hallo. an der antwort maros ist manches richtig. eins ist aber kompletter blödsinn: dass das ganze nichts mit rangordnung zu tun hat. der hund ist ein soziales, in einem rudel mit strenger hierarche lebendes individuum. neben der fortpflanzung und dem fressen ist für ihn das wichtigste, seinen platz in dieser rangordnung zu kennen und sich einen möglichst weit oben liegenden zu erobern. nicht zuletzt, weil dieser platz auch fortpflanzung und nahrungserwerb beeinflusst. wer am weitesten hinten liegt bekommt keine hündin ab und frisst als letzter (sofern noch etwas da ist). dein hund sieht sich meilenweit über dir. denn als du dich das erste mal abgewendet hast, als er geknurrt hat, hast du klein bei gegeben und ihn als stärkeren akzeptiert. nun ist es nicht so, dass das unumkehrbar wäre. aber einfach wird das nicht. wie ich deiner frage entnehme ist dein hund mindestens 5 jahre alt und schon 3 oder 4 jahre in seiner position. die wird er dir keinesfalls kampflos überlassen. ich behaupte: ohne hundetrainer hast du keine chance (zur info: ich bin kein hundetrainer und erziehe meine hunde seit 30 jahren auch ohne einen solchen. ich rede dieser berufsgruppe also sicherlich nicht das wort). du solltest das ganze auch nicht auf sich beruhen lassen, so nach dem motto: "dann sieht er sich halt über mir, was juckt´s mich?". denn je älter dein hund wird, desto dominanter wird er sich verhalten. und irgendwann könnte es sein, dass du ihm blöd kommst (möglicherweise auch unabsichtlich) und er seine pfründe mit einer vehemenz und aggression verteidigt, die du dir vielleicht überhaupt nicht vorstellen kannst. ja, ich befürchte, dass die situation für dich ein gefahrenptential darstellt, das du eventuell gar nicht abschätzen kannst. sind wir doch mal ehrlich: allzuviel ahnung von hundeerziehung hast du nicht. sonst wüsstest du, dass der blick in die augen des hundes für ihn eine machtprobe, die bis zur demütigung gehen kann, darstellt und in ihm immenses aggressionverhalten auslösen kann. meines erachtens ist das, was du tust eine gratwanderung. ich sage nicht, dass etwas passieren MUSS. aber ich befürchte, dass etwas passieren KANN. und dem würde ich schnellstmöglich versuchen gegenzusteuern, und zwar mit professioneller oder mindestens erfahrener hilfe. allein kriegst du das meiner meinung nach nicht hin.
wenn der hund über mehrer stunden keinen urin absetzen kann, dann SOFORT zum TA. nicht bis morgen warten!
das bild ist seit längerer zeit als fake bekannt!
handelt es sich um einen rüden oder eine hündin. falls hündin, bist du sicher, dass sie nicht trächtig ist?
hallo beate. der unterschied ist fogender: eine führende bache ist die mutter von noch unselbständigen frischlingen. das heißt, sie führt ihre kinder. eine führungsbache ist das ranghöchste tier in einem rottenverband. weibliche und junge männliche wildschweine leben in gruppen, so genannten rotten. leittier ist immer eine bache, die kräftigste und gesündeste. sie führt den rottenverband und organisiert das zusammenleben. bspw steuert sie auch die rauschzeit (paarungszeit). d. h. so lange die leitbache (das ist der gebräuchlichere ausdruck für führungsbache) nicht rauscht (paarungsbereit ist) sind es auch die anderen nicht. erst wenn sie rauscht rauschen auch die anderen. nicht zuletzt deshalb ist die leitbache zu schonen. wird sie aus einer rotte herausgeschossen beginnt nach kurzer zeit der ganze club zu rauschen, unabhängig von der jahreszeit , und es gibt eine menge frischlinge, die auch im winter zur welt kommen können. zu deiner zweiten frage: ja, die bache kann geschossen werden, wenn die frischlinge erlegt sind. angesichts der immer größer werdenden schwarzwildbestände und der damit einher gehenden großen schäden in der landwirtschaft ist der abschuss fortpflanzungsfähiger tiere geboten. aber nie, so lange noch unselbständige frischlinge da sind. die werden natürlich ihrer mutter nicht beraubt!
Na, da hast du in deiner bisherigen hundeerziehung so ziemlich alles falsch gemacht, was man so falsch machen kann. dein größter fehler: du hast den hund vermenschlicht! ein hund ist aber kein mensch! ein hund kann seine situation nur mit den instinkten eines hundes, also eines rudeltieres, das einen gewissen rang in der rudelhierarchie hat, beurteilen. und du hast ihr damit, dass du sie verwöhnt hast und sie alles durfte, unmissverständlich signalisiert, dass sie sehr weit oben in euerem rudel (familie) angesiedelt ist. da ist es nur logisch, dass sie dir jetzt die quittung präsentiert und ihren platz beansprucht, indem sie aus ihrer sich niederrangigere rudelmitglieder (deine kinder, zumindest das jüngere) in ihre schranken weißt. ACHTUNG. da kann auch mehr passieren. wenn sie ein kopfhundtyp ist (wonach es deiner beschreibung nach aussieht) wird sie diese stellung (die sie von dir zugewiesen bekommen hat!!!) gegenüber deinem sohn verteidigen, auch wenn dabei möglicherweise blut fließt! was ist zu tun? bevor der hund umerzogen ist würde ich ihn KEINE SEKUNDE mit meinen kindern allein lassen. die folgen könnten dramatisch sein, vor allem wenn sie draufkommt, "ein für alle mal klare verhältnisse" schaffen zu wollen. dann: hundetrainer, und zwar ein profi!!! auch wenn es dir nicht schmeckt: deine hündin muss lernen und akzeptieren, dass sie das*** UNTERSTE*** glied in der rudelhierarchie ist!!! dass alle anderen, auch und vor allem deine kinder VOR ihr rangieren. und dass sie eben NICHT alles darf. das wird eine für den hund sehr unangenehme ausbildung werden, aber denk dran: das hast du selbst verbockt!!!! sollte es nicht funktionieren oder du nicht willens oder in der lage sein, deine hündin zu disziplinieren und unterzuordnen sehe ich für die sicherheit deiner kinder nur eine lösung: der hund muss aus dem haus!!! NIE VERGESSEN. DU SPIELST IM MOMENT RUSSISCH ROULETTE MIT DER GESUNDHEIT DEINER KINDER!!!
hallo joschua: zunächst mal entwarnung wegen der magendrehung! definitiv ist es das nicht. erstens wären die symptome völlig untypisch, zweitens würde (könnte) sie nichts mehr fressen und drittens wäre sie bei einer magendrehung nach spätestens 48 std tot. das verhalten deiner hündin ist ganz normal: sie sucht sich den für sie besten platz zum schlafen. das kann ganz schön nervig sein, denn liegt sie einmal kommt ihr ein anderer platz vllt besser vor. das testet sie dann und falls dem nicht so ist, testet sie einen weiteren und noch einen und noch einen usw. zum schluss (oder auch gleich) kommt sie dann in deinem bett an, weil es der beste platz ist. wird sie verwiesen weiß sie, dass sie da nicht hin darf und der ganze testlauf beginnt von neuem..... nun zur abhilfe: erste möglichkeit: du bringst deiner hündin platz und bleib bei, d. h. sie muss sich auf kommando hinlegen UND DORT AUCH BLEIBEN; BIS SIE ABGEHOLT WIRD. zweite möglichkeit: du richtest dich nach dem natürlichen verhalten: hunde möchten nach dem fressen ruhen. du fütterst sie also nur einmal am tag und zwar abends vor dem schlafen gehen. dann nur noch kurz raus und ab in die falle. wie gesagt entspricht das dem natürlichen verhalten, wölfe schlafen fast immer direkt nach dem fressen. es ist auch natürlich für einen hund, nur ein mal am tag zu fressen; wölfe fressen oft viel seltener.
hallo avanina der hund bemerkt das an deinem hämischen grinsen! im ernst, es gibt 1000 sachen, die ihn drauf hinweisen, ohne von dir bemerkt zu werden. bspw das hundehandtuch. in der atmosphäre des bades entwickelt es möglicherweise einen ganz speziellen geruch. die hundeshampooflasche wird bereitgestellt, möglicherweise kurz geöffnet. wenn es für dich nach shampoo riecht heißt das noch lange nicht, dass die feine hundenase es nicht als hundeshampoo identifizieren kann - selbst bei geschlossener flasche. dein verhalten ändert sich, vielleicht bist du besonders nett zu ihm oder du machst einen bogen um die badtüre und er weiß: "wenn sie das tut, will sie mich früher oder später baden!" nicht zuletzt haben hunde möglicherweise eine art vorahnungen. ist es dir noch nie passiert, dass sich fiffi plötzlich zu freuen beginnt und kurze zeit später taucht ein guter bekannter auf? man kann sich das nicht erklären, aber es wird immer wieder dokumentiert. 2. punkt: das baden in dieser form ist der horror für einen hund: er wird nass bis auf die haut (was beim schwimmen und plantschen praktisch nicht passiert, da sein gefettetes haarkleid das meiste abhält), er wird mit shampoo behandelt (shampoo hat einen geruch, der für hunde aber dermaßen igitt ist. überleg mal, welche gerüche hunde mögen, d. h. worin sie sich wälzen). und was vielleicht das schlimmste ist: hinterher ist hund sauber! pfui teufel!!! d. h. baden grenzt für einen hund an folter! 3. reaktion hinterher: er fühlt sich unwohl (sauber), er riecht zum ko.... (für seine vorstellungen) und er ist nass bis auf die haut (durch´s abtrocknen hast du ihm das restliche wasser auch noch ins fell gerieben). d. h. er fühlt sich extrem unwohl. er dürfte sich in etwa fühlen wie du nach einem sturz in die jauchengrube! logischerweise versucht er hektisch, so viel wie möglich von dem aus seiner sicht ekelerregenden gestank wieder abzureiben und loszuwerden! übrigens: gut, dass du deinen vierbeiner nicht so oft badest. es ist für ihn wirklich stress pur. oft genügt schon schwimmen lassen in einem teich oder fluss. viel spass denn noch mit deinem fiffi und badet nicht zu viel, ihr beiden :-)
hallo lupus. das wesentliche haste schon beantwortet. es handelt sich dabei tatsächlich um sog. Malbäume. meist in der nähe von suhlen (das sind wasser- oder schlammlöcher, in denen sich sauen gerne "baden") betsreicht man einigige wenige bäume mit buchenholzteer. der intensive geruch ist für schwarzwild sehr attraktiv und die sauen scheuern sich daran. dieses scheuern und das suhlen dient in erster linie der ungezieferbekämpfung. so werden sie wenigstens einen teil der lausfliegen, zecken und anderen blutsauger los. ein weiterer grund, warum die jäger solche malbäume präparieren ist sicherlich auch das anlocken von schwarzwild zur bejagung. bekanntlich sind die sauen ja beträchtliche schädlinge in landwirtschaftlichen kulturen und ihr bestand nimmt rasch zu. deshalb ist man bemüht, durch gezielte bejagung die poulation wenigstens etwas unter kontrolle zu halten. das präparieren von malbäumen geschieht aber auch zum schutz des waldes. sauen scheuern sich immer gerne und wenn du mal genau nachschaust siehst du, dass die bäume dadurch durchaus geschädigt werden. die rinde wird abgerubbelt, teilweise (bei nadelbäumen, v. a. douglasie) reißen die sauen die rinde mit den eckzähnen auch auf, um harzaustritt zu verursachen. den geruch scheinen sie toll zu finden und sie reiben sich das harz in die borsten. wenn man nun in suhlennähe ein paar bäume durch buchenholzteer besonders attraktiv macht werden diese zwar massiv geschädigt, dafür werden aber meist alle anderen in ruhe gelassen. man opfert also lieber 2 oder 3 bäume, als dann später 20 oder 30 aufgescheuert zu bekommen.
an den antworten von terrier74 und pecudis ist viel wahres dran. mit einem wort: das leben ist kein ponyhof! und das leben in der natur schon gar nicht! für jedes individuum, egal ob pflanzenfresser oder fleischfresser (ich vermeide das wort raubtier, weil es eine wertung enthält und negativ besetzt ist: rauben - stehlen - morden. wir sollten aber verhaltensweisen von tieren nicht bewerten, weil diese allein der erhaltung der art dienen und keineswegs aus negativen beweggründen vollführt werden) ist jeder tag ein kampf ums nackte überleben. und kein individuum wird dabei auf ein anderes irgendwelche rücksichten nehmen, weil es sich das gar nicht leisten kann. und humanitäre betrachtungsweisen sind ganz fehl am platze, betrachtet man bspw nur, wie eine würgeschlange ihr opfer qualvoll zu tode presst oder eine katze stundenlang eine arme maus quält, nur um das jagen zu üben. jedenfalls hat sich durch das zusammenspiel von pflanzenfressern und fleischfressern im laufe der jahrhunderttausende ein gleichgewicht eingespielt, das sowohl das überleben der pflanzen als auch dieses der pflanzenfresser als auch jenes der fleischfresser garantierte. dieses gleichgewicht hat der mensch im laufe der letzten 500 jahre empfindlich gestört, indem er - aus wirtschaftlichen gründen (weidewirtschaft) - die großen fleischfresser (wolf, bär, luchs) in mitteleuropa ausrottete oder zumindest auf marginale, dünn besiederlte gebiete zurückdrängte. dies hatte natürlich auswirkungen auf die pflanzenfresser, da ihr natürliches regulativ fehlte. was sich wiederum auf die pflanzenwelt auswirkte, weil ihr regulativ plötzlich im überfluss vorhanden war. was wiederum auwirkungen auf die pflanzenfresser hatte, da ihre nahrungsresourcen knapper wurden. und mittendrin der mensch mit seinen eigenen interessen und den möglichkeiten, diese auch durchzusetzen. das ganze führte dazu, dass der mensch nun selbst- in form des jägers - die großen fleischfresser ersetzen musste, weil es ohne eben nicht geht resp. eine landschaft entstehen würde, die kein mensch wollen kann. deshalb die jagd. in letzter konsequenz halten die jäger, so gut sie es eben vermögen, das ganze ökosystem am laufen! nur eine kritik zu terrier 74: der mensch zählt tatsächlich nicht zum beutespektrum der großfleischfresser. die ganzen geschichten vom bösen wolf darf man getrost ins reich der märchen verweisen, tatsächlich gibt es praktisch keine glaubhaft belegbaren angriffe von wölfen auf menschen. ein konflikt mensch - luchs ist auszuschließen, weil der luchs den kontakt extrem meidet, was die vielen vielen (glücklicherweise) meistens erfolglosen versuche von ewig gestrigen jägern, diese art wirkungsvoll zu bekämpfen, beweisen. selbst der bär meidet den menschen. sogar vom hetzerisch aufgepeppten "problembär" bruno ist kein kontakt mit menschen bekannt. das arme tier hat ein paar hasenställe ausgeräumt und sich dann wieder im wald verkrochen! die einzigen "raub"tiere, die den menschen bedingungslos angreifen, sind eisbären. selbst der sibirische tiger meidet in der regel die begegnung. bezeichnenderweise werden die bei weitem meisten menschen durch pflanzenfresser getötet. das flusspferd führt hier haushoch vor dem nashorn, weit abgeschlagen kommen die ersten fleischfresser mit dem leistenkrokodil und dem weißen hai!
hallo meiner ansicht nach ist es aus tierschutzgründen unverantwortlich, rassen wie den shar pei zu züchten oder zu halten. wenn absichtlich krankheits- oder beschwerdendispositionen durch zucht erreicht oder erhalten werden sollen, nur um einem zweifelhaften schönheitsideal zu entsprechen, ist das in meinen augen pervers! das tier leidet sein leben lang unter diesen beschwerden und krankheiten. das ist schlicht tierquälerei!
eine kurze antwort aus der jagdlichen praxis: wenn mein hund jagt ist er oft 2-3 std unterwegs und entfernt sich dabei mehrere km von mir. er komm dann zuverlässig und exakt auf seiner eigenen spur zurück. noch ein bsp zur hundenase. wir legen fährten mit einem sog fährtenschuh, da werden schwarzwildhufe (jäger mögen mir den ausdruck verzeihen) an den füßen befestigt, ca. 1 km durch den wald. der hund findet und arbeitet diese spur noch nach 40 std.
hi avanina. wie du schon selbst bemerkt hast trinkt dein hund gerne aus jeder dreckpfütze. der grund ist, dass die meisten hunde abgestandenes wasser sehr viel lieber mögen als "frisch gezapftes" aus dem hahn. lass also mal wasser ein paar tage möglichst im freien stehen oder mische leitungswasser 50:50 mit regenwasser, dann wird ihm der napf egal sein. ich bin mir überhaupt sicher, dass es mit dem neuen napf nichts zu tun hat (wenn er draußen an ne neue pfütze kommt, macht ihm das schließlich auch nichts aus, oder?), sondern dass der inhalt das problem ist. leitungswassr ist einfach zu frisch, zu sauber, zu hygienisch, zumal in einem neuen napf, der nicht mal geruchs- und geschmacksstoffe ans wasser abgibt, die in hundekreisen als angenehm empfunden werden, sondern nur nach neu riecht und schmeckt. und das ist hundetechnisch extrem uncool! übrigens - die idee mit der fleischbrühe finde ich auch nicht schlecht, zumal der napf den geruch und makel des neuen dadurch verlieren könnte.
keinesfalls
hallo bieweryorkie1. ich würde das nicht als artgerecht bezeichnen sondern in den bereich der tierquälerei verweisen. wer einen hund hat muss ihm auch die möglichkeit bieten, wie ein solcher zu leben! und ein hund ist ein tier mit hohem bewegungsdrang, den man ihm zugegebenerweise durch jahrelange überfütterung und bewegungsmangel auch abgewöhnen kann. natürlich wird er dann faul und zeigt von sich aus keine initiative zu "sportlichkeit" mehr, weil er schon so weit degeneriert ist, dass ihm diese natürlichen verhaltensweisen abhanden gekommen sind. für einen beagle trifft das in verschärfter form zu: ein beagle ist ein jagdhund (!), der für lange hetzjagden (!) gezüchtet wurde, dessen bewegungsdrang also durch zucht noch verstärkt wurde. ich habe noch einen ratschlag für deine bekannten und formuliere ihn absichtlich scharf: wenn sie zu faul sind, einem hund eine artgerechte bewegungsmöglichkeit zu bieten sollen sie sich ein stofftier kaufen!!! da muss nicht mal gassi.
hallo farfalla1993 generell muss man sagen, dass bei hunden in der regel die natürlichen steuerungen bzgl nahrungs- und wasseraufnahme gut funktionieren. das heißt, der hund "weiß" instinktiv, wie viel wasser er braucht und trinkt das auch, sofern er genügend zur verfügung hat (was bei dir ja der fall ist). er trinkt ca. 1 liter pro tag sagst du, dann müsste man halt auch noch wissen, wie groß der hund ist. für einen rehpinscher wäre das viel, für einen bernhardiner wenig. ob die wasseraufnahme genügend ist, kannst du auch anhand der farbe des urins überprüfen. ist er maximal hellgelb, dürfte die wasseraufnahme ok sein. ist er allerdings kräftig gelb oder sogar ocker bis bräunlich, stimmt etwas nicht. entweder zu wenig wasser oder eine krankheit. ein weiteres indiz ist auch, wie oft er pinkelt, was bei einem rüden zugegebenermaßen schwierig zu berurteilen ist. das "markierungspinkeln", wobei oft nur einige tropfen abgesetzt werden, kann man eigentlich nicht werten. er sollte schon sagen wir mal 5 mal am tag "entwässerungspinkeln" (kein fachbegriff, soeben von mir erfunden), das heißt eine nennenswerte menge urin absetzen. zu guter letzt ist ein weiteres indiz das hecheln. wenn ein hund nach großer anstrengung in der hitze kräftig hechelt, sollte die zunge so feucht sein, dass sie trieft, d. h. tropfen von ihr abfallen. sollte dies alles der fall sein kannst du davon ausgehen, dass dein lucky genügend flüssigkeit aufnimmt. zu guter letzt noch ein tipp: hunde trinken abgestandenes wasser wesentlich lieber als frischwasser vom hahn. du kannst also das trinkwasser für lucky zwei tage in einem offenen eimer stehen lassen, dann wird es ihm wesentlich besser schmecken. das tut ihm auch nichts; fast alle hunde trinken viel lieber aus irgend einer dreckpfütze als aus dem sauberen napf, ohne schaden daran zu nehmen. grüße an lucky!
hallo juicyfriut793. meiner meinung nach ist es unverantwortlich, einen hund im gepäckraum im flieger nach den usa zu karren! er wäre mehrere stunden in einer box allein und wäre den ganzen stressfaktoren, die auf ihn einstürmen, schutzlos ausgeliefert. es spricht m. e. nichts dagegen, einen hund auf flugreisen mitzunehmen, aber nur in der kabine mit kontakt zur vertrauensperson. leider geht das meines wissens bei flügen in die usa nicht, auch machen die meisten airlines, bei denen das möglich ist (innerhalb europas bspw) beschränkungen bzgl der größe des hundes. und da wäre dein goldie wohl in jedem fall drüber. tu ihm also einen gefallen und lass´ es!
auf jeden fall!
hallo janze! du schreibst zwar, dass du es nicht vorhast, aber falls doch oder falls andere je auf den gedanken kommen: vergiss es! möglichst schnell!! und denke nie wieder dran! was du vorhast erfüllt den tatbestand der jagdwilderei (§ 292 stgb) und wird mit freiheitsstrafe bis 3 jahren oder geldstrafe, in schweren fällen (ein solcher liegt bspw. schon vor, wenn das erlegte wild schonzeit hat) mit freiheitsstrafe bis zu 5 jahren geahndet. zur wilderei gehören nämlich nicht nur schusswaffen, es genügt, dem wild nachzstellen oder es zu fangen. davon abgesehen handelt es sich natürlich auch um tierquälerei, ein lebendes wesen mit einem speer abzumurksen, noch dazu ohne sachkundenachweis. generell noch eines: meines erachtens dient die jagd weder dem nahrungserwerb (zumindest nicht in mitteleuropa) noch der perversen befriedigung der tötungslust einiger mitbürger, sondern ausschließlich dem verantwortungsvollen bestreben, das gestörte ökosystem in seiner funktionalität zu erhalten und die ausgerotteten raubtiere (wolf, luchs, bär) so gut es geht zu ersetzen.es ist wohl möglich, tiere ohne schusswaffen zu erlegen und die steinzeitmenschen hatten auch keine andere wahl, aber bei den heutigen möglichkeiten und unter heutigen gesichtspunkten gehört diese art zu "jagen" wie gesagt eindeutig in den bereich der tierquälerei!!!
hallo sonnie93. dass hundeflöhe nicht an menschen gehen stimmt so nicht ganz. sie tun das allerdings nur "aus versehen" und wenn sie ihren irrtum bemerken hauen sie selbst wieder ab. du verfährst fogendermaßen: 1. cool down, keine panik!!! 2. du gehst am montag zum tierarzt und besorgst dir ein mittel gegen flöhe (bspw das empfohlene frontline ist gut, exspot auch). du wendest diese mittel auf keinen fall** bei dir oder anderen menschen an. spätestens mittwoch wirst du weder an dir noch am hund irgendwelche flöhe mehr entdecken. lass dir nicht einreden, dass du mit deinem hund ein hygieneproblem hast. das ist unsinn. ein hund kann sich schon mal flöhe holen, wenn er beim freilaufen mit einem tier in kontakt kommt, das flöhe hat. dies kann , muss aber nicht ein anderer hund sein. auch von füchsen, mardern, katzen, mäusen igeln usw kann er sich die flöhe geholt haben. dass diese tierchen dann auch mal eine stippvisite bei herrchen, frauchen oder den kindern einlegen ist auch kein drama. wie gesagt, die verschwinden von selbst wieder. als unser sohn noch im stubenwagen lag hat unser vierbeiniger liebling auch mal flöhe eingeschleppt. es handelt sich um einen jagdhund, der natürlich in freier natur ab und an mal kontakt zu infizierten tieren hat. jedenfalls haben wir das ganze erst bemerkt, als wir die flöhe im stubenwagen bei sohnemann umherhüpfen sahen. wir haben damals den hund mit exspot entfloht und zwei tage später war alles vergessen. also wie gesagt don´t panic, es ist wirklich kein ernstes problem!