlis weglassen und ihn nur mit Streicheln oder mit einem “fein gemacht” belohnen.
Seit dem klappt das super mit ihm!

Ich weiß zwar nicht wie du es machst, aber ich rate dir von Leckerlis ab, falls du diese benutzt. Auf Dauer entsteht nur eine Erwartungshaltung bei deinem Hund durch die er nicht entspannen kann.

Auf jeden Fall solltest du konsequent dranbleiben und ihn so oft zur Decke zurück bringen bis er auch dort bleibt. Wenn du merkst, dass seine Konzentration langsam nachlässt, lass ihn nur ein paar Minuten auf der Decke und warte nicht so lange bis er wieder einen Fehler macht.
Wenn er es dann besser kann, kannst du die Zeit auf der Decke verlängern.

Hoffe ich konnte bisschen helfen,

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

Ich glaube zwar nicht an Gott aber, diese Frage habe ich mir dennoch schon unzählige male gestellt. Vor einiger Zeit habe ich das Buch “Die Hütte” angefangen zu lesen. Es ist schwer zu erklären, um was es geht, aber in dem Buch werden solche Fragen quasi beantwortet. Anfangs war ich etwas skeptisch, aber mir hat das Buch unglaublich viel mitgegeben. Kannst es ja mal lesen, wenn du Lust hast. Ich kann es wirklich nur empfehlen!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hey,

ich würde dir empfehlen jeden Abend etwas Zinksalbe drauf zu machen. Kann man bei Dm kaufen.

Ich habe alles mögliche schon ausprobiert, aber es hat kaum was gebracht.

Die Zinksalbe ist ein wahrer Schatz 😅 Kannst es ja mal Ausprobieren.

LG

...zur Antwort

Hey,

bin da grad selber am überlegen.

Du könntest zum Beispiel schreiben, wieso du Wattpad hast oder was du dir von Wattpad erhoffst. Wenn du selbst Geschichten hochlädst kannst du in deiner Biografie darauf aufmerksam machen und um Kritik bitten.
Du kannst natürlich auch etwas von dir erzählen.

Mir ist aufgefallen, dass viele Wattpad Nutzer Zitate aus ihren Lieblingsbüchern in ihre Biografie schreiben.

Mehr Ideen habe ich da leider nicht 😅 Bin grad selber dabei eine Biografie zu schreiben und bin die ganze Zeit am Überlegen, wie ich es so spannend wie möglich gestalte.

Hoffe dass es trotzdem bisschen geholfen hat.

LG

...zur Antwort

Hey,

Ich kann dir da eine ähnliche Geschichte empfehlen. Es hat zwar nichts mit ner Mafia zu tun, aber es geht quasi um eine Entführung. Könnte dir vielleicht gefallen. Ist auf jeden Fall sehr spannend und hat zudem eine super Wendung!

Es heißt Dunkles Verlangen

Hier ein kleiner Ausschnitt:

„Ich möchte dir nicht weh tun, doch wenn du mir keine andere Wahl lässt.
Den Rest des Satzes ließ er im Raum stehen.
Ich schluckte schwer und sah ihm direkt in die Augen. „Ich werde niemandem etwas sagen, ich verspreche es."
Sein Mundwinkel begann zu zucken „,Da bin ich mir sogar ziemlich sicher, Liebes.

Kannst ja mal reinlesen, wenn du willst.

LG

...zur Antwort

Hey,

es gibt bei Wattpad leider wenige, die Kritik, bzw. sachliche Kritik geben. Die meisten der Kommentare sind entweder negativ oder haben nichts mit Kritik zu tun. Das finde ich eigentlich sehr schade, denn durch ehrliche und sachliche Kritik kann man sich nur verbessern!
Ich habe schon öfters gehört, dass sich Leute, die Geschichten schreiben, zusammen tun und sich dann gegenseitig Kritik geben.

Wenn du möchtest kannst du mir gerne schreiben und ich kann dir dann Kritik geben, wenn du dir da unsicher bist. Musst natürlich nicht, ist nur ein Vorschlag 😉

Liebe Grüße

...zur Antwort