Ja, tiefere Kratzer können die Stabilität beeinträchtigen aufgrund der Oberflächenspannung des Glases. Stürze oder harte Schläge so gut es geht vermeiden.

...zur Antwort

Einfach hingehen zum Augenarzt. Ist schließlich ein dringender Fall und nicht etwa nur eine Routinekontrolle, die man 2 Wochen früher oder später machen könnte...

...zur Antwort
Ist Bürgergeld ein Rückschritt?

Ab Januar soll es Bürgergeld geben. 50€ mehr was ein Witz ist und dafür mehr Sanktionen. Was noch schlimmer ist.

Ich finde, dass es ein Rückschritt ist. Denn Menschen unter Druck setzten und zu Arbeit "zwingen" ist m.M.n. der komplett falsche Weg.

Der bessere Weg wäre, dass man den Mindestlohn erhöht, so dass sich auch zB in München lohnt als ungelernter für Mindestlohn zu arbeiten.

Mag sein dass viele sagen: Hätte er doch Ausbildung bla bla.

Aber wenn man zB. nicht mehr in den Beruf arbeiten kann und für eine neue Ausbildung zu alt ist, muss man Mindestlohn arbeiten. Außerdem zahlen viele Firmen nur noch Mindestlohn.

Den Zwang jedem Job annehmen zu müssen finde ich falsch. Man kann "übertrieben gemeint" nicht einen Chefarzt nicht zwingen einen Kloputzer Job anzunehmen. Ich finde, dass Arbeit einen erfüllen sollte und nicht ein lästiges etwas sein soll.

Klar die Leute die dann sagen: Bei unter netto 2.500€ gehe ich nicht arbeiten, sollten sich nicht wundern, wenn die keine Jobs kriegen.

Aber so sind auch nicht alle Menschen.

Ich würde auch nicht jedem Job annehmen und mich auch nicht zwingen lassen.

Stellt euch mal vor. Ein Arbeitsloser mensch der auf Kinder steht, würde dann zu einem Job als Hausmeister in der Schule gezwungen werden und mit Sperre gedroht.

Oder ein Veganer wird gezwungen in einem Mastbetrieb zu arbeiten. Das wäre auch ungerecht.

Ich finde es schade, dass Politiker sich soviel rausnehmen. Die sollen mal für 12€ die Stunde in München, Frankfurt etc arbeiten gehen. Dann wissen die wie wenig das ist.

Also mein Vorschlag wäre.

Mindestlohn erhöhen.

Bürgergeld nicht kürzen, wenn Menschen für Mindestlohn arbeiten gehen.

Das spornt m.M.n. mehr an, als wenn die Arbeitsvermittler die Menschen zu etwas zwingen.

Am Ende wird es so wie am Anfang von ALGII die Menschen landen wieder in irgendwelchen Maßnahmen damit die aus den Arbeitslosenzahlen rausfallen.

Mal ehrlich wer will arbeiten gehen, wenn man kaum mehr Geld hat als Bürgergeld? Also ich ehrlich gesagt nicht. Gut ich wohne aber auch in einen Ort, wo sich Mindestlohn lohnen würde.

Traurig.

Es ist auch viel zu wenig Geld 500€. Denn nach Covid und Krieg wird alles teurer.

...zum Beitrag

Bin da absolut bei dir. Dieses System ist ungerecht und menschenunwürdig. Und die Politiker, die sich das ausdenken, waren in ihrem Leben noch nie in einer ähnlichen Notlage, um dies adäquat zu beurteilen. Und um es vor allem nachzuvollziehen und sich in eine solche Situation einfühlen zu können.

Dass man teilweise mit Arbeit kaum mehr verdient als ohne, zeigt ebenfalls, dass da einiges nicht stimmt. Der Kapitalismus muss endlich weg. Der Mensch ist einfach nicht in der Lage, seine eigene Gier zu überwinden. Bald zwingt uns die Klimaerwärmung endlich dazu. Aber dann ist es wahrscheinlich schon zu spät.

...zur Antwort

Das ist eine interessante Frage! Vor allem würde mich auch interessieren, wessen Haftpflicht das jetzt bezahlen muss. Also wer gerade oben und wer unten war, während es passierte..?

...zur Antwort

Meine persönliche Erfahrung ist eher das Gegenteil: Je mehr die Leute schimpfen, umso eher bist du in der Regel auf dem richtigen Weg.. ;)

...zur Antwort

Am besten die Gewerbebezeichnung so weitläufig wie möglich formulieren. Dadurch ersparst du dir ggf. später Änderungen beim Gewerbeamt, wenn du das Geschäft später eventuell mal ausweiten willst.

Also am besten so etwas wie "Online-Shop für Musik und Medien" oder so etwas in der Art.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort