"Der Körper arbeitet als Einheit" sagt Pete Egoscue. Die Frage ist, ob die Kniebeugung Deinem Körper nützt - erstmal. Es kann eine Kompensation für eine andere Fehlhaltung sein. Wenn sich die Schultern z.B. hinter den Hüften befinden, können die Knie mit Beugung reagieren (Gewichtsverlagerung), um zu verhindern, daß man nach hinten umfällt.

Ein Foto von Deiner seitlichen Haltung von Kopf bis Fuß wäre hilfreich, am besten beide Seiten.

Die Übung Sitting Floor, die tanztee vorschlägt ist gut; für deutliche Fortschritte brauchst Du ein individuelles Übungsprogramm.

https://www.youtube.com/watch?v=FSYlFEUrEP0

Überstreckung im Knie ist eine Fehlstellung. Das Knie ist in neutralem Zustand gestreckt.

Von der Variante "angeboren" würde ich erst ausgehen, wenn alles andere nicht hilft ;-) Auch gebeugte Ellbogen können haltungsbedingt sein.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort

Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! Wenn Du wieder mal eine Frage zum Bewegungsapparat hast, antworte ich gern.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld www.facebook.com/gutehaltung

...zur Antwort

Lad bitte mal ein Foto Deiner Beine, am besten Deines ganzen Körpers hoch, dann wissen wir, worüber wir sprechen. Geh vorher ein paar Schritte auf der Stelle, um natürlich zu stehen.

Fehlhaltungen von Kopf bis Fuß sind allgemein verbreitet. Ich hab' noch niemand mit korrekter Kniestellung gesehen. Aber es gibt sie: ein paar Egoscue-Therapeuten, einige Yogis und Menschen mit viel - oder besser - ausreichend Bewegung.

DrMedHobby, ich denke, man kann vom relativ späten Einsetzen der Schmerzen nicht die Abwesenheit einer Fehlstellung ableiten. Zum einen gibt es auch leichte Haltungsabweichungen. Zum anderen versteht es der Körper, den Beschwerden auszuweichen, was man Kompensation nennt. Da das Knie z.T. durch den Oberschenkelknochen gebildet wird, liegt bei einer Fehlstellung des Knies immer auch eine Fehlstellung der Hüfte vor. Schmerzen könnten auch dort auftreten oder im Rücken oder an jeder anderen Stelle des Bewegungsapparates, die man erstmal nicht mit den Knien in Verbindung bringt.

Sagstest Du "das Knie", also nur eines? Welche Seite? Mit Sicherheit ist es Überlastung, aber warum nur auf einer Seite? Das spricht für mich für eine Asymmetrie des Bewegungsapparates. Es sei denn, Du hattest an diesem Knie einen Unfall mit Außeneinwirkung.

Ich bin gespannt auf Dein Foto!

gutefrage.net ersetzt keinen Arzt ...

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld (auf Facebook).

...zur Antwort

Warum hat Dir Dein Orthopäde "Schuhe mit weicher sohle" empfohlen? Haben Deine bisherigen Schuhe eine harte Sohle?

Wenn die Schuhe der Linderung von Symptomen dienen sollen: Was empfiehlt Dir der Arzt zur Beseitigung der Ursache?

Liebe Grüße Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld (auf Facebook)

...zur Antwort

Salbe schmieren ist allgemein beliebter als Übungen machen :-)

Ich denke auch, daß das ein schwerer Muskelkater ist bzw. war. Die Frage ist: Warum spürst Du Deine Abduktoren (Außenseite der Oberschenkel), wenn Du Tätigkeiten ausführst, die Hüftbeugung verlangen, wie z.B Laufen, Treppensteigen und Sichbücken? Bei korrekter Funktion der Haupthüftbeuger müßtest Du den Muskelkater in der Leiste spüren.

Deine Beschreibung deutet für mich auf eine Fehlfunktion der Haupthüftbeuger, die der Körper versucht, durch die Abduktoren zu kompensieren. Diese assistieren normalerweise in der Hüftbeugung. Wenn sie aber die meiste Arbeit ausführen müssen, machen sie Probleme.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort

Ja, das sieht nach 'nem Hohlkreuz aus. Evtl. wird der Eindruck verstärkt, weil sich Deine rechte Schulter hinter der rechten Hüfte befindet anstatt darüber. Die Beugung Deiner Brustwirbelsäule ist außerdem zu stark. Die Form der Wirbelsäule wird durch die Beckenstellung erzeugt bzw. beeinflußt.

Haltung geht von Kopf bis Fuß. Deshalb würde ein entsprechendes Übungsprogramm Sinn machen, was anhand Deiner Haltungsfotos erstellt wird. Zum Schnuppern probier mal

  1. Stufenlagerung (Static Back) 5:00
  2. Cats and Dogs 1x10 - bei Google "cats and dogs exercise" eingeben
  3. Airbench 2:00

Verlier Dich nicht in einzelnen Muskeln, sondern denk eher in Gelenkstellung:

http://de.pluspedia.org/wiki/Egoscue-Methode

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort

Mach mal Probestunden und guck, was Dir besser gefällt. Es gewinnt immer die Kampfkunst, die den besseren Kämpfer hat.

Kung Fu ist ästhetischer wegen der Tierstile. Du kannst damit auch Knochen brechen. Aber davon wird Dir Dein Meister abraten. Er wird Dir sogar empfehlen, immer wegzulaufen, wenn Du kannst.

...zur Antwort

Könnte der Muskel Tensor fasciae latae sein. Zeigen Deine Kniescheiben beim Stehen nach innen oder sind Deine Beine weiter auseinander als hüftbreit? Bei eingeschränkter Funktion des Haupthüftbeugers Iliopsoas hilft TFL aus (kompensiert) und kann überlastet werden.

Die Übung Leistendehnung (Supine Groin Stretch) stellt u.a. die korrekte Funktion der Hüften wieder her. Mach die Übung mindestens für 15:00 pro Seite. Vorher die Stufenlagerung (Static Back) 5:00 und danach die Luftbank (Airbench) für 2:00. Gute Besserung!

https://www.youtube.com/watch?v=uXYQWFkVTDI

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort

Indem Du eine andere Sprachebene als die Standardsprache als Kriterium wählst. Wenn z.B. jemand sagt: "Ich muß gleich noch nach Karstadt.", kannst Du Dich entspannen und denken: 'Okay, das ist Regiolekt und in diesem Rahmen völlig richtig.'.

Wenn es schlimmer kommt, kannst Du Dir vielleicht mit "Soziolekt" helfen ;-)

Kleine Delikatesse: "gewinkt" ist Standardsprache, "gewunken" umgangssprachlich.

...zur Antwort

O-Beine werden oft mit nach außen gedrehten Oberschenkeln verwechselt. Fußballer wie auch andere sportlich Aktive neigen zu dauerhaft angespannten Hüftbeugern, die die Oberschenkel nach außen drehen.

https://www.facebook.com/gutehaltung/photos/pb.479985715388181.-2207520000.1408488932./484221781631241/?type=3&theater

O-Beine, eine seitliche Beugung im Knie, gehören nicht zu den Funktionen des Bewegungsapparates, sondern sind eine Fehlstellung. Ich bezweifle, daß es eine Sportart schafft, O-Beine zu erzeugen.

Warum hättest Du "gern leichte O-Beine"? Sie würden Deine Stabilität verrringern, den Knorpel abnutzen und Schmerzen verursachen ...

TypMitGitarre, die Erklärungen im von Dir verlinkten Artikel kann ich nicht nachvollziehen: "Wie sportmedizinische Untersuchungen belegen, ist dafür die asymmetrische Krafteinwirkung auf die Kniegelenke bei gleichzeitiger Kräftigungen der inneren Beinmuskeln verantwortlich."

Was ist asymmetrische Krafteinwirkung? Und warum tritt sie gerade beim Fußball auf? Und warum sollte der Körper damit nicht umgehen können?

Werden beim Fußball tatsächlich die inneren Beinmuskeln (Adduktoren) gekräftigt? Dann könnte man dem mit gegenläufigen Bewegungen, z.B. Grätsche begegnen, was ja im Warmup auch getan wird.

Und selbst wenn: bei O-Beinen sind oft die äußeren Oberschenkelmuskeln (Abduktoren) zu kräftig und nicht die inneren.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort

O-Beine werden oft mit nach außen gedrehten Oberschenkeln verwechselt. Kannst Du ein Foto hochladen? Fehlhaltungen von Kopf bis Fuß können durch ein individuelles Übungsprogramm beseitigt oder reduziert werden.

https://www.facebook.com/gutehaltung/photos/pb.479985715388181.-2207520000.1408488040./484221781631241/?type=3&theater

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort

Ja, Fotos wären hilfreich, weil Haltung von Kopf bis Fuß geht. Und es gibt auch Verwechslungsmöglichkeiten. Wenn sich z.B. die Schultern hinter den Hüften befinden, wirkt es wie ein Hohlkreuz, muß aber keins sein.

Am besten Du machst vier Fotos, von jeder Seite eines. Kannst ja das Gesicht verpixeln.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld www.facebook.com/gutehaltung

...zur Antwort

Ja auf beiden Bildern. Das linke ist etwas seitlich aufgenommen und kaschiert deshalb die Fehlstellung. Helfen würde Dir ein Übungsprogramm. O-Beine zu korrigieren kann aber eine Weile dauern, da die seitliche Beugung im Knie eigentlich nicht vorgesehen ist. Aber es lohnt sich, gleichzeitig auch alle anderen Haltungsabweichungen anzugehen.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld www.facebook.com/gutehaltung

...zur Antwort

Such mal bei Youtube nach "morning raga". Is' mal was Exotisches, und Du kannst vom Urlaub träumen ;-)

...zur Antwort

Nach innen gedrehte Oberschenkel werden oft für X-Beine gehalten. Was von beiden Du hast (oder ob beides) könnte ein Foto zeigen. Bei nach innen gedrehten Oberschenkeln hilft tatsächlich der Schneidersitz, weil dabei die Außenrotation der Hüfte gefördert wird. Allerdings solltest Du danach Übungen machen, die die korrekte Hüftbeugung wiederherstellen, z.B. Airbench oder Sitting Floor wie abgebildet im folgenden Artikel:

https://www.facebook.com/gutehaltung/photos/a.480293022024117.1073741826.479985715388181/480293078690778/?type=3&theater

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort

Auf dem Foto sehe ich keine X-Beine, sondern nach innen gedrehte Oberschenkel (s. Kniescheiben). Diese beiden Fehlstellungen werden oft verwechselt. Lies mal unseren Artikel (s. Link). Und wie weit sind Deine Füße im Stehen voneinander entfernt? Auf dem Foto hast Du außerdem adduzierte (angespreizte) Oberschenkel. Beide Fehlhaltungen kann man beseitigen oder reduzieren.

https://www.facebook.com/gutehaltung/photos/a.480293022024117.1073741826.479985715388181/480293078690778/?type=3&theater

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld

...zur Antwort
Du hast X-Beine

Bei Deinen Fotos gibt es eine kleine Fehlerquelle. Der Rand der Badkacheln verläuft nicht parallel zum Bildrand, sodaß auch Deine Haltung etwas verzerrt dargestellt sein kann. Was ich sehe sind:

  • X-Beine
  • nach außen gedrehte Oberschenkel, links mehr als rechts (s. Kniescheiben)
  • Beckenschiefstand mit linker Hüfte erhöht.

Dein linker Unterschenkel scheint von der Körpermittellinie weiter entfernt zu sein als der rechte. Das kann durch die verstärkte Außenrotation links kommen oder durch mehr Valgusstellung ("X") links im Vergleich zu rechts. Kann aber eben auch aufnahmebedingt sein. Auf welchem Bein spürst Du mehr Gewicht? Auf welchem kannst Du stabiler stehen?

Wenn Du eine Haltungsanalyse von Kopf bis Fuß und ein individuelles Übungsprogramm möchtest, schick uns Deine Haltungsfotos an gutehaltung@web.de . Hier die Anleitung für die Fotos:

  1. T-Shirt etc. in die Hose stecken oder freier Oberkörper, Socken ausziehen, sichtbare Knie.
  2. Kamera auf kleine Fotos (S) einstellen.
  3. Etwas zoomen und dafür ein Stück zurücktreten; das vermeidet Verzerrungen.
  4. Die Kamera auf Höhe der Körpermitte halten, d.h. knieend oder tief sitzend fotografieren.
  5. Den Türrahmen o.ä. als Orientierung nutzen: die Tür befindet sich in der Bildmitte, und der obere Balken verläuft parallel zur Bildkante.
  6. Vier Fotos machen: von vorn, rechts, links und von hinten. Vor jedem Foto kurz auf der Stelle gehen. Geradeaus gucken (und lächeln :-) .

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld www.facebook.com/gutehaltung

...zur Antwort

Die Form der Wirbelsäule wird von der Beckenstellung vorgegeben bzw. beeinflußt. Zur Verbesserung Deiner Haltung von Kopf bis Fuß empfehlen wir Dir die Egoscue-Methode.

Wirkst Du nur schüchtern oder bist Du es auch? Dagegen hilft Leute anzusprechen.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld www.facebook.com/gutehaltung

...zur Antwort

Das ist keine Krankheit, sondern die Erdanziehungskraft, die unsere Muskeln täglich überwinden müssen.

Praxis für gute Haltung: Egoscue-Methode Bielefeld www.facebook.com/gutehaltung

...zur Antwort