Ja es gibt tatsächlich eine rafiditische Quelle, vergleichbar mit was Bukhari bei den Muslimen ist. Darin findet sich als Teil ihrer Aqida ein "Sahih" Hadith worin über die heimliche oder geheimnisvolle Mitteilung gesprochen wird, dass Ali der Wali (also in diesem Fall mit der Bedeutung eines Nachfolgers bzw. Kalifen) sein soll.

Hier die Quelle: [Muhammad bin Yahya, von Ahmad bin Muhammad, von Ahmad bin Muhammad bin abi Nasr, dass er sagte: Ich habe Abu al-Hassan al-Rida (as) wegen einer Sache gefragt, aber er weigerte sich zu antworten, dann sagte er: Wenn wir es tun würden Ihnen alles zu geben, was Sie verlangen, es würde Böses über Sie bringen, und derjenige, der für diese Angelegenheit verantwortlich ist (unfehlbarer Imam), würde seinen Hals verlieren. abu Ja`far (as) sagte: Die Wilayah von Allah, Er erzählte sie Jibreel (as) heimlich, und Jibreel (as) erzählte sie Muhammad (SAWS) heimlich, und Muhammad (SAWS) erzählte sie `Ali (as). ) heimlich, und `Ali (as) erzählte es heimlich wem Allah wollte, aber du (shia) verkünde es (…) also fürchte Allah und verkünde unsere Hadithe nicht öffentlich“]

Majlisi: Sahih – al-Mir’at 9/192.
Behbudi: Sahih al-Kafi 1/99.

Die Rafida schließen also all jene aus der Religion aus, welche nicht an diese geheimnisvolle Überlieferung glauben. Somit werden dadurch auch zahlreiche Anhänger des Schiitentums als Kuffar erklärt.

...zur Antwort

Ich denke eine mögliche Lösung wäre eine Videoschaltung? Alle sparen sich Zeit und Weg.

Jeder ist sich selbst der Nächste. Erst kommt das Fressen, dann die Moral. Wurde jahrelang als es noch ein AG-Markt war nicht anders praktiziert.

Aber einen Weg auf mich nehmen um nach der Kohle zu fragen, das würde ich nicht. Video oder Tel und gleich auf den Punkt kommen.

...zur Antwort
selten bis nie Panikattacken

Wenn man sich mal wirklich klar gemacht hat, dass es nichts bringt, dann hat man das irgendwann nicht mehr. Das ist allerdings ein Prozess der nicht von heute auf morgen von statten geht.

In diesem Fall gilt: Mind Over Matter!

...zur Antwort
Ja, weil viele sich auch so einen geregelten Alltag wünschen

Ich kann das berufsbedingt schon seit Jahren beobachten.

Regeln und Rituale hat jeder Mensch. Dies kann individuell sehr unterschiedlich sein und muss nicht immer befriedigen sein. Sie geben Struktur und schaffen Sicherheit. Sie schaffen Verbindlichkeiten bis in die Familie hinein.

Davon können vermutlich viele nur träumen. Wenn man selbst keine verbindliche Struktur in seinem Alltag hat oder unzureichend, fängt man an zu vergleichen. Mit einem niedrigen Selbstwertgefühl kritisiert man oft andere wegen Nichtigkeiten.

Gibt es außer Intoleranz oder tatsächlich Neid auf Struktur rationale Argumente gegen das Gebet?

...zur Antwort
War Aisha (ra) wirklich die Mutter der gläubigen?

Die Shia Muslime behaupten, dass Aisha bbse war und lehnen sie als Mutter der gläubigen ab. Das belegen sie durch folgende Ahadithe

Ihyaa al-Ulum, by al-Ghazzali, Chapter 3, v2, p29, The Book on the Etiquettes of Marriage, Mukashifat al-Qulub, by al-Ghazzali, Chapter 94

Einmal sagte sie verärgert zum Gesandten Allah's (s.): "Du bist doch derjenige, der so tut als sei er ein Prophet Allah's."

 

Sahih al-Bukhari Hadith: 4.336

Überliefert von Abdullah: Der Prophet stand auf und hielt eine Predigt, und er zeigte auf das Haus von Aisha und sagte: "Fitna (Aufruhr, Leid) ist genau hier," und sagte es dreimal, "und von wo die Seiten von Satans Kopf hervortreten."

Aisha sagte: "Eines Nachts, als er bei mir war, ging der Gesandte Allah's (s.) hinaus." Sie sagte:" Ich wurde eifersüchtig. Als er zurückkehrte und sah, was ich (zwischenzeitlich) getan hatte sagte er: 'Was ist los Aisha? Bist du eifersüchtig?" Ich antwortete: 'Und warum sollten nicht solche wie ich eifersüchtig sein auf solche wie du?' Der Prophet Allah's (s.) sagte darauf: 'Hat dein Satan von dir besitz ergriffen?'".

Sahih Muslim Hadith: Book 41, Number 6941

"Der Prophet Allah's (s.) trat aus dem Haus der Aisha und sagte: 'Der Ausgangspunkt des Unglaubens ist von hier, von wo die Hörner des Satan heraufkommen werden.'"

 Sahih al-Bukhari Hadith: 7.570

Überliefert von al-Qasim bin Muhammad: Aisha, (sich über Kopfschmerzen beklagend) sagte, "Oh mein Kopf"! Allah's Apostel sagte, "Ich wünschte (d.h., dein Tod) würde noch zu meinen Lebzeiten eintreten, denn dann würde ich Allah um Verzeihung für dich bitten." Aisha sagte, "Eine unwahrscheinliche Geschichte! Bei Allah, Ich glaube du wünschst dir meinen Tod; und wenn dies passieren würde, dann würdest du den Rest des Tages damit verbringen, mit einer deiner Frauen zu schlafen."

Sahih al-Tirmidhi, and al-Zamakhshari has related it from him on, p73

Aisha sagte: "Ich sagte zum Propheten (s.) 'Genug jetzt, daß du über Safiyya sagst, sie sei so und so.' Der Prophet Allah's (s.) sagte zu mir: 'Du sprichst Worte die, würde man sie mit den Wassern der See mischen, sie diese färben (trüben) würde.'"

 Al-Tabaqat, by Ibn Sa'd, v8, p148Ibn Kathir, v5, p299

"Der Prophet (s.) heiratete Malika Bint Ka'b, die für ihre außergewöhnliche Schönheit bekannt war. Aisha ging zu ihr und sagte zu ihr: "Schämst du dich nicht, den Mörder deines Vaters zu heiraten? Sie suchte daraufhin Zuflucht gegen den den Propheten Allah's (s.), woraufhin dieser sich von ihr schied. Ihre Leute kamen daraufhin zu ihm und sagten: "Oh Prophet Allah's, sie ist jung und es fehlt ihr Wahrnehmungsvermögen. Sie wurde getäuscht, also nimm sie zurück". Der Prophet (s.) nahm sie jedoch nicht zurück. Ihr Vater wurde am Tage der Eroberung Mekkas ermordet, und sein Mörder war Khalid Ibn al-Walid al-Khandama."

was hat das alles zu bedeuten kann mir mal jemanden diese Überlieferungen bitte erklären?

...zum Beitrag

Eine interessante Frage. Habe mich schlau gemacht aus authentischen Quellen. Folgendes habe ich gefunden, was unwiderlegbar dafür spricht, dass sie Mutter der Gläubigen ist (und das sogar an 1.Stelle unerreichbar):

  • Die Liebe des Propheten Muhammad zu Aischa bin Abi Bakr hat alles übertroffen: Der Gesandte Allah's saw sandte 'Amr bi Al As als Kommandeur der Truppen von Dhat-us-Salasil aus. 'Amr bi Al As sagete: "(Bei meiner Rückker) ging ich zum Propheten ﷺ und fragte: 'Wen von den Menschen liebst du am meisten?' Er ﷺ antwortete: 'Aisha' Ich fragte (weiter): 'Und von den Männern?' Er ﷺ antwortete: Ihren Vater (gemeint AbuBakr as-siddiq). Ich fragte: 'Wen liebst du danach?'. Er ﷺ antwortete: 'Umar'. Dann zählte er die Namen von vielen Männern auf und ich wurde still weil ich befürchtete dass er mich als Letzen von allen nennt. Reference : Sahih al-Bukhari 4358
  • Und weiter: Es wurde von 'Aishah überliefert, dass der Prophet saw sagte: "Die Überlegenheit von 'Aishah gegenüber anderen Frauen ist wie die Überlegenheit von Tharid gegenüber anderen Arten von Essen." Sunan an-Nasa'i 3948 Grade: Hasan (Darussalam)
  • Ibn Hajar al-Asqalani sagt: Sie ist die größte Gelehrte unter den Frauen dieser Ummah, die größte weibliche Gelehrte, die jemals gelebt hat.
  • Aischa kommt an Stelle 4 der Top-Hadith Überlieferer (Platz 1 Abu Huraira, 2. Abdullah ibn Amr 3.Anas ibn Malik)
  • Es wurde von 'Aishah überliefert, dass der Prophet zu ihr sagte: "Jibril sendet dir Grüße von Salam." Sie sagte: "Und auf ihm seien Friede und die Barmherzigkeit Allahs und Sein Segen; ihr seht, was wir nicht sehen."
    Sunan an-Nasa'i 3953Grade: Sahih (Darussalam)
  • Überliefert von 'Aishah (RA):
    Während der Krankheit, an der Allahs Gesandter (ﷺ) starb, fragte er: "Wo werde ich morgen sein?"
    Er wünschte sich, dass es 'Aishahs Tag sein würde. Seine Frauen erlaubten ihm daher zu bleiben, wo er wollte, und er blieb in 'Aishahs Haus. Book 8, Hadith 111
  • In sämtlichen Büchern über Rechtsprechung, Koranverständnis und Hadithen ist ihr Name zu finden, bzw. es gibt keines dieser Bücher ohne ihre Erwähnung und Meinung
  • Alle Gelehrten sind sich darin einig, dass Aisha ra. viel mehr Wissen hat als Khadijara. und alle anderen Frauen dieser Ummah.
  • Die Heirat mit Aischa wurde im Koran durch Allah direkt angeordnet als Befehl an den Propheten
  • Zu den Anschuldigungen der Heuchler wurden nur wegen ihr 10 Verse im Koran offenbart, welche sie von den erfundenen Anschuldigungen freigesprochen haben

Nach meiner Erfahrung gibt es bei den wissenden bzw. praktizierenden oder auch traditionellen Muslimen keine Zweifel daran und sie wird ausschließlich als "Mutter der Gläubigen" bezeichnet.

Ich denke ausgehend von dieser Faktenlage wird es schwer etwas Anderes zu behaupten.

Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Das höre ich öfters von meinen Bekannten. Angebliche Wunderheiler und Djinn-Austreiber. Das Ganze hat sich tatsächlich zu einem Beruf entwickelt.

Was macht man nicht alles für das liebe Geld?

Ich denke, dass viele auch unter Einbildung oder psychischen Beeinträchtigungen leiden. Ob die meisten Raqi in der Lage wären das zu erkennen? Oder so ehrlich zu sagen, dass die betroffene Person lieber einen Psychologen aufsuchen soll, anstatt mit Ruqya zu beginnen?

Und die Preisfrage ist: Sind die meisten selbsternannten Raqi auf dem Weg der Sunna, wenn sie dies betreiben? Oder wird irgendein Humbuck betrieben, der keine Grundlage in der Religion Islam hat?

...zur Antwort

Ich denke, wenn das viele gleichzeitig tun würden, würde das schon einen Effekt haben. Bis die Stromversorger reagieren und ob das alle rechtzeitig mitbekommen würden ob eine Überversorgung da ist.

Sowohl technisch als auch organisatorisch ein wirklich interessante Frage.

Weil irgendetwas "vom Netz" nehmen als technische Antwort und dabei gleichzeitig das ganze Europaweit koordinieren...das könnte tatsächlich mindestens für Irritationen sorgen.

...zur Antwort

Genau das ist das faszinierende an dieser Religion. Die Anpassung erfolgt aufgrund von Liebe.

Diesen Kultur-Rassismus gibt es nicht. Traditionen werden durchbrochen und durch etwas Fremdes ersetzt, was unvergleichlich ist. Nationalstolz gilt als verwerflich.

Warum jetzt aber sollten das Menschen tun, dass sie eine andere Kultur/Lebensweise annehmen? Ganz einfach. Das ist ein essentieller Bestandteil dieser Religion.

Zum Islam gehört nun mal grundlegend, dass man die Lebensweise (Sunnah) des Propheten Muhammad annimmt und versucht ihm, der als absolutes Vorbild gilt, möglichst in allen Dingen zu folgen, die er getan hat. Und auch seinen Gefährten (Sahabas) soll man folgen und auch was sie getan haben mögen.

Die Liebe zum Gesandten Allahs, Friede und Segen auf ihm, ist also ein kompromissloser Bestandteil der Islam. Nur wer den letzten Propheten und seine Botschaft (Islam = Unterwerfung unter die Gesetze Allah's) akzeptiert, gilt als Muslim.

Dieser Kulturwechsel muss allerdings nicht kompromisslos passieren und man muss sich auch nicht schämen für seine Herkunft oder diese gar verleugnen - das wird oft verwechselt und auch du stellst die Frage aufgrund dieser anti-islamischen Polemik. Also ganz klare Absage: Nein, die komplette Kultur wird nicht aufgegeben. Die meisten Muslime, die ich kenne, behalten ihre Identität aus ihrem Kulturkreis weitgehend bei und dies ist kein Problem in der islamischen Society, sondern wird vielmehr als Bereicherung empfunden.

Krass ausgedrückt: Wenn man natürlich Kultur als Saufen und Bockwurscht definiert, dann muss man die Kultur komplett aufgeben.

Der Islam (und seine Gegebenheiten u.a. die Kultur) tritt als etwas Neues an eine Stelle und etwas Altes wird ausgetauscht.

Der Islam spaltet Familien und bricht klar mit der Tradition der Väter. Und genau das ist das Einizigartige, was es in keiner anderen Religion gibt. Entweder man akzpetiert es oder man lässt es. Die freie Wahl hat jeder.

Hoffe konnte dir das etwas nahebringen.

...zur Antwort

Ich kenne es von einem guten Freund.

1) Kein Problem wenn die Kleidung sauber ist und du ein Stück Pappe oder so findest als saubere Unterlage. Richtung Qibla versuchen

2) Wudu kannst du vorher nehmen. Du darfst Mesh, das rituelle Überstreichen auf deine Schuhe (socken) machen kein Problem solange die Schuhe nicht offensichtlich verrunreinigt sind. 24 Stunden lang. So hasst du Erleicherung beim Wudu'.

3) Nein deswegen normalerweise nicht. Es werden sich dann aber andere Gründe finden, damit man das nicht zugeben muss.

Ich finde die ganzen Antworten hier ziemlich unangebracht von Menschen, die mit dem Islam nichts zu tun haben oder selbst nicht praktizieren. Ich hoffe der Hass in der Islamhass Gesellschaft findet mal ein Ende irgendwann. Man fragt sich, ob diese Leute keine Hobbies haben....

Wie lange dauert ein Gebet denn? 5-10 min inkl. Wudu'/Abdest.
Analysieren wir mal die Realität:

  • Andere gehen andauernd rauchen, mehrmals am Tag - Minuten?
  • Andere machen jeden Tag 10-20 min Stuhlgang
  • Andere machen in der Kaffeeküche Geplapper mehrmals am Tag

usw. usw. usw. - weshalb sollen jetzt 5-10 min ein Problem sein? Ein gerechte und vernünftige Gegen-Antwort wird hier niemand darauf geben können.

Im Gegensatz zu der Meinung von vielen Muslimen hier, bin ich der Auffassung, dass man niemand um Erlaubnis für ein Gebet fragen sollte. Man setzt den Vorgesetzten darüber in Kenntnis und gut.

Die Gesetzeslage ist auch ziemlich klar hierzu. Religionsausübung ist 24 Std erlaubt. Auch wenn viele vor lauter Hass das Grundgesetz und ihre eigenen "hohen Moralvorstellungen" gerne mal über Bord werfen wenn es gegen den Islam geht.

Es wird wohl im Betrieb eine individuelle Regelung möglich sein.

Sollte trotz allen Bemühungen eine offensichtliche Ungleichbehandlung stattfinden, ist es besser diesen Arbeitsplatz zu verlassen. Die Muslime, die ich kenne und die praktzieren, nehmen das in Kauf und sind glücklich.

Wie mein guter muslimischer Freund mir sagte: Das Gebet ist nicht verhandelbar. Allah gibt mir meinen Rizq und nicht ein Mensch. Er hat schon zwei Mal den Arbeitsplatz gewechselt und hat jetzt eine gut bezahlte Arbeit bei der er respektiert wird. Dort klassifiziert und behandelt man Menschen nicht nach ihrer Herkunft und Religion, sondern nach ihrer Leistung. Leider nicht oft üblich in Deutschland, da hier immer Geschleime vorausgesetzt wird (Teamfähigkeit).

Ich denke es ist so ähnlich wie im Dritten Reich damals. Man muss früh selbstbewusst und entschlossen dem Hass und Rassimus entgegentreten. Es hat keinen Sinn einzustecken und sich zu ducken.

Würde mir wünschen, dass die Muslime selbstbewusster ihre Religion praktizieren und deutlich heraus sagen, was gerecht ist. Das ist auch ein Bestandteil des Islams, dass man sich nicht unterdrücken lässt und andere nicht unterdrückt.

Nochmal: An alle Islamhasser, sucht euch mal andere Hobbies. Ihr seid einfach unnötig hier.

...zur Antwort

Noch mal hingehen und diskutieren. Auf keinen Fall so stehen lassen. Aber alles freundlich ohne fordernd zu sein.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Der Plan war niemals das Paradies zu verlassen. Wer ist den schon freiwillig so verrückt?
Der Satan hat wie die Menschen einen freien Wille von seinem Schöpfer bekommen.

Alle Beteiligten können sich für Gut oder Böse, Richtig oder Falsch entscheiden.

Außerdem kann der Satan die Menschen nicht ausstehen und versucht sie mit ins Höllenfeuer zu nehmen. Dies macht er weil der Mensch schwach gebaut ist gerne mal seinen Gelüsten folgt. Dies nutzt der Satan aus, indem er ihm einflüstert.

Weil Gott aber weiß, dass der Mensch schwach ist hat eine Hintertür eingerichtet die nennt sich Reue und Vergebung.

Ziel der Menschen ist es also ins Paradies zu kommen und für immer sorgenfrei und glücklich zu leben. Ziel des Satans ist es so viele Menschen wie möglich mit in die Hölle zu nehmen durch Verführung. Er hat einen Deal mit Gott gemacht, dass er Aufschub bekommt bis zum Tag des Gerichts. Wer ihm folgt hat geloost, und wer sein eigenen Weg geht, den Weg Gottes, ist der Gewinner.

Es gibt also nur Alles oder Nix.

Mit dem eigenen Wille ist irgendwie ganz cool, wäre ungern so auf einem Tierniveau (Fressen, Schlafen, Vegetieren, kein Verstand, Fortpflanzung) wobei manche Menschen das wirklich hinbekommen.

...zur Antwort

Ein sehr gute Frage.

Der fundamentalste Unterschied ist die Definition von "Ein-Gott-Glaube" oder Monotheismus, im Islam "Tauhid" genannt.

So das Glaubensbekenntnis der Muslime: "La ilaha ill Allah, Muhammadan rasulAllah" - "Es gibt keinen Gott (nichts was angebetet werden darf und verehrt werden darf) außer Allah, und Muhammad ist sein Gesandter". Vermittler die mit Gott "telefonieren", Götzenfiguren, Heilige Menschen die angebetet werden, Symbole (Kreuz), Trinität etc. werden kategorisch abgelehnt und löschen den Ein-Gott-Glaube aus.

Gott, Allah, teilt seine Macht nicht und ist ein eifersüchtiger Gott der nur alleine angebetet werden möchte und über alles Erhaben ist. Deutlich wird dies im Quran:Sura Al-Ikhlas (Die Einheit)
Im Namen Gottes des Allbarmherzigen,
Sprich: Gott ist der Alleinige, (1)Einzige und Ewige. (2)Er zeugt nicht und ist nicht gezeugt. (3)Und kein Wesen ist Ihm gleich. (4)

Der Islam erhebt einen Alleinanspruch und keine andere Religion wird bei Gott angenommen werden.
Wahrlich, die Religion bei Allah ist der Islam(3:19);Und wer eine andere Religion als den Islam begehrt: nimmer soll sie von ihm angenommen werden, und im Jenseits wird er unter den Verlierern sein.(3:85)

Weitere Ansichtsweise: Der Islam war schon immer die einizig wahre Religion und alle Propheten die jemals existiert haben waren Muslime und haben keiner anderen Religion angehört.

Der Prophet des Islams Muhammad, Friede und Segen auf ihm, erhält durch den mächtigsten Engel Jibril (Gabriel) die Offenbarung des Quran und verkündet dies zu den Menschen. Der Koran und die Lebensweise, Handlungen und Aussprüche (die Sunnah) bilden die 2 fundamentalen Grundlagen für ein korrektes Verständnis des Islams.

Eine Anbetung von Menschen wie z.B. Jesus oder die Machtteilung Gottes z.B. Trinität werden absolut abgelehnt und gelten ebenfalls als Auslöscher des Ein-Gott-Glaubens. Darauf wird auch deutlich im Koran hingewiesen.

Im Christenum hingegen gilt es als fundamentale Grundlage Jesus Christus, Friede sei mit ihm, als einzigen Weg zu Gott und ins Paradies anzuerkennen. Sonst gibt es auch hier kein Paradieszugang.

Weiterhin müssen alle Dinge im Islam eindeutig belegbar sein aus den 2 Quellen Koran und Sunnah. Grundlegende gewaltige Änderungen die durch Menschen oder Institutionen wie Kirche, Theologen, Päpste etc. beschlossen werden wie z.B. die Abschaffung des Fegefeuers und die Bestraftung durch die Hölle (verinfacht: jeder der Jesus als Retter anerkennt kommt ins Paradies weil alle bedingungslos geliebt werden) ist im Islam unmöglich. Also quasi die Anpassung der Glaubenslehre an aktuelle politische Gegebenheiten, Wünsche, Situation usw. was in der westlichen Welt als "aufgeklärt" und fortschrittlich gilt. Nimmt man doch die Muselmanen als rückständig und rückwärtsgewandt wahr, weil sie die grundlegenden Inhalte ihrer Glaubenslehre nicht auch einfach mal modernisieren.

Trotz allem klappt das Zusammenleben eigentlich wunderbar, wären da nicht immer die Vorurteile....

...zur Antwort

Die meisten Antworten klingen plausibel.

Aber vielleicht hat er auch etwas "Demut" oder Augenhöhe angeboten. Nachdem sich die Allianz mit Partnern des "gleichen Kulturkreises" im Osten nun als teuer bezahlte Abhängigkeit herausgestellt hat, muss bei den Westeuropäern ein Umdenken stattfinden.

Die Zeiten der Oberlehrer die mit Zeigefingern auf die "unterentwickelten" Völker im Nahen Osten zeigen sind vorbei.

Besonders diese Erkenntnis wird Olaf Scholz angeboten haben.

Spätestens wenn es richtig kalt wird, findet vermutlich auch bei den rechten Holzköpfen ein Umdenken statt - der Ernst des Lebens.

...zur Antwort