Ich drösel mal ein wenig die Begriffe auf:

Das Hang ist ein Instrument, das von den Schweizer Instrumentenbauern Felix Rohner und Sabina Schärer (Firma PANArt) vor 12 Jahren erfunden wurde. Hang ist auch eine eingetragene Marke, damit Eigentum der Firma PANArt und kein Oberbegriff für verschiedene Instrument.

Hang Drum wird im Internet häufig von Leuten, die sich nicht so auskennen, für das Hang der PANArt verwendet. Es ist aber nicht der richtige Name des Instruments, denn das Hang ist keine Trommel.

Als Handpans wird oft eine Gruppe von handgespielten Blechklanginstrumenten bezeichnet, die als Reaktion auf das weltweit große Interesse entstanden sind, das das Hang in den letzten Jahren ausgelöst hat. Sie sehen dem Hang oft zum Verwechseln ähnlich, so dass man immer genau hingucken muss, mit welchem Instrument man es zu tun hat, denn Klang und Qualität unterscheiden sich stark. Es werden leider häufig sehr minderwertige Handpans zu hohen Preisen angeboten. Also aufgepasst!

Wenn dich das Hang der PANArt interessiert, findest du alle notwendigen Informationen über http://www.hanghang.info

Wenn du dich für die anderen Instrumente interessierst, schau mal bei handpan.org

...zur Antwort

Da du das Hang von PANArt ansprichst, ist mir nicht ganz klar, wonach du suchst. Das Hang hat wie die Steelpan Klangfelder, die mit dem Hammer in das Blech eingearbeitet werden. Es ist ein sehr hochwertiges Instrument, in dem die Erfahrung von mehren Jahrzehnten Arbeit am Blechklang steckt.

Die Instrumente, die of scherzhaft Hank Drum genannt werden (als Kombination von Hang und Tank), bestehen dagegen aus modifizierten Gastanks, in deren Boden Zungen geschnitten sind. Deswegen werden sie in der Regel Steel Tongue Drums oder Tank Drums genannt. Hank Drum sollte man besser nicht verwenden, weil das zur Verwechselung mit dem Hang führt. Hang und Steel Tongue Drum unterscheiden sich sehr. Sowohl im Klang als auch in der Spielweise. Sie sind also nicht gegeneinander austauschbar. Allerdings versuchen viele Anbieter von Steel Tongue Drums, ihre Instrumente als Alternative zum Hang anzupreisen, um von der hohen Nachfrage nach dem Hang zu profitieren. So kommt es oft zu Verwechslungen.

Wennn du nach einer Steel Tongue Drum suchst, hast die Auswahl unter weltweit mehr als 20 Anbietern. Kosten etwa zwischen 200 und 600 Euro. Meiner Meinung nach sind die höheren Preise nicht gerechtfertigt. Die Steel Tongue Drum war ursprünglich eine Erfindung von Dennis Havlena, der eine Bauanleitung für Selbstbauer im Internet veröffentlichte. Als Selbstbauinstrument oder für kleines Geld ist es ein ganz pfiffiges Gerät. Als ernstzunehmendes Musikinstrument bedarf es meiner Ansicht nach allerdings noch viel Entwicklungsarbeit zu leisten. Die Qulität der angebotenen Instrumente überzeugt mich da nicht. In Wikipedia gibt es einen kurzen Artikel unter dem Stichwort Steel Tongue Drum.

Wenn du nach dem Hang suchst, findest du über http://www.hanghang.info alle notwendigen Informationen.

Daneben gibt es mittlerweile eine Reihe anderer Instrumente, die wie die Steelpan mit dem Hammer bearbeitet werden und sich als Alternative zum Hang verstehen. Sie werden oft Handpan genannt. Dieses Feld ist ziemlich jung und es gibt da horrende Qualitätsunterschiede. Man darf sich da nicht vom Aussehen verwirren lassen. Ein Instrument, das so aussieht wie ein Hang, muss nicht auch so klingen. Wenn du dich dafür interessierst, sieh mal im Forum von handpan.org nach.

...zur Antwort

Auf deine Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Ich habe vor kurzem diesen Artikel veröffentlicht, der alles Wissenswerte zum Thema Hangkauf zusammenfasst: http://www.hangblog.org/informationen-zum-kauf-eines-hang/

...zur Antwort

Die Firma PANArt betreibt keine eigene Website.

hangblog.org ist meine Website, auf der ich Informationen über das Hang anbiete. U. a. sind dort auch eine Reihe von Veröffentlichungen der Hangbauer Felix Rohner und Sabina Schärer zu finden: http://www.hangblog.org/veroffentlichungen-der-panart-in-der-hangbibliothek/

Aber einen Kontakt zur Firma PANArt kann ich dir leider nicht herstellen.

...zur Antwort

Solche Workshops werden nach meiner Kenntnis nicht angeboten. Da die Nachfrage nach dem Hang soviel größer ist, als die Zahl der von der PANArt gebauten Instrumente, könnte dir ein Workshopanbieter nach dem Workshop auch nicht zu einem eigenen Hang verhelfen, so dass es keinen Sinn machen würde, dich zuerst Hangspielen lernen zu lassen und dann ohne Instrument im Regen stehen zu lassen.

Das Hang ist auch kein Instrument, für das man bestimmte Spieltechniken erlernen kann. Es ist eine Skulptur aus gestaltetem Klang. Durch Neugier, sorgsames Hinhorchen und sensibles Herantasten, muss - und darf aber auch - jeder Hangspieler sich sein Instrument erschließen. Es ist ein intuitives Lernen. Ein Lehrer würde da stören.

Wenn es dir darum geht, ein Hang einmal auszuprobieren, weil du überlegst ob du eines kaufen willst, dann bist du darauf angewiesen, einen Hangspieler zu finden, der dich sein Instrument einmal ausprobieren lässt. Am besten ein Hang, wie es derzeit gebaut wird, ein Freies Integrales Hang, denn es unterscheidet sich schon deutlich von den älteren Versionen.

Hier gibt es einen übersichtlichen Wegweiser zu Informationen über das Hang im Internet: http://www.hanghang.info

...zur Antwort

Ein neues Hang von der PANArt Hangbau AG kostete im Jahr 2012 2000 Euro. Bei der PANArt nachzufragen, wie in der ersten Antwort vorgeschlagen, bringt nichts. Die bekommen so viele Anfragen, dass sie nicht auf solche Einzelfragen eingehen können. Zuverlässige Informationen über den Kauf eines Hang gibt es hier: http://www.hangblog.org/informationen-zum-kauf-eines-hang/

Die hohen Preise, die oft genannt werden, sind Preise, die auf eBay in Auktionen älterer, gebrauchter Instrumente erzielt werden. Da gibt es einen ziemlichen Hype. Aber Vorsicht: Auch eBay-Betrüger haben das Hang inzwischen entdeckt. Ein nennenswerter Anteil der Hangauktionen sind Betrugsversuche. Man sollte niemals Geld für ein Hang bezahlen, dass man nicht selbst vorher auf dem Schoß hatte. Es werden auch Instrumente auf eBay angeboten, die durch hartes Trommeln kaputtgespielt wurden. Ein Hang ist eben keine Trommel oder "Hang Drum" wie es im Internet fälschlicherweise oft genannt wird.

...zur Antwort

Um die Spekulationen zu beenden: Mit um die 5000 Euro musst du rechnen, wenn du ein älteres, gebrauchtes Hang auf eBay ersteigern willst. Aber Vorsicht: Viele Hangauktionen auf eBay und anderen Plattformen sind Betrugsversuche, manche angebotenen Instrumente sind kaputtgespielt. Also nicht sehr empfehlenswert, auf diesem Weg ein Hang kaufen zu wollen.

Ein neues Hang gibt es von der PANArt Hangbau AG. Es kostete dieses Jahr 2000 Euro. Allerdings sind alle Instrumente dieses Jahres schon vergeben. Die aktuelle Version ist das Freie Integrale Hang. Es unterscheidet sich deutlich von den älteren Instrumenten, die man meist auf Youtube sieht. Für nächstes Jahr ist eine neue Version angekündigt.

Zuverlässige Informationen erhältst du hier: http://www.hangblog.org/informationen-zum-kauf-eines-hang/

...zur Antwort

Die in der ersten Antwort angegebene URL hang-music.com ist nicht die Website der PANArt Hangbau AG. Es handelt sich um die Website eines französischen Hangspielers. Sie wurde schon lange nicht mehr aktualisiert. Die Informationen dort sind veraltet. Die PANArt Hangbau AG betreibt keine eigene Website. Veröffentlichungen der beiden Hangbauer Felix Rohner und Sabina Schärer sind aber in der Hangbibliothek zu finden: http://www.hangblog.org/veroffentlichungen-der-panart-in-der-hangbibliothek/

...zur Antwort