Esrst mal sind das Riemenscheiben mit Rillen für Keilrippenriemen, eine moderne Form des früher üblichen Einfach-Keilriemens. Angetrieben werden dadurch Nebenaggregate wie vor allem Lichtmaschine, Klma etc.
Ja das sind die Heizdrähte, die sind hinüber
Die Systeme und die Triebwerke/Triebwerksposition sind gottseidank total verschieden. Sonst müssten die auch am Boden bleiben und dann ginge im Flugverkehr gar nichts mehr.
Es ist relativ selten, weil oft andere Dinge dem Auto den Garaus machen als der Motor.
An erster Stelle stehen Ölundichtigkeiten an Motor und Getriebe. Wenn es unten tropft, zeigt der TÜV die rote Karte und die Abdichterei wäre so teuer dass es sich hinten und vorne nicht lohnt. Wenn das Auto 400.000 ohne Undichigkeit schafft, ist da ein großes Glück.
Mein Corsa hat 205.000 Km, und hat neben Ölundichtigkeit viele Probleme: die Steuerkette rasselt, irgendwann springt sie über, es gibt ein klopfendes Geräusch vom Motor (Nockenwelle oder Kurbelwellenlager). Der Motor frißt Öl, ca. 1L auf 1000Km. Könnte mit dem extremen Kostendruck bei Kleinwagen zu tun haben.
Die Kupplung rupft schon seit über 100.000 Kilometer, wenn ich zu rabiat einkuppele hüpft die ganze Vorderachse Aber funktionieren tut sie immer noch.
Das ist sowieso der größte Quatsch mit dem n^^ttig. Nu^^ttig ist wenn man dem Beruf nachgeht!!! Und diese Damen tragen alles andere nur keine kurzen Jeanshosen! Ich selbst finde, es sieht eher jungenhaft aus wenn sie sind wie auf dem Bild sind und nicht superkurz.
Entsetzlich.
Der ist politisch so unkorrekt dass er eigentlich schon wieder gut ist. Ich würde ihn auf einer Parteiveranstaltung der Grünen anziehen und warten was passiert
Pragmatisch.
Ohne Vorliebe oder Fixierung für ein bestimmtes Modell. Vorzugsweise ein teureres, aber gepflegtes älteres Modell mit wenigen Kilometern von einer Oma, trotz z.B. langweiliger Automatik.
Peugeot und Fiat meiden wie der Teufel das Weihwasser!!!
Einen in der Praxis vernachlässigbaren Wert. Aber sehr interessante Frage! Selbst bei einem langsam fahrenden Schiff wird man eine Auftriebserhöhung errechnen können wenn auch vielleicht mit hunderten Stellen nach dem Komma!
Louis Blériot hat seine Entwürfe einfach nur römisch durchnummeriert, wie die Engländer später mit der Spitfire.