eher eine Nummer größer, da du ja im Gegensatz zu Jungs eine etwas rundere Oberweite hast. Besser den Brustumfang messen und laut Grössentabelle kaufen

...zur Antwort

Der kleine Unterschied bei Hosen für Mädchen und Jungen ist eigentlich nur der Reißverschluss. Bei Jungs rechts zu öffnen und bei Mädchen links. Ist aber nicht immer so. Und fällt auch nicht auf. Also keine Angst vor Blamage. ☺

...zur Antwort

Meist sind das die Aufnäher am Bund welche aus kleinen Lederstücken bestehen. Oder auch kleine Applikationen aus Leder.

...zur Antwort

Hallo, vielleicht sollte man abklären, ob sie Milben im Fell hat. Das ständige putzen kann auch durch Juckreiz kommen. Wenn der Bauch schon kahl ist, wirklich mal zum Arzt gehen und draufschauen lassen. Wenn sie es früher nicht getan hat, ist es sicher kein Trauma.

...zur Antwort

Reißverschluss raustrennen und mit Klettverschluss arbeiten. Das ist die günstigste Variante und sicherer fürs Kind.Ich habe Näherin gelernt und das einnähen ist einfacher als ein RV.

...zur Antwort
Schlafsofa extrem ungemütlich?

Ich zieh demnächst von daheim aus und hab in den letzten Wochen alles notwendige besorgt, unter anderem ein "Bett" . Bzw. meine Eltern. Da ich gerade mal 18 bin und im ersten Semester, habe ich natürlich nicht viel Geld, also haben auch viel meine Eltern mitentschieden (z.B. Wurde halt gesagt, ich hab noch einen alten Schreibtisch von meiner Kindheit usw., den nimmst du jetzt, statt einen neuen), ist auch erstmal ok. Aber letztens kamen sie heim und meinten ich bekomme ein schlafsofa das könnten sie später mal als gästebett nutzen. Ich war erst mal kritisch und ziemlich überrumpelt (hatten schon farbvorschläge usw dabei). Sie meinten aber es würde super aussehen und der Bekannte, der das Möbelgeschäft betreibt, meinte das er Student immer dies schlafsofa empfiehlt. Hab mich dann auch überreden lassen, schöne Farben ausgewählt und mich eigentlich auch schon ein bisschen darauf gefreut. So jetzt war der "große Tag" da, das Ding wurde aufgestellt. Nur hab ich mich später gleich mal probehalber draufgelegt und musste feststellen, jedes nicht-schlafsofa ist bequemer als das. Anders als meine Eltern mir auf meine Nachfrage damals beteuert haben, ist das nämlich kein Sofa mit Lattenrost, sonder mit Schaumstofffüllung. Jetzt hab ich schon mal angedeutet, dass es echt unbequem ist und jetzt wurde von meinen Vater kurzerhand eine Auflage gekauft. Nur denk ich nicht das eine dünne Auflage (besonders auf Dauer) einen Unterschied macht. Grad lieg ich wieder daheim, in meinen alten Bett (mitnehmen und nochmal zusammen bauen würde es höchstwahrscheinlich nicht überleben), und mich graust es regelrecht vor dem endgültigem Auszug. Ich bin einfach jemand der eher weicher schläft. Nur was mach ich jetzt, das Bett ist bezahlt, meine Eltern taub in der Hinsicht und ich will sie jetzt irgendwie auch nicht nerven, und selbst Geld für ein neues hab ich auch nicht. Ich weiß wahrscheinlich kann mir jetzt keiner wirklich einen Hilfreichen Tipp geben, aber keine Ahnung vlt war es für mich einfach mal gut das hier aufzuschreiben. Irgendwie hatte ich zwar zuviel schon bisschen muffensaußen von ausziehen, aber jetzt will ich langsam schon garnicht mwhr richtig, dabei hab ich mich erst so gefreut.

...zum Beitrag

Hallo, da wird der Schaumstoff wohl zu schlecht sein. Eine Möglichkeit wäre noch einen Topper zu kaufen gibt's in verschiedenen Größen beim Matratzenhandel. Teils nicht einmal so teuer.

...zur Antwort

Ich habe es schon mehrfach gemacht. Wenn der passende Stoff gefunden ist, einfach den alten Bezug ordentlich auseinander trennen und den neuen Stoff danach zuschneiden. Einige Merkmale mit Stiften kennzeichnen ( z.b.Zahlen ) damit auch alles an die richtige Position kommt. Gleiche Zahlen aneinander legen. Vor dem Auftrennen schon am alten Bezug kennzeichnen und auf die neuen Stoffteile übertragen. Alles sitzt perfekt. Dafür gibt es Stifte, welche man wieder auswaschen kann oder einen Zauberstift, der später von selbst verschwindet. Gibt es bei Zubehör in Nähshops. Ich wünsche viel Spaß und Erfolg

...zur Antwort

Das ist die Unterbespannung und besteht meist aus stärkerem Vlies oder Filz. Ist überwiegend aufgetackert und man kann das Material in gut sortierten Stoffläden kaufen und im Internet bestellen . Die Breite liegt zwischen 70 und 80 cm. Die passende Länge und Breite ausmessen und einfach austauschen . Ein dünner Baumwoll oder Leinenstoff reicht auch aus .

...zur Antwort

Das kann durchaus eine Nebenwirkung des Antibiotika sein. Wichtig ist nur, daß die Katze genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Auch kann die Narkose der OP noch nachwirken. Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich . Sollte innerhalb von drei Tagen besser sein.

...zur Antwort

Genau dafür ist der Ring gedacht. Zum wechseln der Nadel und zum lösen von anderen Schrauben z.B. Stichplatte. Ist ein Mini Schraubendreher.

...zur Antwort

0,3 sind 30 cm. Viele Stoffe werden erst ab 50 cm Minimum verkauft. Sollten ca. 10 bis 15 Masken bei herauskommen. Fadenlauf ist nicht relevant solange kein Muster auf dem Stoff ist.

...zur Antwort

Versuche trotzdem mal Bio Kokosöl. Es lässt sich gut hinter den Ohren und am Hals einreiben und ist unbedenklich wenn es von dem Tier abgeschleckt wird. Auch nach dem Entfernen einer Zecke hilft es gegen die Schwellung.

...zur Antwort

Das kann durchaus am Motor liegen, wenn nicht genug Energie geliefert wird. Vielleicht mal einen Mechaniker draufschauen lassen. Das könnte am Trafo oder Umwandler liegen.

...zur Antwort

Wenn es geruckelt hat, schau ob die Nadel etwas abbekommen hat. Das kann es schon sein. Neue Nadel neues Nähglück.

...zur Antwort