Hallo Pfote2011, 

ich war in der 11. Klasse für ein Jahr in den USA als Austauschschülerin und hatte bei meiner Abreise nicht einen so guten Durchschnitt wie du. Ich bin gleich weiter in die 12. Klasse in Deutschland, ohne die 11. wiederholen zu müssen. Bei bestimmten Fächern war der Einstieg in Deutschland nicht ganz so einfach, aber das hat sich total schnell bei mir wieder eingependelt. Ich denke, dass du das dann wohl auch schaffen wirst. Durch das High School Jahr habe ich viele Austauschschüler kennengelernt und die hatten auch keine großen Probleme, als sie wieder zurück waren. 

...zur Antwort

Hey hallo5567,

ich war in der 11. Klasse für ein Jahr in den USA und hatte eine super Zeit! Ich kann dir ein High School Jahr nur empfehlen, denn du perfektionierst dein Englisch und denkst und träumst sogar in dieser Sprache und lernst eine völlig fremde Kultur hautnah kennen. Das kommt auf dem Lebenslauf gut an und du hast die Chance dich persönlich stark weiterzuentwickeln. 

Wenn du noch unsicher bezüglich der Organisation bist, dann probier doch mal den Vergleichsrechner auf der Info- und Vergleichsinternetseite Schueleraustausch.net aus, denn dort erhältst du dann eine Liste mit Agenturen, die ein High School Programm in den USA anbieten und erfährst gleich alle Eckdaten dazu. So kannst du die verschiedenen Programme sehr gut miteinander vergleichen und die Entscheidung wird dir einfacher fallen. 

Ich habe mich damals bei mehreren Austauschorganisationen beworben und habe erst beim Interview gemerkt, bei welcher Orga ich mich so richtig wohl fühle! 

...zur Antwort

Hallo anavukicevic, 

super, dass du dich für ein Auslandsjahr interessierst. Ich war in der 11. Klasse für ein Jahr in den USA und fand es eine super Erfahrung, die ich jedem empfehle! 

Ich bin der Meinung, dass du mit vielen Organisationen auch nach der mittleren Reife als Austauschschüler ins Ausland gehen kannst. Wichtig ist, dass du noch unter 18 Jahre alt bist. 

An deiner Stelle würde ich einfach ein paar Organisationen raussuchen und diese kontaktieren. Dann hast du Klarheit und weißt in welchem preislichen Rahmen du dich bewegst. Eine große Auswahl an Organisationen, findest du auf der Vergleichsseite Schueleraustausch.net

Du könntest dein Wunschland eingeben und kriegst mithilfe des Vergleichrechners gleich eine vorgefertigte Liste mit den Organisationen, die ein Programm für dieses Land haben. 

...zur Antwort

Hallo nudny, 

ich war selbst für ein Jahr als Austauschschülerin in den USA und hatte am Anfang auch bedenken, ob ich gleich Freunde finden werde, da ich auch zu Beginn recht schüchtern bin, besonders weil mein Englisch noch nicht so super war. Das war aber alles gar kein Problem. Meine Mitschüler haben total viel Interesse an mir und meiner Kultur gezeigt, da kam man dann sehr leicht ins Gespräch. Deine Gastfamilie, deine Mitschüler und Lehrer wissen, dass du kein Muttersprachler bist und, dass die Kultur total neu für dich ist, daher sind alle sehr bemüht und freundlich. Sammel viele Informationen vorab und besten schaust du dazu auf der Informationsseite Schueleraustausch.net vorbei. Das habe ich vor Antritt meines High School Jahres so getan, um mich vorzubereiten und dadurch habe ich mich sicher gefühlt. 

Viel Erfolg für dein Auslandsjahr und trau dich einfach!

...zur Antwort

Hallo DerSensenmann,

vor ein paar Jahren habe ich ebenfalls ein Austauschjahr gemacht und hatte anfangs die gleichen Sorgen. Ich kann dir die Angst nehmen. Die ersten Tage sind zwar nicht so leicht mit der Verständigung, aber du lernst sehr schnell viel dazu und dann klappt es auch mit dem Knüpfen von Kontakten. Außerdem wissen deine Gastfamilie, Mitschüler und Lehrer, dass du kein Muttersprachler bist und haben daher größtes Verständnis dafür. Allerdings würde ich auf eine gute Vorbereitung achten... das erleichtert das Einleben. Das kannst du am besten auf der Infoseite Schueleraustausch.net tun, denn dort findest du alles Wissenswertes zum Thema Schüleraustausch.

...zur Antwort

Hey mssophia99, 

mach dir mal nicht all zu große Sorgen, was deinen Notendurchschnitt angeht. Bewirb dich einfach und häng dich bei dem Ausfüllen deiner Bewerbung voll rein, denn die amerikanischen Gasteltern bekommen keine Geld dafür, dass sie einen Austauschschüler aufnehmen und daher sollte deine Bewerbung so gut es nur geht sein. 

Ich habe mich damals bei 3 Austauschorganisationen beworben, da du erst im Bewerbungsgespräch so richtig mitkriegst, bei welcher Orga du dich wohlfühlst. Außerdem erhöhst du so deine Chance ins Ausland zu gehen. Wenn du noch nach alternativen Organisationen suchst oder dich für den Bewerbungsprozess optimal vorbereiten möchtest, empfehle ich dir die Seite Schueleraustausch.net ... dort sind sehr sehr viele der Organisationen gelistet und du hast die Chance sie miteinander zu vergleichen. Ansonsten findest du dort hilfreiche Tipps, um deine Bewerbung auf Vordermann zu bringen. 

...zur Antwort

Hallo simon765, 

das Problem mit der klammernden Mutter kenne ich nur zu gut. Es ging mir am Anfang meines Auslandsjahres ähnlich. Meine Mutter wollte am liebsten jeden Tag von mir etwas hören. Aber so konnte ich mich gar nicht richtig bei meiner Gastfamilie einleben, da man dann permanent in 2 Welten lebt. Bei deinem High School Jahr möchtest du ein zweites zu Hause finden und man kann sich leider nicht komplett auf die Erfahrung einlassen, wenn man ständig nach Deutschland telefoniert. 

Schlag ihr doch vor, dass ihr euch einmal in der Woche zum Skypen verabredet. Das hat bei uns immer ganz gut geklappt, da wir uns dann auch wirklich viel zu erzählen hatten... Wenn man jeden Tag spricht, kommt irgendwann Langeweile auf... Es kann ja auch nicht jeder Tag spannend sein. 

Am Anfang ist es für alle Eltern schwer, aber sie werden sich auch an die Distanz gewöhnen und lernen damit umzugehen, dass du für ein Jahr in den USA bist. Für deine Mutter ist die Vorstellung momentan bestimmt schwer, dass sie dich bald nicht mehr jeden Tag um sich hat. Das kann ich einerseits verstehen, aber ich kann auch voll und ganz nachvollziehen, dass dich das frustriert. 

Villt legen sich ihre Sorgen etwas, wenn sie sich weiter über so ein Jahr informiert. Es gibt da eine tolle Infoseite im Internet, die für Austauschschüler und ihre Eltern gedacht ist. Die nennt sich Schueleraustausch.net

Ich hoffe, dass du eine schöne Zeit im Ausland haben wirst. 

...zur Antwort

Hallo JasminLotrTh00,

ich kenne einige ehemalige Austauschschüler, die nach ihrem Realschulabschluss als High School Schüler für ein Jahr in den USA waren. Das kommt zwar nicht so häufig, aber das ist an sich kein Problem. Du musst nur unter 18 Jahre alt sein.

Am besten du informierst dich direkt bei den Organisationen. Wenn du dich noch nicht weiter erkundigt hast, kann ich dir die Informationsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort hast du die Möglichkeit sämtliche Organisationen miteinander zu vergleichen, denn jede Orga hat dort ein Profil. Ansonsten gibst du einfach im Vergleichsrechner als Wunschland USA an und stellst deine gewünschte Aufenthaltsdauer ein, dann kriegst du eine Liste mit den ganzen Austauschorganisationen, die ein USA High School Programm haben. Die Kontaktdaten stehen auch immer mit dabei. 

...zur Antwort
die Agentur entscheiden lassen

Hallo Sweetgirlnini, 

super, dass du dich für ein Austauschjahr in den USA beworben hast. Ich war vor 4 Jahren auch als Austauschschülerin in den USA und habe die Organisation meinen Staat aussuchen lassen. 

Wenn du dir den Staat schon vorab aussuchst, verlierst du so ein bisschen den Reiz, den das USA-Programm mit sich bringt. Generell kannst du in jedem Staat eine super schöne Zeit verbringen, denn es kommt auf die Leute drauf an und nicht auf die Region oder die Stadt. Das Wichtigste ist, dass du dich mit deiner Gastfamilie gut verstehst. Und wenn du dich nicht auf einen bestimmten Staat beschränkst, dann kannst du dir sicher sein, dass sich deine Gastfamilie für dich anhand eurer übereinstimmenden Interessen entschieden hat. 

Wenn du noch weitere Informationen rund um das Thema Schüleraustausch suchst, zum Beispiel zum Vorbereitungsprozess, dann kann ich dir noch die Seite Schueleraustausch.net empfehlen.

...zur Antwort

Hallo smoove12,

ich finde es super, dass du Interesse an einem Auslandsjahr in den USA zeigst. Vor 4 Jahren war ich selbst als Austauschschülerin in den USA und hatte ein unvergesslich schönes Jahr. 

Die Preise der Organisationen variieren natürlich, aber generell sind die Unterschiede eher gering. Schau doch mal auf der Informationsseite Schueleraustausch.net vorbei. Dort habe ich durch den Vergleichsrechner meine Organisation gefunden. Du musst nur dein Wunschland und deine gewünschte Aufenthaltsdauer eingeben und bekommst dann eine nach Preis geordnete Liste mit den Organisationen, die dein Wunsch-USA-Programm anbieten. So erhältst du eine super Übersicht und findest bestimmt schnell eine gute Organisation, die ihr euch leisten könnt.

Ansonsten wären Stipendien noch eine Möglichkeit oder Schüler Bafög. Zu den verschiedenen Möglichkeiten der Stipendien erhältst du ebenfalls auf der selben Internetseite Informationen. 

...zur Antwort

Hallo LorenzS7,

ich weiß, dass das auf jeden Fall in Deutschland noch geht mit dem Umschreiben. Ruf doch mal beim Straßenverkehrsamt in Österreich an, die können dir definitiv eine klare Ausssage dazugeben.

Ansonsten ist es bei manchen US-Staaten so, dass man z.B. die praktische oder die theoretische Prüfung in Deutschland wiederholen muss. In vielen Staaten muss man aber auch gar nichts wiederholen. Das ist sehr unterschiedlich. 

...zur Antwort

Hallo schnusiii, 

ich war vor 4 Jahren als Austauschschülerin in den USA und habe auch leider keine persönlichen Erfahrungen mit isT sammeln können, aber ich kenne die endlose Suche nach guten Organisationen, bei denen man sich bewerben möchte. Mir hat es damals geholfen mir viele Erfahrungsberichte über Orgas, die mir interessant erschienen, zu lesen. Das kannst du zum Beispiel ganz gut auf der Info- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net 

Ehemalige Austauschschüler, die persönliche Erfahrungen mit bestimmten Orgas gesammelt haben, haben dort die Chance sie zu bewerten und ihre Erfahrungen weiterzugeben. isT ist dort definitiv auch aufgelistet. 

Viel Glück bei deiner Suche und deinem Auslandsabenteuer! 

...zur Antwort

Hallo mikta, 

erstmal finde ich es super, dass du Lust hast einen Schüleraustausch in den USA zu machen. Keine Sorge, es gibt sehr viele Schüler, die mit 15 Jahren als Austauschschüler in die USA reisen. Du wirst dort auch nicht alleine sein, sondern bei einer Gastfamilie leben. Sollte es Probleme geben, egal ob das nun alltägliche Kleinigkeiten oder wirklich gravierende Probleme sein sollten, hast du deine Organisation als Ansprechpartner vorort. Allerdings macht dich diese Erfahrung tatsächlich selbstständiger und auch selbstbewusster. 

Deine Eltern müssen beide den Vertrag der Organisation unterschreiben, daher solltest du dich so schnell wie möglich mit ihnen zusammensetzen. Meine Eltern waren damals von der Idee auch nicht wirklich begeistert, aber letztendlich durfte ich mir dann doch meinen Traum vom High School Jahr in den USA erfüllen!

Es gibt eine Infoseite names Schueleraustausch.net ... dort findest du hilfreiche Tipps rund um das Thema... sei es nun der Bewerbungsprozess, die Auswahl der Organisation oder auch die Vorbereitungsphase. Es gibt auch einen Artikel, der sich mit genau deinem Problem beschäftigt, denn  viele Austauschschüler empfinden es als schwierig mit ihren Eltern über ihr Anliegen zu sprechen, da sie natürlich in den meisten Fällen auf ihre finanzielle Unterstützung angewiesen sind. 

...zur Antwort

Hey Shaymliar, 

super, dass du Lust auf ein Auslandsjahr in die USA oder nach Kanada hast! Das wird eine ganz tolle Erfahrung für dich werden! Ich war vor 4 Jahren als Austauschschülerin in den USA und habe dort ein richtiges, zweites Zuhause gefunden. 

Nach meiner Organisation habe ich doch recht lang gesucht, da es ja so viel Auswahl gibt. Meine kleine Schwester war letztes Jahr als Austauschschülerin in den USA und wir haben ihre Organisation über die Vergleichsseite Schueleraustausch.net gefunden. Wenn du den Vergleichsrechner benutzt, kannst du dein Wunschland und die Aufenthaltsdauer angeben und erhältst im Anschluss dann eine Liste von verschiedenen Organisationen, die deine Wunschprogramme anbieten.

Unter dem Menüpunkt "Schülerbewertungen" könntest du dann ein paar Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern, die mit diesen Agenturen unterwegs waren, lesen und eine Vorauswahl treffen. 

Ich wünsche dir für dein Auslandsjahr alles Gute! 

...zur Antwort

Hallo samuel7u, 

ich habe vor 4 Jahren auch einen Schüleraustausch in die USA gemacht. Und letztes Jahr hat meine Schwester auch an einem High School Programm teilgenommen. 

Du könntest zum Beispiel Schüler Bafög beantragen... oder mal bei deiner eigenen Schule nachfragen, ob sie einen Kulturaustausch fördern würden. Meine Schule hatte so eine Förderung, von der bisher keiner wirklich etwas wusste. Das hat uns 2000 € gespart. 

Ansonsten kannst du natürlich dich für die verschiedenen Stipendien bewerben. Einige sind an eine Organisation gekoppelt. Aus diesem Grund empfehle ich dir die Informationsseite Schueleraustausch.net

Dort hat fast jede Organisation ein eigenes Profil und wird anhand dessen vorgestellt. In diesen Profilen stehen auch immer die möglichen Stidpendien. Ich bin mir sicher, dass du  dort fündig wirst. Weiterhin wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben! 

...zur Antwort