Klingt sehr seltsam und nicht akzeptabel.

...zur Antwort

Nimm doch eine Taschenmuschi, ist bestimmt angenehmer als ein Türspalt und verschafft dir auch einen Orgasmus.

...zur Antwort

So gut wie jede meiner sexuellen Fantasien ist in der Fantasie 100 x geiler ^^

Dein Bedürfnis teilen viele Männer, erfahrungsgemäß gefällt es dem Großteil sehr gut.

Aber einige Haken es, so wie du, als einmalige Erfahrung ab.

...zur Antwort
Ich brauche dringend eine Aufgabe – sonst zerreißt mich mein Denken. Autismus, Selbstreflexion, keine Arbeit, kein Ventil.?

Ich weiß nicht mehr, wohin mit mir.

Ich brauche keine Diagnose mehr – ich brauche endlich eine Aufgabe,

weil mein Kopf mich sonst fertig macht.

Ich bin 28, offiziell diagnostiziert mit Autismus (Asperger), vermutlich auch ADHS, sehr reflektiert, hochsensibel, tief denkend, sehr sprachlich und analytisch.

Ich erkenne Muster, Gefühle, Verhaltensmechanismen bei anderen sofort – ich kann sie oft in Worte fassen, die anderen helfen würden. Ich denke tief, schnell, präzise – und das ist kein Eigenlob, sondern Teil meines Problems.

Denn:

Ich finde keine Aufgabe, keinen Job, kein Projekt, das zu meinem Denken passt.

Ich weiß nicht mal, WAS genau ich suche.

Ich weiß nur, dass ich dringend etwas brauche, das mir das Gefühl gibt:

„Ich wirke. Ich kann was. Ich tue etwas, das real ist.“

Ich habe keine Arbeit, kein Ziel, keine Aufgabe – und dadurch auch keinen äußeren Rahmen.

Und wenn ich nichts habe, woran ich arbeiten kann, arbeitet mein Kopf an mir selbst.

Ich lande dann in endlosen Gedankenspiralen,

teilweise 18 Stunden am Stück in Selbstreflexion, KI-Gesprächen, inneren Analysen –

ohne Ergebnis. Ohne Wirkung. Ohne das Gefühl: „Ich bin draußen, nicht nur in mir.“

Ich brauche kein Beschäftigungsprogramm und keinen 08/15-Job.

Ich brauche etwas, das mir Selbstwirksamkeit gibt:

– ein Ergebnis,

– eine Entwicklung,

– das Gefühl, in etwas besser zu werden

– oder einfach nur, dass mein Denken IRGENDWO landet.

Was mir dabei extrem wichtig ist:

Ich brauche echten, ehrlichen, reflektierten Austausch mit anderen.

Ich habe keinen stabilen Selbstwert – ich kann oft gar nicht einschätzen, was ich wirklich kann oder nicht.

Ich brauche Resonanz, Rückmeldung, Spiegelung.

Ich will mit anderen zusammen etwas erarbeiten – nicht allein vor mich hin grübeln.

Mir ist wichtig, dass ich auch anderen etwas geben kann – nicht nur nehmen.

Dass ein gegenseitiger Austausch entsteht, wo man gemeinsam denkt, fühlt, entwickelt.

Ich brauche keine Bühne.

Ich brauche einen Raum, in dem ich echt sein darf – und gesehen werde, nicht bewertet.

Ich will schreiben, analysieren, verstehen, helfen – vielleicht auch aufklären.

Ich habe keine Angst vor Komplexität.

Ich will aber nicht weiter alles in mich reinfressen, weil ich keinen Kanal finde.

Wenn du irgendeine Idee hast –

wo ich anfangen kann, was ich aufbauen kann, welche Plattformen, Jobs, Aufgaben,

zu jemandem wie mir passen würden:

Bitte sag es mir.

Ich halte dieses Vakuum nicht mehr lange aus.

...zum Beitrag

Klingt doch wie der perfekte Psychologe.

Du bist sehr reflektiert und willst etwas erschaffen. Einem anderen Menschen zu helfen seinen Weg zu finden kann sehr erfüllend sein.

...zur Antwort

Ich bin wirklich keine Fachfrau, aber ein Sache fällt mir dazu ein. Ist es wenn du viel trinkst auch so? Das vll nochmal testen um zu wissen ob es eine Kopfsache ist.

...zur Antwort
Wie kann ich mehr Zeit mit meiner Freundesgruppe verbringen, ohne meine beste Freundin zu verletzen oder dass sie sich alleine fühlt?

Hi, ich habe Freunde in der Schule und mit denen würde ich gerne öfters in den Pausen Zeitverbringen, bis jetzt konnte ich das aber immer nur während meine Beste Freundin krank war. Das Problem ist halt wenn ich bei denen sein würde dann hätte sie niemanden bei dem sie chillen könnte und ich hätte ein total schlechtes Gewissen. Das Problem ist ich will sie nicht alleine lassen aber ich möchte doch gerne mehr Zeit mit den anderen verbringen weil das echt super nette Menschen sind bei denen ich mich sehr wohl fühle aber meine beste Freundin habe ich genauso lieb und kenne sie auch schon 9 Jahre. Beide liegen mir sehr Herz sowohl die Freundesgruppe als auch meine beste Freundin. Ich möchte auch nicht dass die Freundesgruppe denkt dass ich nur bei ihnen bin wenn meine beste Freundin nicht da ist, sozusagen damit ich nicht alleine bin, weil das ist DEFINITIV nicht so. Meine beste Freundin einfach in die Freundesgruppe mit rein zu nehmen ist ein bisschen schwierig weil ich möchte nicht diese komischen Situation haben wenn sie da keiner kennt und das fände ich nicht fair ihr gegenüber ( ich will nicht das sie sich unwohl fühlt)und ich will auch nicht dass die Gruppe das von mir blöd findet oder so weil ich bin noch gar nicht so lange in der Gruppe (aber sie sind mir SEHR ans Herz gewachsen) und will nicht jemanden einfach so random dazu holen. Ich will auch nicht abhängig von meiner besten Freundin sein aber sie auch nicht alleine lassen. Was meint ihr?

...zum Beitrag

Also ich war mal in der Situation deiner besten Freundin und konnte nicht nachvollziehen, warum meine BF mich nicht mit in die Gruppe integriert hat, das hätte ich definitiv erwartet da wir nur uns beide hatten.

Also steh zu ihr wenn du sie angeblich so sehr magst und nimm sie in die Gruppe auf.

Unsere Freundschaft damals war dann auch nicht mehr lange obwohl wir von Baby an auf dicke waren. Hat sich dann mit 16 komplett erledigt gehabt.

...zur Antwort

Moin gern lasse ich dich teilhaben:

meist gegen 09 Uhr Frühstück, Haferflocken mit Blaubeeren und Griechischem Joghurt

gegen 12 Uhr eine Schale Salat aus Tomaten und Sellerie, vll auch Möhren, Salz, Pfeffer, etwas Leinöl

gegen 18 Uhr dann ein warmes Essen je nach Appetit. Kann Was gesundes sein, aber auch mal fast food

Ja und Abends vll mal ein Snickers oder so ^^ aber das versuche ich mir grade abzugewöhnen.

WE wirklich schwieriger... Gegen 10 Frühstück, übern Tag irgendwann was snacken und dann wieder gegen 18 Uhr die Hauptmahlzeit um Abends wieder was zu naschen :-D.

Essen empfinde ich manchmal als nervig, weil es viel Zeit und Geld kostet. Aber es ist ja auch eine gewisse Routine, wie mit so vielen Dingen.

Und du bist was du isst :)

Wie ist es denn bei dir derzeit?

...zur Antwort

Für mich ein lockerer Spruch der natürlich nicht so gemeint ist, aber überspitzt darstellt, dass dann die Hölle los ist.

...zur Antwort

Es gibt jetzt kein Erlebnis an das ich mich besonders erinnere.

Aber wir waren jedes WE und in den Ferien auf unserem Naturcampingplatz (wohnten in Hamburg) wo ich durchgehend draußen in der Natur war und viele tolle Sachen erlebt habe :)

...zur Antwort
an alle die in einer Beziehung sind: Fährt ihr auch mal ohne Partner in den Urlaub?

Ich war zb im Februar mit meiner Mutter, meinen beiden Tanten und meiner besten Freundin gemeinsam in Ägypten, weil mein Freund die arabische Kultur hasst aber ich sogar ein Fan davon bin. Er sagt, ich werde ihn niemals in so ein Land bekommen aber ich kann ja auch ohne ihn hinfliegen. Das tat ich dann eben auch.

Letztes Jahr war ich zb mal von Freitag bis Montag mit Stallfreundinnen auf einem Wanderreiturlaub, auch ohne meinem Partner.

Mein Freund war zur gleichen Zeit mit seinen Freunden auf Fußballreise quer durch Deutschland, so viele Stadien wie möglich abklappern.

Viele finden das merkwürdig. Aber ich wäre da nie freiwillig mitgekommen. Nichts langweilt mich so sehr wie Fußball. Warum sollte ich ihn also daran hindern, dann mit seinen Freunden zu fahren?

Ich fliege ja trotzdem mit meinem Freund auch in den Urlaub. Planen zb im Winter Mexiko oder Kuba gemeinsam.
Aber für so 6-7 Tage mit Freundinnen oder Damen der Familie mal wegfliegen, gerade wohin, wo mein Freund sowieso nicht hin möchte, finde ich nicht schlimm.

Von einigen kommt dann auch noch die Frage "erlaubt dein Freund dir das überhaupt?!"
Und da lache ich immer direkt laut los. Wie lächerlich ist diese Frage bitte?!
Erlauben?! Ich bin über 18 und er ist nicht meine Mutter, oder? Ich darf wohl selbst entscheiden was ich mache. Er würde mir nie etwas verbieten. Sagt sogar, dass er mir nicht mal böse wäre, wenn ich 5 Wochen am Stück weg wäre. Ja er würde mich schon vermissen aber er würde sich nie erlauben, mich irgendwo einzuschränken.
Sagt zb auch zum Spaß immer Dinge wie "freu mich schon wenn ihr weg fliegt, dann hab ich schöner wohnen haha jeden Tag Fußball kucken ohne dass jemand nervt".

Also lange Rede kurzer Sinn, fährt ihr auch mal ohne Partner in den Urlaub und falls nein, warum nicht?

...zum Beitrag

Als erstes möchte ich auf den Punkt "erlauben" eingehen, ganz ehrlich, es gibt Urlaube die würde ich meinem Mann nicht erlauben.

Und ja, als Partnerin fühlt man sich des Öfteren auch mal wie eine Mutti, dann darf man also auch mal Nein sagen.

Sollte er z.B. einen 1-wöchigen-Malle-Sauf-Urlaub planen - Nein.

Dazu muss ich sagen, ich suche mir erst gar keinen Partner für den ein solcher Trip in Frage kommt ;)

Somit habe ich einen gefunden, mit dem sich viele Interessen überschneiden so das wir jeden Urlaub gemeinsam verbringen können und es gibt auch niemanden mit dem ich sonst mehrere Tage am Stück im Urlaub verbringen möchte

Ich verstehe mich sehr gut mit Mutti, Schwester, Nichte - aber nicht mehr ne Woche am Stück. Da würde ich noch eher komplett allein weg fahren ;)

Und für meinen Mann könnte ich so ziemlich das selbe Antworten :)
Also es ist wie immer, wenn beide damit Glücklich und Zufrieden sind, ignoriere dumme Kommentare!

...zur Antwort