Je nach Situation kann beides richtig sein.
Als alleinstehender Satz wuerde ich vielleicht eher "boku wa kira da" verwenden.
Je nach Situation kann beides richtig sein.
Als alleinstehender Satz wuerde ich vielleicht eher "boku wa kira da" verwenden.
Dann sollten dir generelle die meisten Filme von Akira Kurosawa ans Herz gelegt sein. Ran, Youjinbou usw.
Sonst gibt es z. B. noch die bekannte Serie Lone Wolf & Cub.
Man kann z. B. sagen 慎重な人 (shinchou na hito), aber das bedeutet "vorsichtige Person." So etwas wie "die Vorsichtige" gibt es so nicht im Japanischen.
Es scheint leider wirklich nur die Schriftart Koin変体仮名 zu geben :(
http://www.nekobento.com/ ist in diesem Bereich sehr bekannt.
Wenn dein Handy es nicht anbietet funktioniert es leider nicht.
Du koenntest dir hoechsten eine japanische Firmware besorgen, aber das birgt einige Risiken.
Die Person hat recht. "kazoku takahara" geht nicht.
"gokazoku no minasama" heisst "alle werten Mitglieder der Familie".
"mina" heisst "alle/jeder".
Koenntest auch "Takahara-ke no minasama" schreiben. "(an) alle werten Mitglieder der Familie Takahara".
Der Verkauefer kommt aus Korea, nicht aus Japan, aber sonst gilt was M1603 schon gesagt hat :)
Kommt drauf an. Mit echtem rohen Fisch?
Wenn nein, sicher moeglich.
Wenn ja, vielleicht besser schnell verzehren.
4ヶ月前から (yonkagetsu mae kara)
So wuerde man es auf Japanisch ausdruecken.
Hallo, dir fehlt ein kleines Radikal (にんべん、der gequetsche Mensch), um das Kanji 催 zu erhalten. Dein iPhone hat dir die Schreibweise nicht angeboten, da du もよおす mit お schreiben musst :)
Das ist manchmal tricky, wenn der Laengungslaut auf einmal mit お geschrieben wird :)
Haha wa nanimo tsukuttekurenakatta kara ima kara ryouri shitekimasu. Sugu modottekimasu.
Die wichtigste Frage ist wohl, welche Staatsbuergerschaft hast du? Wenn du nur die japanische Staatsbuergerschaft hast, dann hast du es vielleicht mit dem Visum schon schwer, dein Mann noch schwerer. Wenn du die deutsche Staatsbuergerschaft hast, kannst du problemlos deinen Mann mitnehmen und dein Mann kann eigentlich alles arbeiten. Wie waere es bei einer Baeckerei zum Beispiel? Vielleicht kann er auch Wagashi-Kurse anbieten.
高卒 entspricht dem Abitur in Deutschland bzw. dem Abschluss einer gymnasialien Ausbildung.
Neben dem, was TeeTier schon geschrieben hast, ist Clubbing in Japan etwas eher seltenes und hauptsaechlich fuer Auslaender bzw. Japaner, die es gerne waeren. Insgesamt eine fuer Japan sehr unnatuerliche Sache.
Dein Freund ist NICHT das Schoenheitsideal und wird wahrscheinlich keinerlei Vorteile haben, eher Nachteile.
Achja, und Clubs sind in Japan ziemlich teuer. Wenn es unbedingt Clubbing in Tokio sein muss, einen dicken Geldbeutel mitnehmen. Gibt uebrigens auch Clubs wo ihr wahrscheinlich gar nicht erst reinkommt.
Diese Swastika mag zwar kein Hakenkreuz sein, aber die Positionierung und Verwendung laesst ganz eindeutig vermuten, dass es eine Anspielung auf das Hakenkreuz ist. Die echte japanische Swastika findet man naemlich sonst nur im Verbindung mit dem Buddhismus und sicherlich nicht auf einer Armscherpe ;)
Der Charakter heisst wohl "Karakuri Man Burst (Ren)".
Alles interessante von links:
Unter der Augenklappe von rechts oben schraeg eine Narbe
Die Augenklappe wird festgebunden oder mit einem Verschluss befestigt
Der Hut ist oben aus Stoff und unten aus etwas hartem wie einem schwarzen Brette
Der Mantel hat weisse Linien/Naehte
3 Knoepfe an der Manschette
Der Guertel hat zwei Loecher
Die Hose geht bis zum Knoechel
Schwarze Handschuhe
Unter dem Gesaess ist die Rueckseite des Mantels eingeschnitten
Wo hast du denn genau Probleme?
Du solltest dich ein bisschen von so "sehr deutschen" Ausdruecken entfernen und eher ueberlegen, was diese Ausdruecke genau bedeuten.
"in guten wie auch in schlechten Zeiten" z. B. bedeutet eigentlich so viel wie "immer" oder "zu allen Zeiten", da bekaemst du dann auf Japanisch ein einfaches どんな時も.
Nori braucht man nicht verwenden. Lass es einfach weg.
Und vielleicht solltest du mal "Ajitsuke-nori" verwenden, das schmeckt nicht so nach Meer :)
(Nori schmeckt sowieso nicht nach Fisch, sondern nur nach Meer, das ist wohl das, was du nicht magst...)
Das ist Japanisch und auf Japanisch heisst es チョンチー (Chonchii).
喰らえ ist die Befehlsform von 喰らう und bedeutet so viel wie "Friss das!" oder eben "Nimm das!".
In Roomaji macht das ganze kaum Sinn, weil es mehrdeutig ist, aber wenn du meinst...
Insel ohne Herz / kokoronaki shima (心なき島)
Insel über dem Meer / umi no ue no shima (海の上の島)
Insel unterhalb des Meeres / umi no shita no shima (海の下の島)
Insel des Unglücks / fukou no shima (不幸の島)
Besonders fuer Unglueck gibt es recht viele Konzepte, da waere es besser zu wissen, was du genau meinst.