Ich erinnere mich auch noch gut daran. Hatte meine ganze Kindheit über Angst vor Pickeln
https://www.youtube.com/watch?v=OV8OZgN8nVg
Ich erinnere mich auch noch gut daran. Hatte meine ganze Kindheit über Angst vor Pickeln
https://www.youtube.com/watch?v=OV8OZgN8nVg
Ich bin BWLer und forsche und Lehre an einer Uni. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nirgendwo so unterschiedlicher ist, als bei einem BWL-Studium. Zum einen machen das sehr viele, sodass das Gehalt tendenziell gering sein kann (Angebot/Nachfrage). Zum anderen sind Betriebswirte selten spezialisiert - und darin liegt der Schlüssel. Wenn du wie jeder irgendwas mit Marketing, Management oder Personal machst, wirst du finanziell wahrscheinlich nicht glücklich. Ich empfehle meinen Studenten sich auf die "trockenen" Bereiche zu spezialisieren: Buchführung, Controlling, Ökonometrie, ... Da hat man auch gute finanzielle Aussichten.
Wie immer gibt es zu allem Ausnahmen, aber das ist der Regelfall.
Ich fürchte, du wirst das schon etwas spezifizieren müssen. Was meinst du mit "Formen"? Ist es zudem buchhalterisch, logistisch oder wie gemeint?
Danke für all die Ratschläge. Ich habe auch anonym mal beim Konsulat nachgefragt:
"Sehr geehrter Herr Müller,
die Türkei ist ein Rechtsstaat. Sofern diesem Akademiker nichts vorgeworfen wird, kann er auch nicht festgehalten werden.
Mit freundlichen Grüßen"
Nicht wirklich eine Antwort auf die Frage. Klingt mir eher nach Ausweichen... Da muss ich wohl die Familie enttäuschen.. und mich selbst.
So wie du die Frage stellt, lautet die Antwort: "nein". Investoren sind Menschen. Das sage ich nicht, um einen blöden Spruch von mir zu geben, sondern um dich darauf hinzuweisen, dass es auf die Art des Kapitals ankommt. Je nachdem was ein Investor investiert, kann es sich um langfristiges oder kurzfristiges Kapital handeln. In der Rechtsprechung gelten jene Finanztitel als langfristig, die eine Laufzeit um mehr als eine Periode (ein Jahr) haben. Da gibt es noch einige Faktoren, aber das ist die Fausregel.
Das war zwar nicht gefragt, aber ein Investor muss nicht zwangsläufig Eigenkapital investieren (und damit Eigner werden). Man kann auch Fremdkapital investieren und ist dann berechtigt Zinszahlungen zu erhalten statt Dividenden.
Ich hoffe, das hilft
Offengesagt sind die genannten Vorschläge zwar prinzipiell ok, aber wirklich unnötig teuer. Die Reparatur der Ladebuchse ist ein wahres Kinderspiel für jemanden, der nur ein wenig Ahnung vom 3DS hat. Soll heißen: Einfach einem seriösen Drittanbieter geben. Da gibt es auch Garantie und geht es schon ab €25 plus ein mal versicherten Versand los. Bei MediaMarkt oder direkt bei Nintendo wird es richtig teuer!
Ist zwar schon etwas an der Frage vorbei, aber vielleicht der Vollständigkeit halber: Der vollkommene Markt ist in der Praxis weder realisierbar, noch wünschenswert. Letzteres wird in der theoretischen Diskussion häufig außer acht gelassen. Perfekter Markt bedeutet z.B. keine Arbitrage-Geschäfte und vor allem keine Innovation - also völliger Stillstand der Forschung & Entwicklung eines Unternehmens.
Also wenn es für das Studium ist, würde ich dir dringend empfehlen das eigentliche Buch zu kaufen. Letztlich darfst du Gesetzestexte in die Klausur mitnehmen und da ist es sinnvoll, entsprechende Stellen zu markieren, hervorzuheben, etc. Und damit beginnst du idealerweise schon während des Lernens, damit es sich einbrennt. Dein IPad wirst du ja nicht reinnehmen können.
Ist zwar schon etwas älter, aber immer noch aktuell..
Die meisten Erfahungsseiten testen im Auftrag und gegen Bezahlung. Natürlich ist dann auch an der Wahrhaftigkeit zu zweifeln. Wer nicht bereit ist regelmäßig Sport zu betreiben und sich ausgeglichen zu ernähren während auf die Signale des Körpers gehört wird, darf sich auch nicht wundern, warum Zusatzpräparate nichts bringen. Jene 'Zusätze' bekommt man ja schon durch besagte ausgewogene Ernährung und dann ist auch die eine oder andere Koffeindosis auch effektiv, wenn mal höhere Leistung gefragt ist. Es wäre naiv zu sagen, dass Braindoping i.S.v. Medikation 'nichts' bringt. Schließlich gibt es einen Grund, warum es nur kontrolliert abgegeben wird und selbst dann nicht nebenwirkungsfrei ist. Aber wie hier auch schon gesagt wurde: Es ist keine Dauerlösung und eigentlich läuft etwas im eigenen Leben schief, wenn man darauf angewiesen ist. Zudem muss diese Hochphase auch irgendwann ausgeglichen werden und wenn das nicht geplant kommt, wird der eigene Körper irgendwann versuchen sich diese Pause zu erzwingen - mit unterschiedlichem Ergebnis.
Zunächst musst du eine Korrekturbuchung vornehmen. Dazu buchst du die falsche Buchung erst mal wieder zurück, also:
Kasse 1.167,39 an Fremdinstandhaltung 981 und Vorsteuer (VSt.) 246,39 Damit hast du die Falschbuchung umgedreht und neutralisiert.
Anschließend würdest du die korrekte Buchung (und gleich die AHK der Kühleinrichtung dazu) vornehmen: TAM 43.681 und VSt. 8.299,39 an Verb.a.LL. 51.980,39
Fertig.
Im Grunde schließe ich mich an. Eine Ausbildung braucht nichts mit dem Hobby zu tun haben und meiner Erfahrung nach, sollte es das auch nicht. Ich selbst habe eine IT-nahe-Ausbildung gemacht genau aus dem Grunde, dass ich ein großer Gamer bin - Und, whow, selten lag ich so daneben mit einer Entscheidung ;)
Ich bin meinen Games weiter treu geblieben, habe mich aber entschlossen für meinen weiteren Weg (Studium) BWL zu wählen. Nun arbeite ich zwar mittlerweile an meinem Doktortitel, aber arbeite meist mehr an meinen Games ;)
Also wie gesagt: Das eine muss nicht zum anderen passen - und jede Generation ist anders.
Dann antworte ich mir mal selber... (und anderen mit der Frage)
Ja kann man. Wenn man aber notorische Lügner wie die GLS hat, dann ist klar, dass auch "eingelagert" eine Lüge ist, denn auch der GLS-Shop konnte die Sendung nicht finden. Aber das ist etwas anderes..
Auch wenn die Frage alt ist, will ich kurz meinen Senf dazu geben: Dieses Problem ist mit der GLS typisch und bis heute ist mir das jedes Mal genau so passiert. Geh mal auf die Recla-Box und melde dich dort mal: http://de.reclabox.com/beschwerde/56950-gls-berlin-immer-nicht-zugestellt-da-kunde-nicht-angetroffen
Gruß
Er ist heute hingegangen und erst daraufhin wurde festgestellt, dass der Zeitablauf vorliegt.. (Eigentor?) und es soll noch heute der Brief mit der Zwangsexmatrikulation rausgeschickt werden, zu welchem natürlich Stellung bezogen werden 'darf' - ich hoffe, das bringt auch was.
Ich schätze, da bleibt nur der Gang zur Asta und dann ggf. zum Anwalt..?
Was "besser" oder "schlechter" ist, musst du selbst entscheiden. Einige Erfahrungen von mir und meinen Kommilitonen könnten dir dabei helfen.
Der wichtigste Grund warum ich das sage, ist der, dass beides Vor- und Nachteile hat. Mit einem Fachabi bist du früher 'studierbereit' und auch inhaltlich sind Fachhochschulen etwas leichter, was oftmals einen besseren Schnitt nach sich zieht. Zudem sind die Klassen kleiner (so muss ich das einfach nennen, weil es eben stark 'verschult' ist) und das Betreuungsverhältnis besser, da alle i.d.R. die selben Kurse besuchen - alles im Gegensatz zur Uni. Da die Abschlüsse nun formal gleichwertig sind (Es gibt keinen "Bachelor FH"), könnte man pauschal meinen, dass es dann auch der schlauere Weg ist, an die FH zu gehen. In die großen Firmen, also strat. Unternehmensberatung, die big 4 der Wirtschaftsprüfung, die besseren Traineeprogramme aller anderen, wirst du aber vermutlich nicht kommen - was ich aber nicht ausschließen möchte. Nur liest du schon in den Stellenausschreibungen unter Anforderungen sehr häufig Formulierungen ala "universitäter Bachelor/Master".
Ich habe meinerzeit nach meiner Ausbildung (IT) ein duales BWL-Studium an einer FH gemacht, hatte somit auch viel Praxiserfahrung (auch viel Auslandserfahrung) und darüber hinaus super Noten. Meinen Master machte ich dann auch an einer FH und schloss mit 1,4 ab. Keine meiner Bewerbungen wurde in die nächsten Auswahlrunden genommen (bei besagten großen Firmen) und praktisch allen Kommilitonen erging es ebenso. Die meisten arbeiten jetzt bei 'weniger wichtigen' Firmen, wenngleich ihr Gehalt auch gut ist. Ich für meinen Teil promoviere da grad lieber noch ein wenig und versuchs dann noch mal.. ;)
"Bilanzanalyse" ist ein sehr weit gefasster Begriff und es ist daher verständlich, dass du durch Wiki und andere Seiten nur wenig hilfreiches finden konntest. Im Prinzip geht es einfach darum bestimmte 'Verhältnisse' oder Verhältniskennzahlen herauszulesen und diese vor allem zu interpretieren. Am besten suchst du nach weiteren Schlagwörtern, wie den eben genannten Liquiditäts- und Rentabilitätskennzahlen, aber auch Dinge wie Deckungs- und Verschuldungsgrad. Wie gesagt, geht es bei einer Bilanzanalyse nicht um die Nutzung eines einzigen Instruments nach einem bestimmten Schema. Bilanzanalyse kann schon das Anwenden einer einzigen Formel sein, aber meist ist gemeint, dass man eben verschiedene Interpretationen trifft, um den Stand des Unternehmens zu beurteilen.
Gruß
Den Suchbegriffen nach zu Urteilen wird hier eher nach dem buchhalterischen Kontext gefragt..
Ob du etwas Bar oder auf Ziel ("Kredit") kaufst, ändert nichts daran, dass du "etwas" bekommst - z.B. Rohstoffe. Als aktives Bestandskonto steigt also jener Wert im Soll. Nun muss natürlich geschaut werden, wo die Gegenbuchung stattfindet. Bei der Barzahlung ist es die Kasse und bei der Zahlung auf Ziel ist es dann ein entsprechendes "Kredit"-Konto. Also z.B. "Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen" (Verb. a. L+L), wobei dieses Konto als zinsfreier Kredit zu sehen ist, da hier der Lieferant einfach noch Zeit für die Zahlung lässt. Und ich denke, das ist der Kern für deine Antwort.
Im ersten Fall buchst du: "Rohstoffe an Kasse" und im letzten Fall buchst du: "Rohstoffe an Verb. a. L+L"
Vielleicht hast du ja konkretere Fragen. Gruß
Nicht vergessen, die Bezugskosten über das Warenkonto abzuschließen. Diese sind schließlich Teil der AHK.
Dragon Naturally Speaking gibt es mitlerweile schon in der 12. Version und es funktioniert erstaunlich gut. Das heißt nicht, dass es perfekt ist, aber besser als andere Programme, die ich bisher probierte. Du kannst es auch für praktisch jedes Programm verwenden, das auf Texteingabe basiert - also Word, NotePad oder sogar in Chatfenstern. Los gehts mit der Home-Edition für etwa €30-40.
Hmm.. Hätte nicht gedacht, dass es doch so kompliziert ist, dass es keiner weiß.