Dranlassen, ganz wichtig. Der Aufkleber hält die Cappy zusammen. Wenn Du den abmachst, löst die Cappy sich in ihre Bestandteile auf.
Hier (Düsseldorf) ist es total IN den Aufkleber drauf zulassen.
Dranlassen, ganz wichtig. Der Aufkleber hält die Cappy zusammen. Wenn Du den abmachst, löst die Cappy sich in ihre Bestandteile auf.
Hier (Düsseldorf) ist es total IN den Aufkleber drauf zulassen.
Eigentlich macht man das in allen zivilisierten Ländern, außer Deutschland.
Ne keine Ahnung, aber dieses deutsche "Gesundheit" ist wirklich daneben und auch völlig unlogisch. Es ist eine Sache des Anstands, dass man sich entschuldigt, wenn man rumhustet oder rumniest.
Nein, ganz sicher nicht. Ich weiß zwar nicht um was es da genau geht, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass das Schwachsinn ist. Mach besser den Fernseher aus und guck nicht so einen Mist.
Beim Konzentrat werden den Früchten das Wasser entzogen. Das zurückbleibende Pulver wird dann später wieder mit Wasser vermischt, damit das wieder zu Saft wird. Damit erspart man sich den teuren Transport des kompletten Safts von z.B. Spanien nach Deutschland. Man transportiert nur das Pulver und macht es dann in Deutschland mit Wasserzugabe wieder zu Saft.
Beim Direktsaft wird die Frucht ausgepresst und das was da raus kommt ist dann der Saft zum Trinken. Der Direktsaft ist genauso wie wenn Du zuhause Saft aus einer Orange presst.
Du musst doch selber wissen ob Dir die gefallen oder nicht?
Ich finde das sieht absolut asozial aus, das war nie IN und wird wohl auch nie IN sein. Künstliche Fingernägel, egal wie teuer die waren, wirken immer billig, einfach nuttig.
Ich würde aber auch vermuten, dass die weniger gut zum Laufen geeignet sind. Ich würde die zurückbringen, für den Alltag gibt es sicher schönere Schuhe als die da.
Weil er zu der Zeit der Einführung der sozialen Marktwirtschaft und des danach einsetzenden starken Wirtschaftswachstums Wirtschaftsminister war. Er gilt auch als Vater der sozialen Marktwirtschaft. Geistiger Vater der sozialen Marktwirtschaft war aber eher Walter Eucken.
Was sind das denn für Schuhe?
Ich würde mal vermuten, dass Dir da der Verkäufer ein überteuertes und eher unnützes Pflegeprodukt angedreht hat.
omg. Geh besser zu Primark. Zu Abercrombie & Fitch bzw. Hollister gehen wohl nur unterbelichtete Tussis und Proleten. Wie dumm müssen denn diese Mädels sein, wenn es ihnen wichtig ist, dass es da angeblich gut riecht?
Cool und Tattoo? Das ist ganz sicher ein Widerspruch. Wie kann ein Tattoo denn cool sein? das ist wohl eher assig.
Sorry, ist nicht böse gemeint. Nicht alle Tattoo Träger sind Assis aber die Mehrheit dieser Leute, die mir so über den Weg laufen, passen optisch ganz gut in diese Gruppe.
Mach nen Knoten rein, hilft garantiert.
NEIN, Ihr dürft die Stadt Berlin nicht verlassen.
Ja, klar dürft ihr
Spiegel oder Focus sind sicher besser als die Bild, aber ganz sicher keine seriösen Zeitschriften. Das sind alles Medien für die geistig minderbemittelte Unterschicht.
Wie lange bleibt der oder die denn? Vermutlich doch nur eine Woche oder so? Ansonsten fände ich das ohne eigenes Zimmer schon ein bisschen krass.
Für mich wäre klar, dass der Gast das Bett bekommt und man selbst auf der Couch schläft, alles andere fänd ich extrem unhöflich.
Sie sollte zumindest einen Teil eines Kleiderschrankes nutzen können. Etwas Stauraum zur Verfügung haben.
Kann sein, dass die etwas Deutsch in der Schule hatte, muss aber nicht sein. Vermutlich nach Englisch die zweite Fremdsprache.
Es kommt drauf an wo Du rauchst. Zu Hause, bei Freunden, auf Privatparties usw darfst Du soviel rauchen wie Du willst, da hätteste auch schon mit z.B. 10 Jahren legal rauchen dürfen.
Das Jugendgesetz gilt nur für den öffentlichen Raum. Da darfste halt erst mit 18 rauchen, egal ob es Dir Dein Vater erlaubt hat.
Ich denke, dass die Polizei Dir die Zigaretten wegnehmen darf. Ich bin strikt gegen das Rauchen, aber richtig finde ich es nicht.
Eigentlich eine gute Frage, aber ich glaube du trollst nur rum.
Du hast Dir früher extra was gebrochen um nicht am Sportunterricht teilnehmen zu müssen? Das ist ja krank und da bin ich mir auch sicher, dass das gelogen ist.
Das kommt natürlich schon drauf an wie es Eurer Familie finanziell geht. Es ist natürlich schon schade, dass Du nicht arbeiten kannst.
Ich denke 50 Euro reines Kleidungsgeld sollte die absolute Untergrenze sein, alles darunter fände ich nicht zumutbar. 100 Euro wäre meiner Meinung nach schon angebracht.
Ohh, sehe gerade, dass Deine Mutter ja nicht so gut verdient. Ich weiß natürlich nicht was ihr alles für Ausgaben habt. 100 Euro sind da vielleicht doch zuviel. Aber unter 50 Euro geht nicht, auch wenn Eltern nicht viel verdienen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass die User hier auf der Platform einen repräsentativen Durchschnitt der Bevölkerung darstellen.
Die Beträge die hier überwiegend genannt werden halte ich für viel zu niedrig. Natürlich ist es theoretisch möglich mit 30 Euro auszukommen. Dann sieht man aber auch dementsprechend aus. Natürlich sind teure Klamotten nicht automatisch schöner bzw. langlebiger als billige. Aber sehr häufig ist das nunmal doch so.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei uns in der Nachbarschaft die Jugendlichen in dieser Altersgruppe mindestens 50 Euro im Monat für Klamotten ausgeben, Vermutlich liegt der Durchschnitt eher bei 100 Euro. 50 Euro ist nun wirklich die Untergrenze.
Muss ein Kind in dem Alter wirkich den ganzen Winter mit nur einer Winterjacke rumlaufen? Wo gibt es denn sowas? Ein Jugendlicher in dem Alter hat doch auch nicht nur ein oder zwei Paar Schuhe. Natürlich bekommt man auch bei Deichmann oder Reno Schuhe für 20 Euro, aber sorry, die sehen dann aber auch wirklich sch.eiße aus. Der normale "Mittelklasse-Jugendliche" wird doch sicher drei Paar Schuhe im Jahr kaufen. In der Regel liegt die Preisspanne dieser Schuhe bei 40 bis 140 Euro. Im Durchschnitt vielleicht 80 Euro? Das wären dann alleine 240 Euro für Schuhe im Jahr. Und da sollen 360 für die gesamten Klamotten im Jahr reichen? Hier scheinen einige unter völligem Realitätsverlust zu leiden.
Die Fragestellerin hat ja noch geschrieben, dass die Familie finanziell gut gestellt sei. Natürlich sollten auch gutverdienende ihre Kinder nicht mit Geld überschütten, das wäre schlecht, aber 30 Euro im Monat für Klamotten? Völlig absurd. 50 Euro sind meiner Meinung nach die absolute Untergrenze und ich bin mir sicher, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland das auch so sieht. Nur scheint der Querschnitt der User von Gutefrage doch arg vom Bevökerungsdurchschnitt abzuweichen.
Wenn die Eltern finanziell gut gestellt sind, dann sind 100 pro Monat sicher nicht zuviel.
Wie kann man denn bitte einen Vorwerk-Staubsauger kaufen? Die mögen gut sein, keine Frage, sind aber auch extrem teuer. Man muss sich fragen wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis und da sagt einem die reine Logik, dass das extrem schlecht ist. Der Vertriebsweg über die Vertreter ist extrem teuer. Das heißt, dass von dem Geld was man für den Staubsauger bezahlt nur vergleichsweise wenig ins eigentliche Produkt fließen. Für mein Geld bekomme ich recht wenig an Staubsauger. Weil ein guter Teil des Geldes in dieses Vertretersystem fließt. Wenn ich einen Staubsauger kaufe, dann möchte ich nur einen Staubsauger haben und nicht einen Vertreter, der mich volllabert.
Wer einen Vorwerk Staubsauger kauft muss rein von der Logik her, dumm sein.
An die Sache mit dem Verstellen glaube ich eigentlich nicht. Ich denke jeder von uns hat, wenn er ein Gesicht sieht, so seine Vorstellung wie die Stimme desjenigen sein wird. Und wenn die dann nun garnicht unseren Vorstellungen entspricht sind wir sehr erstaunt.
Ich würde mir darüber aber keine weiteren Gedanken machen. Ich habe häufiger Menschen nur über ihre Stimmen kennengelernt. Da waren Stimmen, die mir sehr sympathisch erschienen, da hatte ich dann auch die Vermutung, dass das doch ein sehr netter Mensch sein müsse. Später hat sich dann aber häufiger herausgestellt, dass dem garnicht so war.