Hallo Erdbeersahne,

ich habe zwei 56er Becken mit je einem Betta Splendens mit einem Abstand von 1 cm nebeneinander stehen.

Zum Schutz vor Stress habe ich immer ein ausreichend großes Blatt Papier zwischen den beiden Becken.
Ab und an ziehe ich es mal weg, damit sich die beiden mal sehen können und 'was zu tun' haben. Meist nur für so 10 Minuten (auch Langeweile ist für unsere Bettas nicht gut ;)).

Um auf Nummer sicher zu gehen, stell einfach auch etwas als Sichtschutz dazwischen.

LG,

Logan

...zur Antwort

Hallo :)

Rollen wir das Ganze doch einmal auf.

1. Schleierschwänze sind Gruppentiere und sollten mit mindestens 3 Tieren gepflegt werden (Falls du dich entscheidest noch einen dazu zu holen gibt es Dinge für die Quarantäne zu beachten - dazu dann später mehr.)

2. Kleinbleibende Schleierschwänze gibt es nicht, sondern nur Kümmerwuchs.
Bleibt das Tier klein liegt es entweder an mangelnder Beckenhygiene, zu wenig Platz oder / und einseitige Ernährung.

3. Für 3 Schleierschwänze ist ein 200l Becken das absolute Minimum - würde ich aber auf keinen Fall weiter empfehlen, da auch diese Tiere eine Größe von 30cm erreichen KÖNNEN.

4. Schleierschwänze sind wahre Kotmaschinen und der Filter sollte um das 2-3 fache Stärker sein als für das Becken ausgelegt (bei 200l bedeutet das ein Filter für ein 500-600l Becken)

5. Sie haben keinen Magen und müssen daher 2-3 mal täglich gefüttert werden

6. Auf abwechslungsreiche Kost ist zu achten.

7. Sie sind zwar Kaltwasserfische, bevorzugen aber gemäßigtere Temperaturen als ihre lang gestreckten Artgenossen, da sie bei zu niedriger Temperatur zum kränkeln neigen. (deshalb bitte nicht in einen Teich!)

8. Da sie vom Goldfisch abstammen gründeln sie gerne, das liegt in ihrer Natur!
Sand mit einem Durchmesser von 0,4-0,8 ist bevorzugt!

9. Schleierschwänzen können - wie Goldfische auch 20 Jahre alt werden, bei richtiger Haltung versteht sich. Der Fakt, das den Schleierschwänzen nachgesagt wird, sie leben nur 5 Jahre ist unter anderem auf zu kleine Becken zurückzuführen. Es stimmt, dass sie dann kleiner bleiben, ihre Organe wachsen aber ständig weiter, was dann u. Umständen zu einem früheren Tod führt.
Ein Schleierschwanz mit 8 Jahren ist daher auch noch lange nicht als alt zu bezeichnen.

Ich sage dir das alles, weil ich selber gerne welche halten wollte und mich mit vielen Goldfischbesitzern auseinandergesetzt habe und viel gelesen habe.
Ich hätte für meine ein 350l Becken bereitstellen können, aber ich werde mich wahrscheinlich doch dagegen entscheiden, da mein Filter zu schwach ist.

Von einem Goldfischhalter wurde mir abgeraten sie mit Guppy's zu halten, da diese die Schleierschwänze durch anfressen ernsthaft verletzt haben.

Bitte schau doch mal beim forum-goldfisch.de vorbei und lass dich da noch eingehend beraten, wenn du sie wirklich übernehmen möchtest.

Hier noch eine sehr gute Seite zum einlesen, um den Tieren auch wirklich gerecht zu werden:

http://goldfische.kaltwasseraquaristik.de/

Die Seite hat mir sehr geholfen und bietet Einsteigern ein gutes Fundament an Informationen, damit die Tiere auch wirklich artgerecht gehalten werden können.

LG,

Logan

...zur Antwort

Stimme Fischfriend44 zu!

Genau so handhabe ich das auch.

Bevor
ich in meinen Becken rumhantiere, wasche ich meine Hände mit Seife und
dann so lange gründlich bis sie nicht mehr nach Seife riechen.

Da es nur ganz kurz war glaub ich auch nicht dass du dir Sorgen machen musst.

...zur Antwort

Ein 160l Aquarium ist definitiv ausreichend!

Es gibt auch Leute, die empfehlen 6 Guppys für ein 56l ohne anderen Besatz (außer kleine Welse) - von daher geht das vollkommen in Ordnung!

Ich kann sie guten Gewissens für ein Becken mit 80cm Länge empfehlen - deins wird wahrscheinlich sogar ein Meter haben, oder?


Von der Faustformel 1-2l Wasser pro Zentimeter Fisch halte ich gar nichts!

Es kommt auf die Tiere an, die du pflegen willst und wie schwimmfreudig diese sind.

Ein Moskitobärbling zum Beispiel wird nur 2 cm groß - aber in 5 Liter Wasser fühlt er sich sicher nicht wohl. Zum einen ist es ein Schwarmfisch - zum anderen möchte auch er gerne genug Platz zum schwimmen haben.

Ein Kampffisch wird locker 8 cm groß - benötigt aber nicht so viel Platz (ich halte ihn dennoch in einem 56er auch wenn hier 30l angeblich ausreichend sind)

Gehe bei deinen Tieren immer von der zu erwartenden Endgröße aus!
Nur weil ein Goldfisch mit einem halben Jahr nur 6 cm groß ist, sollte man ihn deshalb nicht in einem 56er halten. Seine zu erwartende Endgröße kann 30cm + betragen!

Zur Aufzucht der jungen Guppys ist es aber völlig ausreichend!
Wenn sie 2 cm groß sind, kannst du sie auch zu den Elterntieren setzen - sie werden dann nicht mehr gefressen.


Ich empfehle dir für dein großes Becken eine schöne dichte Hintergrundbepflanzung mit viel Schwimmraum vorne.

Viel Spaß mit den kleinen ;)


LG,

Logan


...zur Antwort

Ich sage auch das ein Foto sehr hilfreich wäre.

Immerhin kann man nur so unterscheiden, ob der Fisch sich den 'nur' eingerissen hat, oder ob es sich evtl. um Flossenfäule handelt.

Im Vorraus kannst du ja schon mal nach Flossenfäule googlen und die Bilder dort mit deinem Fisch vergleichen.

Gute Besserung an das Tier.

Gruß,

Logan

...zur Antwort

Bei einer Red Fire Garnele hab ich das zwar noch nicht gesehen, aber bei der Blauen Tigergarnele gibt es das: http://www.garnelenhaus.de/wirbellose/garnelen/blaue-tigergarnele::30.html

Diese Tiere sind übrigens meist teurer als die anderen - vielleicht bist du da ja auf etwas gestoßen?

Gruß,

Logan

PS: Anbei ein Bild einer meiner Red Fires~

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.