Hallo

Royal Standard hatte von etwa 1904 bis zum Ende der DDR in Klingenthal produziert.

Das ist eine Club Harmonika.
Geh davon, dass das Instrument überholt werden sollte (mindestens Ventile austauschen evtl stimmen) so findet man auch gleich die Stimmung heraus. ;)

Ansonsten die Empfehlung: Bücher kaufen und üben.

Viele grüße
lilaNia

...zur Antwort

Als Inhaberin einer Akkordeonreparatur:
Bitte das Akkordeon möglichst gut in Luftpolsterfolie verpacken. Ebenso in den Karton. Schaumstoff geht ebenso.

Aber Zeitungspapier und Styroporflocken bringen nichts wenn das Akkordeon von den Transportbändern fällt. Es muss einem Sturz von 1m standhalten können.

Viele Grüße
lilaNia

...zur Antwort

Hallo janole281099

Falls Sie noch nix gefunden haben...
Nur eine kleine Info...
Selbst ein gebrauchtes Instrument unter 400euro zu finden würde schwierig werden und wenn dem so ist, sollte klar sein, in welchem Zustand das Instrument ist.
Bei Ebay und Co findet man alle möglichen Arten von Akkordeons.
Von sehr alt und eher sammlerwert, bis neu und vielleicht sogar überholt. Allerdings sind die Instrumente bis zu diesem Preisspektrum eher nicht überholt und so wird man nicht lange Freude daran haben.
Ein Akkordeon sollte nach 20 bis spätestens 30 Jahren überholt werden.
Das heißt Ventile und wachs runter Stimmplatten waschen, neu ventilieren, neu aufwachsen und stimmen. Wenn das akkordeon älter als aus den 60er Jahren ist, wird man schnell feststellen, dass es nicht viele ernstzunehmende Reparateure gibt, die das auch machen könnten/ wollen.
Preislich wird man bei einer Reparatur auch alle möglichen Preise bemerken.
Einfach ein akkordeon bei ebay zu kaufen, sollte mit Vorsicht genossen werden. Eine Reparatur ist meistens unausweichlich. Spätestens wenn die Stimmplatten im Balg liegen wird sie fällig.

Viele Grüße
LilaNia

...zur Antwort

Das Akkordeon ist am Anfang der 50 er Jahre entstanden. Es ist heute für 100 Euro und weniger zu finden. Es wird vermutlich überholt werden müssen, was sich aber nur für einen Liebhaber lohnt.

Viele Grüße
LilaGlöckchen

...zur Antwort

Hallo,

Aus der Ferne kann man mit so wenig infos gar nichts anfangen.
Ohne zu wissen welche größe das instrument hat, was es genau ist (evtl bild), welchen zustand es genau hat, auch innen, ist es schwer eine Aussage über wert und mehr zu machen.
Ich empfehle Ihnen eine Akkordeonfachwerkstatt aufzusuchen, die das Instrument genaustens prüft und somit dann auch mehr sagen kann.
Gern auch bei uns in der werkstatt. Die Prüfung, sowie kostenvoranschläge für evtl. Reparaturen sind kostenlos. ;)

Herzliche Grüße
lilaNia

...zur Antwort

Hallo Vani,
Ich hatte ein ähnliches Problem. Mir persönlich hat das Mizellenwasser von garnier (habs aus rossmann)sehr gut geholfen. Es hilft natürlich nicht sofort aber jeden abend das Gesicht mit einem wattepad und dem zeug reinigen. Dann könnte es weniger werden...

Liebe grüße lilaNia

...zur Antwort

Hallo
Tippeln/Tippelei, oder auch Walz genannt gehen die Leute, welche einen handwerksberuf erlernt haben und somit "Handwerksgeselle" sind.
Es ist soviel was es darüber zu erzählen gibt, das man gar nicht weiß wo man anfangen sollte und der Text würde hier wohl sehr sehr lang werden.
Auf dieser Seite
http://www.stoimetz.de/Info.html
Gibt es einige kleine Infos zu dem Thema.
Wenn du spezielle Fragen haben solltest helfe ich dir gern.
Ich habe mich sehr ausführlich über Thema informiert, da ich selbst geplant hatte auf Walz zu gehen. Vielleicht tu ich es noch ;)

Herzliche Grüße
LilaNia

...zur Antwort

Hallo Anniebell,
Das Instrument ist in den 70ern, vielleicht auch bereits frühe 70er, gebaut worden.

Bei Akkordeons gilt allgemein, wenn es um den Wert geht, wie der Zustand ist, auch im inneren. Da dies scheinbar ein schülerinstrument (2-chor- grundreihe und oberschwebend) ist, wird es wohl nicht viel wert sein.
Das beste was du machen kannst, ist einen Akkordeonreparateur aufsuchen. Der kann dir viel mehr sagen als "wir" hier.

Der Vergleich mit einem Auto ist immer ganz schön. Ich habe keine Ahnung von Fahrzeugen und sage es fährt/rollt und bremst. Aber jemand der das kauft will schon näheres wissen und das kann nur jemand der sich damit auskennt und auch ins Innere schaut. Vielleicht ist es z.B. völlig verrostet oder Viel schlimmeres (wie gesagt keine Ahnung *grins*)

Verrostet könnten auch die Stimmplatten oder -Zungen des Akkordeons sein. Das Wachs auf den Stimmstöcken, womit die Stimmplatten befestigt werden, muss regelmäßig alle paar Jahrzehnte ausgetauscht werden- sprich eine Generalüberholung wird sicher fällig sein, wenn an dem Instrument nie etwas gemacht wurde.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Mit freundliche Grüßen
lilaNia

...zur Antwort

Hallo fragilistic

Falls du eine Antwort noch sucht, hier meine Vermutungen:

Der Verkäufer wusste wahrscheinlich selbst die Antwort nicht...

Wahrscheinlich handelt es sich um eine Markierung bei der Herstellung, damit es die Aufwachser/innen leichter hatten, welche Seite nach "oben" muss.

Herzliche Grüße

lilaNia

...zur Antwort

Hallo Fighter06

Hier eine Antwort, falls du sie noch nicht bekommen hast:

Bei dem Instrument handelt es sich um ein kleines Hohner der 30er Jahre.

Herzliche Grüße

lilaNia

...zur Antwort

Hallo Knelta,

Kannst du ein Bild hochladen?

Möchtest du nur wissen was das Siegel bedeutet? Oder was das Instrument wert ist?

Zweiteres wäre leicht zu beantworten den "Contasina" wurde in der DDR zu einer Billigmarke. Vorallem die kleinen Instrumente.

Aber sicher könnte ich dir etwas mehr helfen mit einem "Bildchen", vorausgesetzt du hast nicht bereits deine Antwort anderweitig bekommen.

Herzliche Grüße

lilaNia

...zur Antwort

Hallo Deathboyplaying,

Vielleicht hast du bereits deine Antworten gefunden, aber vielleicht auch nicht. 

Das Akkordeon stammt aus den späten 30er Jahren und aufgrund des Äußeren, erkennt man, dass es kein Hochpreisiges Instrument war. Vorallem am Verdeck lässt sich das Alter gut bestimmen.

Es ist zwar schön anzusehen aber dennoch leider nicht viel Wert.

Ich hoffe ich konnte die helfen...

Herzliche Grüße

lilaNia

...zur Antwort

Hallo micky12345

Bei Akkordeons ist es immer schwierig eine Ferndiagnose zu stellen. Der Wert hängt von dem Zustand des Instruments ab. Alle paar Jahrzehnte sollte das Instrument zum Beispiel generalüberholt werden und auch die Lagerung der letzten Jahre ist wichtig.

Man ruft ja auch nicht eine Autowerkstatt an und fragt wieviel zum Beispiel der Skoda Fabia im Hof wert ist. Er kann es auch schlecht sagen, wenn er es nicht vor sich hat oder überprüfen kann.

Herzliche Grüße 

lilaNia

...zur Antwort

Hallo JonasV 

Wahnsinn was es alles gibt. 

Ich habe mir auch gerade dieses Instrument angesehen. Eigentlich ist es allgemein etwas "besonderes" wenn man so viele Bassregister hat. Normal sind es, auch bei anderen Instrumenten, zwischen 3-7 Register.

Aber mal ehrlich wieviele Register nutzt man von so vielen Überhaupt?

Zur Zusammensetzung, schau mal auf diese Seite, da wird es recht genau gezeigt ;)

http://www.magicclassicaccordions.co.uk/Scandalli-Super-VI-LX

Herzliche Grüße

lilaNia

...zur Antwort

Wahrscheinlich eher nicht, vor einem ähnlichen Problem steh ich leider auch... Nur mit dem Unterschied, dass wenn ich überhaupt etwas bekommen würde, sich im einstelligen Bereich handeln würde. Wenn dein Vater jedoch einen festgesetzten Betrag zahlen muss und er weniger zahlt, dann kannst du das soweit ich weiß bekommen Aber so wie du das schreibst zahlt er seinen Betrag und verdient jetzt.... mehr? und soll nun mehr zahlen? In dem Fall wird es wohl rückwirkend, wie der Anwalt bereits sagte, nicht gehen... Hast du noch persönlichen Kontakt mit deinem Vater? Grüße

...zur Antwort