Die beste Serie die ich je geguckt habe ist El Internado. Die musst du dir un-be-dingt anschauen. Die findet man als Torrent oder auf Mega(upload) - oder noch auf anderen Seiten. Halt nur auf Spanisch googlen :)
Je nach Akzent kann das dann auch mih amigah ausgesprochen werden. Ich glaube, das wäre dann irgendwo in Mittelamerika.
Bücher kann ich dir keine empfehlen (ich hab Spanisch halt mit französischen Lernheften gelernt), aber ich würde dir auf jeden Fall vorschlagen, ganz genau auf die Aussprache zu achten. Wenn man selber gut ausspricht, dann kann man ja schneller anfangen, zu verstehen, wenn einer etwas sagt. Was auf jeden Fall zu empfehlen wäre, wäre spanische Serien zu gucken. Einige sind wahnsinnig gut geschrieben und verfilmt worden und es lohnt sich halt, dass man sie sich anguckt. Meiner Meinung nach ist, Serien zu gucken, außerdem der beste Weg, Sprachen zu lernen.
¡Suerte! (Cuándo puedas, ve la serie El Internado, que ¡es excelente!)
Ich würde nach Romane suchen, die ab 12 Jahren verständlich sind (nicht aber unbedingt Bücher die speziell für 12jährige geschrieben wurden). Versuche dabei keine allzu lange Romane zu wählen, und vor allem, keine mit 50seitigen Kapiteln... :)
Als Franzose würde ich dir die Bücher von Anna Gavalda empfehlen, da sie mit alltäglichem Französisch schreibt, was von Vorteil ist, wenn man weiß, dass die Literatursprache sich in vielen Sprachen von der Umgangssprache unterscheidet, was in Frz der Fall ist. Außerdem sind ihre Romane und Novellen exzellenter Qualität :)
Ansonsten, wenn dir Dialogen gefallen, Amelie Nothomb, die wahnsinnig gut schreibt. Ihre Romane -oder wohl eher Novellen- sind ziemlich kurz (~120S.), dafür aber wirklich spannend. Benutzt aber mal wieder ein wenig kompliziertere Wörter.
Und wenn dir Science-Fiction gefällt, suche mal nach Pierre Bordage.
J'espère que ma réponse t'aura aidé et que tu trouveras ton bonheur :) bonne lecture ^^
Niemand hat je so schön wie in den Büchern gesprochen. Der Schriftsteller hat ja mehr Zeit, sich schöne Sätze auszudenken, als die Protagonisten es in der Wirklichkeit gehabt hätten.
Die Autorin ist aus England, hat viele Jahre in Schottland gelebt und hat ihre Bücher auf Englisch geschrieben
y"+y'=x+2
Eine Differentialgleichung löst man indem man die generelle¹ Lösung und die besondere¹ Lösung addiert. (¹Aus dem Französischem übersetzt - ich hoffe es gibt diese Wörter)
*Generelle Lösung* : man nimmt y"+y'=0 (also nur den Teil wo die Y sind, gleich null) und man ersetzt die " und ' durch bwz. ² und ¹ wie folgt. r²+r¹=0
Dadurch kommt r(r+1)=0 raus also r={0;-1}. Ygenerell = alpha * e^(0x) + beta * e^(-1x) = alpha * 1 + beta / e^x >> wo alpha und beta Konstanten von R sind.
*Besondere Lösung* : man nimmt y=ax²+bx+c (Bauchgefühl) <=> y'=2ax+b und y"=2a
Nun haben wir y"+y'=x+2 und y"+y'=2a+2ax+b <=> 1x+2=2a+b+2ax <=> 1x=2ax und 2=2a+b <=> a=1/2 und b=1. Das tun wir wieder in y rein => Ybesonders = ax²+bx+c = 1/2*x²+1x+gamma (weil c=gamma, noch eine konstante)
Y = Ygenerell + Ybesonders = alpha+beta/e^x + 1/2*x ²+x+gamma
Und da zwei unbestimmte Konstanten auch eine konstante darstellen, schreibt man eher
Y = delta+beta/e^x + 1/2*x ²+x (wo delta = alpha + gamma)
Ich hoffe das hilft dir :)
HTML taugt zur Struktur einer Webseite. Alles was Design betrifft soll lieber mit CSS gemacht werden.
Suche im Internet nach "w3schools css background-image" dort wird alles erklärt.
Caisse bedeutet eigentlich zwar Kasse, kann umgangssprachlich aber auch Karre (also ein Auto) bedeuten. Wir haben auf Französisch viele umgangssprachliche Wörter, um ein Auto zu bezeichnen : bagnole und caisse sind bei weitem die beliebtesten darunter. Ich verwende das Wort bagnole eigentlich genauso oft wie das normale Wort voiture. Und caisse hauptsächlich wenn es alt und kaputt ist oder wenn es sich um ein Luxus Modell handelt.
Ich würde sagen eher nicht, doch wenn du einen Brief schreibst in dem zwischen Hallo und dein nächster Satz eine neue Zeile ist, dann würde mir die Großschreibung überhaupt nicht schockieren (sondern gar natürlich fallen), selbst wenn du hinter dein Hallo ein Komma geschrieben hast. Ansonsten wird auf Deutsch die erste Person Singular nie großgeschrieben, solange sie nicht am Satzanfang steht - also nicht so wie auf Englisch.
Clafoutis auf jeden Fall !! Schmeckt so wahnsinnig lecker ! Für die, die es nicht kennen, es ist ein Far-Breton-artiger Kuchen mit nicjt entkernten schwarzen Kirschen. Dazu braucht man halt nur Kirschen und wir haben eben erst März... Klappt aber auch mit Aprikosen oder Pflaumen, auch getrocknet.
Ansonsten gibts halt den Far Breton, der sehr ähnlich ist (aber nicht ganz) und in dem nicht entkernte getrocknete Pflaumen sind. Wäre aber eher eine Spezialität aus der Bretagne.
Eine andere Spezialität aus der Bretagne wäre der Kougn-Amann (fragt nicht was es bedeutet - es ist Bretonisch).
Dann gibt es natürlich die Crème brûlée.
Wenn man Äpfel hat, dann wäre eine sehr gute Idee, was wir Crumble nennen zu machen. Wieso es einen Englischen Namen hat, weiß ich nicht. Mir scheint es eine französische Spezialität zu sein. Mit Sahne ist es echt der Hammer !
Charlotte aux fraises, Baba au rhum, île flottante (mit "crème anglaise"). Usw.
Ich würde es so schreiben : *lim x* wenn *x→0* und *x>0*.
PS in der sechsten Klasse - erinnere ich mich - zeichnete ich eine Tabelle mit zwei Spalten und zwei Zeilen wie folgt :
3/9 | 4 Kilo
9/9 | ?
Und rechnete dann aus, mit wieviel ich die erste Zelle multiplizieren musste um die darunterliegende zu gleichen (in dem Fall mit 3) und multipliziere dann die zweite Zell mit dieser Zahl. >> ? = 4*3 Kilo
Das ist eine simple Anwendung des Dreisatzes.
Wenn 3/9 4 Kilo wiegen, wiegen 9/9 (=3/9 *3) in dem Fall dreimal mehr.
F [N] = m [kg] * a [m/s²].
Das beste ist dann backslashes zu verwenden. 'There\'s an example'.
Frag doch deinen Lehrer, welche Themen du wiederholen könntest, um das nächste Thema am besten zu verstehen. Normalerweise weiß der Lehrer, welche deine Macken sind, die Frage wird er dir also beantworten können. Dann kannst du ihn eventuell auch noch mal fragen, ob er dir Übungen geben könnte - auch wenn er nachher nicht korrigiert. Und falls du irgendwo wirklich nicht weiterkommst, obwohl du schon mal links und rechts gefragt hast, dann kannst du sicher auch nochmal ihn fragen. Ein Lehrer ist immer froh darüber, dass seine nicht unbedingt besten Schüler versuchen, sich in Griff zu nehmen :)
Sin^-1(t) = (sin(t))^-1 = 1/sin(t). Schreib deine Gleichung so um, dann multipliziere auf jeder Seite mit sin(y) und dann mit cos(x), dann erhältst du cos(x)=sin(y). Dann wendest du sin(t) = f <=> t = asin(f). Viel Glück
Das beste, was es gibt ist zweifellos http://www.rimessolides.com/ Doch mit Übersetzung findest du nichts, bezweifle ich.
Glücklich zu sein ist keine Endstation, sondern das Verkehrsmittel/die Art des Reisens.