iMac 2011 stürzt beim Versuch ein Betriebssystem zu installieren ab?

Liebe Community,

Ich habe einen iMac (27 Zoll) aus Late 2010 oder Anfang 2011 (Core i3 550), ich schätze mal, dass das erstmal mit dem Problem an sich nichts zu tun hat. Wen es genauer interessiert, dem kann ich es morgen nachreichen, da ich dann wieder Zugriff darauf habe.

Folgendes Problem:

Wenn man versucht macOS zu installieren, egal welche Version und egal ob über die Internet-Wiederherstellung, oder über einen UBS-Stick, lädt er bis zu einem gewissen Punkt, dann friert für ca. 1-5 Sekunden das Bild ein. Dann gibt es einen Blackscreen und der iMac startet einfach neu und bootet in die Wiederherstellungsumgebung. Unten sieht man auch an welchem Punkt vom Logfile (hab den Logfile leider nur als Bild). Es kommt vor dem einfrieren auch keine andere Meldung. Diesen letzen Stand der Meldung die man da sieht kommt wenn die Installation beginnt, dann installiert er scheinbar für 3-5 Minuten (der Balken schreitet fort und die Zeit wird geringer) und dann kommt eben das einfrieren und in Folge dessen der Blackscreen. Bevor das passiert kommt vorher KEINE weitere Meldung.

 Was ich versucht habe:

-macOS Lion per USB zu installieren

-macOS Mountain Lion per USB zu installieren

-macOS Yosemite per USB zu installieren

-macOS El Capitain per USB installieren

-macOS Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien.)

-macOS Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien NICHT!!!)

Die Festplatte (Original-Festplatte) wurde vor jeder Installation im Festplattendienstprogramm als „Macintosh HD“ im Format macOS extended (Journaled) mit einer GUID (GPT) Partitionstabelle formatiert. Auch mal auf „Erste Hilfe“ geklickt, aber alles in Ordnung.

Auch Uhrzeit und Datum wurden über das Terminal eingestellt und mit dem „date“ Befehl geprüft um Fehler mit Servern auszuschließen. Es ist übrigens auch egal ob ich während der Installation per USB ein Netzwerkkabel dran habe oder ein WLAN verbunden habe. Es passiert immer das gleiche.

Internetwiederherstellung auch mit den Verschiedensten Sachen Probiert. Über WLAN normal, über einen Hotspot und über ein Netzwerkkabel. Ich habe in dem Safari mal einen Speedtest gemacht um sicherzustellen, dass die nötige Bandbreite ankommt. Es kommen 1120 MBits im Download und 552 MBits im Upload an zu einer Latenz von 2ms (Glasfaser) somit hätten wir eine zu geringe Bandbreite/Geschwindigkeit ebenfalls ausgeschlossen.

So langsam werde ich echt etwas ratlos. Originale Installationsdisks habe ich nicht. Ich möchte den iMac auch nicht zu einem Profi bringen, da sich das überhaupt nicht mehr lohnt, aber es wäre echt toll, wenn ich das mit eurer Hilfe vielleicht selbst hinbekommen könnte. Ich hab von sowas eigentlich recht viel Ahnung, allerdings ist das ein Fehler wo ich nicht weiter kommt.

Vielleicht übersehe ich etwas? Vielen Dank für eure Mithilfe im Voraus!

Viele Grüße

gamb0120

...zum Beitrag

UPDATE:

Ich habe schonmal einen der (scheinbar) mehreren Fehler gefunden. Der iMac hatte Serienmäßig 4GB RAM (2x2GB DDR3). Da ich DDR3 nicht mehr brauche und noch viel herumfliegen hatte habe ich einfach das größte mögliche, was ich hatte hineingepackt. Waren wir dann bei 18GB RAM. Nun bin ich auf die Idee gekommen, dass es für so eine alte CPU und vor allem für so ein altes Betriebssystem (macOS Sierra) echt zu viel sein könnte. Dann hatte ich einen Stick mit 4GB reingepackt (nur den, aller anderen entfernt) und siehe da: Direkt den Defekten erwischt. Plötzlich gab es schon bei normalen Sachen abstürze und z.B bei der Drehenden Weltkugel gab es dann Artefakte und es ist ebenfalls eingefroren. Ich hatte es dann mal mit einem der Originalen 2GB Module versucht, allerdings gab es dann einen ganz neuen Fehler (siehe Bilder). Die Installation ist dieses mal völlig durchgelaufen, auch auf der Internen Festplatte, allerdings vor Beendigung der Installation (Wenn in der Fortschrittsanzeige "noch 15 Sekunden" steht Dann kommt die Fehlermeldung, die man unten sehen kann. Ich habe es mehrfach probiert und Spoiler: Es liegt nicht an nur 2GB RAM. Ich hatte nochmal ein weiteres 2GB RAM Modul hinzugefügt, sodass es dann 4GB waren. So wie es original war. 

Vorab: Bitte nicht wundern, wenn es von mir am Wochenende keine Sachen gibt, die ich ausprobieren kann. Der iMac gehört nicht mir, sondern einem guten Freund und daher habe ich erst nach dem Wochenende wieder zugriff auf das Gerät. Dennoch schreibt gerne neue Ideen hier rein, dann kann ich mir eine Liste machen, was ich nach dem Wochenende alles probieren kann.

...zur Antwort

Ein Freund von mir hat ein Handy von Xiaomi. Wenn er den System -Darkmode einschaltet, filtert dieser in Snapchat (warum auch immer) die schwarzen Buchstaben raus, und macht sie weiß, und somit nicht mehr leserlich. Versuche mal den System-Darkmode von deinem Handy abzuschalten.

...zur Antwort

Also verstehe ich das richtig, dass du keinen Key bekommen hast? sondern nur einen Download uns sollst das ganze mit oben genanntem Befehl aktivieren?

LG

...zur Antwort

Also, ich habe es so Gemacht (Das ist ein Sehr komplizierter Weg, ich weiß nicht ob es einfachere gibt)

Du gehst auf Irgendeinen Kontakt > Bearbeiten > Unter dem Bild Nochmal auf Bearbeiten > Dann Drückst du unter Animoji auf Den Memoji, den du haben willst > machst ein Bild, so wie dein Memoji aussehen soll > Skalierst den zurecht > Auswählen > Dann Suchst du dir ne Farbe aus > Drückst auf Fertig > Dann hat der Kontakt Das Memoji Bild in der farbe, in der du es haben möchtest, dann logst du dich über den PC auf deinem iCloud Account ein, und dann bekommst du so n Fenster, wo einige Apps zu sehen sind, darunter auch die Kontakte App, Da wählst du dann den Kontakt aus, dem Du Dieses Bild zugewiesen hast, Klickst Doppelt auf das Bild von dem Kontakt drauf, dann bekommst du eine etwas größere Ansicht, und dann drückst du auf Bild in neuem Tab öffnen, und dann sollte das auch schon als .png Datei in hoher Qualität heruntergeladen werden, abmelden von iCloud natürlich nicht vergessen, und fertig,

ich weiß, dass war ein sehr langer und Komplizierter Weg, aber so hat es immer geklappt.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viel Spaß beim Ausprobieren 😉

gamb0120

...zur Antwort

Hallo,

mich finde das iPhone XS ziemlich intressant, weil das mit den 11ern mithalten kann, allerdings nur ein Bruchteil von dem kostet, ich habe mir mein iPhone XS von einem Händler Generalüberholt im Zustand „neuwertig“ für ca. 520€ gekauft, kam mir aber halt wie neu vor, also außer, dass es nicht in originalverpackung geliefert wurde...

...zur Antwort

Hallo,

Wieso solltest du das nicht können? Das ist an sich kein Problem, hatte mal n iPhone 6, da hatte ich n ähnliches Problem, allerdings sind meine Erfahrungen eher, dass Der Stromsparmodus mehr Akku zieht, als ohne, kann sein, dass es nur beim iPhone 6 so war, allerdings musst du das ausprobieren.

Viele Grüße

Citarofan ^^

...zur Antwort

Schönen guten Abend, 👋🏻

Ich würde an sich immer (wenn es nicht sehr viel teuer ist) einen Onboard WLAN Chip empfehlen, also, dass das mainoabrd von werk aus schon WLAN (und im Idealfall auch Bluetooth) Unterstützt. Ich selber besitze leider kein so ein Mainbaord, habe allerdings von bekannten gehört, dass die Methode mit dem WLAN on-board wohl sehr gut sein soll... ansonsten, was ich dir empfehlen kann, ist ein Etwas größerer USB 3.0 (!) WLAN Stick, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, bevor ich eine Verbindung über ein LAN Kabel ermöglicht bekommen habe.

gamb0120 😉

...zur Antwort

Entweder ein normales iPad, oder ein Air, oder ein Pro, je nach dem, wieviel Geld du hast, ich kann dir die iPads (egal welche) empfehlen, arbeite auch ab und zu damit, und binn begeistert...

...zur Antwort

Hallo,

habe von der ganzen Sache jetzt auch nicht ganz soviel Ahnung, aber ich habe auch einen Subwoofer (einen recht hochwertigen von Canton) und wenn ich damit laut Bass höre, wird der auch warm, und früher hat er sogar angefangen zu stinken, und dann habe ich herausgefunden dass es an dem Staub im inneren liegt, also wird er sogar so warm, dass der staub anfängt zu „verbrennen“ verkohlen wie auch immer, also denke ich mal, dass es normal ist, dass Bass Lautsprecher etwas warm werden... aber 30 grad finde ich persönlich jetzt nicht ZU warm...

...zur Antwort