Kleinunternehmerregelung + Minijob ... Steuern? Wohngeld? Krankenversicherung?

Hallo,

ich befinde mich zur Zeit noch im Studium und übe einen Minijob auf 450€ Basis aus und möchte aufgrund von nicht mehr vorhandenem Bafög-Anspruch Wohngeld beantragen.

Gleichzeitig bietet sich mir momentan die Möglichkeit als Sporttrainer tätig zu sein. Die Institution ist allerdings kein Sportverein und das Ganze lässt sich nicht als Übungsleitertätigkeit steuerfrei über die Bühne bringen.

Da ich schon einen Minijob habe, kann ich es auch nicht über einen solchen Vertrag laufen lassen.

Weiß jemand wie sich das Ganze dann steuerrechtlich verhält? Darf ich neben dem Minijob noch steuerfrei die Kleinunternehmerregelung wahrnehmen?

Und: habe ich dann überhaupt als "Selbstständiger" Anspruch auf Wohngeld? Das Ganze wird anfangs nur 140€ mntl. bringen (darunter reiner Erlös von 60€ aufgrund von Spritkosten) und später bei einem zweiten Kurs auf maximal das Doppelte steigen. Insgesamt also nicht wirklich viel. Werden die Spritrückzahlungen auch als Einkommen gewertet? Ist für mich ja kein Gewinn...

Außerdem wäre vielleicht noch gut zu erwähnen, dass ich noch Waisenrente und Kindergeld erhalte. Soweit ich weiß hängt die Krankenversicherung ohnehin schon mit der Waisenrente zusammen .. Brauch ich mir da bzgl. der Kleinunternehmergeschichte + Minijob dann keine Sorgen machen?

Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten die Sporttätigkeit steuerfrei auszuüben? Meint ihr, ich die Sportgeschichte lieber lassen, da vermutlich das Wohngeld gar nicht genehmigt werden würde, obwohl ich ohne diesen Job ja Anspruch hätte (...wohl zu keinem großen Beitrag, aber dennoch)?

Das Ganze ist sehr verwirrend und ich bin dankbar für jede Hilfe!

LG

...zum Beitrag

Hallo,

Kleinunternehmerregelung bedeutet keineswegs steuerfreie Einnahmen, denn die Steuerfreiheit bzgl. der Umsatzsteuer bedeutet NICHT, dass die Einnahmen von der Einkommensteuer befreit sind.

Der Gewinn ist auch für Kleinunternehmer einkommensteuerpflichtig. Alles weitere solltest Du Dir von einem Steuerberater erklären lassen, denn nur dieser darf diesbzgl. beratend tätig werden.

Werden die Spritrückzahlungen auch als Einkommen gewertet?

Als Kleinunternehmer musst Du eine Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) machen. Also alle Einnahmen angeben (auch das, was Du für Sprit o.ä. bekommen hast) und alle Ausgaben (was Du tatsächlich ausgegeben hast - Nachweise, ggf. Fahrtenbuch!). Einnahmen-Ausgaben=Gewinn. Dieser Gewinn ist dann das zu versteuernde Einkommen aus dem Gewerbebetrieb. Aber auch hier: das ist jetzt keine steuerrechtliche Beratung, sondern nur meine persönliche Meinung. Beraten darf Dich nur ein Steuerberater! (Steuerberater steht bei mir stellvertretend für Steuerberater/-in).

Zudem musst Du bzgl. der Rechnungen gewisse Mindestangaben beachten (Hinweis auf Kleinunternehmerregelung, Steuernummer -nur bei bei Kleinstbetragsrechnungen nicht erforderlich,...) Also entweder Software kaufen, die korrekte Rechnungen erstellt, oder gut informieren. Aufwand bzw. Kosten!

Krankenkasse: Folgendes habe ich dazu gefunden. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob alles zu Deiner persönlichen Situation passt:

Während des Studiums an einer staatlich oder staatlich anerkannten Hochschule erfüllen die Bezieher einer Waisenrente auch die Voraussetzungen der Krankenversicherung als Student (KVdS).

Übt ein Student neben seinem Studium eine hauptberufliche selbständige Erwerbstätigkeit aus, dann ist er nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung (§ 5 Absatz 5 SGB V). Die bisherige Krankenversicherungspflicht endet, egal ob es sich um die Versicherung als Student, Rentner oder Familienangehöriger handelt.

Das sind nur kurze Informationen, die ich finden konnte. Aber es ist wirklich nicht einfach. Deshalb empfehle ich eine Beratung in Anspruch zu nehmen, auch wenn gute Beratung Geld kostet. Aber wer an der Beratung spart, der bezahlt dies evtl. sehr teuer. Da es bei Dir mit Waisenrente, Studium, Minijob und eventueller gewerblicher Tätigkeit ein doch sehr komplizierter Fall ist, reicht hier kaum das Forum für eine gute Beratung. Ich bin selber gewerblich aktiv und habe mich insbesondere wegen der Krankenkasse beraten lassen - nicht kostenlos, aber das hat sich gelohnt. Und ich habe keine Waisenrente, kein Studium,... also doch deutlich einfacher. Ich wurde dort so umfassend informiert, dass ich diese Kosten nicht bereut habe.

Unterschätzen solltest Du auch nicht den Papierkrieg, der aufgrund der unternehmerischen Tätigkeit zu erledigen ist. Es fängt schon bei der Buchführung an. Alle Belege sind 10 Jahre aufzubewahren. Wer das nicht beachtet, kann bei einer Rechnungsprüfung ziemlich dumm aussehen.

Das Finanzamt wird anfangs monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen verlangen. Bei Kleinunternehmern stehen dort einige Nullen (null Umsatzsteuer bzw. keine umsatzsteuerpflichtigen Umsätze). Jährlich musst Du zudem eine Umsatzsteuererklärung abgeben. Erst wenn das Finanzamt Dich von der Abgabe derartiger Erklärungen befreit, müssen diese Erklärungen nicht mehr abgegeben werden. Das passiert aber i.d.R. erst nach zwei Jahren und auch nur, wenn die Umsätze stets die Kleinunternehmerregelung erfüllt haben. Also rechne gleich noch die Kosten für den Steuerberater drauf. Bei mir hat das Finanzamt mich nur von den monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen nach zwei Jahren befreit. Die Umsatzsteuererklärungen wollten sie weiterhin jährlich haben. Nach drei Jahren unternehmerischer Tätigkeit stellte ich den ersten Antrag auf Befreiung von der Abgabepflicht der jährlichen Umsatzsteuererklärung. Der Antrag wurde abgelehnt. Jährlich stellte ich einen neuen Antrag auf Befreiung und meinem dritten Antrag wurde dann endlich stattgegeben. Das Finanzamt kann Dich von der Abgabe befreien, muss es aber nicht.

In jedem Fall musst Du eine jährliche Einkommensteuererklärung abgeben und die Einkünfte aus der gewerblichen Tätigkeit angeben. Also unterschätze diese Dinge nicht! Aufwand und Kosten!

Fazit: Die Selbstständigkeit lohnt sich nur für Menschen, die sich steuerlich, etc. gut auskennen und das alles selber bewerkstelligen können bzw. für Menschen mit einem guten Geschäftsmodell ist ein Gewinn nach Abzug aller Kosten ebenfalls möglich. Immerhin denkst Du an die entsprechenden Dinge, aber viel scheinst Du nicht darüber zu wissen. Bei so geringen Einkünften wird sich das wohl nicht lohnen.

...zur Antwort

Reparatur eines Galaxy S2 ist sicherlich unwirtschaftlich.
Bleibt also die Anschaffung eines neuen Handys.
Die Karte kannst du zwar behalten, aber: Vorsicht mit der Kartengröße. Ich glaube, das Galaxy S2 hat eine Mini-Sim. Ein neues Handy braucht i.d.R. Micro oder sogar Nano SIM.
Auf Micro.-Sim kannst du noch relativ problemfrei wechseln (Stanzen im Laden oder mit Anleitung aus dem Netz zurechtschneiden). Bei Nano-Sim solltest du aber wirklich beim Anbieter eine neue Karte ordern.

...zur Antwort

Ich habe mir deine sonstigen Beiträge angesehen. Scheinbar hast du dir schon öfters Gedanken zu eurer Liebe gemacht.
Hier mal einige Deiner Fragen:

In letzter Zeit häufiger Streit in der Beziehung Freund sagt er liebt mich weniger als am Anfang?
An Alle die in einer Beziehung sind: Wie würdet Ihr das finden?
Geht ihr an das Handy von eurem Freund?

Was soll das??? Entweder ihr liebt euch und vertraut euch, oder ihr hinterfragt alles. Auf Dauer wird Misstrauen nicht funktionieren.
Mich würde es schon nachdenklich machen, wenn meine Partnerin sehr auffällig nach Anderen schaut. Dennoch darf man nicht jeden Blickkontakt hinterfragen.
Insgesamt habe ich bzgl. eurer Beziehung kein gutes Gefühl. Das klingt alles nach sehr großem Misstrauen zu deinem Freund. Gebt euch eine Chance, dann musst du aber auch wirklich Vertrauen und Liebe für ihn haben, oder ihr zweifelt an der Beziehung. Zweifel sind kurzfristig ok, langfristig aber nicht!

...zur Antwort
Mein Freund möchte mich heiraten, ist es möglich zwischen Hindu und Christin?

Hallo,

ich habe ein Problem ich (20) bin seit 8 Monaten mit einem Inder (32) liiert er ist hier geboren und spricht auch perfekt Deutsch. Eigentlich stellen sich mehrere Probleme da, wir haben am Anfang ein Geheimnis aus unserer Beziehung gemacht. Dann beschloss er das wir unseren Familien es erzählen sollten. Als erstes gingen wir zur meiner Mutter (Vater habe ich nie kennen gelernt) sie hat nicht gerade begeistert gewirkt, sie gab ihm die Hand und war auch freundlich aber als ich später nach Hause kam sprach sie mich auf ihn an und fragte mich ob ich noch alle Latten am Zaun hätte das ich so einen anschleppen würde. Ich fragte sie was sollte das sie meinte er würde nicht zu mir passen und ich und er wären zwei grundverschiedene Menschen das würde nie klappen und es würde genug deutsche junge Männer geben wieso ich mit einem Ausländer ankommen würde.? usw. Doch dann sagte er zu mir er wolle mich seiner Familie vorstellen, als wir zu den gegangen sind da war ich schon nervös. Mein Freund meint ich solle locker blieben er wäre ja bei mir. Als wir in die Wohnung kamen sein Bruder hatte uns die Tür aufgemacht da schaute der Bruder mich schon so komisch an. Als wir dann Hand in Hand ins Wohnzimmer kam wo seine Eltern waren, da gerit alles irgendwie außer Kontrolle. Sein Vater schaute uns beide sehr streng sage ich mal an und sah das wir bei Händchen hielten erste waren sie nett. Sie boten mir auch einen Platz an und sein Vater vor allem fragte mich aus woher ich käme, aus welcher Familie ich kommen würde und was ich sonst so machen würde. Ich erzählte ihm alles, und dann kam der große knall. Sein Vater fragte meinen Freund glatt ins Gesicht was ihm einfallen würde so ein weißes Fl...... mit zu bringen. Mein Freund war baff sowie ich auch, ich sah ihn nur an und da sagte sein Vater nur was schauen sie den so, sie passen doch gar nicht zu meinem Sohn und das ich ja nicht mal aus einer anständigen Familie kommen würde, da ich ja ohne Vater aufgewachsen wäre usw. Mein Freund ergriff Partei für mich und fragte sein Vater wieso er auf einmal so wäre und wieso er sowas sagen würde.? Der Vater wurde sauer und meinte nur das ich nicht zu ihm passen würde und das die Kulturellen Unterschiede zu große seien. Dann nahm mein Freund mich an der Hand und wir verließen die Wohnung. Einige Tage saß mein freund nur herum und dachte nach bis er es mir sagte er fragte mich ob ich in heiraten möchte ? Ich fand das ja süß wie er mir den Antrag ja machte auf einem Spielplatz, ich habe ja gesagt aber da wir ja nicht mal wüssten wie und ob wir heiraten dürfen da er Hindu ist und ich Christin. Als ich es meiner Mutter erzählt habe fing sie mit mir Streß an wegen Unterschiede und glaube usw und kam mit solchen Sprüchen das sie mich bald in einem Sari durch die Gegend laufen sieht und er hat es seiner Familie auch gesagt und der Vater meinte wenn er mich Ba..... heiraten würde, wäre er nicht mehr sein Sohn. Wir wissen nicht was wir machen sollen ????

...zum Beitrag

Beim Standesamt ist es doch völlig egal, welche Religion ihr habt.
Aber ja, das ist eine schwierige Situation. Eine Hochzeit kann dazu führen, dass der Kontakt zu euren Familien abrupt abbricht. Wenn sein Vater dies schon äußert, dann müsst ihr euch darauf einstellen.

Wenn eure Liebe wirklich tief und innig ist, dann solltet ihr dafür notfalls auch eure Familien opfern. Diese Entscheidung trefft ihr ganz alleine. Eine achtmonatige Beziehung ist aber noch nicht besonders lang. Überstürzt es nicht!

Ich hoffe sehr, dass sich eure Eltern noch ändern. Darauf wetten würde ich aber nicht.
Alles Gute!

...zur Antwort

Beim ADAC gefunden:
Die Klassen AM und L dürfen auch ohne Begleitperson gefahren werden. Die Prüfbescheinigung und ein amtliches Ausweisdokument sind jedoch mitzuführen. Auf Antrag kann für diese Klassen auch ein Kartenführerschein ausgestellt werden.

...zur Antwort

klar. Wenn man dir schon einen neuen Termin gibt, dann gibt man dir doch diese neue chance.
Eine Entschuldigung zu Beginn des morgigen Treffens, weil dir dies alles furchtbar unangenehm ist. Du hast es einfach falsch verstanden.
Dazu ein Dankeschön, dass man dir diesen neuen Termin gegeben hat.
Bleib cool, es gibt Schlimmeres im Leben.

...zur Antwort

Was hast du denn schon alles versucht?
Del, F1, F2, F11? Bei manchen Notebooks kommt man mit F12 auch zum Bootmenu.

schau mal hier:
https://support.lenovo.com/de/de/documents/ht076906

...zur Antwort

Was soll die Ausrede? Du kennst dich nicht aus oder du bist blind? Ich habe noch Verständnis, wenn man irgendwo ein Verkehrsschild übersieht. Aber dreimal in einer Woche in 30er Zone geblitzt???
Welche Folgen dies hat, hängt doch davon ab, wie schnell du unterwegs warst. Davon schreibst du aber nix.

...zur Antwort

Muss es für 2015 sein?

Laut Kraftfahrtbundesamt gab es bezogen auf eine Milliarde Personenkilometer im Jahresdurchschnitt 2007 bis 2011 in Pkws 2,49 Todesfälle.

...zur Antwort

Überleg doch mal: Was kannst du machen?
Du kannst es mit einem Gespräch versuchen. Ob dies aber helfen wird? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Das würde ich zunächst versuchen, Du hast nix zu verlieren.
Es ignorieren? Wird auf Dauer sicherlich schwierig. Ob der Vermieter dies kapiert, bezweifle ich.
Neue Wohnung suchen. Das könnte und wird vermutl. helfen.

Eine einfache Lösung sehe ich nicht. Ich würde als erstes aus der Opferrolle in die Offensive gehen. Vielleicht ist alles nur ein Missverständnis. Wenn das nichts hilft, dann musst du wohl wirklich einen neuen Vermieter suchen.

Angst vor einem Rausschmiss musst du nicht haben, solange du die Bedingungen des Mietvertrages erfüllst. Zudem ist das aktuelle Mietverhältnis auf Dauer auch für Dich nicht tragbar. Somit brauchst Du auch keine Angst vor einem Rausschmiss haben. Es gibt sicherlich auch andere Vermieter, die fair mit dir umgehen werden.

...zur Antwort

Super, dass du dir Gedanken dazu machst. Viel zu wissen gibt es eigentlich nicht.
Als erstes die Begrüßung: Natürlich Guten Tag oder Guten Morgen . das ist klar... und wenn man dir die Hand gibt, dann gib auch deine Hand zur Begrüßung,
ABER VORSICHT: Manche Menschen haben Rheuma, etc. und das kann sehr schmerzhaft sein. Deshalb drück die Hand nicht zu fest!

Ein Beispiel, welches wir selbst erlebt haben: Komm Opa,....
NEIN, SOWAS GEHT GAR NICHT! Wir haben nur gesagt: Erstens ist dies der Herr XXX und zweitens nicht Ihr Opa!
Wenn mal jemand dement ist, so lebt er einfach nur in einer anderen Zeit, etc. Aber trotzdem ist und bleibt es ein Mensch, der auch noch einiges mitbekommt. Wem sage ich dies? Wenn du dir solche Gedanken machst, dann erreiche ich bestimmt den / die Falsche(n)

Jeder Mensch ist anders, Du wirst sehr schnell die Eigenschaften dieser alten Menschen kennenlernen. Geh bitte immer so mit diesen Menschen um, wie Du selbst im Alter behandelt werden möchtest.
Manches Verhalten von alten Menschen mag dir seltsam oder lustig vorkommen. Aber welcher (alte) Mensch möchte, dass sich andere über ihn lustig machen? Also immer respektvoll bleiben, an manch seltsamen Verhalten ist irgendeine Krankheit schuld. Dies niemals vergessen, dann machst du alles richtig!

...zur Antwort

Zunächst einmal:
Du kannst niemanden ändern, nur die Anderen können sich selber ändern.
Obwohl deine Freundin es schon mehrmals versucht hat, schafft sie es nicht. Sie hat diesen Rhythmus und kann sich scheinbar nicht ändern. Ich finde diese Eigenschaft nicht weiter schlimm, du leidest aber wohl sehr darunter.

Da du ein Problem damit hast, sehe ich nur zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1 ) Ihr findet einen Weg, damit umzugehen. Also z.B. du gehst deinen Aktivitäten wie Sport, etc. alleine nach und deine Freundin akzeptiert dies. Vielleicht könnt ihr auch einen Abend (Sa oder So. oder der erste Tag im Monat) finden, den deine Freundin mit dir verbringt. Quasi eine Regel, die ihr beide einhalten könnt und wo sich niemand komplett verbiegen muss. Ihr müsstet dann eben beide ein wenig nachgeben und an der Beziehung arbeiten.

Möglichkeit 2 ) Ihr findet keinen gemeinsamen Weg. Eine Trennung ist dann wohl unvermeidlich. Das ist zwar traurig, aber immer noch besser als permanent deswegen miteinander ein Problem zu haben.

...zur Antwort

Du wirst vermutlich keinen finden, der beide Anbieter bzgl. Gewährleistung und Kulanz beurteilen kann.

Höherer Preis muss auch nicht unbedingt besserer Service bedeuten.

Ich habe früher bei Alternate bestellt, die Bestellabwicklung war stets korrekt, Gewährleistung oder Kulanz habe ich nie benötigt.

Wegen der niedrigeren Preise bin ich vor einigen Jahren zu Mindfactory gewechselt und habe wirklich viel bestellt. Die Bestellabwicklung ist bei Widerruf auch in Ordnung.
Negativ fiel mir bislang folgendes auf:
Wenn per Vorkasse bestellt wird, erfolgte die Reservierung erst bei Geldeingang. Es kam vor, dass ein Artikel bei Geldeingang nicht mehr verfügbar war. Ob dies heute noch immer so ist??? Habe schon lange nichts mehr bestellt.
Naja, insgesamt passierte dies aber selten und eine Stornierung des Auftrags mit Rückzahlung wurde stets korrekt abgewickelt.

Zudem passierte es ein einziges Mal, dass ich eine unvollständige Lieferung erhalten habe. Das war wirklich ein Kampf, bis die endlich ihr Lager geprüft haben und eine Nachlieferung auf den Weg geschickt haben.

Ich persönliche finde den Aufpreis von Alternate unverhältnismäßig. So oft kommen Gewährleistungsfälle zumindest bei mir nicht vor. Zudem wird sich erst im Ernstfall herausstellen, ob sie wirklich besser sind.

Im Gewährleistungsfall steht meist auch eine Herstellergarantie zur Verfügung (also Abwicklung direkt über den Hersteller, sofern der Hersteller dies für das Produkt zusichert). Mindfactory zahlt zudem 5 Euro, wenn man die Garantie direkt beim Hersteller geltend macht. Das habe ich auch einmal erfolgreich in Anspruch genommen, aber damals waren es gem. meiner Erinnerung noch 10 Euro. Hat auch problemlos geklappt.

...zur Antwort

Ich habe zwar keine Antwort auf die Frage nach einem geeigneten Beruf, möchte dich aber zum Nachdenken bringen:
Gut bezahlt werden immer gut qualifizierte Menschen.
Ich gratuliere dir zu den tollen Sprachkenntnissen.
Für dein Alter ist deine Qualifikation nicht zu beanstanden.

Du kannst den genannten Verdienst sicherlich erreichen. Doch je mehr du verdienen willst, umso mehr wirst du kämpfen, bzw. lernen müssen - vielleicht auch unangenehme Dinge (Mathe). Das kostet Zeit, in der du wenig oder gar nichts verdienen wirst.

Überlege also, ob evtl. auch ein schlechter bezahlter Job in Frage kommen könnte, der dir dafür mehr Freizeit bietet oder mehr Spaß macht.
Was hast du von einem guten Verdienst, wenn du mit 50 Jahren an einem Herzinfarkt stirbst?

Ich wünsche dir natürlich einen gut bezahlten Job, der dir gefällt - quasi einen 6er im Lotto.

...zur Antwort

Das Zauberwort lautet: Roaming-Gebühr. Du zahlst für den Anruf wg. der Flatrate nichts, der Freund muss aber die Roaming-Gebühr zahlen. Der Anrufer kann schließlich nicht wissen, wo sich der Angerufene befindet. Sollte der Freund eine Flatrate für diese Roaming-Gebühr haben, zahlt er natürlich nichts.

...zur Antwort

Der Anrufer zahlt die Gebühren für den Anruf ins ausländische Mobilfunknetz.
Der Angerufene zahlt in seinem Heimatland keine Roaming-Gebühren (Vorsicht in Grenzgebieten muss darauf geachtet werden, dass das Handy auch im Heimatland eingebucht ist).
In deinem Beispiel zahlt der Angerufene also nichts.

...zur Antwort

LTE+ steht für LTE-Advanced VF... könnte Abk. für Vodafone sein. Ich vermute einen Vodafone-simlock und würde beim Händler nachfragen.

...zur Antwort

Nicht verantwortlich ist deine Lehrerin für die Eheprobleme deiner Eltern. Wenn das Verhältnis deiner Eltern intakt wäre, dann würden die Probleme mit der Lehrerin nicht die Beziehung zerstören können. Ich weiß, daß dich dies sicherlich alles beschäftigt und ich finde es sehr traurig, daß du hier keinen Halt für deine schulischen Probleme findest.

Leider schreibst du nicht, womit dich die Lehrerin fertig macht. Rumkommandieren? Wie? Mach Hausaufgaben - oder was? Das wirds doch kaum sein, oder?

Du hast es in der Hand, wie du aus der Schule gehst. Lerne und zeige ihr damit: du kannst rumkommandieren wie du willst. Ich pack trotzdem meine Schule. Mein Leben versaust du nicht!

Bedenke bitte: Was bringt es, wenn du nicht mehr schlafen kannst? Hat dann deine Lehrerin nicht gewonnen? Gib dein bestes und mach dir nichts aus den ungerechtfertigten Anfeindungen. Irgendwann bist du sie wieder los. Du kannst dich kaum wirklich wehren. Aber eine Möglichkeit hast du: Wenn du dich nicht unterkriegen lässt und dir nichts aus unsinnigen Forderungen machst, kann sie nicht gewinnen. Sie gewinnt, wenn du am Boden zerstört bist. Du gewinnst, wenn das nicht passiert.

Kendall hat bereits eine tolle Antwort geliefert. Dich beschäftigen viele Dinge und du mußt aufpassen, daß dich dies nicht fertig macht. Der Austausch im Internet kann hilfreich sein, besser ist bei einem derart großen Problem aber wirklich professionelle Hilfe von außen. Dies hat nichts mit dir zu tun, sondern damit, daß du wenig Möglichkeiten hast und die Beratungsstellen viel konkreter helfen können.

...zur Antwort
Ja

Jein. Du hast einen Link auf eine Uhr mit Edelstahlarmband angegeben. Das kann problematisch sein, weil es keinen nickelfreien Edelstahl gibt. Also nichts für Menschen mit Nickelallergie - egal ob Jugendlicher oder nicht. Echtleder ist möglicherweise mit Substanzen bearbeitet, die ungesund sind. Dann gibts das Kunstleder, aber wer weiß woraus das besteht. Daneben gibts die Kunststoff-Armbänder, welche Weichmacher enthalten, etc. Egal - gesundheitsfördernde Armbänder gibt es nicht. Es kommt darauf an, was für Allergien der Jugendliche hat, ob der Hersteller nur billig produziert und dabei Substanzen verarbeitet ohne Rücksicht auf die Gesundheit des Kunden zu nehmen, etc. Deshalb sehe ich keinen prinzipiellen Nachteil gegenüber anderen Armbändern.

...zur Antwort