Es gibt für 2-3 Euro so süße Karabiner in Herzform. Auf die stehen meine Kinder total. Kann man zum klettern als Materialkarabiner nehmen oder halt an die Schultasche hängen. Gibts im Outdoorladen.

...zur Antwort

Salewa macht Gurte? Wusst ich gar nicht. Ich würd probieren und den bequemsten nehmen. Ein Klettersteigset kannst du auch extra kaufen. Ach und ich bin kein Freund von verstellbaren Beinschlaufen, ich mag das einfach nicht. Das ist aber wie alles Geschmackssache ;)

...zur Antwort

In Nürnberg gibts glaub sogar 3 Hallen. In Forchheim ist eine richtig tolle Halle. Allerdings weiß mein geographisch geschultes Hirn grad so gar nicht, wie weit das je von Bamberg weg ist ;) Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich kenne einen Typen, der mit den Schuhen klettert. Der läuft aber ansonsten ganzjährig barfuß und trägt diese Schuhe in Kletterhallen. Draußen klettert er auch barfuß. Ich finde diese Schuhe sind absolut untauglich zum klettern. Die sind viel zu weich. Damit wird man was die Schwierigkeit betrifft relativ schnell limitiert sein.

Zumal sie auch noch ziemlich teuer sind und somit beim klettern erst Recht schnell kaputt gehen.

...zur Antwort

Da würd ich diese Frage mal den örtlichen Firmen stellen! Einfach anrufen, vorbei gehen, schreiben... mehr als nein sagen können sie nicht. Glaub aber viel Chancen habt ihr da nicht...

...zur Antwort

Mhm, ich seh das anders. Ich find klettern jetzt nicht so teuer am Anfang. Schuhe gibts immer mal wieder reduziert, ebenso Gurte. Einen Karabiner und ein Sicherungsgerät braucht man, kost aber auch nicht die Welt. Am Anfang braucht man ja erstmal kein Seil. Und zum ausprobieren kann man sich eben alles mal ausleihen.

Mein letzter Gurt hat im Ausverkauf 30€ gekostet und Schuhe hab ich auch schon für 50€ gekauft. Also ich finds (erstmal) überschaubar.

Klar, wenn man dann später Seil, Exen, Friends etc. braucht gehts schon mächtig ins Geld....

...zur Antwort

Wie wäre es, wenn du dich an den Arzt wendest, der dir die Tabletten (vermutlich ja nicht grundlos) verschrieben hat?

...zur Antwort

Wenn du bei 1,70m 68kg wiegst und das MUSKELN sind, siehst du vermutlich aus wie Schwarzenegger. Das sind ca. 10kg zuviel zum gscheit klettern.

felsenkind diediesesfishingforcomplimentsnichtausstehnkann

...zur Antwort

Der Komplettgurt ist sinnvoll bei kleinen Kindern, weil der Körperschwerpunkt noch höher liegt. (großer Kopf etc.) Mit 7 Jahren kann man durchaus auf einen Hüftgurt umsteigen. Zumindest im Toprope. Denn Stürze "über-Kopf" kommen bei Kindern ja i.d.R. nicht vor. Wenn er mit der Schule geht, würd ich ihm keinen Komplettgurt mitgeben, da ja vermutlich alle andern einen Hüftgurt leihen ;) Der Hüftgurt muss halt gut passen. Dann hält der auch auf den Hüften. Er muss halt DARÜBER sitzen und festgezogen sein. Dann geht das schon.

...zur Antwort

Ists schon rum?

Falls nein, hier die Dinge, die mir einfallen:

  • bis zum 1. Haken spotten
  • es muss genügend Seil ausgegeben sein, damit er den 1. Haken gleich clippen kann
  • egal wie lang das Seil ist, es muss ein Knoten am Ende drin sein
  • Partnercheck
  • nicht zu weit weg von der Wand stehen, nicht in Falllinie stehen
  • beim klettern nicht überstreckt clippen, richtig clippen

Es gibt sicher noch ein paar mehr Punkte, die zu beachten sind.

Ach ja, seit neuestem darf man nicht mehr ohne Schuhe sichern, weiß nicht, ob das beim Schein auch abgefragt wird.

...zur Antwort

Ich kauf mir immer bei Hasi und Mausi o.ä. diese Stoffhosen. Die sind genauso :) Und kosten im Gegensatz zu ner Hose, die sich KLETTERhose schimpft nur zwischen 15 und 29€. Damit komm ich gut klar. Bei C und A gibts die auch oft in der Abteilung für Teenies :D

...zur Antwort

Oft sind die Finger bzw. ein Finger überlastet. Ich kenn das vom klettern, da sind die Ringbänder das "schwächste Glied". Damit man sich den überlasteten Finger nicht noch verletzt, tapet man ihn. Die, die es können tun dies gemeinsam mit dem Nachbarfinger, so wird mehr Stabilität erreicht. Nur einen Finger tapen ist ziemlich unnötig und bringt kaum was. Daher werden i.d.R. 2 zusammen getapet.

Beim Basketball kommt ja schon auch ziemlich Belastung auf die Finger beim Fangen des Balles. Daher haben die Spieler auch öfters Fingerprobleme und tapen. :)

...zur Antwort

Also, wenn du seit 5 Jahren kletterst und seit 6 Monaten "auf Leistung" kletterst und trotzdem erst im 6. Grad rumeierst seh ich keine Chance, dass du mal 10er kletterst ;)

Die allermeisten sehr starken Kletterer haben einfach Talent. Dazu kommt natürlich viel Training, gute körperliche Vorraussetzungen etc. Und in dem Bereich in dem du kletterst, da trainiert man keine Fingerkraft, sondern man geht klettern, klettern, bouldern und klettern! Ab dem 8. Grad etwa macht Campusboard Sinn. Zumindest ist das Lehrmeinung. Ich halt von dem ganzen Schmarrn nix :)

Mit viel Training ist der 8. Grad vielleicht drin. Aber selbst dort klettern nicht mehr allzu viele rum :) Wie alt bist du denn? Das ist vielleicht schon auch entscheidend. Wenn du erst 10 bist, könnt vielleicht schon noch was zu reißen sein :)

...zur Antwort

Mhm, irgendwie hatte ich hierzu doch schonmal was geschrieben?! Da gabs dann einen Absturz der Seite. Also nochmal - viele Kletterer deponieren vorher am Gipfel Seil und Gurt und seilen ab. Andere klettern ab. http://news.climbing.de/alexander-huber-begeht-den-grand-capucin-free-solo/

Filme - google mal nach Alex Honnold, das ist so ein Solo-Freak und wenn du nach DWS bzw. Priscobloc suchst findest du bei den üblichen Video-Portalen auch ne Menge.

...zur Antwort

Ich hab auch Höhenangst und kletter seit 3 Jahren etwa. Solang ich ein Seil hab, ist alles fein ;) Allerdings hat es schon eine Weile gebraucht, bis ich mich an die Höhe gewöhnt hatte. Wieso WOLLEN deine Eltern, dass du kletterst? Ich mein, wenn du Bock drauf hast, probiers, ansonsten mach was andres.

...zur Antwort

Niemand sichern, der MEHR ALS 30kg MEHR WIEGT?! Sehr gewagt...

Es gibt einen Faktor, mit dem man das berechnen kann. Der ideale Faktor liegt zwischen 0,9-1,3 (d.h. wiegt der Sichernde 60kg sollte der Kletterer max. 60x1,3=78kg wiegen). Dieser Faktor ist unabhängig vom SIcherungsgerät, da die sog. Durchlaufwerte recht ähnlich sind.

Wenn eine Frau mit 45kg einen 75kg schweren Mann im Vorstieg sichert und es diesen am 3. Haken schmeißt, hat er sehr gute Chancen zu grounden! Umgekehrt sollte auch der Sichernde nicht unbedingt sehr viel mehr wiegen, als der Kletternde, es sei denn dieser kann extrem weich sichern. Sonst wird der Fangstoß, der auf den Kletterer wirkt im Sturzfall sehr hoch. (Quelle der Faktoren - DAV-Lehrplan).

...zur Antwort

Genau, kauf dir einen Neoprenanzug, damit klettert man am Besten!

Latex taugt auch besonders, man schwitzt so gut darin. ironieaus - zieh dir ne bequeme Hose an und gut ist!?

...zur Antwort