Ich denke, es geht ihm einfach um die Nato-Osterweiterung. Die Nato-Staaten haben zugesichert, dass es nach 1990 keine Osterweiterung geben wird. Daran hat man sich nicht gehalten. Er möchte, dass seine Interessen respektiert und ernst genommen werden.

Ich denke mit seinen Maßnahmen, will er seine Interessen in Osteuropa verfolgen, das Einhalten der vertraglich festgelegten Regelung erzwingen und sich schlicht weg die Nato vom Hals halten.

Ich bin da sehr gespalten. Russland hat das Recht, das vertragliche Zusagen auch eingehalten werden. Aber die Ukranie dafür zu bedrohen, ist meiner Meinung nach der falsche Weg das Ganze durchzusetzen. Putin und Russland ist nur leider bei sowas schnell dabei.

...zur Antwort
Demokratie

Ich bin kein Freund unseres maßlosen Kapitalismus. Die Idee des Sozialismus hat auch viele positive Aspekte. Aber in der Realität bedeutete bisher Sozialismus immer auch Unfreiheit, Kontrolle, Zwang und Mangelwirtschaft.

Dann lieber unsere Demokratie. Oder um Winston Churchill zu zitieren:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

...zur Antwort

Tja, aus Fehlern lernt man.

4 Wochen sind eine lange Zeit. Wenn du 4 Wochen im Bett liegst und krank bist, dann ist das was anderes. Aber wegen ein paar Tagen Husten und Fieber die Aufgabe einfach nicht abgeben, war keine gute Idee...

Hellsehen kannst du nicht. Das ist richtig. Aber du kannst dich am Tag der Erkrankung bei der Lehrerin melden und wegen Krankheit einen neuen Abgabetermin anfragen. Einfach nicht abgeben, ohne sich VORHER zu melden, ist nicht okay.

...zur Antwort
Nein, Deutschland ist kein christliches Land.

Es war mal christlich geprägt, aber inzwischen regiert der Grundsatz "non nobis sed ego".

...zur Antwort

Ich habe das Buch gelesen und war ziemlich enttäuscht, da es an vielen Stellen seine tendenziell fundamentale Meinung ausführt, aber keine stichhaltige Argumentation beinhaltet. Das heißt, er argumentiert schon häufig (nicht immer, an manchen Stellen behauptet er einfach nur), aber seine Argumentation ist entweder an den Haaren herbeigezogen oder ist auf Grundlage seiner eigenen Überzeugung und nicht auf Fakten.

Immer wieder spielt ein Hauch Polemik mit rein. Da fehlt mir dann die Sachlichkeit. An anderen Stellen bringt er Fakten an und schließt daraus dann teils unlogische und teils oberflächliche Schlüsse. Da habe ich den Eindruck gewonnen, dass er sich mit den Lehren der Religionen nicht so gut auskennt, wie er es vorgibt. Quasi ein Blinder erzählt vom Fernsehen.

Die Kritik an der Kirche und den "negativen Auswüchsen des Glaubens" (Stichwort Homosexualität) fand ich interessant und gut, aber auch das führte am Ende nur zu seiner subjektiven Meinungsdarstellung, statt zu konstruktiver Kritik. Da hätte man mehr rausholen können.

Letztendlich verkündet Dawkins (meiner Auffassung nach) auf diesen Seiten nur seine eigene stark dogmatische antitheistische Lehre. Aufgrund der fehlenden Stichhaltigkeit seiner Argumente kann man eigentlich fast von einem Dawkins-Glauben sprechen, und das Buch ist seine Bibel. Und das kann man eben glauben, muss man aber nicht.

...zur Antwort

Ich arbeite an einer religiösen Schule. Bei uns gibt es auch keine Vorgaben zur Konfession der Schüler und Schülerinnen. Sie müssen keine bestimmten Anforderungen erfüllen oder irgendwie religiös sein. Wenn du eine prinzipielle Offenheit und Toleranz mitbringst, ist das sicherlich eine gute Voraussetzung.

Jede freie Schule kann sich ihren Besonderheiten wählen. Das kann man also nicht allgemein sagen. Bei uns sind die religiösen Besonderheiten, dass wir nur Religionsunterricht haben, dass wir ab und zu Gottesdienste feiern und dass wir verbindliche Schulkleidung tragen.

Frag bei der Schule nach Besonderheiten im Schulalltag nach. Da wirst du sicherlich alle Antworten bekommen.

...zur Antwort
Ich bin zwar religiös jedoch habe ich kein Problem mit Atheisten

Mich stören keine Christen, Juden, Muslime, Hindus, etc. und auch keine Atheisten solange sie

a) keinen Absolutheitsanspruch an ihre Vorstellungen haben

b) andere Meinungen in diesen Belangen tolerieren

c) anderen Menschen ihre Vorstellungen nicht aufzwingen wollen

...zur Antwort

Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben.

Ich denke überzeugte Atheisten, betrachten Religion als Aberglauben vergangener Zeiten. Also etwas, was Menschen sich ausgedacht haben, weil sie keine anderen Erklärungen für Naturphänomene hatten. Sie fühlen sich dann Gläubigen Menschen intellektuell und geistig überlegen und machen sich darüber lustig.

Andere verarbeiten so ihre Enttäuschung und Wut über die Rückständigkeit der Kirche in den Bereichen der Gleichberechtigung oder verschiedenen Verbrechen.

Andere missgönnen der Kirche ihre Privilegien und lehnen deshalb alles ab, was damit zu tun hat.

Andere sind vermutlich einfach nur daran interessiert, ihre eigene Meinung als alleingültig gelten machen zu wollen. Das kennt man auch schon bei solchen Themen wie Politik, Musik,... überall dort wo man keine andere Meinung oder Ansicht tolerieren will.

Davon sollten sich Gläubige aber nicht beeindrucken oder ärgern lassen. Extremisten gibt es nunmal in allen gesellschaftlichen Bereichen, auch bei den Atheisten. Der beste Umgang ist, wie immer wenn jemand im Internet intolerant trollen will. Einfach ignorieren, wenns krass ist, dann melden und blockieren.

...zur Antwort

Was liegt dir denn? Körperliche Arbeit, Büroarbeit, handwerkliche Arbeit, die Arbeit mit Menschen?

Es gibt viele christliche/kirchliche Arbeitgeber.

Kitas, Schulen, Kirchgemeinden, die Diakonie (einer der größten Arbeitgeber Deutschlands), Freikirchen, christliche Sozialeinrichtungen,...

Und die Einsatzgebiete sind dort vielfältig: Hausmeister, Handwerker, Seelsorger, Sozialarbeiter, Verwaltungsarbeit,...

Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort
Nein

Also ARD, ZDF (zwecks Nachrichten) und die Regionalsender (NDR, SWR, MDR,...) sind noch okay, wenn mal ne gute Reportage kommt, aber die Privatsender sind so unterirdisch schlecht, primitiv und oberflächlich... das kann ich einfach nicht schauen, ohne mich verarscht zu fühlen. Bis auf ein paar wenige Sportevents, habe ich diese Sender seit mittlerweile 5 Jahren nicht mehr gesehen.

...zur Antwort