Nein, Abtreibungen können ruhig erlaubt bleiben, die Regellung ist gut

Sicher nicht NOCH stärker regulieren.

...zur Antwort
Am Ende, Suizid gefährdet?

Hallo ..
Ich habe schon so eine ähnliche Frage gestellt, aber hier möchte ich näher drauf eingehen ..
Im Moment ist mein Leben einfach ein einziger Scherbenhaufen..
Ich bin 20 Jahre alt naja ich erzähl einfach mal so ganz grob von mir.
Mit 16 bin ich von Mama ausgezogen und zu Oma und Opa gezogen weil zu Hause einfach nicht mehr ging.
Ein gutes Verhältnis habe ich mit beiden Elternteilen nicht, beide haben sich geschieden als ich 6 war. Papa ist schwerstalkoholiker und schwer krank.
Mit Mama verstehe ich mich einfach nicht.
Zusammen bin ich jetzt mit dem Menschen den ich über alles liebe, wir sind noch nicht lange zusammen diesen Monat am 30. erst 6 Monate, trotzdem wohne ich schon bei ihm.
Da seine Wohnung sehr klein ist und wir nur zwei Zimmer haben (Küche, Wohnzimmer) hat keiner mehr Privatsphäre oder einen Rückzugsort für sich.
Vor knapp 2 Monaten habe ich erfahren das ich schwanger bin.. Das Kind musste ich schweren Herzens abtreiben weil mein Freund der festen Meinung war, dass wir das so noch nicht schaffen .. Die Abtreibung war vor 2 Wochen und das hat dann Entgültig alles zum zusammenbrechen meiner Seele geführt.
Seit der Abtreibung ist unser Verhältnis also das von mir und meines Freundes eher schlecht und angespannt, dadurch das ichds noch so dran zu knacken habe bin ich schnell gereizt und verzweifelt.
Seit ich 14 bin schneide ich mich am Arm, wenn es aussichtslos scheint. Vor kurzem habe ich es wieder gemacht und seit dem habe ich jeden Tag selbstmord Gedanken. Ich wünschte mir jeden Tag Tod zu sein oder zu sterben. Aber es passiert nicht. Ich bin eigentlich ein sehr aufgeweckter und fröhlicher Mensch. Ich und meine Mitmenschen erkennen mich nicht wieder, mittlerweile habe ich durch meine Unberechenbarkeit Angst vor mir selber. Mein Freund hat mal Verständnis dafür, und mal nicht.. Heute sagte er mir das es ihm auf engen Raum zu viel werden würde .. Das war der entgülige Zusammenfall für mich.
Jetzt ist er bei einem Freund und kommt erst später wieder er hat mir per whatsapp geschrieben ich soll da bleiben. Aber mein unerwünschtes Gefühl ist stark ausgeprägt im Moment ..
Ich weiß ehrlich gesagt einfach nicht weiter..

...zum Beitrag

Du hast ja offenbar schon psychische Probleme seit du 14 warst. Das gehört dringend in psychologische/psychiatrische Behandlung.

...zur Antwort

Diese Frage wurde schon x-fach gestellt.

Kommt drauf an, in welchem Land und aus was für Gründen.

  • In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch auf Antrag der Frau (nach Beratung und 3 Tagen Bedenkzeit) legal bis 14 Schwangerschaftswochen (d.h. 12 Wochen ab Empfängnis).
  • In der Schweiz bis 12 SSW.
  • In Österreich vom Gesetz her bis 16 SSW, in der Praxis wird es aber meist bloss bis 12 SSW gemacht.
...zur Antwort

Es kann schon sein, dass deine erste Mens anders ist, als du es gewohnt bist. Aber am besten wendest du dich an deine Ärztin/deinen Arzt. Die können dir eher Auskunft geben als die Leute hier, die zum grössten Teil nicht Fachleute sind.

...zur Antwort
Abtreibung Christentum

Ich habe hier mal jeweils die katholische und evangelische Sichtweise zur Abtreibung zusammen gefasst. Gibt es hier jemanden der sich damit auskennt, denn ich habe mehrere Quellen gelesen und bin jetzt total verwirrt und weiß nicht ob es richtig ist.

und wenn ja habe ich etwas wichtiges vergessen?

Danke im voraus.. :)

Katholische Sichtweise:

-Laut Papst Sixtus V. bedeutet Abtreibung Exkommunikation (also Ausschluss aus der Kirche) und Todesstrafe -1591 wurde dies jedoch wieder rückgängig gemacht -Unter Todesstrafe stand nun nur Abtreibung der drei Monate alten beseelten Leibesfrucht -1869 wurde die Unterscheidung von unbeseelten und dem beseelten Fetus aufgehoben - Seitdem spricht das Kinderrecht nur noch vom Fetus -Fetus wird mit „Kind“ übersetzt -Das Kind empfängt seine Seele bei der Zeugung, man spricht hierbei von der Simultanbeseelung -Zeitgleich mit der Befruchtung beginnt menschliches Leben -Es hat von Anfang an einen Anspruch auf Bewahrung und auf Schutz -Verhindern von Einnistung der befruchteten Eizelle -> Vernichtung menschlichen Lebens -das ungeborene menschliche Leben soll unter besonderem Schutz des Staates stehen -Tötung =Verletzung der Unantastbarkeit des Lebens

Evangelische Sichtweise: -es gibt keine offizielle Lehrmeinung -die ethische Beurteilung des Schwangerschaftsabbruchs ist umstritten -Jedoch wird eine Abtreibung generell als Verstoß gegen das Tötungsverbot beurteilt -Fristenreglung wurde abgelehnt , da das Lebensrecht des Ungeborenen Vorrang vor dem Selbstbestimmungsrecht der Schwangeren hat -andere befürworten die Fristenreglung wie z.B. ein Basler Theologieprofessor -Sein Ausgangspunkt ist nicht das Tötungsverbot, sondern das Liebesgebot - Das Gebot „Du sollst nicht töten“ schützt das menschliche Leben auf allen Stufen -Also ist Abtreibung Tötung -Es gibt jedoch Ausnahmen, da wird dieser Eingriff zugelassen: -wenn die Fortsetzung der Schwangerschaft das Leben der Frau gefährdet -wenn die Frau sich in einer Notlage befindet und die Schwangerschaft deshalb nicht zumutbar ist -wenn die Mutter z.B. einen chirurgischen Eingriff benötigt und der Tod des Kindes unvermeidlich ist -Man ist verpflichtet sein Handeln ethisch zu bedenken -Die Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs rechtfertigt das Töten nicht -Einschränkung von Lebensmöglichkeiten, also auch die Tötung von ungeborenem Leben, widerspricht dem Fünften Gebot -Letztendlich sei die Entscheidung der Frau aber zu respektieren

...zum Beitrag

Stimmt, in der evang. Kirche gibt es keine offizielle Lehrmeinung. Es gibt sehr viele Stimmen, die sich für eine Fristenregelung aussprechen, z.B. der Schweiz. Evang. Kirchenbund seit 1997.

In der kath. Kirche gibt es zwar die offizielle Lehrmeinung, aber es gibt auch sehr viele andere Stimmen.

Hier einige Links, wo du weitere Infos findest:

  • www.svss-uspda.ch/de/ethik/ethik.htm
  • cath4choice.org
  • Wikipedia - hast du ja vermutlich schon besucht
...zur Antwort

Kommt drauf an, wo du wohnst: In der Schweiz wird der Abbruch durch die KK bezahlt (allerdings muss frau die "Franchise" und den Selbstbehalt aus dem eigenen Sack zahlen, also gut möglich, dass sie den ganzen Betrag selbst zahlen muss).

In Österreich zahlt die KK nicht, da gibt es höchstens Hilfe vom Sozialamt oder einen Spezialtarif einer sozial engagierten Klinik.

In Deutschland zahlt die Kasse (bzw. das Bundesland) den Abbruch bei Frauen, die nicht selbst über ein Einkommen von ca. 1'000 € verfügen. Der Antrag kann bei irgend einer KK gestellt werden, die den Betrag dann vom Bundesland rückerstattet erhält.

Kosten des Abbruchs: kommt auf das Schwangerschaftsstadium und die Methode an. 300 bis 900 € würd ich mal schätzen.

...zur Antwort

Überleg dir das gut. Babies sind nicht einfach nur "herzig", sie sind eine Riesenverantwortung, lebenslang. Und du machst dir dein junges Leben damit nicht einfacher.

Bevor du aber jetzt hier Fragen stellst, solltest du dringend mal einen Test machen. Solltest du tatsächlich schwanger sein, geh in eine gute neutrale Beratung (z.B. Pro Familia, Arbeiterwohlfahrt) und lass dich gründlich informieren über das Pro und Kontra, ein Kind in so jungen Jahren zu bekommen.

...zur Antwort

Weisst du was, Keks? Ich habe den Verdacht, dass deine Geschichte erfunden ist, um hier der Anti-Abtreibungs-Lobby ein Thema zu liefern...

Aber unabhängig davon, ob mein Verdacht stimmt oder nicht: Was willst du hier mit deiner Frage? Du hast ja entschieden, dass du nicht abtreiben willst. o.k., deine Entscheidung.

Aber Hilfe beim Austragen kann dir hier niemand geben. Du bist jetzt mal - ausnahmsweise - die richtige Klientin für Ausweg-Pforzheim... Die sollen dich gegenüber deinen Eltern, der Schule, dem Sozialamt und mit finanziellen Überbrückungshilfen unterstützen. Kannst ja auch in ein Mutter-Kind-Heim der "Lebensschützer" gehen.

...zur Antwort
ich habe ihn gesagt das ich Schwanger von ihm bin

Hast du das nun vom Arzt bestätigt? Vom Analsex schwanger? Das ist möglich, aber muss ja nicht grad sein. Oder habt ihr auch noch anders - und ohne Verhütung - Sex gehabt?

...zur Antwort
mit 17 schwanger und fast obdachlos

So...jetzt mal ne wirklich wichtige frage von mir..!!!

Hallo, ich bin 17, in der 12 SSW... wohne bei meinen Großeltern (die für mich aber meine Eltern sind, haben sich ja schließlich früher immer MAMA und PAPA geschimpft)..schon von Geburt an habe aber von 14 bis zu meinem 17 Geburtstag NICHT dort gewohnt da wir miteinander nicht klar kommen.. dann bin ich da wieder eingezogen (mit der Information ich kann dort noch wohnen bis ich 18 bin, damit ich nicht obdachlos bin...was ne nette geste von deinen "eltern"..was sie ja nun mal für mich sind).. so nun ging es ein halbes Jahr wieder gut..bis ich erfahren habe das ich Schwanger bin, seitdem funktioniert hier gar nichts mehr! Wir reden nicht mehr und wenn dann streiten und schreien wir!

Naja, jetzt ist es so das ich unbedingt hier raus muss (von meinem "eltern" aus natürlich so schnell wie möglich)...das Problem meine leibliche Mutter wohnt in Berlin , sie hat das sorgerecht, daher bin ich auch da gemeldet, wohne aber in der nähe von potsdam..

  1. wir dachten ich könnte erstmal in eine sogenannte Kriesenwohnung...funktioniert nicht, da sie für "Problemkinder" sind und nicht für Schwangere und d.h. nicht dafür vorgesehendes personal habe.

  2. In ein Mutter-Kind-Heim kann man erst ab dem 8. Monat...

  3. Ich beantrage nächste Woche ALG II,wodurch mir erstmal meine Wohnung bezahlt wird..das Problem ich bin keine 18 und kann daher auch keinen Mietvertrag unterschreiben, meine "Eltern" wollen ihn nicht Unterschreiben weil sie ja dann automatisch bürgen.

soo..meine "Eltern" ist es egal das ich nichts haben, sie wollen mich raus haben!

Könnt ihr mir vielleicht irgendwie helfen? danke schon mal.

...zum Beitrag

Du wärst jetzt mal ein "Fall", der bei vorabtreibung.de, profemina, birke, pforzheim etc. am richtigen Ort wäre: eine junge, mittellose Schwangere, die nicht abgetrieben hat und Hilfe sucht. Die sind doch für sowas da.

Warum meldet sich hier keiner von denen ??? Stürzen die sich nur auf solche, die noch nicht entschieden haben, ob sie abtreiben oder nicht?

...zur Antwort

Ich halte nichts von Teenie-Schwangerschaften. Die besten Jahre der Jugend können dann nicht frei gestaltet und voll genossen werden.

Wenn aber ein Teenie schwanger geworden ist, stellt sich ja die Frage gar nicht mehr. Dann kann sie nur noch entscheiden, ob sie Mutter wird in diesem Alter und bereit ist, diese grosse Verantwortung auf sich zu nehmen, evtl. ihre Ausbildung abzubrechen und auf vieles zu verzichten - oder ob sie die Schwangerschaft abbricht und später Kinder bekommt, wenn die Situation günstiger ist.

Ich weiss, Babies sind süss, auch die von Teenager-Müttern. Aber es ist eben eine Riesen-Verantwortung, und die übernimmt man leichter in etwas reiferem Alter.

...zur Antwort

Verlange eine Lokalanästhesie! Oder geh zu einem andern Arzt, der sowas anbietet!

...zur Antwort

Der Schwangerschaftsabbruch mit der "Abtreibungspille" Mifegyne ist vor allem dann sinnvoll, wenn es eine sehr frühe Schwangerschaft ist, wo die Absaugmethode noch nicht zur Anwendung kommt.. Der Abbruch kann dann in der Arztpraxis oder zu Hause erfolgen und verläuft im Normalfall wie eine starke Mens oder ein früher Spontanabort. Es braucht ja dabei zwei verschiedene Medikamente. Nach Einnahme von Mifegyne spürt die Frau kaum etwas. 2 Tage später, nach Einnahme des Prostaglandins kommt es dann zur Ausstossung der Frucht. Das kann ziemlich kurz dauern, aber in einzelnen Fällen auch mehr als 24 Stunden.

Die Absaugmethode kann in einer Praxis oder Klinik durchgeführt werden, mit Lokalanästhesie oder kurzer Vollnarkose. Der Eingrif dauert bloss etwa 5-10 Minuten, nach etwa einer bis zwei Stunden kann die Frau wieder nach Hause.

Was besser ist, muss die Frau mit ihrem Arzt entscheiden. Hier findet sich eine kurze Gegenüberstellung der Methoden: www.abtreibung-avortement.info/de/facts/ru_vergleich.htm

...zur Antwort

Ich denke, gegen Abtreibung weiblicher Föten hilft nur ein Wandel in der Gesellschaft, so dass Frauen nicht mehr als minderwertig betrachtet werden.

Verbote solcher Abtreibungen bewirken nur, dass das in den Untergrund gedrängt wird und die Frauen dabei ihr eigenes Leben riskieren, weil der gesellschaftliche Druck so stark ist, dass sie unbedingt Söhne kriegen müssen...

...zur Antwort

Ich denke, gegen Abtreibung weiblicher Föten hilft nur ein Wandel in der Gesellschaft, so dass Frauen nicht mehr als minderwertig betrachtet werden.

Verbote solcher Abtreibungen bewirken nur, dass das in den Untergrund gedrängt wird und die Frauen dabei ihr eigenes Leben riskieren, weil der gesellschaftliche Druck so stark ist, dass sie unbedingt Söhne kriegen müssen...

Unterstützt werden müssten also Organiationen, die für das Selbstbestimmungsrecht und das sogen. Empowerment von Frauen arbeiten.

Vielleicht UNICEF?

...zur Antwort
Abtreiben oder nicht?!?!

Vorab erstmal, ich weiß das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann, trotzdem ist es interessant die Meinungen von Außenstehenden Personen zu hören! Vielleicht lenkt mich das in die richtige Richtung!

Ich bin 23 Jahre, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und arbeite momentan in einer Teilzeiteinstellung! Wie schon oben erwähnt denke ich über eine Abtreibung nach, ich weiß seid ein paar Tagen das ich schwanger bin! Irgendwie sind meine Ängste so groß, ich arbeite nur Teilzeit - wie soll ich also das Geld aufbringen! Was denken meine Freunde von mir, immerhin würde bei mir nie einer damit rechnen! Wie soll ich das wohnlich meistern, wohne momentan nur in einer 1 Raum Whg. und bin ich überhaupt bereit und reif genug ein Leben groß zu ziehen! Ich habe Angst das ich mir dadurch vieles verbaue, war immer gerne und viel unterwegs! Habe mein Leben genossen und war ungebunden! Zudem wollte ich noch eine 2 Ausbildung machen und beruflich richtig durchstarten! Das geht doch dann alles nicht mehr?!?! !! Ich bin trotz Pille schwanger geworden, mit meinem Freund bin ich seid 2 Jahren zusammen aber es ist bei uns ein ständiges On - Off Ding, wir haben viele Probleme wegen Eifersucht seiner seid's etc. Seine Meinung hilft mir auch nicht wirklich weiter, er ist Moslem und macht sich schon über Dinge Gedanken z.B das dass Kind auf jeden Fall seine Religion annehmen muss, seine Sprache lernen soll, FALLS WIR ES BEHALTEN SOLLTEN, und das hilft mir nicht weiter! Er ist sich auch nicht sicher er denkt unsere Beziehung ist nicht intakt genug für Nachwuchs! So genug jetzt.....EURE MEINUNGEN BITTE!

...zum Beitrag

Was deine Freunde denken ist egal. Und die finanziellen Gründe sollten auch nicht ausschlaggebend sein, da gibts Hilfe.

Was mir aber grosse Sorgen machen würde: die unstabile Beziehung und ein zukünftiger Vater, der will, dass das Kind als Muslim erzogen wird! Ich kann mich natürlich nicht voll in deine Situation versetzen, aber ich glaube, ich würde in einem solchen Fall abtreiben, wenn ich wegen eines Verhütungsversagers schwanger würde.

...zur Antwort

Bist du überhaupüt schwanger?

Was meinst du mit 2. Woche schwanger? soll das heissen, dass die Empfängnis vor 2 Wochen stattgefunden hat? Das wäre dann ein Frühtest, falls du einen gemacht hast. Die sind nicht sicher. Den müsstest du in einigen Tagen wiederholen.

Oder hast du beim Arzt einen Bluttest machen lassen?

Falls du denn tatsächlich schwanger sein solltest und nicht sicher bist, was du tun sollst: Geh rasch in eine Beratung bei einer anerkannten Schwangerschaftskonflikt-Beratungsstelle (z.B. Pro Familia). Dort besprechen sie mit dir das dafür und dagegen und geben dir alle Informationen, auf was für Hilfen du zählen könntest, wenn du austrägst und wie ein Abbruch vor sich geht. Dort kannst du auch den für den Eingriff notwendigen Beratungsschein bekommen.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du die Polizei rufen ?

Er hat absolut nichts zu sagen zum Abbruch. Und gegen physische Gewalt musst du unter Umständen Polizeischutz verlangen.

Oder flüchte in ein Frauenhaus.

...zur Antwort

Ich kenne 2 Frauen, die mit 15 oder 16, während der Schulzeit, schwanger wurden und die Schwangerschaft abgebrochen haben. Sie sind jetzt beide längst erwachsen - 32 bzw. 50 Jahre - und sind beide später Mütter geworden unter besseren Umständen. Beide hatten nie ein Problem mit dem Abbruch, sondern waren froh, dass es möglich war und sie von ihren Müttern unterstützt wurden.

...zur Antwort