Wie lange musste man in der DDR auf ne Bohrmaschine warten? Gab es das dort überhaupt?
Also ich lernte jemand kennen der aus dem Osten kommt, und der hatte erzählt wie er sich ne neue Makita gekauft hat und dass das ein super Teil wäre. Jetzt wollte ich ihn da nicht fragen (bevor ich ein Trauma oder so auslöse), wie lange man in der DDR auf sowas gewartet hätte?
Auf Autos hat man dort ja 18 Jahre gewartet und Bananen gab es nur zu besonderen Anlässen, aber wie war es mit Werkzeugen? Allgemein jetzt? Durfte überhaupt jeder DDR-Bürger sowas besitzen (man könnte es ja auch für Flucht oder so zweckentfremden) oder wie sah das da aus? Musste ein Antrag gestellt werden und begründet werden, wofür man Werkzeuge benutzen will?
Wollte den Kollegen nicht persönlich fragen, ich weiss es war ne schwere Zeit dort und wollte da keine Wunden aufreissen.