Hallo, die Firma massa haus baut wie viele andere Fertighaus-Unternehmen auch in klassischer "Holzständerbauweise". Diese Bauweise hat grundsätzlich den Vorteil, dass sich die Häuser ohne besonders hohen Aufwand besser dämmen lassen als z.B. Häuser in Massivbauweise. Die Kosteneinsparung bei den Fertighäusern kommt natürlich zum einen durch die (fast) fertige Planung und auf der anderen Seite durch die industrielle Fertigung der Bauteile, die in großen Stückzahlen und somit kostengünstiger produziert werden können.

Man geht bei Fertighäusern von einer Lebensdauer von ca. 100 Jahren aus, bei guter "Pflege" und entsprechender Instandhaltung halten die bestimmt auch länger.

Was die Haltbarkeit der Wände angeht: Die Holzständer im Innenraum werden heute doppelt beplankt (2 Rigips bzw. OSB-Schichten übereinander). Wenn man Bilder aufhängen will nimmt man einfach einen Nagel oder eine normale Holzschraube. Schwere Geschirrregale kann man zusätzlich mit einem Rigipsdübel befestigen. Bei unserem Haus ist noch nichts von der Wand gefallen und das Haus macht generell einen sehr wertigen und stabilen Eindruck.

Beste Grüße

...zur Antwort

Der Komponist ist tatsächlich James Last. Zamfir hat auf Einladung von James Last das Lied einige Male zusammen mit ihm eingespielt bzw. auch live auf der Bühne gespielt. In den letzten Jahren hat es bei den Live-Konzerten von James Last immer Matthias Clasen (sonst hauptsächlich Saxophonist im JL-Orchester) auf der Panflöte gespielt.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mir gerade mal die 1. Bachelor-Folge genau angesehen und festgestellt, dass dort knapp 80 verschiedene Musikstücke verwendet wurden. Überwiegend recht aktuelle Hits, teilweise auch echte Klassiker. Manche länger, einige nur wenige Sekunden um eine Szene zu untermalen.

Habe eine (fast) vollständige Liste alle Songs mit Interpret und die Szene wo die Songs verwendet wurden erstellt. Die Liste kann man hier kostenlos downloaden (PDF-Datei).

http://s7.directupload.net/file/d/2811/oosmu556_pdf.htm (Die PDF-Datei ist garantiert viren- oder trojanerfrei und beinhaltet auch keine Werbelinks oder sonstiges).

Die Datei könnt Ihr beliebig weiterverwenden, kopieren, verlinken oder in Eure Fanpage einbauen.

Mir haben so viele Lieder in der Serie gefallen - ich wollte sie einfach ALLE haben. Es fehlen einige typische "Hintergrundmusikstücke" - diese konnte ich einfach nicht eindeutig identifizieren.

Ich werde nach und nach solche Listen auch für alle anderen Folgen der Serie erstellen - das gibt eine schöne Musiksammlung ;-)

Beste Grüße

justSounds

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mir gerade mal die 1. Bachelor-Folge genau angesehen und festgestellt, dass dort knapp 80 verschiedene Musikstücke verwendet wurden. Überwiegend recht aktuelle Hits, teilweise auch echte Klassiker. Manche länger, einige nur wenige Sekunden um eine Szene zu untermalen.

Habe eine (fast) vollständige Liste alle Songs mit Interpret und die Szene wo die Songs verwendet wurden erstellt. Die Liste kann man hier kostenlos downloaden (PDF-Datei).

http://s7.directupload.net/file/d/2811/oosmu556_pdf.htm (Die PDF-Datei ist garantiert viren- oder trojanerfrei und beinhaltet auch keine Werbelinks oder sonstiges).

Die Datei könnt Ihr beliebig weiterverwenden, kopieren, verlinken oder in Eure Fanpage einbauen.

Mir haben so viele Lieder in der Serie gefallen - ich wollte sie einfach ALLE haben. Es fehlen einige typische "Hintergrundmusikstücke" - diese konnte ich einfach nicht eindeutig identifizieren.

Ich werde nach und nach solche Listen auch für alle anderen Folgen der Serie erstellen - das gibt eine schöne Musiksammlung ;-)

Beste Grüße

justSounds

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mir gerade mal die 1. Bachelor-Folge genau angesehen und festgestellt, dass dort knapp 80 verschiedene Musikstücke verwendet wurden. Überwiegend recht aktuelle Hits, teilweise auch echte Klassiker. Manche länger, einige nur wenige Sekunden um eine Szene zu untermalen.

Habe eine (fast) vollständige Liste alle Songs mit Interpret und die Szene wo die Songs verwendet wurden erstellt. Die Liste kann man hier kostenlos downloaden (PDF-Datei).

http://s7.directupload.net/file/d/2811/oosmu556_pdf.htm (Die PDF-Datei ist garantiert viren- oder trojanerfrei und beinhaltet auch keine Werbelinks oder sonstiges).

Die Datei könnt Ihr beliebig weiterverwenden, kopieren, verlinken oder in Eure Fanpage einbauen.

Mir haben so viele Lieder in der Serie gefallen - ich wollte sie einfach ALLE haben. Es fehlen einige typische "Hintergrundmusikstücke" - diese konnte ich einfach nicht eindeutig identifizieren.

Ich werde nach und nach solche Listen auch für alle anderen Folgen der Serie erstellen - das gibt eine schöne Musiksammlung ;-)

Beste Grüße

justSounds

...zur Antwort

Vom Flughafen gibt es eine Flatrate mit dem Taxi zu jedem Hotel in Manhattan. Sind 45 Dollar + Trinkgeld + Tunnel oder Brückenmaut.

Denk noch nicht einmal drüber nach mit der U-Bahn und deinem Gepäck in die Stadt zu fahren (vor allem nicht während Büroschluss oder am Morgen).

Ich würde auf jeden Fall mit dem Taxi fahren. Finger weg von den "inoffiziellen Limo-Services" am Flughafen. Hier wird man gerne auch mal übers Ohr gehauen ...

...zur Antwort

Restaurant-Tipps für New York sind schneller veraltetet als in jeder anderen Stadt. Restaurants machen schnell auf, aber auch schnell wieder zu.

Ich kann dir grundsätzlich empfehlen dich von allen "Touristeneinfallschneisen" wie dem Times Square und der 5th Avenue fernzuhalten. Dort würde ein New Yorker NIE essen.

Die besten Empfehlungen habe ich mit dem Restaurantführer "Zagats" gemacht. Da kann man sich drauf verlassen. Bekommt man vorab bei Amazon.com - ansonsten an jedem Zeitungskiosk in New York. Gut ist auch das TONY Magazin (Tonight Out) - ebenfalls überall erhältlich.

In New York findet man Restaurants in jeder Preisklasse und in jeder Qualität (und aus allen Nationen). Wichtig ist dem Service ggfs. zu sagen, dass man es nicht eilig hat - sonst bist du in 20 Minuten mit 3 Gängen durch. Ruhiger wird man in den Restaurants meistens beim "Second Seating" (ab ca. 21h) bedient. Trinkgelder beachten - mindestens den doppelten Steuerbetrag der auf der Rechnung steht wird als Trinkgeld empfohlen (ist viel mehr als in D).

...zur Antwort

Klingt mir stark nach EIGENWERBUNG diese "Frage" :-) Welcher Gast weiß schon so genaue Angaben ...

...zur Antwort

Die erste Frage die sich hier stellt ist, ob das überhaupt SINNVOLL ist.

Bei so starken Zooms wird es nahezu unmöglich die Kamera ohne Hilfsmittel (Stativ) ruhig zu halten. Wenn nicht strahlender Sonnenschein ist und zusätzlich ein integrierter Bildstabilisator zum Einsatz kommt dann wird es nahezu unmöglich wirklich scharfe Bilder zu machen ...

...zur Antwort

Hier werden meist die klassischen Fragen gestellt:

-> Warum sollten wir gerade SIE einstellen? -> Was sind ihre Stärken, was sind ihre Schwächen? -> Warum haben Sie sich bei Vodafone und nicht bei XY beworben?

In einem Shop gehören Freundlichkeit, eine gute Fragetechnik (Bedarfsermittlung - was will der Kunde / was ist der Kunde für ein Typ / offene statt geschlossene Fragen), Stressresistenz und Zuverlässigkeit zu den wichtigsten Eigenschaften.

Falls du Fragen stellen kannst solltest du nicht als erstes nach deinem Gehalt fragen sondern eher nach:

-> Weiterbildungsmöglichkeiten -> Entwicklungsmöglichkeiten / Karrierechancen

Grundsätzlich solltest du die wichtigen Fakten zum Unternehmen wissen:

-> Wie ist das Unternehmen weltweit aufgestellt? -> Wie ist das Unternehmen in D aufgestellt? -> Was macht VF besser als andere Mobilfunkanbieter ("Netzbetreiber des Jahres usw.)? -> Wie viele Kunden? usw.

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Sorry ... aber wo hast du denn deine oberen Angaben her? ("Schwarzenviertel mit viel Kriminalität")

Brooklyn ist kein "Schwarzenviertel" sondern galt früher als klassisches Arbeiterviertel für alle möglichen Nationen. Mittlerweile gehört Brooklyn zu den "angesagtesten" Stadteilen von NYC, weil dort die Mieten im Vergleich zu Manhattan noch erschwinglich sind und man ist trotzdem nah an der Stadt.

Harlem ist heute ein absolut sicherer Stadtteil. Der frühere US-Präsident Bill Clinton hat in Harlem sein Büro ... das sagt doch (fast) alles ...

Höhere Kriminalität gibt es allenfalls noch in der South Bronx - aber auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Wenn du über eine Stadt mit hoher Kriminalität schreiben willst solltest du MIAMI nehmen. Dort ist die Kriminalitätsrate 10x höher als in NYC.

Dort sind es aber auch nicht die "Schwarzen" sondern einfach die Tatsache, dass Miami so nah an Mexiko liegt und von dort viele illegale Einwanderer kommen, Drogenschmuggel usw. läuft ...

...zur Antwort

Weniger entscheidend als der Zeitpunkt ist oft der Abflughafen.

Es kann sich lohnen mit dem Zug zum nächsten Airport zu fahren - so hoch sind da oft die Preisunterschiede.

Am besten sind natürlich die Airports wo der Wettbewerb zwischen den einzelnen Fluglinien am höchsten ist z.B. in Frankfurt oder in München.

Singapore Airlines hat(te) in den letzten Wochen und Monaten oft Angebote um die 450,- Euro ab Frankfurt. Mehr wie 600,- Euro sollte der Hin- und Rückflug in Tagen wie diesen nicht kosten. Oben hat jemand was von über 1000,- Euro geschrieben ... das kann nicht sein - zumindest nicht für die Economy-Klasse. Da hat dich jemand ganz schlecht beraten oder sich über seine hohe Reisebüro-Provision gefreut ....

Ganz wichtig beim Flug auch: Achte auf die günstige Wahl der Abflug- und Ankunftszeiten. Durch 7 Stunden Zeitverschiebung kann es sein, dass man durch ungünstige Flugzeiten einen ganzen Urlaubstag verliert weil man z.B. spätnachmittags ankommt und frühmorgens in NYC wieder abfliegt ...

...zur Antwort

Das eigentliche Schwarzenviertel in New York war früher Harlem. Da hat man als Tourist lieber nicht seinen Fuß reingesetzt. Diese Zeiten sind aber lange vorbei und Harlem ist heute ein beliebtes Touristenziel. Ein sehr bunter Stadtteil und an Sonn- und Feiertagen kann man sogar an echten Gospel-Gottesdiensten teilnehmen. Da ist ein echt unvergessliches Erlebnis. Möglich z.B. in der Mount Moria Church, 2050 Fifth Avenue.

Zum Thema "Weiße" in Harlem: Bill Clinton (früherer US-Präsident) hat hier sein Büro :-)

Heute gilt die South Bronx als "übelster Stadtteil" von New York. Aber auch hier droht keine unmittelbare Gefahr. Man sollte halt nicht gerade mit Schmuck behängt und mit der Rolex am Handgelenk um Mitternacht mit der U-Bahn dort auf- und abfahren. Die Bronx ist übrigens kein "reines" Schwarzenviertel. Ein großer Teil der Bevölkerung von New York besteht aus mexikanischen Einwanderern (viele davon halten sich illegal in den USA auf).

Generell hat sich die Sicherheit in Manhattan und in ganz New York in den letzten Jahren immer weiter verbessert. Wer sich dafür interessiert warum: http://de.wikipedia.org/wiki/Nulltoleranzstrategie

...zur Antwort

Gute Bücher?

Ich denke diese Frage kann man nicht "einfach so" beantworten denn die meisten Verlage sind spezialisiert.

Wesentliche Schwerpunkte sind:

Belletristik (Romane, Biographien, Erzählungen), Fachbuch (z.B. Steuerrecht), Kinderbuch, Ratgeber, Sachbuch / Bildband

In jedem dieser Bereiche gibt es Verlage, die sich teilweise schon seit Jahrzehnten stetig an der Spitze der Bestsellerlisten halten.

Die aktuellen Bestsellerlisten findet man hier:

http://www.spiegel.de/kultur/charts/0,1518,458623,00.html

...zur Antwort

Ein verhältnismäßig günstiger Weg sein eigenes Buch in beliebiger Stückzahl drucken zu lassen ist BOD (Books on Demand). Einfach danach googeln.

Hier hat man auch gleich die Möglichkeit zu bestimmen ob das Buch eine ISBN-Nummer bekommen soll oder nicht. Das entscheidet maßgeblich darüber welche Vertriebswege nachher genutzt werden können (wenn überhaupt Interesse für das Buch besteht).

Es empfiehlt sich jedoch in jedem Fall das Buch vorher nochmals von einem Lektor prüfen zu lassen - es sei denn man ist wirklich perfekt in Grammatik und Rechtschreibung.

Der wichtigste Tipp überhaupt (in Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines Buchs):

FINGER WEG von sogenannten Druckkostenzuschussverlagen. Das ist in einigen Fällen (nicht immer) die PURE ABZOCKE. Infos dazu gibt es in diesem Artikel der "ZEIT": http://zuender.zeit.de/2009/08/Erfahrungsbericht-DKZ-Verlag?page=1

...zur Antwort