Die einzig brauchbare Variante ist, den alten Vertrag fristgerecht zum Ablauf des laufenden Lehrjahres zu kündigen und dann ohne Pause in die neue Ausbildung zu switchen. Dann ändert sich dein Status nicht, sondern nur der Ausbildungsbetrieb. Der Agentur kannst du das dann in einem Zweizeiler mitteilen.
Was zum Teufel ist FOR?
Was du haben solltest, ist eine Ausbildung zum/r Immobilienkaufmann/frau. Mit einem anschließenden Intensivkurs mit Abschlussprüfung bei der nächsten IHK kannst du dich dann IHK-geprüfte/r Immobilienmakler/in nennen. In drei bis vier Jahren hast du alles unter Dach und Fach! So einfach ist das.
Es gibt da einen verblüffenden Trick, das herauszubekommen!
Hier ist er: Du gehst zu ihr hin und fragst sie! Du wirst sehen, das kann zu sensationellen Erkenntnissen führen. Und möglicherweise ist sie gar keine Dämonenbeschwörerin oder kommt überhaupt nicht von einem anderen Stern sondern möcht nur originelle Fotos schießen ...! Probier den Trick aus, is cool...!
(siehe auch Beitrag von "olfinger")
Also, nun halte den Ball mal flach. Ich finde es nicht überhaupt nicht verwerflich, wenn eine Lehrerin Erinnerungsfotos während einer unverfänglichen Schulveranstaltung schießt. Ebenso gehe ich davon aus, dass die Fotos nicht so gemacht wurden, dass einzelne Kinder oder Eltern dabei "schlecht aussehen", bzw. in peinlichen Situationen geknipst wurden. Nur weil einige Menschen unverantwortlich mit Daten im Netz umgehen sollte man nicht alle zu Tätern machen die Böses im Schilde führen. Ich bin froh um jedes Schul- und Erinnerungsfoto, das ich von mir und meinen Kindern finde, aber ins Netz gestellt wurde nie eines, weder von mir, noch von anderen Knipsern! Ausserdem gilt bei Gruppenfotos ab einer bestimmten Größe eine andere gesetzliche Bestimmung, kannst du recherchieren!
Bei den Anbietern von Fotobüchern kannst du das problemlos realisieren. Mit Hardcover-Einbänden bekommst du echte Bücher. Die Innenseiten wählst du nach Belieben aus (dünn, dick, glänzend, matt...). Du bist ja nicht gezwungen, Bilder zu platzieren. Du kannst entweder die Textfunktio mit Textkästen nutzen oder importierte Textblöcke einsetzen. Den Seitenumfang (fängt bei 16 bis 18 S. an) kannst du beliebig erweitern. Eigentlich ideal für Unikate als Geschenk für "besondere Menschen"!
Erstens erwirbst du dir mit einem Ausbildungsabschluss automatisch den Status der Mitteren Reife. Zweitens musst du dich fragen, weshalb dein Hauptschulabschluss so mies war. Wobei hilft es dir, den Realschulabschluss vorzuziehen und die derzeitige Ausbildung zu kippen? Falls du das schaffen würdest stündest du wieder vor dem Ausbildungsproblem. Du kannst dich nicht immer durchmogeln wenn es "langweilig, schwierig" wird, oder du "keinen Spaß" mehr hast. Das Leben ist leider oder Gottseidank keine Dauerkirmes, du musst dich mal zusammenreißen und etwas durchziehen. Hast du keine Eier, oder was?
Mit deinen spärlichen Angaben zu dir und deinem Status kann man unmöglich einen qualifizierten Tipp für weiteres Vorgehen geben. Sorry!
Lass dich von ihr nicht instrumentalisieren. Du kannst, falls du das überhaupt willst, mit ihr über ihre Probleme reden, mehr halte ich nicht für angebracht. Offenbar hat sie ja einen kleinen Hau, dass sie bei dir/mit dir ihre Problemeim Alk ertränken will, bzw. ihr Problem zum Gemeinschaftsproblen machen möchte. Alkohol hat noch nie Probleme gelöst. Lass dich da nicht drauf ein. Ebensowenig auf irgendwelche krummen Touren im Suff mit ihr. Das hört sich alles nicht nach einer positiven Nachbarschaft an sondern nach dem Beginn einer "verhängnisvollen nachbarschaftlichen Beziehung"! Aber (!), du musst es ihr sagen und dich klar und deutlich abgrenzen!
Ist prinzipiell schon mal ganz schön geschliffen! Das "interagieren mit Kunden" mag zwar sinngemäß korrekt sein, klingt aber sehr abgehoben. Schreibe stattdessen lieber "... konnte im Gespräch/Beratungsgespräch mit Kunden überzeugen ...", oder ähnlich.
Ansonsten wirst du mit der Bewerbung sicher etwas bekommen! Viel Glück!
Kleiner Stich - große Wirkung! Damit ist nicht zu spaßen. Erste Maßnahmen: kühlen (haste gemacht), mit einer Anti-Entzündungssalbe einreiben (Soventol o. Ä.), Kalzium-Brausetabletten (wirkt antiallergisch) nehmen. Fuß noch hochlegen, ständig Kühlpads drauf und wenig bewegen. Das kann eine allergische Reaktion sein oder die Vorstufe zu einer Blutvergiftung. Ich bekam bei einer bestimmten Mücke öfters ein "Elefantenbein", d. h. das Bein schwillt extrem an und lagert Gewebewasser ein, bei sehr starken Schmerzen beim gehen. Brauchte immer ein Antibiotikum! Ich rate zu einem Arztbesuch um das abzuklären u. ggf. geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Vielleicht war der Betrag nur die Summe eines Abschlags und die exakte Berechnung deiner Arbeitszeiten erfolgt zum nächsten Monatsende.
Ja selbstverständlich darfst du und solltest du bei der entsprechenden Verwaltungsstelle nachfragen. Vielleicht gehst du zunächst zum Abteilungsleiter und fragst bei ihm nach, wie der Betrag zustande kommt. Was Arbeits- und Pausenzeiten anbelangt gibt es da gesetzliche Vorgaben (http://www.buzer.de/gesetz/7122/a141563.htm).
Versuche bei deinen Anfragen freundlich und sachlich zu bleiben, sonst bist du schnell in der Schublade der aufsässigen Meckerer. In der Sache darfst du deine Rechte aber sehr wohl vertreten und einfordern. Ggf. hilft dir ein Gespräch mit einem Betriebsratsmitglied oder mit der entsprechenden Gewerkschaft!
Nix Überdrehtes, alles sauber, knitterfrei und ohne Löcher, nichts was in irgendeine spezielle Richtung geht oder szenentypisch ist (Punk, Rocker, Grufti...etc.). Anzug ist eher in Bürojobs angesagt oder in Positionen mit viel Kundenkontakt.
Üblicherweise bespricht man das vor einer Fotosession. Also rede mit dem Bildautor und macht dann einen "wasserfesten" Vertrag, wer was darf und was nicht!
Was bist du denn für ein Chaot? Weshalb schließt man jeweils Verträge ab? Damit beide Seiten Rechtssicherheit und Planungssicherheit haben. Üblich ist, dass man ordentlich kündigt wenn man irgendwo aufhören will und nicht "einfach nicht mehr zur Arbeit kommt". Wir sind doch hier nicht im Wilden Westen, sonst könnte der Arbeitgeber auch sagen "der wird einfach für die letzten Wochen nicht bezahlt"! Ganz abgesehen davon möchte jeder normale Mensch auch ein möglichst gutes Zeugnis als Nachweis für seine geleistete Arbeit und die verbrachte Zeit haben. Ein vernünftiger (künftiger) Arbeitgeber hat auch kein Problem auf einen Mitarbeiter 14 Tage zu warten. Also bei dir scheint da einiges verschwurbelt zu sein um es mal ganz höflich zu sagen! Bei dir scheint das Prinzip "Verbrannte Erde" Lebensprinzip zu sein, das ist schon sehr, sehr trostlos...!
Ich kapier dein Problem nicht! Wenn du noch in der Probezeit bist und du aufhören willst, dann kündigst du noch in der Probezeit den Job. Weshalb bis nach der Probezeit warten? Fristen stehen jeweils auf dem Vertrag, bzw. es gelten die gesetzlichen Regelungen.
katastroph!!!
Strafe gibt es nur wenn du als Schulpflichtiger den Schulbesuch verweigerst. In deinem Fall (ohne Job, ohne weiterführende Schule) bekämst du erst eine Aufforderung dich in einer entsprechenden Klasse einer nächstgelegenen Berufsschule einzufinden.
Du kannst dich aber immernoch für einen Platz auf einer weiterführenden Schule bewerben (z. B. als Nachrücker) oder dich bei den örtlichen Beratungsstellen von IHK, Handwerkskammer oder Arbeitsagentur über mögliche Ausbildungsstellen beraten zu lassen. Im Bereich Handwerk sind seeeehr viele Stellen frei und mit etwas Bewerbungstraining findest du hier einen geeigneten Platz. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung eröffnen sich für dich sehr viele Möglichkeiten für Fortbildung und Studium. Und vor allem weisst du dann eher Bescheid was dir liegt und was nicht.
Wenn du, wie du schreibst, katholisch bist (...Kommunion..!) dann musst du dir im klaren sein, dass mit Partnerschaft, Sex und Ehe in diesem Beruf absolut nix ist. Ausserdem halte ich es nicht für klug sich als Atheist für einen Job zu interessieren, dessen Kernkompetenz der Glaube und die Glaubensvermittlung ist. Dann musst du dich ein Leben lang tagtäglich mit deinen eigenen Lügen herumschlagen! Ausserdem sollte jeder hinter dem was er tut auch voll und ganz inhaltlich stehen, um einen guten Job zu machen und zufrieden durchs Leben zu gehen.
Mache lieber Soz. Päd., dann hast du ggf. auch diese Kümmerer-Jobs, aber ohne dieses Glaubens-Gedöns! Insgesamt erscheint dein Anliegen aber noch recht unausgegoren zu sein. Du hast aber noch genug Zeit dich über künftige Jobs in Ruhe zu erkundigen, also leg los ...!
Prinzipiell ist es natürlich in der Grundschule deutlich leichter gute bis sehr gute Noten einzufahren als auf dem Gymnasium, besonders wenn es sich um den G8-Zug handelt. Hier knicken viele Schüler stressbedingt ein. Bei dir war es offenbar anders, du hattest bisher auch auf dem Gymnasium gute Noten, bis auf die letzten Ausrutscher. Blöd bzw. unfair finde ich die Aufgabenstellung deines Mathelehrers, wenn du wegen eines Fehlers in einer Aufgabe und vermutlich den Folgen daraus dann eine Arbeit soooo verhauen kannst.
Üblicherweise ändern sich die Noten (nach unten!) wenn irgendein Ereignis (Pubertät, Krankheit oder Todesfall in der Familie...) die Konzentration und/oder das Arbeitsverhalten ungünstig beeinflusst. Bei dir scheint es "aus dem blauen Himmel" zu kommen, dass du in deinen Heimspielfächern unerwartet schlechte Noten schreibst. Für mich sind das trotzdem noch Ausrutscher, auch wenn mehrere Ereignisse sich gerade zeitlich häufen. Sprich mit deinen Lehrern über dein Problem und höre, wie sie dich im Moment so sehen. Ggf. können sie dir Tipps oder Anregungen für optimaleres Lernen geben. Ebenso verfahre mit den Eltern und ziehe bei Bedarf geeignete externe Berater (Freunde, Verwandte ...) hinzu. Bleibe auch mit deinem ungeliebten Franz-Lehrer im Gespräch und nerve ihn mit positiven Beiträgen bis er einknickt. Zeige ihm, dass du dich nicht unterkriegen lässt, das "kocht" in weich, auf Dauer.
Lass dich aber auf keinen Fall unter Druck setzen und bewahre einen kühlen Kopf und die Ruhe und versuche deinen "Leistungsabfall" sachlich zu analysieren. Außerdem sind ein paar schlechte Noten noch kein wirkliches Problem, namhafte Koryphäen aus Wissenschaft, Forschung und Politik haben "Ehrenrunden" gedreht und im Beruf später Nobelpreise eingefahren.
Nur Mut und weiterhin viel Erfolg!
PS: Welche Klassenstufe?
Gehe zu einer Berufsberatungsstelle (AA, IHK, Handwerkskammer...) und checke deine Möglichkeiten aus. Aber schraube deine Ansprüche (Bezahlung etc.) erst einmal runter auf das Niveau der derzeitigen Realität, dann hast du vielleicht eine Chance. Im Handwerk suchen sie dringend nach Nachwuchs...