Man ist NIE zu alt! Ich hasse diese Frage. Vor allem, wenn sie von so jungen Leuten wie von Dir kommen. Sorry. Das meine ich ganz ernst. Wird die Frage in deinen mentalen Papierkorb und leg los! Keine Sau interessiert dein Alter. Man kann zu jung sein, aber ich hab noch nie von jemandem gehört, der tatsächlich zu alt war. Ein ganz großer Teil seiner Kommilitonen wird Alter sein als du. Ich war 26 im 1. Semester. Das war bei uns ganz normal 19 war maximal ein Drittel. Die älteste war 40. Ganz normal bei 1 er Studiengängen. Bei den Technikern haben viele vorher eine Ausbildung gemacht und sind deshalb auch keine 18 mehr. Das Durchschnittsalter von Studenten ist Ü20. Im Musstet sind die dann Ü30. Das ist nichts Besonderes. 5% aller Studierenden in Deutschland haben sogar schon Kinder. Also hör auf deine Lebenszeit mit solchen Überlegungen zu verschwenden. Ich helfe hauptberuflich Studenten Bafög zu beantragen. Über 90% von ihnen sind vor 2000 geboren.

...zur Antwort

Wenn du Studium + hob für problematisch hältst, ist ein duales Studium vielleicht nicht ganz das richtige. Schlussendlich ist das ja Studium + arbeiten. Inhaltlich dürfte es aber keinen Unterschied machen. Ich würde mich für beides bewerben und schauen, was klappt. Ich habe als Gutachterin sowohl duale als auch klassische Präsenz Studiengänge akkreditiert. Die dualen Studenten standen häufig unter größerem Leistungsdruck als die normalen Wer neben dem Studium noch arbeitet hat nur die uni, sich selbst und die familie im nacken. Dem Arbeitgeber ist egal wie lange du studierst oder wie deine Noten da sind. Ist im dualen Studium ein bisschen anders.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass Bewerbungen von Menschen ohne jegliche Ausbildung bevorzugt werden. Einfach weil du schon einen Beruf hast in dem du arbeiten könntest und sie nicht. Kann aber jeder Arbeitgeber Andres sehen. Ich würde mich an deiner Stelle zusätzlich direkt an der Uni für ein normales Studium bewerben und dafür Bafög beantragen. Mit Ausbildung hast du gute Chancen auf Eltern unabhängiges Bafög.

...zur Antwort

Als deutscher Staatsbürger sollte es mit Inlandsbafög auch mit Wohnsitz im Ausland klappen, wenn du in Deutschland studierst. Auslandsbafög bedeutet, dass sich die Ausbildungsstätte außerhalb Deutschlands befindet.

...zur Antwort

Der BWZ, also der Zeitpunkt, wann ein neuer Antrag gestellt werden muss steht auf dem Schreiben des Amtes. Wenn du eigentlich die Förderhöchstdauer meinst, beginnt diese beim ersten Fachwechsel von vorn. Sprich, du kannst bis zum Ende der Regelstudienzeit BAföG erhalten. Das Semester im alten Studiengang wird nicht angerechnet.

...zur Antwort

Ja, das stimmt. Wenn man zwischen Ausbildungsabschluss und Studienbeginn weniger als 3 Jahre gearbeitet hat, muss man die Anwendung von §1612 BGB statt §11 BAföG beantragen. Automatisch macht das das Amt nicht. Das funktioniert ungefähr so: https://www.studierenplus.de/bafoeg-elternunabhaengig/ Ich höre immer wieder von Leuten, bei denen das so geklappt hat.

...zur Antwort
Mit 22 studieren und dann mit 25 noch Master machen?

Hallo liebe Community,

Ich habe einen Realschulabaschluss der eher mittelmäßig ist, und habe ein halbes Jahr lang die FOS besucht, jedoch habe ich leider die Probezeit nicht bestanden. Was diese beiden Punkte angeht muss ich dazu allerdings sagen, dass ich in der Zeit sehr mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte.

Nun habe ich eine Ausbildung zur Ergotherapeutin angefangen, die mir auch Spaß macht, ich habe lauter gute Noten und einen Schnitt von 1,3. Jedoch habe ich bedenken wegen meinem späteren Gehalt.

Da ich später schon gutes Geld verdienen möchte habe ich mir überlegt Psychologie ohne Abitur, sondern mit 2 Jahren Berufserfahrung nebenberuflich zu studieren.

Meine Frage ist jedoch, ob ich, wenn ich in 4 Jahren dann mit dem Studium beginne, nicht schon zu alt bin mit 21/22, Vorallem weil ich auf alle Fälle noch den Master dranhängen möchte. Immerhin wäre ich dann erst mit 27/28 fertig. Die meisten fangen ja schon mit 18 mit dem Studium an oder?

Findet ihr das zu spät?

Andererseits denke ich ist es vor allem im Bereich der Psychologie wichtig schon Erfahrungen im Umfang mit Patienten gesammelt zu haben, was ich ja dann hätte weil ich neben dem Studium als Ergo voraussichtlich in der Psychiatrie arbeiten möchte.

Nachtrag noch zur Info: Ich möchte KEINE Ausbildung zum Psychotherapeuten nach meinem Studium machen.

Mich würde eure Meinung dazu einfach mal interessieren, vielleicht auch von Leuten die selber Psychologie studieren oder etwas später als normal mit dem Studium begonnen haben. Vielen lieben Dank für eure Antworten.

...zum Beitrag

Ich hab auch eine Ausbildung vor dem Studium gemacht und den Master "erst" mit 34 abgeschlossen. Es ist niemals zu spät! Vieleicht bist du auch zu dick, zu dünn, zu jung oder zu blond fürs studium. wer weiß das schon? Wenn du kannst und motiviert bist, mach's. Das Alter ist völlig wurst. https://youtu.be/ONR6Cz3hzkE

...zur Antwort

Du musst den Antrag an das zuständige Amt für Kolumbien in Bremen schicken und dem BAföG Amt Köln mitteilen, dass du ein Auslandssemester in Kolumbien machen wirst, damit sie wissen, dass vorübergehend ein anderes Amt für dich zuständig ist. Nach deiner Rückkehr musst du wieder BAföG für die Niederlande in Köln beantragen.

...zur Antwort

Der Artikel bezieht sich zwar auf Studenten, dürfte für Schüler aber genauso gelten: https://www.studierenplus.de/studium-finanzieren-ohne-bafoeg/

...zur Antwort

Kommt drauf an, auf was für einer Schule du den Abschluss nachholst. Auf der Abendschule oder einem Kolleg, sollte BAföG kein großes Problem sein.

Bei allgemeinbildenden Schulen und Berufsfachschulen ab Klasse 10 sowie Fach- und Fachoberschulen, besteht der BAföG Anspruch nur, wenn man nicht bei den Eltern oder in deren Eigentum wohnt, sofern der Schul Besuch keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt. Mehr dazu hier: https://www.studierenplus.de/schueler-bafoeg/

Und hier findest du dein zuständiges BAföG Amt

...zur Antwort

Wenn's um finazielle geht, kannst du in beiden Fällen Auslandsbafög beantragen, allerdings kann Auslandsbafög außerhalb der EU, Schweiz und Norwegen nur für höchstens 12 Monate gewährt werden. Also könntest du für den Schüleraustausch Auslandsbafög beantragen und schauen, ob du fürs Auslandssemester später irgendwo ein Stipendium findest oder ander andersrum :)

...zur Antwort

Beim Studium ohne Abitur hat jedes Bundesland seine eigenen Regeln: Einen Überblick findest du hier: https://www.studierenplus.de/studieren-ohne-abitur/

Am Naheliegendsten sind bei deinem Lebenslauf wahrscheinlich Wirtschaftswissenschaften und damit verwandte Studiengänge. Im Zweifelsfall solltest du Kontakt zur Studienberatung deiner Wunschuni aufnehmen

...zur Antwort

T das, was sich richtig und gut für dich anfühlt. Ich hab auch erst eine Ausbildung gemacht und danach studiert. Ich hatte damals aber auch keine andere Wahl. Mein Abi war ziemlich schlecht und ich hab mir auch erst nach der Ausbildung überhaupt ein Studium selbst zugetraut. Ich denke, dass ich durch meine Ausbildung die Inhalte im Sudium teilweise besser verstanden habe als meine jüngeren Kommilitonen, die direkt von der Schule kamen, bessere Noten hatte ich dadurch aber nicht. Im ersten Semester habe ich mich deswegen sehr unsicher gefühlt. Insgesamt kann ich aber keinen Unterschied bei mir und den anderen feststellen, was die Karriere nach dem Studium betrifft, unabhängig vom vorherigen Lebenslauf und Alter beim Abschluss Aus allen ist etwas geworden, egal, ob sie vor dem Studium gearbeitet haben oder nicht.

...zur Antwort

9 Alternativen zum BAföG

...zur Antwort

Dein zuständiges BAföG Amt findest du hier

...zur Antwort

Außer BAföG stehen dir als Student keine Sozialleistungen zu. Und ja BAföG muss zurückgezalt werden, aber nur ein vergleichsweise geringer Teil davon und das auch erst weit nach dem Studium, wenn du dir die Rückzahlung leisten kannst. Es nicht zu beantragen wäre also unklug. Job und Studium unter einen Hut zu bringen ist übrigens nicht sooo schwer. Die meisten Studenten arbeiten nebenbei. Ich hab das sogar noch mit zwei kleinen Kindern zusätzlich geschafft. Job ist nicht gleich Job und die Studiengänge sind auch extrem unterschiedlich.

...zur Antwort

Schülerbafög ist "normales" BAföG. Der Höchstsatz hängt bei Schülern von der Art der geförderten Ausbildung ab. Bei manchen gibt es einen zusätzliche Wohnpauschale, bei anderen ist eine eigene Wohnung Voraussetzung, um überhaupt Schülerbafög zu bekommen. Eine Übersicht dazu findest du hier: https://www.studierenplus.de/schueler-bafoeg/

Wer als Schüler nicht bei den Eltern wohnt, muss das dem BAföG Amt gegenüber übrigens begründen können. Hier kann dir also niemand garantieren, dass du mehr BAföG bekommen wirst.

Einen offiziellen Bescheid wirst du erst nach Vorlage des Mietvertrags vom Amt bekommen. Geh am besten persönlich vorbei und frag, ob sie dir vorerst etwas anderes für den Vermieter ausstellen können.

...zur Antwort

Hier findest du Alternativen zum BAföG

Deine Eltern sind dazu verpflichtet, dich zu unterhalten bis du eine qualifizierte Berufsausbildung abgeschlossen hast. Wobei sie selbst die Wahl haben, auf welche Art sie den Unterhalt leisten. Du hast keinen Anspruch auf eine eigene Wohnung und dementsprechend müssen deine Eltern dir auch kein Geld geben, aber sie müssen dafür sorgen, dass du ein Dach über dem Kopf, Kleidung und Nahrung hast und deiner Ausbildung nachgehen kannst Wie auch immer sie das anstellen. Solange sie dich nicht rauswerfen und dir essen auf den Tisch stellen, leisten sie ihren Unterhalt.

Wenn du bereits eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast gibt es noch die Möglichkeit elternunabhängiges BAföG über das Zivilrecht zu bekommen.

...zur Antwort