Ich finde es erstmal sehr aufmerksam, wie du deine unmittelbare Umgebung wahrnimmst. Du gehst nicht einfach vorbei und wartest ob der Nächste darauf reagierst, sondern hinterfragst, was heute nicht mehr so geläufig scheint. Deswegen an dieser Stelle erstmal ein großes Lob! Nun zu deiner Frage: Ich denke, du solltest sie ganz normal in ein Gespräch einbinden. Stell dich erstmal vor, damit du nicht mit der Tür zuerst ins Haus stürmst. Und dann kannst du ja ganz vorsichtig Forschungsfragen stellen. Es gibt bestimmt einen Grund, weshalb sich das Mädchen nach außen hin so abschottet. Vielleicht vertraut sie dir am ehesten etwas an, da du als einzige gemerkt hast, wie schleichend sie sich verhält. Ich glaube du hast den Charakter des Mädchen schon ziemlich gut verstanden. Und das mit dem mangelendem Selbstbewusstsein würde ich genauso vermuten. Vielleicht hat sie Probleme zu Hause, mit Freunden, Lehrern... Es kann natürlich aber auch sein, das der Grund viel tiefgehender ist. Dann kann es sein, dass du leider nicht sehr viel herausfinden kannst. Das kann dann nur einer machen, der auf diesem Gebiet Spezialist ist. Aber ich denke mit deiner offenen und freundlichen Art kannst du ihr zumindestens ein bisschen helfen. Sei aber auch nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt, oder das Mädchen total abweisend reagiert. Dann lass sie einfach. Vielleicht fühlt sie sich ja wirklich wohler, wenn sie mit sich allein im Einklang ist. Das wissen wir ja auch nicht bestimmt. Versuch so natürlich wie möglich zu sein. Ich wünsche dir alles Gute.

Liebe Grüße: Insektenstachel

...zur Antwort

Vielleicht verbindest du mit dieser Musik/ Melodie etwas, was dich in deinem Unterbewusstsein nachdenklich macht. Ein Gefühl, dass du dir selber nicht erklären kannst, weil du nicht weißt, wo die Ursache, für diese Empfindung herrühert. Vielleicht solltest du mal ganz genau in dich hinein hören. Was sagt dir dein Inneres. Ich nehme mal an, dass des öfteren nachdenklich bist. Du machst dir über sehr vieles Gedanken. Am Valentinstag würdest du dir jemanden wünschen, der dich anhört und dich versteht. Liege ich da richtig? Du fühlst dich dann anders. Manches kommt dir fremd vor. Das liegt sicherlich auch mit daran, dass du beginnst dich neu zu ordnen. Dein Körper verändert sich. Und auch deine Gedanken. Du wirst reifer. Reifer von deinen Empfindungen her. Wenn du Musik hörst, kommen dir viele Fragen auf die du eine Antwort willst. Das du dir so viele Gedanken machst, ist ganz normal. Ist bei mir übrigens auch sehr oft so. Ich verziehe mich dann in meine kleine Gedankenwelt und möchte nur für mich sein. Ich finde es schön, traurige Musik zu hören, denn dann kann ich immer am besten nachdenken. Nachdenken über Sachen, über die ich mir in meinem Alter noch keine Gedanken machen sollte. Ich versuche nicht die ganze Zeit traurige Musik zu hören. Denn mit der Zeit zieht das einen ganz schön runter, und man versinkt in einer traurigen Dunkelheit. Soweit sollte es möglichst nicht kommen. Das du dir Gedanken machst, ist gut. Du willst Antworten. Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man nicht hoffen darf im nächsten Moment auf alle Fragen eine Antwort zu bekommen. Man muss sich gedulden. Denn mit der Zeit wird man immer besser verstehen lernen. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage irgendwie erklären. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

Liebe Grüße: Insektenstachel

...zur Antwort

Ich denke, dass man das auf jeden Fall ganz deutlich spürt. Während der Pubertät, veränderst du dich in vielerlei Hinsicht. Deine Person an sich verändert sich. Du probierst testest aus, gehst an deine Grenzen um zu erfahren, wie weit du gehen kannst. Aber im Prinzip auch, um heraus zufinden, wer bin ICH? Du versuchst dich als Person kennen zu lernen. Und das ist auch ganz entscheidend. Während der Pubertät erlebst du ein Hoch und das darauffolgende Tief. Ich denke du merkst, dass du aus der Pubertät raus kommst, wenn du dich selber geordnet hast. Wenn du mit deinen Gefühlen klar kommst und dich selber verstehen lernst. Wenn du weißt, wer du bist, und was du in deinem Leben tun willst. In der Pubertät, stellst du dir auch ganz entscheidende Fragen. Warum glauben Menschen? Hoffen sie damit Antworten darauf zu bekommen, warum wir alle auf der Erde sind? Warum bin ich hier? Was werde ich hier tun? Warum muss unser aller Leben irgendwann zu ende gehen? Solche wichtigen Lebensfragen, rücken in den zentralen Fokus. Du möchtest Antworten haben. Und wenn du aus der Pubertät raus bist, dann verstehst du manche Fragen, die du dir gestellt hast besser. Siehst sie mit anderen Augen. Es muss aber nicht heißen, dass du sofort den Sinn des Lebens verstehst und Antworten auf all deine Fragen findest. Das dauert manchmal ein ganzes Leben um sich diese Fragen beantworten zu können... Aber du versuchst zu verstehen. Und das ist das Entscheidende. Wann die Pubertät zeitlich gesehen zu Ende ist, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich ;-)

Liebe Grüße: Insektenstachel

...zur Antwort

Erstmal Daumen hoch, dass du kein Alkohol trinkst und schon gar nicht in diesem Alter. Ich finde das Ganze auch echt nicht gut. Und erst recht nicht wenn sich die Organe noch im Wachstum befinden. Das kann sich nämlich sehr schädigend auswirken. Ich finde es auch sehr stark von dir, dass du nicht mit dem besagten Gruppenzwang mit ziehst, sondern du dir treu bleibst und davon die Finger lässt. Sehr gute Einstellung. Nun zu deiner Frage: Ja warum trinken denn alle das Zeug, wenn sie es selber nicht gut finden? Berechtigte Frage, über die ich mir auch oft Gedanken mache. Ich denke mal aus dem einfachen Grund, um zu zeigen wie Erwachsen man schon ist. Hinzu kommt, dass sich deine Freunde in der Pubertät befinden und Sachen ausprobieren die sie bis an ihre Grenzen bringen. Viele nutzen Alkohol auch zu dem Zwecke aus, um Sorgen und Ängste damit wegzuspühlen. Dann trinkt man sich einfach zu, und bekommt erstmal nichts mehr mit. Wirkt kurzzeitig vielleicht helfend. Aber wie du selber sagst, ist das nicht in Ordnung. Weißt du, manche essen sehr viel, wenn sie Sorgen haben. Andere versuchen mit Alkohol aufzuräumen. Das ist beides nicht gut. Ich denke, Alkohol in gewissem Maße ist okay. Aber ich denke man muss sich ja nicht extra zu trinken. Daher finde ich den Spruch: " Kenn dein Limit!" Sehr passend.

Liebe Grüße : Insektenstachel

...zur Antwort

Wenn du das Mädchen wirklich magst, dann kann es dir doch egal sein, was die anderen sagen. Wenn es dir wirklich wichtig ist, ihr deine Gefühle näher zu bringen, dann musst du auch dazu stehen. Wenn du dir sicher bist, dass du sie wirklich magst, dann können doch die anderen sagen was sie wollen. Lass dich nicht von den anderen so runter kriegen. Das wäre nicht das, was gut für dich wäre. Steh zu deinen Gefühlen, und sei ehrlich IHR gegenüber. Sprich sie doch einfach an. Du wirst ja sehen, wie sie reagiert. Du musst es ja nicht hoch offiziell machen. Aber rede mit ihr, und sage ihr, was du ihr sagen willst. Warte ihre Reaktion ab. Wenn du dich jetzt nicht so traust auf sie zu zu gehen, dann bleibe einfach mal UNAUFFÄLLIG in ihrer Nähe. Vielleicht redet sie ja über dich. Aber versuche nicht aufdringlich zu wirken, dass kann schlecht sein. Hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße Insektenstachel

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.