hey, also ich weiß nicht wie gut du reiten kannst, ich schließe mich dem ersten kommentar an, wenn das pferd eine gute ausbildung genossen hat und du das pferd gescheit reiten kannst wird da nicht viel bei passieren. ich selbst bin auch kein fliegengewicht und haben meinen reitbeteiligungshaffi 4 jährig angefangen zu reiten, heute ist er 18 und ich reite ihn immernoch mehrere stunden im gelände, gelegentlich auf dem platz und wir springen auch noch. er ist aber auch noch ein haffi vom alten schlag( sprich kräftiger gebaut wie die sporthaffis). ganz am anfang haben wir viel rückentraning longieren mit trabstangen usw gemacht und regelmäßige kontrolle vom tierarzt was den rücken betrifft war auch dabei.

...zur Antwort

hallo an alle da draußen......heute habe ich das schreiben erhalten. die toleranz war doch noch nicht abgezogen. nach abzug waren es 35 km/h zu schnell. fazit kein punkt in flensburg. geldstrafe ,160,50 euro inkl gebühren.

...zur Antwort

hey, das Schenkelweichen ist eine lösende Übung. Das Pferd tritt vorwärts- seitwärts mit einer Abstellung von 45° mit dem jeweiligen inneren Bein vor und über die äußeren Beine. Das Pferd geht dabei auf 2 Hufschlägen.

Hilfen (für Schenkelweichen links)

Das Pferd wird nach links gestellt.

Der linke Gesäßknochen wird vermehrt belastet.

Mit dem linken Schenkel wird seitwärts getrieben, dabei liegt er etwas weiter hinten.

Der rechte Schenkel ist verwahrend und gleichzeitig für das Vorwärtstreiben verantwortlich.

Der äußere Zügel bleibt verwahrend.

Zunächst ist es einfacher das Schenkelweichen zur Bande hin zu machen, da die Bande die Zügelhilfen etwas ersetzt.

Das Schenkelweichen wird beendet, indem das Pferd umgestellt wird und in einem leichten Bogen auf den Hufschlag zurückgeführt wird.

Wird das Schenkelweichen nicht zur Bande hin gemacht, wird beim Beenden die Vorhand auf den Hufschlag zurückgeführt. das gleiche gilt dann natürlich spiegelverkehrt für die rechte seite. ich hoffe dir ist damit geholfen lg

...zur Antwort

Fliegen-Bremsenmittel 4 Beutel schwarzer Tee auf 1 Liter heißes wasser 1/2 Flasche essig 2 El Knobipulver

...zur Antwort

hallo,das hier hilft auch und ist billig Fliegen-Bremsenmittel 4 Beutel schwarzer Tee auf 1 Liter heißes wasser 1/2 Flasche essig 2 El Knobipulver

...zur Antwort

hi das hier hilft auch :) und ist billig Fliegen-Bremsenmittel 4 Beutel schwarzer Tee auf 1 Liter heißes wasser 1/2 Flasche essig 2 El Knobipulver

...zur Antwort

hallo enja95,grundvoraussetzung für das kleine reitabzeichen ist erstmal der basispass. falls du diesen nicht besitzt musst du ihn erst absolvieren bevor du zur Prüfung zum kleinen reitabzeichen zugelassen wirst.

für das kleine reitabzeichen musst du eine Dressurprüfung ablegen (abteilungsreiten) in alle 3 Gangarten also schritt, trab und Galopp, hierbei darf das Pferd oder Pony auch ausgebunden sein.

springen: Für das Reitabzeichen wird ein sogenannter Parcours mit Standardanforderungen gewählt, um die Durchlässigkeit zu überprüfen. D.h. an einer Stelle wird durchpariert zum Trab, dann folgt meistens ein In-Out im Trab, dann erneutes angaloppieren und Parcours im Galopp fortsetzen, hierzu werden in der halle oder auf dem platz 8 bis 12 Hindernisse aufgebaut in der höhe von 0,80 cm bis 1 meter.

Theorie wird mündlich abgefragt Pflege und Haltung des Pferdes Ein Pferd ist ein Fluchttier was sagt uns das für den Umgang mit dem Pferd Richtige Fütterung (was wird gefüttert und wie viel) Giftpflanzen Was fällt unter Exterieur was unter Interieur
Pferdekrankheiten (wie erkennt man sie) Sicherheit und Unfallschutz Ausrüstung von Pferd und Reiter Versicherungsfragen Gesetze und Regelungen Die ethischen Grundsätze Geschichte des Pferdes In welche drei Hauptbereiche wir das Pferd aufgeteilt Knochenbau eines Pferdes Verschiedene Haltungsmöglichkeiten

Im Dressurbereich: Die Ausbildungsskala Was die einzelnen Punkte heißen und bedeuten und wie man sie erzielt Halbe Parade/ganze Parade Hufschlagfiguren Die Seitengänge Die verschiedenen Arten von Hilfen Dann noch die verschiedenen Gewichtshilfen also (beidseitig belastend/einseitig belastend/entlastend) Die auch vom den Schenkelhilfen und Zügelhilfen Fußfolge in den Gangarten

Dann zum Springen Die verschiedenen Sprünge (abstände) Unterschied zwischen Distanz und Kombination
Wie wird ein Sprung richtig angeritten

Zu Turnieren Was machst du in welcher Reihenfolge auf einem Turnier Pferde verladen Turnierkleidung (was ist erlaubt was nicht) Was bedeuten die Flaggen (weiß und Rot) auf den Sprüngen

...zur Antwort

zunächst einmal die erklärung für das schenkelweichen :) Beim Schenkelweichen macht das Pferd eine Vorwärts-Seitwärtsbewegung, bei der die Pferdebeine nicht gekreuzt werden. Das Pferd ist bei dieser Lektion in sich gerade und gegen die Bewegungsrichtung gestellt. Wollen Sie das Pferd dem linken Schenkel weichen lassen, stellen Sie das Pferd nach links. Der linke Schenkel treibt das Pferd nach rechts und der rechte Zügel fängt die Vorwärtsbewegung ab. Der linke Zügel erhält die Stellung und der rechte Schenkel liegt verwahrend hinter dem Gurt und verhindert so, dass das Pferd über die rechte Schulter ausweicht. Das Gewicht ist nur leicht nach links verlagert. Das Pferd soll etwa im 45 Grad Winkel nach rechts vorwärts-seitwärts treten. Das rechte Beinpaar tritt dabei seitwärts, das linke vorwärts. Am Anfang sollten Sie Schenkelweichen immer mit dem Kopf zur Bande reiten. Dazu reiten Sie von der Mitte der kurzen Seite gerade auf den Zirkelpunkt zu, stellen das Pferd nach außen und lassen es dem äußeren Schenkel weichen. Die Bande dient als Begrenzung. Durch den Weg haben Sie den richtigen Winkel zur Bande schon vorgegeben und tun sich leichter, dem Pferd klar zu machen, was Sie von ihm wollen.

...zur Antwort