Sei nicht böse, wenn Du hauptsächlich dumme Antworten bekommst, das ist leider oft so. Es gibt hier ganz viele Neider, das sind dann eben Menschen, die sich reinrassige Tiere nicht leisten können, oder wollen. Leg' Dir bitte keinen Mischling zu, denn Du unterstützt so nur die ganzen Schwarzzüchter. Ein Hund muss zu Dir passen, also muss er Dir auch 100 💯 % gefallen. Es gibt so viele Züchter, die Dir gerne weiterhelfen. Kaufe niemals ein Tier aus Mitleid, spare nicht am Preis und Kauf Dir den Hund, der Dir gefällt und bei dem Züchter, Deines Vertrauens. Einen Mann suchst Du Dir ja auch nicht aus Mitleid aus.
Ultraschall oder Röntgenbild.
Also, viele Menschen schimpfen gleich los, wenn es um die Scottish Fold Zucht geht. Solche Leute geben dann kaum wirkliche Informationen zu dieser Zucht, die übrigens von einigen Vereinen erlaubt ist. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass nie 2 Scottish Fold miteinander verpaart werden. Das wäre krauenvoll. Wenn man ganz ehrlich ist, gehören die Spynx auch zur Qualzucht. Auch Perser haben sehr oft Probleme mit der Atmung und auch mit den Augen. Das stört viele Menschen aber nicht besonders. Bei den Hunden gibt es auch mehrere Rassen, die Schwierigkeiten mit der Atmung haben, zum Beispiel der Mops. Aber auch das interessiert viele Menschen überhaupt gar nicht. Es wäre auch äußerst sinnvoll, die Blutgruppe des Mädchens und auch des Deckkaters genau testen zu lassen. Wenn das Mädchen die Blutgruppe " B " haben sollte, könnte es wirklich zu ganz großen Problemen kommen, wenn der Deckkater eine andere Blutgruppe hat. Die Babies können dann sehr qualvoll sterben. Es könnte sein, dass sie von innen heraus austrocknen. Dieser Tod ist wirklich sehr qualvoll. Auch könnte die Schwanzspitze absterben. BKH's und Scottish Fold haben leider oft die Blutgruppe " B ", genauso, wie die Perserkatzen. Es ist dann wichtig, einen Deckkater mit der gleichen Blutgruppe auszusuchen, oder die Kitten mindestens 48 Stunden von der Mama zu trennen um zu verhindern, dass sie die Muttermilch zu sich nehmen. Und bitte NIE eine Qualzucht mit einer anderen Qualzucht verpaaren.
Deine Haare brauchen auf jeden Fall Feuchtigkeit . Ich habe das gleiche Problem . Nass sehen meine Haare gepflegt und weich aus . Sobald sie getrocknet sind sind sie aber störrisch , sehr rau und sie sehen ungepflegt sprautzig aus , wie aufgesprungen . Mehrere Jahre habe ich ganz auf Silikone verzichtet . Meine Haare wurden immer schlimmer . Vor 2 Jahren habe ich wieder mit Silikonen angefangen . Egal , was manche Leute dagegen sagen , aber meine Haare fühlen sich damit weicher an . Es gibt manches Haar , das braucht Silikone , so wie meins . Natürliche Öle haben mein Haar einfach nur verklebt , oder wenn ich die Menge reduziert habe , hat man rein gar nichts davon gemerkt . Meine Friseurin hat auf jeden Fall gesagt , dass meine Haare jetzt gepflegter sind und sie ist sogar Meisterin . Gebündelte und schöne Locken habe ich leider noch nie hinbekommen , egal , was ich für Produkte verwendet habe .
Manche Antworten sind wirklich unverschämt . Das sind Antworten von Leuten , die gar keine Ahnung haben . Natürlich ist das sehr ärgerlich , wenn Du im Glauben ein Scottish Fold Kätzchen kaufst und nach kurzer Zeit stehen die Ohren immer mehr . Rassekatzen sind ja nicht gerade günstig und man möchte ja auch die ausgesuchte Rasse noch zu einem späteren Zeitpunkt haben . Wenn jemand etwas von Qualzucht schreibt , müsste er auch Perserkatzen als Qualzucht bezeichnen . Hast Du die Eltern von Deinem Kätzchen gesehen . Verpaart werden ja immer 1 x Stehohr mit 1 x Faltöhrchen . Der Elternteil , der die Faltohren hat , sollte die Ohren gut anliegend am Kopf haben ( im Idealfall sieht das dann aus , als wären sie am Kopf angeklebt ) . So wird es auch auf Ausstellungen verlangt . Wenn es eine Qualzucht wäre , wäre es bundesweit verboten . Selbst die Richter auf den Ausstellungen verlangen das und genau das schreibt auch der Rassestandard vor . Wenn der Elternteil , der anliegende Ohren hat keine guten angelegten Ohren hat , wird der Nachwuchs später genau solche Ohren haben , oder sogar noch schlechter anliegende Ohren . Also , immer die Elterntiere ansehen . Ich habe übrigens schon Scottish Fold Katzen gesehen mit Stammbaum , bei denen die Ohren auch nicht gut gefaltet waren . Dann habe ich auch schon Scottish Fold's gesehen , die keinnen Stammbaum haben , aber wunderschöne , gefaltene Ohren . Der Stammbaum sagt also keineswegs etwas über die Schönheit aus . Auch wir Menschen haben einen Personalausweis und ein Stammbuch und trotzdem sind nicht alle Menschen schön . Dein Ärger kann ich total gut nachempfinden .
Also meine Antwort kommt sehr verspätet , aber trotzdem möchte ich hier etwas erwähnen . Man sollte die Kleinen mit Kittenfutter füttern , da der Nährstoffgehalt und auch Phospor und Kalziumgehalt anders ist , als bei erwachsenen Katzen . Die Ausrede , dass es ja auch keine Kittenmäuse in der freien Natur gibt , zeigt eine echte Ahnungslosigkeit der Schreiber . In der freien Natur werden die Katzen ja auch nicht entwurmt und geimpft und trotzdem ist das äußerst wichtig . Wenn man sich für ein bestimmtes Haustier entscheidet , hat man die volle Verantwortung dafür und muss immer auf dem neusten Stand sein . In der freien Natur gibt es auch keine Kratzbäume & Co , aber im Haus ist das alles notwendig . Wir haben uns ein Rassenkätzchen gekauft , nach einer längeren Zuchtpause und uns macht es viel Spaß die Kleine richtig zu verwöhnen . Man sollte wissen , was das Tier einem wert ist . Ein kleines Baby isst ja auch keine Erwachsenenkost .
Hallo , also persönlich möchte Dich hier gar nicht angreifen , denn das ist gar nicht meine Art . Ich empfehle Dir aber ein Buch , dass sich auf genau den Polen-Markt bezieht . Der Titel ist " die Welpenmafia " . Da sind auch Bilder von dem Markt drinnen und es zeigt die leider krasse Wahrheit über die armen Tiere .
Eine dummere Antwort kann kann man sich gar nicht vorstellen . Jeder sollte für sich entscheiden , wie viel Geld das Kind den Eltern Wert ist !!! Manche Leute geben es lieber für Zigaretten und teure Autos aus und andere Eltern geben das Geld eben lieber für ihre Kinder aus !!! Keine Frage , wer es wohl richtig macht !!! Aber nun zu Deiner Frage ; leider konnte ich noch keine Mode von Coco Chanel für meine Kleine finden . Es gibt aber auch tolle Mode von " Bogner " und " Armani " für Kinder . Wir fahren auch manchmal nach Frankreich und kaufen dort spezielle Kinderkleidung . Da gibt es ganz tolle Fachgeschäfte . Schau` auch mal bei ebay , da gibt es manchmal Shops , mit sehr edler Kinderkleidung ( echte Pelze zum Beispiel ) . Ich mag es gar nicht , wenn meine Kleine Kleidung von " der Stange " anhat , die jedes 5. Kind anhat . Ich finde es ganz richtig , dass man sein Kind als Individuum behandelt , denn mal ganz ehrlich ; was gibt es denn wertvolleres als sein Kind ???
Hallo , habe Deine Frage leider erst jetzt gelesen und antworte deswegen sooo spät . Ich habe gesehen , dass REWE ihn führt . Globus , Real ... leider Fehlanzeige !!!
Also ich kann die Antworten der anderen gar nicht teilen . Ich nehme seit ein paar Wochen die Colgate Max One Optic und kann Dir nur sagen , dass ic restlos begeistert bin !!! Die Zähne wurden schon nach dem 2.Tag viel heller !!! Probier es einfach aus . Kleiner Tip ; ab morgen gibt es sie für 1.99 Euro bei Müller , in 1-3 Wochen mit Sicherheit für 1,99 Euro bei Rossmann . Wenn Du sie bei dm kaufst und nicht zufrieden bist , kannst Du sie sogar zurück geben und Du bekommst Dein Geld zurück . Ich werde jetzt immer gefragt, ob ich die Zähne gebleicht haben . Vor ein paar Wochen war ich zur Vorsorge bei meiner Zahnärztin und siehe da , sogar sie lobte mich ganz viel ; weiße Zähne , kaum Zahnstein und keine Beläge !!! Ich putze meine Zähne 2 mal täglich für 3-4 Minuten . Ich sage Dir , ich bin 100 % überzeugt und das Wichtigste ist , meine Zahnärztin auch !!! Wenn Du Deinen Zähnen etwas Gutes tun möchtest , nimm 1 x pro Woche Elmex Intensiv Reinigung und putze Deine Zähne 5 Minuten damit , danach Sensodyne Fluorid Gelee für 5 Minuten einbürsten und nur ganz kurz ausspülen ( ich mache die ganze Prozedur statt alle 7 Tage alles 6 Tage ) .
Ich antworte zwar etwas spät, hoffentlich kann ich Dir trotzdem etwas helfen . Ich habe das gleiche Problem wie Du. Ich verwende seit 2 Jahren nur noch silikonfreie Produkte , die oftmals von Ökotest sehr empfohlen wurden. Trotzdem funktioniert diese Pflege bei mir leider nicht. Ich habe auch das Haaröl von Alverde zum Haarspitzenfluid benutzt, aber es wurde immer schlimmer. Ich muss gestehen, dass ich seit ca. 2 Wochen wieder Produkte mit Silikon verwende. Zuerst empfehle ich Dir , den Spliss wegschneiden zu lassen , da er leider immer weiter wandern wird und das einzelne Haar immer mehr aufreißt . Ich wasche mein Haar ganz normal und Spüle es mit kaltem Wasser ab, da sich dann die Schuppenschicht schließt . Statt Spülung verwenden ich nur noch 1 Minuten - Kuren , lasse diese aber 3 Minuten im Haar . Dann gut ausspülen, um so kälter , um so besser . Dann das Haar nur leicht ausdrücken und nicht mir dem Handtuch rubbeln . Als Pflege nehme ich zur Zeit die Balea Haarmilch ( ist seit neustem ohne Silikone ! ) ; sie macht die Haare flauschig weich . Um die Feuchtigkeit im Haar einzuschließen , benutze ich danach noch ein Haaröl ( zur Zeit das Trocken-Haaröl von Pantene ) . Wenn die Haare weich sind , ist das schon mal eine gute Sache, denn hartes Haar bricht noch schneller !!! 1 Mal pro Woche nehme ich das Reinigungsshampoo von Balea um alle Reste gut zu entfernen. Vor dem Waschen nehme ich gerne Kokosöl oder die Alverde Haarbutter, die man auch wunderbar nach dem Waschen verwenden kann . Sie ist ohne Silikone , aber nährt die Haare super toll . Nun ganz viel Erfolg !!!
Das Buch kann ich Dir nur empfehlen ! Ich finde es ( gegenüber den anderen Ach-so-Schlauen hier ) super,dass Du Dich bevor Du mit der Zucht anfängst, so eingehend informieren möchtest ! Eins muss ich Dir aber jetzt schon sagen ( leider ! ) ; wenn Du mit der Katzenzucht anfängst , werden Dir immer wieder solch dumme Bemerkungen entgegen schlagen ! Bleib` Deinem Vorhaben immer treu , denn Katzenzucht hat überhaupt nichts mit Tierheimkatzen zu tun. Informiere Dich vorher gut , evtl. auch bei anderen Züchter und entscheide selbst, was Du in Zukunft tust,oder auch nicht ! Das Buch ist aber seinen Preis wirklich voll wert ! Die Autorin ist selbst eine sehr bekannte Züchterin und weiß , wo von sie spricht und schreibt und hat viel Herzblut und Arbeit in das Buch gesteckt und vor allem jahrelange Erfahrungen !!! Viel Glück und Erfolg bei Deiner Entscheidung !!!
hallo, es kommt darauf an,wie du es verwenden möchtest.wenn du es als prewashpflege verwenden möchtest,kann man es nach einer einwirkzeit auswaschen.es soll die haare dann vor der wäsche schon etwas pflegen. allerdings frage ich in diesem fall aber nach dem nutzen.ich habe mal bei dm angerufen,die haben eine hotline. super toll soll es wirken,wenn man es nach der haarwäsche sparsam anwendet.dann soll es wohl auch nicht fettig wirken. mit dem tip von dm es auch auf die kopfhaut aufzutragen, bin ich nicht so einverstanden,dann würde ich es eher vor der wäsche nehmen. die kopfhat fettet an sich ja schon nach und dann das öl drauf machen? nein danke,dass wäre nichts für mich. die haare saugen das öl aber gut auf,wenn dein haar von sich aus trocken ist und du nicht zu viel öl verwendest. wie gesagt,ich habe diese aussage von der dm hotline und die sollten es ja wissen. manche leute geben dir eine antwort,ohne sich selbt vorher zu informieren,schade eigentlich,denn wenn man hier eine frage stellt,möchte man es ja schliesslich genau wissen und nicht irgend eine erfundene antwort bekommen. du kannst das öl übrigens auch als haarspitzenpflege sparsam verwenden. aber jetzt habe ich mal eine frage an dich; wie zufrieden bist du selbst mit dem alverde haaröl? ist es reichhaltig und pflegt gut ??? wäre schön,wenn du dich meldest. viele liebe grüsse
guten abend, es gibt bei dm ein haaröl ohne mineralöl / silikone ; alverde haaröl.mineralöl ist leider sehr billig und deswegen verwenden es viele firmen so gerne als inhaltsstoff ..das alverde haaröl kostet 2,95 euro und es sind 50 ml drin.ob es gut wirkt,weiss ich aber leider nicht.es ist arganöl und mandelöl drin, eigentlich gute pflegeöle.man muss es einfach ausprobieren. dm nimmt ihre angebrochen produkte übrigens wieder zurück,falls man nicht zufrieden ist. na ja,welche firma macht das schon,wenn sie nicht 100 % ig von ihren produkten überzeugt ist? sie nehmen sie eigenmarken sogar ohne kassenbon zurück. sag` doch einfach mal bescheid,wenn du etwas gutes gefunden hast. viele grüsse
guten morgen.ich muss schon sagen,dass es mich sehr wundert,dass bei deinem produkt überhaupt silikone drin sind.mir wurde es gestern nämlich bei einem telefongespräch mit einem bekannten friseursalon wärmstens empfohlen,mit der aussage,kerstase verwende keine silikone mehr. ich habe auch gerade eben eine frage gestartet zum thema haaröle,bevor ich deine frage sehen konnte. mir wurde auch sehr das alverde haaröl von dm empfohlen,enthält 100 % ig keine silikone. es gibt auch ein ziemlich neues haaröl von der firma baea,ebenfalls eine eigenmarke von dm ,aber mit silikonen. ich möchte mir nächste woche auch gerne ein haaröl kaufen,suche für meine starke,dicke naturkrause eben etwas sehr gutes. wenn ich deinen beitrag nicht nicht gelesen hätte,hätte ich es mir wahrscheinlich bestellt.wenn es deinem haar gut tut,warum dann gänzlich auf silikone verzichten.allerdings finde ich es schon eine frechheit,dass ein haaröl ( das von kerastase ) 30 euro kostet und dann noch vollgestopft ist mit billigen silikonen.die falschaussage des friseures am telefon macht mich wirklich sauer.er betonte sogar noch,dass es das reichhaltigste ist,was es an haarölen gibt und dass da sogar mehrere reichhaltige öle enthalten sind. silikone kann man sich auch billiger kaufen,dass ist auf jeden fall meine meinung.das von balea kostet zum beispiel nur 2,95 euro. wenn man bereit ist 30 euro für ein haaröl zu bezahlen,möchte man eben auch etwas besonderes haben. zu diener frage,silikone bilden auf deinem haar eine art schicht, und dadurch sieht es gepflegt aus.wenn die haarfaser zum beispiel aufgeraut ist,kann man sich das eben so vorstellen,dass sie wieder " zusammengeklebt " wird ( die schuppenschicht wird wieder geschlossen ) . ob dann noch pflegestoffe durchdringen können,da gehen die meinungen leider sehr auseinander.ich bin ständig am suchen,was da der wahrheit entspricht.aber leider gehen die meinungen immer wieder auseinander.soviel kann ich aber aus eigener erfahrung sagen,zur zeit benutze ich selbst auch noch " silikonhaltige " produkte und mache mir alle paar wochen eine ansatzfarbe. mein haar nimmt die farbe jedesmal gut an. es gibt auch verschiedene silikone.manche sind sogar auswaschbar,ander wie das simethiconol leider nicht und gerade dieses silikon wird sehr oft benutzt. schreib` doch mal,wie das kerastase elexier bei dir so wirkt. viele liebe grüsse noch an dich
hallo erst mal,am besten ist es immer,mit leuten zu sprechen,die selbst unter diesem extrenem haartyp leiden.ich kann mir vorstellen,was du durchmachst.das ist bei mir ganz gleich.selbst die friseurprodukte scheitern bei mir.alles nicht reichhaltig genug.kennst du die produkte von curls?da nehme ich die whipped cream unter anderem.die ist sehr reichhaltig,trotzdem brauche ich relativ viel von dem produkt.als haarkur verwende ich auch diese produkte,aber manchmal auch die haarbutter vom bodyshop.die lasse ich oftmals einfach im haar drinnen,natürlich nur sehr wenig des produktes nehmen,sonst klebt es vielleicht.im internet habe ich jetzt noch eine internetseite gefunden,für unser haar www.lexies-curls.de ob die serie reichhaltig genug für uns ist,weiss ich aber noch nicht.das sind alles amerikanische produkte,für frauen,die sogar arohaare haben.mit den deutschen pflegeserien kam ich ehrlich gesagt nie klar.sie nähren unser haar einfach nicht gut genug.jetzt habe ich von syoss eine serie entdeckt ,die für krauses,widerspenstiges haar ist,mit dem name smooth. aber irgendwie traue ich mich auch da nicht ran.es sind silikone drinnen.wenn du was geeignetes gefunden hast,gib mir doch bitte bescheid,da ich auch immer wieder auf der suche nach den perfekten produkten bin.von der firma alverde,bei dm ,gibt es auch ein silikonfreies haaröl.ob es reichhaltig genug ist,kannst du ja mal ausprobieren.mir reicht es leider nicht aus.aber dm nimmt die produkte von ihrer hausmarke zurück,wenn du damit nicht klar kommst.bitte melde dich doch mal zurück.es tut gut,wenn man weiss,das es auch noch andere leute mit dem gleichen problem gibt,mit denen man sich beraten kann.liebe grüsse