Ein Mainboard hat einen Standard wie bspw. ATX oder Micro-ATX. Diese Norm regelt die Position der Bohrlöcher und der Abmaße.

Diese Norm (ATX, Micro-ATX usw.) wirst du auch bei Gehäusen wiederfinden. Da solltest du dir das passende raussuchen, meistens hat aber bspw. ein ATX Gehäuse auch noch die Bohrungen für den kleineren Micro-ATX Standard. Verlassen solltest du dich aber nicht darauf. Lieber nachlesen bzw. beim Händler fragen.

...zur Antwort

Wenn du im Browser wirklich mal alle Einstellungen auf "Werkszustand" zurückgesetzt hast, also im Notfall einmal deinstallierst und wieder installierst, kannst Du erstmal ausschließen, dass es wirklich nicht am Browser liegt.

Aber ich glaube das kannst du Dir sparen. - Das Problem liegt wahrscheinlich daran, dass etwas mit der IPv6 Konnektivität der Seite nicht stimmt.

Probier mal im cmd

ping uebungen.ws

und dann im Gegensatz dazu

ping -6 uebungen.ws

(der Parameter -6 forciert die Nutzung von IPv6)

Dein Computer/Laptop scheint also zu denken, er könne die Seite über v6 erreichen (was auch sinnvoll ist, weil es einen DNS Record mit dem Eintrag
2a00:1158:1000:300::428 für die Domain gibt). Das funktioniert aber nicht, weil die Konnektivität entweder temporär ein Problem hat oder schlicht ein falscher DNS Eintrag für die Domain vorhanden ist.

Einziger sinnvoller Workaround aus meiner Sicht ist hier, den gesamten IPv6 Stack in Windows (falls das dein OS ist) zu deaktivieren. Das ist ne uncoole Sache... Ich würde so lange mit dem Handy browsen, bis die Leute das gefixt haben. Kannst ihnen ja mal ne Mail schreiben, dass ihre Seite per IPv6 zur Zeit nicht erreichbar ist. :-)

Liebe Grüße


...zur Antwort

Seriell schreiben? Du meinst vielleicht serialisieren.

Um deine Aufgabe zu lösen solltest du dich mit den Begriffen Stream, FileWriter, Serializable o.Ä. beschäftigen.

Hinweise inkl. Code-Beispielen findest Du z.B. hier: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/javainsel\_15\_004.html#dodtpac233475-9da3-4cec-9eab-d68a36830773


...zur Antwort

Du hast im Internet so zu einer Frage nichts gefunden?

Wie wäre es denn hiermit:

http://stackoverflow.com/questions/2256909/messagebox-with-yesnocancel-no-cancel-triggers-same-event



Dim result As Integer = MessageBox.Show("message", "caption", MessageBoxButtons.YesNoCancel)
If result = DialogResult.Cancel Then
MessageBox.Show("Cancel pressed")
ElseIf result = DialogResult.No Then
MessageBox.Show("No pressed")
ElseIf result = DialogResult.Yes Then
MessageBox.Show("Yes pressed")
End If




...zur Antwort

Das ausgeführte Programm wird dann mit den Berechtigungen eines Administrators ausgeführt, hat also sämtliche verrückten Dinge im System zu tun, also die Berechtigung Dateien (auch Windows Systemdateien) zu lesen/schreiben/löschen, die Registrierungsdatenbank zu verändern (Stichwort: Installationen) usw. usw.

Das alles basiert auf dem Feature UAC. Wenn UAC nicht aktiviert ist und ein Adminstrator ein Programm ausführt, wird das Programm mit vollem Privilegien ausgeführt.

Falls UAC angeschaltet ist (ist es meistens, auch als Standard), dann wird ein Programm grundsätzlich (egal ob du Admin bist oder nicht) mit einem sog. Restricted Access Token ausgeführt. Das beinhaltet under anderem den Wegfall von Admin Privilegien. Beim Ausführen als Admin wird nicht der Restricted Token genutzt, sondern einer mit vollen Admin Rechten.

Näheres ist auf Microsoft TechNet nachzulesen.

Wenn du nicht weißt, was es bedeutet und dir vielleicht einige Begriffe fremd sind, dann lass Vorsicht walten! Mach es nur bei Programmen denen Du zu 100% vertraust.


...zur Antwort

Kommt drauf an: Wie viel RAM willst du verbauen? Wie viele SSDs/HDDs kommen in die Maschine?

Aber Grafikkarte und Prozessor kommen nicht über 300 Watt. Wenn du noch 16 GB RAM und ne SSD und ne HDD dazu packst, kommst du niemals über 650 Watt.

...zur Antwort

Du suchst/brauchst 4P / 12 V? Vielleicht gibt es einen 8P den du teilen kannst? Zusätzliche Kabel in der Packung, die du modular ans Netzteil anschließen kannst?

Verrate uns doch mal, welches Netzteil du hast, dann können wir Dir besser weiterhelfen.

...zur Antwort

So kann es nicht funktionieren. Subnetzmaske sieht ziemlich groß aus (ich glaube so ein großes Netz ist nicht gewollt?!) und das Gateway ist nicht eingetragen.

Netzmaske sieht irgendwie gaaaanz schön groß aus. Kennst du die IP von deinem Router?

Geh mal in die Systemsteuerung und dann in die Netzwerkverbindungen (Netzwerkadapter). Struktur unter Windows 7:

Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen

Wähle dort mal dein Ethernet Adapter aus, gehe auf Eigenschaften, mach dann auf die Eigenschaften von IPv4 (siehe Bild).

Poste davon mal ein Bild.

...zur Antwort

Das wird schwer gehen, du bräuchtest ja mindestens eine "Antenne" zum Empfangen und noch eine zusätzliche zum "Aussenden" des Hotspots. Software (andere Antworten) ist dann noch eine andere Sachen.

Kannst dir natürlich Hardware besorgen, um das zu realisieren aber wenn du mit einem Laptop in ein WLAN kommst, dann schaffst du es auch mit einem (Android)Smartphone. Warum sollte das nicht gehen? ;-) Android unterstützt über WPA2-Enterprise und PEAP sämtliche Dinge die ein Schul-Netzwerk-Administrator sich so vorstellen kann.

...zur Antwort

Hi,

die Antwort "Denifitif tzu wahrm!!" ist ja wohl nicht ernst gemeint, hoffe ich mal. Naja... Man findet unterschiedliche Angaben, z.B. dass die maximale Temperatur des Sockels bei 70°C liegt und die des Prozessors bei um die 60°C.

Spezifikationen von AMD habe ich leider keine gefunden. - Aber sicher ist: Die Temperatur mag klar gehen (Prime95 ist ja keine Alltagsbelastung sondern einfach nur Oberkante/Unterkante). Du musst schauen, wie warm der Prozessor bei deinen Anwendungsfällen (Rendern/Zocken usw.) wirklich wird und danach entscheiden.

Wenn er im Alltag unter Last (und hier ist Prime95 nicht repräsentatitv) weit über 55°C geht, solltest du nochmal ein bisschen an den Stellschrauben drehen...

...zur Antwort

Sämtliche Partitionen, das ganze Filesystem kannst du in der Installationsroutine von Windows bei der Auswahl des Datenträgers löschen und komplett plattmachen. Sollte nicht das Problem sein.

Wo bekommst du denn diese Fehlermeldung und wie lautet sie genau?

...zur Antwort

Kann sein, dass Du mit dem Treiber für die Grafikkarte auch HDMI Sound-Treiber installiert hast? Schau mal in den Audiogeräten ob evtl. dein Bildschirm als Audioausgabegerät eingestellt ist und ändere das ggf.

Falls das nicht hilft, teile uns mal dein Betriebssystem mit.

...zur Antwort
  • Terminfindung: Doodle
  • Anmeldung: Einfach ne E-Mail Adresse für diesen Zweck klicken (gmail.com oder so) und die Anmeldungen darüber laufen lassen

Simple as that. Oder ihr klickt euch halt ein Wordpress irgendwo und macht da ein Kontaktformular.

Mir ist nicht wirklich klar, was ihr so generisch mit "Anmeldung" meint.

...zur Antwort
  • BIOS = Firmware des Mainboards
  • Zusammenhang zwischen Mainboard und Prozessor => Sockel
  • Richtiger Sockel für Kaby Lake CPU's => Sockel 1151

Alle Mainboards mit dem richtigen Sockel für deine CPU findest Du bspw. bei Mindfactory hier:

https://www.mindfactory.de/Hardware/Mainboards/Desktop+Mainboards/INTEL+Sockel+1151.html


(Das "Ding", also der Steckplatz auf dem Mainboard wo der Prozessor "draufkommt", nennt sich Sockel. Dieser hat sozusagen eine unterschiedliche Form (Größe, Anzahl an Pins etc.). In diesem Punkt müssen Mainboard und Prozessor zu einander passen. Alles andere ist variabel.)




...zur Antwort

Naja genau für dieses Problem "Nebenläufigkeit" sind Threads ja da. Lies dir erstmal an, was Threads sind, bevor du Dinge verwendest, die den Thread "schlafen legen".

Zur Nebenläufigkeit siehe hier:

http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/javainsel_12_001.html

Ansonsten verstehe ich fernab von Nebenläufigkeit das Problem nicht so richtig. Du willst das Programm nach einer bestimmten Zeit fortführen? Da gibt es doch etwas, oder nicht?

Thread.sleep(y); 

übergibt doch einen Wert (y) in ms, der geschlafen werden soll, oder nicht?

...zur Antwort

Was willst du denn konkret tun? Die Steuerung, welche Anfragen über welches (virtuelle) Netzwerkinterface abgewickelt werden, läuft über die Routingtabellen des Betriebssystems.

Wenn du unter Windows bspw. eine bestimmte IP-Adresse oder eine bestimmte IP-Range durch den VPN Tunnel routen willst, kannst du mit

route add 

eine entsprechende statische Route hinzufügen.

...zur Antwort

Alle Dinge, du Du genannt hast, haben nichts mit deiner "Anonymität" im Netz zu tun. Die Einstellungen a la "Heimnetzwerk/Arbeitsplatznetzwerk/Öffentliches Netzwerk" haben nur etwas mit Freigaben und so anderen komischen Windows Dingen zu tun.

  • Netzwerkeinstellungen etc. innerhalb von Windows betreffen großteilig nur die Kommunikation zwischen Dir und anderen Teilnehmern des lokalen Netzes (Mitbewohner etc.)
  • Inkognito-Modus (von Chrome) bringt Dir keine Anonymität im Netz
  • Im öffentlichen WLAN (Flughafen, Internetcafé) könntest du nicht weniger ungeschützt sein. Du hast ja keine Ahnung, was der Betreiber vom Netzwerk alles mitschneidet/überwacht und was andere Teilnehmer im Netz so tun...
  • Wenn du anonym unterwegs sein willst, lies dir den Artikel hier mal ganz in Ruhe durch und Google dann ein bisschen zum Thema TOR. https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)
...zur Antwort

Eingabeaufforderung öffnen (cmd.exe), also bspw. Windowstaste + R drücken, cmd eintippen und Enter. Oder eben einfach nach cmd.exe suchen.

Und dann gib einfach mal "net use" (ohne Anführungszeichen und mit Leertaste dazwischen) ein und drück Enter. :-)

cmd.exe

net use
...zur Antwort