Ich beantworte deine Frage(n) stellvertretend an dieser deiner neuesten jetzt mal so abweichend aber so grundsätzlich und richtig, wie es nur geht:
Du stellst sonstwas für Fragen, sehr oft mit nicht "unintelligenter Schöpferkraft" erdacht - dann aber schon oft mit gravierensten Denkfehlern in der Frage selbst.
Offenbar willst du was erfahren, was lernen von der Welt. Gut so! Das würdest du aber schon dann nicht, wenn du nur Faktenwissen ansammelst, das du sonstwas her beziehst. Noch weniger, wenn du es hierher beziehst, wo jeder an sinnvollen und sinnlosen Antworten schreiben kann, was er so will. Dann hast du keine Ahnung von der Sache und musst das noch filtern.
Da lernst und erfähst du letzendlich gaaaaar nichtst!!!!!!!!
Leg dich auf ein Interessensgebiet fest, arbeite dich dort ein. Lesend. Handelnd. Bastelnd. Versuchend. Mit (echten!) Menschen, Freunden dikskutierend. Echte(!) Fachleute besuchend und befragend.
Nutz die Zeit dafür! Statt die Welt mit Fragen zu beglücken, bei denen mit teilweise mit dem Händen überm Kopf zusammenschlagen gar nicht so schnell nachkommt, wie du sie stellst.
P.S.Und wenn du doch nochmal eine Frage stellen musst, dann schreib doch bitte "wä(h)re" endlich mal ohne "h". ((Oder ist das ein Freudscher Versprecher, also Verschreiber, der andeutet, wie unwahr, also gefaket manche Fragen sind?)) Soviel zumindest nochmal zu der spannenden Frage, wieviel du von der Welt wirklich erfährst und lernst, wenn du u.a. nicht selbst ein Buch in die Hand nimmst und liest - und sei es nur an Rechtschreibung)