Tip ... kein Laminat und keinen Teppichboden im 3. Jahrtausend einbauen ! Es gibt so schöne, angenehme und warme Materialien. Holz, Fliesen, Naturstein, Kork... www.actifloor.at

...zur Antwort

Heizungsfachfirma ins Haus holen. Bitte !!!

...zur Antwort

Heizungsfachfirma ins Haus holen !!!

...zur Antwort

Heizungsfachmann ins Haus holen !!!

...zur Antwort

Wärmemengenzähler je Mieter oder Einheit einbauen. Völlig richtige Lösung!

...zur Antwort

Servus ! Erst einmal sind daß keine blöden Fragen. Fußbodenheizungen (Wassergeführt) können nachträglich eingebaut werden, laufen dann auch mit Gas, Öl, Holz Solar (Strom wäre nicht bezahlbar) usw.Mindestaufbauhöhe ca. 15mm sprich 1,5cm !!! Anbindeleitungen vorausgesetzt. Alle Infos dazu www.123-feuerwasser.de

...zur Antwort

Servus, die Bodenfliesen kann man entfernen, dann Estrich plan abschleifen - grundieren - neuen Belag verlegen Voraussetzung hierfür ist, das die wassergeführte Bodenheizung wirklich 2-3cm tief im Estrich verlegt ist. Einfach Test an einer Stelle des Bodens (am besten in einer Ecke oder wo was drauf steht)machen! Vorsicht den Estrich nur an der Oberfläche bearbeiten !!! Die Stelle wo die Wand stand ca 5-7 cm tiefer ausbrechen als die alte bestehende FB-Höhe - Mit Spezialestrich außgießen - dann kann man ohne Probleme den neuen Belag durch legen ! www.123-feuerwasser.de

...zur Antwort

Servus! Die feuerwasser Fußbodenheizung hat eine Aufbauhöhe von 12mm und kann somit auf einen vorhandenen Estrich konstruiert werden. Voraussetzung eine gerade und saubere Untergrund-Fläche. Wärme nach 15 min. spürbar an der Oberfläche und super schnell zu regulieren. Kosten pro m² um die 110€ netto. www.actifloor.at Nur zu empfehlen.

...zur Antwort

Servus ! Die feuerwasser Fußbodenheizung hat eine AUFBAUHÖHE von nur 15mm !!! Flächenheizung ist wärmstens zu empfehlen wenn auch in der Anschaffung teuerer als HK. Zahlt sich auf alle Fälle aus weil man bei der Flächenheizung ( Fußboden oder Wand ) weniger Energie verbraucht. Die gesunde Strahlungswärme wirkt sich auf den Menschen erwiesener Maßen sehr ausgeglichen aus. Heizungsvorlauf HK ca 60 Grad Vorlauf Heizungsvorlauf FB-Heizung 30-35 Grad Vorlauf Näheres www.actifloor.at

...zur Antwort

Servus Jens, moderne Fußbodenheizungen werden heute mit 15mm Aufbauhöhe !!! auf einen fertigen planen Untergrund konstruiert. Die Wärme ist somit innerhalb von ca 15 Minuten an der Oberfläche. Kein Estrich aufheizen odg. Die Energie läßt sich somit sehr schnell regulieren. www.actifloor.at

...zur Antwort

Servus! Holz, Pellets und Sonne ist die Logische, unabhängige Lösung. Die Sonne und der Kachelofen beliefern das Einfamilienhaus mit Brauchwasser und Heizwasser. Im Kachelofen verbrennt Scheitholz, oder und Pellets gemeinsam in einem Heizkessel ohne was umzustellen. Pellets zünden automatisch, Asche fällt selbststädnig in einen Aschebehälter im Keller! Keine Wartung nötig. Kein Kesselwechsel mehr! Technische Punkte und vieles mehr unter www.hafnertec.com Unsere Kachelofen-Ganzhausheizung mit dem etwas anderen Luft-Wasser-Wärme-Tauscher ist leider noch sehr unbekannt bei uns, aber unschlagbar.

...zur Antwort