Ist nicht mehr so wie früher. Also nein es geht nichts mehr kaputt, maximal der Schalter.

Früher war es ein Problem für den Datenträger, das dieser in dem Prozess unterbrochen wurde und es somit zu irreparablen Fehlern kommen konnte, was aber auch eher eine Ausnahme war.

Auch die Probleme mit ungespeicherten Daten sind bei den meisten Programmen kein Problem mehr, bzw. bei der Konsole eh von untergeordneter Wichtigkeit.

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an was du machen möchtest. Weil wenn es nur sowas wie Lichtsteuern ist, sind die Produkte von Samsung hervorragend. https://www.samsung.com/de/smartthings/

Solltest du etwas selber basteln können, dann kannst einmal auf https://www.mein-haus.eu/wohnen/hausautomation vorbeischauen, hier kannst du dann FHEM oder OpenHab als Plattform mit dem Raspberry Pi verbinden.

Das schwierigste an Smart Home ist eigentlich, das es noch keinen einheitlichen Standard gibt und jeder Hersteller macht was er möchte. Deshalb solltest du dich, wenn du nicht selbst Hand anlegen willst, immer einen der großen Anbieter nehmen, welcher auch in den nächsten Jahren noch am Markt aktiv sein wird.

Ansonsten einfach ausprobieren und bei nicht gefallen, bzw. mangelhafter Komptabilität einfach zurückschicken.

...zur Antwort
Ja Total Super!

Ich habe auch "nur" 6gb, reicht denke ich für die nächsten 2 Jahre, dann kauft man eh wieder nach, ist doch immer das gleiche. Halte ich jetzt für persönlich unnötig.

...zur Antwort

Eigenbau mit Arduino oder Raspberry Pi und dann auf https://fhem.de/ aufsetzen oder https://www.openhab.org/ .

Ansonsten hast du bei den gekauften Projekten das Problem, das du immer unterschiedliche Standards hast. Das Projekt Connected Home over IP soll nächstes Jahr einen einheitlichen Standard schaffen.

Eine Übersicht über die Möglichkeiten von Smart home kannst du dir auch noch bei https://www.mein-haus.eu/wohnen/hausautomation holen.

Gerade bei Wohnungen sollte man auch noch hinterfragen was man machen kann, da ein Eingriff in die Bausubstanz meist nur mit einem Beschluss der WEG machbar ist, beim Haus ist man da freier.

...zur Antwort

Nur mal so als Frage, warum lernst nicht c# damit kannst auch Apps für alle Plattformen entwickeln und es ist in vielen Bereichen anwendbar.

Ansonsten viel Glück mit deiner App und super Idee.

...zur Antwort

Kommt immer auf das Kind an, kann gut sein oder auch nicht. Deshalb wäre ich sehr für eine Pflicht die aus Klausuren bzw. leistungsbezogenen Prüfungen besteht. Besteht das Kind eine gewisse Anzahl nicht muss es wieder in die Schule, wenn es das nicht sowieso möchte, ansonsten darf es Home Schooling machen.

Was für mich wichtig ist, ist das die Leistung stimmt und das Kind glücklich ist, manche sind es in der Schule manche nicht. Hier sollte man genau den Anreiz setzen.

...zur Antwort

Geh zum Apple Store, die können dir da im Regelfall helfen. Müssen tun Sie das nicht, aber der Marktleiter hat die Möglichkeit die Apple-Id freizugeben.

...zur Antwort

Kauf dir nen Mini-Pc und häng den per hdmi dran, dann kannst einfach streamen. Ist die einfachste Lösung und man verschenkt kein Geld für Experimente, die dann eh nix taugen.

https://www.amazon.com/dp/B08BNQLGYM/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1&pd_rd_i=B08BNQLGYM&pd_rd_w=iiNxB&pf_rd_p=48d372c1-f7e1-4b8b-9d02-4bd86f5158c5&pd_rd_wg=DwkIr&pf_rd_r=GJW3J8BBQH61ABY7K428&pd_rd_r=17920098-0e2d-4053-b31c-cc713dc77958&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzTVg0RDQ4WDQzTjlVJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNzkxMTUwMjUwNktLTDJRMTNNNiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUExMDEyMTU0MThDRFY3T1lRS1JIMyZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Das geht auch noch deutlich preiswerter, kannst aber halt auch wie immer deutlich mehr reinstecken. Ist im moment aber US-Amazon, wenn du den nehmen solltest, solltest nochmal den Anbieter wechseln.

...zur Antwort

Nimm gerade für Youtube einen Adblocker. Ja Werbung ist ätzend, allerdings habe ich gerade bei kleinen Seiten bis zu einem gewissen Grad verständnis. Da auch das betreiben einer Website Geld und Zeit kostet.

Aber nutze einen Adblocker dann hast du keine Werbung mehr, willst du eine Website unterstützen kannst du ihn rausnehmen.

...zur Antwort

Schnapp dir für python einfach einen guten Youtube Kanal.

Such dir ein Projekt und probier es aus. Python ist super einfach und man kann viel machen, z.B. Raspberry Pi Stichwort Roboter, Hausautomation, etc.

Python für Webseiten, Python für Webscraping, Python für Word, Excel und und und

Ich würde mir an deiner Stelle einen Grundlagen Channel suchen und dann nach einem für dich interessanten Projekt suche, weil mit ein wenig Spaß dabei bleibt es einfach schneller hängen. Den rest kann man sich wirklich gut über Stackoverflow zusammen suchen.

Hier 2 Channel die ich nicht schlecht finde.

https://tutorials-raspberrypi.de/programmieren-lernen-raspberry-pi-einfuehrung/

https://www.youtube.com/watch?v=26vNgM_wSAE

Falls du ein Projekt startest, würde ich mich freuen wenn du einen Kommentar hinterlässt, für was du dich entschieden hast. =)

...zur Antwort

Wie groß ist denn der Riss bei Foto 2. Gefühlt kann man nach dem Bild ja ein halbes Schwein durch werfen. Ein Foto wo man einen vergleichbaren Maßstab hat, wäre hilfreich.

Da würde ich sofern es sich um mein Objekt handelt einen Bausachverständigen beauftragen oder wenigstens den Handwerker meines Vertrauens, der nach der Ursache sucht, weil normal sieht das nicht aus. Da ist die Reparatur der Risse das geringste Übel.

Gutachter findest z.B. bei dir IHK oder einem Sachverständigennetzwerk wie Baucampus.

...zur Antwort

Probier mal für die Geschwindigkeit

https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de

und für die Fehler

https://validator.w3.org/

...zur Antwort

https://www.fertighaus.de/haeuser/solution-230-v4/

Optisch liegt das jetzt nicht so viel daneben und das kostet ab 185.000 Euro für ein Ausbauhaus. Dann steckst meinetwegen nochmal 150.000 in ein Grundstück und dann kommt der Innenausbau mit Garten mit nochmal 100.000 Euro, dann bist insgesamt bei 435.000 Euro für über 200 qm.

Ein Haus zu bauen ist an sich meist nicht das was es wirklich teuer macht, sondern die Sonderwünsche, das Grundstück und die regionale Lage.

...zur Antwort

Du musst wenn das Projekt erfolgreich finanziert ist, die Dinge auch liefern. Das ist nix weiter als ein Liefervertrag mit dem Vorteil das du viele Kunden zuerst sammelst und dann eine gewisse Frist Zeit hast das Projekt zu realisieren.

Klappt es nicht, haben deine Investoren trotz allem Anrecht auf die ihnen versprochene Leistung. Hast du ihnen allerdings nur ein persönliches Treffen versprochen und kein Produkt oder nur Zeichnung ist es kein Problem. Es ist also dein eigenes Geschick gefragt das du die Leute als Unterstützer gewinnst ohne ihnen eine sinnvolle Vergütung zu geben.

Halte mittlerweile nix mehr von Crowdfounding, das hat enorm an Attraktivität verloren, da viele dort vermeintlich finanzieren, obwohl das Projekt schon fertig ist und nix entwickelt oder gefertigt wird und nur nach einem BusinessAngel gesucht wird um das Unternehmen profitabel zu veräußern.

Wenn ich da ein Projekt starten möchtest sollte es bis auf Kinderkrankheiten nix mehr haben und dann darfst nicht enttäuscht sein, wenn es die Finanzierung doch nicht packt.

...zur Antwort

Die Antworten hier halte ich mal für ein wenig falsch.

Das dürfte auch an den Informationen liegen, die du zur Verfügung stellst. Natürlich ist Eigenkapital, eine der wichtigsten Sicherheiten für einen Kredit, aber nicht nur. Ich habe leider öfter mit Menschen zu tun die sich ohne jedes Eigenkapital ein Haus kaufen. Manche Banken machen das mit, gerade wenn du Beamter bist oder einen Arbeitgeber hast der bei der Bank unterstützend eingreift. Desweiteren geht es selbstverständlich auch mit einem Bürgen der für den Fall das du den Kredit nicht bedienst zahlt. Die Frage ob du einen Kredit bekommst ist also mit möglich zu beantworten, allerdings würde ich es als riskant einstufen.

Weitere Fragen die du dir aber stellen solltest, ist die Immobilie selbst genutzt, wenn ja bleibst du die nächsten 15-20 Jahre an dem selben Ort, kannst du es dir dann leisten den Wohnort zu wechseln? Welche Art Objekt will ich erwerben Wohnung, Haus, Gewerbeimmobilie? Ist der Standort auch zukünftig attraktiv, liegen Belastungen vor oder soll etwa eine Stromtrasse gebaut werden. Familienplanung? Gehaltsentwicklung in der Zukunft?

Die Liste kann man noch ein wenig verlängern und alle Punkte sollte man im besten Fall einmal beantwortet haben, nach dem Motto wo bin ich wo will ich hin.

Das Alter seh ich per se nicht als problematisch, sondern die Vorgehensweise und der Blickwinkel halte ich für noch zu eingeschränkt von daher würde ich dir Raten einmal ein paar Objekte rauszusuchen die dir Gefallen und dich mit denen zu beschäftigen. Wichtig ist den Kauf nicht zu überstürzen und sich intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen und nie im Zugzwang zu sein.

...zur Antwort

Gibt sogenannte Trainingssites. Da kann man das ausprobieren. Manche werden auch von Universitäten gehostet, welche dir dann einen ausführlichen Log und verschiedene Abwehrmethoden erläutern, damit du ein tieferes Verständnis der Technik bekommst und die bösen Menschen effektiv aussperren kannst.

Schreib das nächste mal einfach dazu, dass du das nur aus Sicherheitsaspekten ausprobieren willst, dann helfen dir auch mehr Menschen, dann bleiben dir auch blöde Kommentare erspart.

...zur Antwort

Zimmermann, Tischler.

Ich würde an deiner Stelle aber auch nach Berufen schauen, welche du möglichst lange ausüben kannst.

Das bestbezahlte ist glaube ich Industrietaucher mit ca. 10000€ im Monat, die Rate von Unfällen und Toten ist aber auch entsprechend hoch.

...zur Antwort

Ich denke einmal, das du den Umfang, der Renovierungsmaßnahmen in die Kategorien muss und kann einteilst und dann der Wichtigkeit nach ordnest.

Zum anderen Würde ich mir eine Karte mit den Bodenrichtwerten in deiner Region holen, je nach Bundesland sind diese gratis oder für 5-10 € erhältlich. Danach kannst du auch abschätzen, ob du dich nur in einer angesagten Gegend befindest und um dich rum ist nix oder ob du in einer guten Umgebung mit weiterem Wertsteigerungspotenzial wohnst.

Mit den beiden Dingen im Hinterkopf kann man dann gut entscheiden ob das Grundstück verkauft oder als Anlage genutzt wird. Ansonsten würde ich bei deiner Hausbank einmal unverbindlich nach einer Beleihung des Grundstückes fragen, da kann man auch gut erkennen welchen Wert die Bank diesem Objekt gibt. Und Banken sind normalerweise bei Beleihungswerten recht konservativ, auch in der heutigen Zeit.

...zur Antwort

Da du nicht gerne ließt, kauf dir nen Fernseher.

Da gibt es schon gute für 500€.

...zur Antwort