Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr eine Eigentumswohnung gekauft und dementsprechend musste bei der Steuererklärung 2018 der Gebäudewert festgelegt werden.
Nun habe ich vom Finanzamt meinen Steuerbescheid bekommen und bin überhaupt nicht mit dem vom Finanzamt berechneten Gebäudewert einverstanden. Das Verhältnis von Gebäudewert zu Grundstückswert beträgt nahezu 50:50, was selbst in Großstädten in begehrten Lagen absolut untypisch ist (in den meisten Fällen ist eine Aufteilung 70:30 zu beobachten). In meinem Fall handelt es sich nicht mal um eine begehrte Großstadt, somit sollte das Verhältnis noch mehr in Richtung Gebäudewert ausschlagen).
Auch der vom Finanzamt berechnete Verkehrswert liegt ca. 100% unter den marktüblichen Preisen für eine Vergleichsimmobilie (Vergleichswert derzeit 280.000 Euro, Ermittlung des Werts durch Finanzamt mit THK nur 140.000 Euro)
Durch die Festlegung des niedrigen Gebäudewerts kann ich natürlich nun auch weniger auf das Gebäude abschreiben.
Wie gehe ich hier am besten vor, damit das Finanzamt den Gebäudewert realistischerweise erhöht?
Danke euch!