Also um das ganze auf zu lösen: Da die neue Batterie zu dem Zeitpunkt noch nicht da war (das war das erste kaputte Teil) hab ich einen Laborgenerator auf 12V eingestellt und angeschlossen und dann weiter gemessen und festgestellt dass am Zündschloss noch Saft ankommt aber an den Bremslicht Schaltern und blinker und so nichts mehr... Hab dann den Kabelstrang auf gemacht und gesehen dass das Kabel an dem Punkt, an dem es sich nach dem Zündschloss aufteilt abgerissen ist bzw der Lötpunkt auseinander gefallen war.(2. Fehler) Habs neu verlötet und wieder  zusammen gebaut dann musste ich noch den Kontakt am startet vom Rost befreien (3. Fehler) und dann war wieder alles Ok. 

PS.: Ich habe so das Gefühl dass der Kabelstrang das robusteste Teil in der ganzen Büchse ist. :D

MfG Hoeh2

...zur Antwort

Ja die brauchst du zwingend denn das ist eigentlich ein kleiner schrittmotor der eben dafür zuständig ist dass du lenken kannst ... wenn du ohne fährst kannst du deswegen zum einen nicht lenken und zum anderen baumeln natürlich die räder nur rum

...zur Antwort

Für konzerte brauchst du meist ne Vollmacht die von den Eltern unterschrieben wird Und in der steht dass die Begleitperson so lange die Aufsichtspflicht übernimmt 

...zur Antwort

ok habe jetzt rausgefunden wie ich das gewicht ändere ...wenn ich es erhöhe dann wird das gefährt träge und rutscht vom feldrand bis Timbuktu ... aber auch wenn ich es leichter mache bekomme ich keine Besserung... hat noch irgendjemand Tipps?

...zur Antwort

Wenn ich dich richtig verstanden hab willst du tipps wie du es verhindern kannst oder? wenn du noch keine löcher im unterboden hast dann mach mit der Drahtbürste den unterboden sauber und sprüh ihn großzügig mit Unterbodenschutz an. Falls du schon löcher hast dann lass dir Bleche einschweißen und mach dann das mit der Drahtbürste und dem Ansprühen

...zur Antwort

Also wenn sich eine Schraubverbindung gelockert hat dann hat da schon mal jemand massiv dran rum gepfuscht weil sowas darf nicht vorkommen und passiert auch in 99,9% nicht. Ich würde mal die Achsaufhängungen prüfen insbesondere Stabi und Querlenker da sind bewegliche Kugelköpfe verbaut die mit der zeit durch rost und mechanische Belastung etwas ausgeschlagen sein können ... Die dinger kosten nicht die welt (vorallem das Stabi nicht) und oft ist es eins von den beiden wenn du bei schlaglöchern und so ein klacken hörst

...zur Antwort

Also wenn du die bremsscheiben auch mit lackiert hast dann solltest du die Beläge tauschen weil durch die Hitze beim Bremsen frisst sich der Lack sonst in die Beläge... Falls du noch nicht gefahren bist kannst du es einfach abschleifen und alles ist gut.  Nimm dafür aber ein relativ feines Schleifpapier damit du keine riefen  in die Scheibe machst 

...zur Antwort

Falls du Werkzeug bei dir hast und weißt wo das handbremsseil am Hebel befestigt ist kannst du auch die Mutter auf dem stehbolzen ein bisschen lockern (aber nicht ganz abschrauben) dann wird liebe Handbremse locker und lässt sich lösen... Danach musst du sie aber wieder zurück drehen aber nicht ganz fest (Nur so dass sich die Handbremse ca. 6 Zähne anziehen lässt/dass sie beim anziehen 6 mal "Klick" macht) aber wie die anderen schon geschrieben haben... Wenn du nicht viel Ahnung hast dann lass lieber nen Fachmann ran

...zur Antwort

Wie gesagt ich entferne es seit einer Woche 2 mal täglich aber dann bauen sie es immer ein bisschen versetzt neu auf deswegen Suche ich nach einer schnellen Lösung weil eben der Hund danach schnappt und er schon mal gestochen wurde und da ist ihm dann alles angeschwollen 

...zur Antwort

Ich finde es gut dass es schon so früh gemacht wird bzw. in der 4. Klasse würde es auch noch reichen aber es sollte ziemlich früh gemacht werden dass die kinder schon vorher bescheid wissen was in der Pubertät geschieht. Als ich in der 3. Klasse Sexualkunde hatte haben wir auch nur das gelernt und das war auch vollkommen ok finde ich. Ich weiß zwar nicht wie das jetzt gehandhabt wird aber bei mir ist das ja auch noch nicht so lange her. Zum 2. finde ich es gut weil es immer die Kids gibt die das schon vorher irgendwie mitbekommen (Großer Bruder, Schwester oder sonst was) und gerade in diesem alter werden die Kinder die etwas nicht wissen oft gemobbt und dem wird damit auch entgegengewirkt wenn versucht wird alle auf einem Wissensstand zu halten

...zur Antwort

wie heißt denn das lied?

...zur Antwort

Du brauchst einen Account aber der ist kostenlos für den multiplayer musst du den account dann auf eine gold mitgliedschaft upgraden und das kostet dann geld aber du kannst ganz normal ohne kosten offline spielen soweit ich weiß 

...zur Antwort

Naja wie du schon richtig gesagt hast würde das Lenkradschloss einrasten und wenn der Gang drin ist dreht der Motor mit und bremst dich ein wenig ab. Mit dem höchstens 1 mal bremsen liegst du jedoch nur bedingt richtig. Dein Bremskraftverstärker (der das Bremsen erleichtert) arbeitet mit Unterdruck der bei einem Saugmotor vom Motor im Ansaugtrakt erzeugt wird wenn der Motor Luft ansaugt. Wenn also ein Gang eingelegt ist und der Motor mitdreht dann kannst du auch so oft Bremsen wie du möchtest. Bei einem Turbomotor (z.B. Dieselmotor) sieht das ein Bisschen anders aus. Da ist ja im Ansaugtrakt kein Unterdruck sondern Überdruck der vom Turbo erzeugt wird. Bei diesen Motoren ist eine Unterdruckpumpe eingebaut die den Bremskraftverstärker versorgt. Diese ist aber meines Wissens nach auch rein mechanisch und erzeugt den Unterdruck auch solange der Motor sich dreht und dann kannst du auch noch Bremsen . Wenn sich dann der Motor nicht mehr dreht kannst du noch 1-3 mal bremsen bis der Unterdruck im Bremskraftverstärker sich dem Umgebungsdruck angeglichen hat.

Ansonsten sollte eigentlich nicht sonderlich viel passieren insofern du nicht wegen der Lenkradsperre gegen einen Baum klatschst.

Hoffe meine Klugscheißerei hat dir geholfen :D

MfG Hoeh2

...zur Antwort

Also mit Noten direkt kann ich nicht dienen... die musst du dir kaufen, weil ich glaube mal gelesen zu haben dass noten aus rechtlichen gründen erst 50 Jahre nach dem Tod des Künstlers veröffentlicht werden dürfen aber ich spiele selbst Keyboard und mir haben diese Videos in Youtube immer sehr geholfen wenn ich keine Noten hatte. Wenn du dringend Noten brauchst und wirklich keine findest dann könntest du sie dir daraus auch rausschreiben.

https://www.youtube.com/watch?v=mNpVmDbq9xw

ich hoffe das ist das richtige

MfG Hoeh2

...zur Antwort

Ich spiele mit meiner Freundin sehr gerne Dart ... so eine Scheibe kostet nicht die welt, und es macht spaß :D Ok ist ein bisschen platzbedürftig aber im Flur ist das kein Problem :)

...zur Antwort

Also es stimmt definitiv dass du so ein RDKS (Reifendruckkontrollsystem) brauchst ... Neue Autos haben das aber sowieso alle und wenn nicht kannst du dir das einfach nachrüsten lassen und das Programmieren macht jede Werkstatt die ein bisschen Gribs in der Birne hat selbstverständlich beim Einbau mit weil wenn du ein System in deinem Auto nachrüsten willst dann soll es ja bitte auch funktionieren und das musst du sowieso in der Werkstatt machen lassen weil dazu der Reifen von der Felge runter muss.

MfG Hoeh2

...zur Antwort

Das einfachste ist du Schaust in deinem Handbuch nach da steht das drin. Und falls du dazu zu faul bist dann schalte einfach die Zündung an und sieh dir die Kontrollleuchten im Armaturenbrett an ... wenn da irgendein Zeichen das nach Rad oder Reifendruck aussieht ist dann hast du sowas, denn Irgendwie muss dich dein Auto ja auf Reifendruckverlust aufmerksam machen und das macht es meist über eine Leuchte im Armaturenbrett. Und wenn dir das alles zu blöd ist dann lass einfach mal aus einem Reifen 0,5 Bar Luft raus, fahr dann ein bisschen und füll die Luft wieder nach (Aber nicht zu lange fahren sonst machst du dir ja deine Reifen kaputt) und wenn du ein RDKS hast dann meldet es sich schon bei dir dass du zu wenig Luft im Reifen hast

...zur Antwort

Wie meinst du das? Einfach das alte öl raus und dann mit frischem öl durchspülen oder was?

Eigentlich unnötig weil in deinem Getriebe eigentlich kein Schmutz drin sein kann weil es komplett geschlossen ist und für den (vollkommen normalen) Metallabrieb der Zahnräder ist in allen Getrieben ein kleiner Magnet eingebaut der den anzieht.

Also meiner Meinung nach hast du den selben Effekt wie bei einem ganz normalen Getriebeölwechsel nur dass du mehr Arbeit hast und mehr Öl brauchst wenn du damit Spülst

...zur Antwort