Du kannst voll und ganz zustimmen. Allerdings wärst du dann mit einem Satz fertig. Du musst weitere Argumente anführen, die für die Position des Autors sprechen, weitere Beispiele beibringen sowie Gegenargumente entkräften. Insgesamt ist das schwieriger, als eine Contra-Position aufzubauen.
Intention: Kritik an den politischen Zuständen in Deutschland/Europa, wo Willkürherrschaft von Fürsten, Unterdrückung der Freiheit und Untertanengeist herrschen. Lob der USA als Land der Freien. Deutschland = vertrautes, altes Vaterland, USA = neues, selbstgewähltes Vaterland.
Rhetorik: durchgängig viel Pathos, intensive Bildsprache, Zuspitzung.
Beispiele: Personifikation der beiden Länder, des Meeres und des Schiffs, Anrede an die Länder, Antithesen (Liebchen warm <> keine Freiheit), Hyperbeln, Alliteration (wenn Wildesschar) etc.
Du sprichst wohl nicht von allen, sondern von Einwanderern aus dem Nahen Osten und Afrika.
Bei etlichen ist es so, wie du vermutest. Untersuchungen zeigen andererseits, dass der fundamentalistische Islam bei den Kindern und Enkeln der frühen Einwanderer im Schnitt stärker wird.
Was versteht man unter den Tugenden des Menschen?
Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Mut, Begeisterungsfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Gelassenheit, Mäßigung, Bescheidenheit, Schamgefühl, Sauberkeit, Ordnung, Pünktlichkeit, Fleiß.
Nein. Chinesisch und Thai gehören zu unterschiedlichen Sprachfamilien. Der Unterschied ist so groß wie z. B. der zwischen Deutsch und Ungarisch.
Zu einer Gruppe, die "ständig" Witze über Juden erzählt und den Hitlergruß zeigt, kann man nur gehören, wenn man selbst rechtsradikal ist.
Mein Problem ist, dass ich die krasse Geschichte nach dem Lesen deiner anderen Fragen nicht glauben kann.
Wenn das eine einmalige Roheit von dir war, dann hast du eine Chance. Aber nicht sofort, sie können nachtragend sein, in deinem Fall zu Recht.
Nach Süden. Vor einigen Jahren hat man im Norden Erde abgetragen, und ihn so wieder ein wenig aufgerichtet.
Menge = Masse. Sie macht aus dem Individuum ein Massenwesen, das weniger human und vernünftig ist. Nur wenige (wie Diogenes) entziehen sich der Masse und "bleiben Mensch".
Man muss kennen:
- die Französische Revolution und Napoleon
- die Zeit der Restauration
- die Zeit des Vormärz
- die Märzrevolution 1848/49
Außerdem muss man die Industrielle Revolution und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur kennen.
Diese Freiheit gibt es, aber nur eingeschränkt auf zwei vorgegebene Alternativen: entweder ich folge dem Herrn oder ich folge nicht und gehöre dann zu den "Gottfernen", Fehlgeleiteten. Damit ist klar: Nach biblischer Lehre ist der Mensch von Gott geschaffen und angelegt, Gottes Gebote zu befolgen. Der andere Weg ist ein Irrweg, oft als Weg in die Hölle dargestellt. Mit einem selbstbewussten, urteilsfähigen und freien Menschen hat das wenig zu tun.
Mark Aurel wollte sicherlich das Kaisertum nicht abschaffen. Er sah den Kaiser als ersten Diener des Staates und führte das Reich umsichtig, energisch und gerecht. Die schwierige Rolle des Kaisers nahm er voll und ganz an. Als Stoiker liebte er das Kriegführen nicht, aber auch auf diesem Gebiet strebte er danach, seine Pflichten zu erfüllen, mit Erfolg. Seinen Sohn bereitete er auf die Übernahme der Macht vor.
Es gibt sicherlich eine Anlage zur Schlagfertigkeit. Teilweise kann sie steigen, wenn der Mensch selbstsicherer wird, wodurch auch immer. Es mag auch Programme geben, die einem helfen, wenigstens durchschnittlich schlagfertig zu reagieren.
Aus Glaubensgründen konvertieren sehr wenige. In der Regel konvertieren deutsche Frauen, weil der muslimische Freund und dessen Familie das so wollen. Diese Frauen wissen meist wenig vom Christentum und noch weniger vom Islam. Sie fügen sich. Die Gebote der Parallelgesellschaft setzen sich gegen die Freiheit der Deutschen durch.
Das sollte bis zur 7. Klasse, also bis zum 13. Lebensjahr gelernt sein.
Ein führendes türkisches Wörterbuch gibt 600000 an, ein englisches 1 Million. Die Zahlen erhöhen sich bei Englisch und Deutsch um sehr viele Fachbegriffe der Wissenschaften, die im Türkischen geringer sind. Das Deutsche hat dann 5,3 Millionen Wörter.
Es gibt nicht einen Gott oder eine Götterwelt für alle. Sonst müssten die Menschen sich einig sein, welches der richtige Gott ist.
Es gibt also nur DEINEN Gott, von dem du GLAUBST, dass er zu dir spricht und den du ansprechen kannst. Oder es gibt für dich eben keinen Gott.
Menschen sind aller Erfahrung nach im Schnitt nicht besser oder schlechter, wenn sie an einen Gott glauben. Allerdings gibt es Gläubige, denen ihr Glaube hilft, ein guter Mensch zu sein. Es gibt auch andere, die durch ihren Glauben zu schlechteren Menschen werden, z. B. weil ihr Gott ihnen sagt, dass sie Hexen verbrennen, ungehorsame Ehefrauen schlagen und Ungläubige töten sollten.
Ich mag Reis, aber ich könnte wahrscheinlich komplett auf ihn verzichten, nicht aber auf Brot.
Wichtig: Nicht wie im Deutschen nach dem a mit der Stimme absetzen, sondern verschleifen.
Die Altparteien setzen sich zusammen aus Totalversagern, Traumtänzern, verbohrten Ideologen und einigen wenigen Vernünftigen, die am Verzweifeln über das Berliner Absurdistan sind.