Bist du sicher, dass es - rein biologisch betrachtet - keine Menschenrassen gibt? Was ist die Definition einer Rasse? Wenn ich daran denke, an wie geringen Unterschieden bspw. Hunderassen festgemacht werden, warum dann nicht bei Menschen?
Ich stelle diese Fragen vor allem, weil ihre pauschale Verneinung Teil einer Ideologie der Gleichmacherei sein könnte, wie sie heute als Gegenpol zum Nationalismus leider verbreitet ist und kritisches Urteilsvermögen trübt.
Andererseits stimmt es natürlich, dass alle heute lebenden Menschen von der Art Homo sapiens sind, und dass es früher mit Homo erectus etc. auch einige andere gab.
Wikipedia im Artikel über "Rasse": "Von Rassen spricht man heute nur noch in Zusammenhang mit der Tierzucht, um absichtlich Populationen zu erschaffen, die bestimmte Merkmale aufweisen. Die Einteilung der Spezies Mensch in Rassen oder Unterarten ist aus wissenschaftlicher Sicht heute obsolet."
Demgemäß entstehen Rassen ja durch eine "nicht-natürliche Selektion". Entsprechend würde es nicht nur heute keine Menschenrassen geben, sondern auch nie welche gegeben haben. (Allerdings wäre es wohl theoretisch möglich, verschiedene Menschenrassen zu erzeugen, nicht anders als in der Tierzucht.)
Ich bin mir aber auch nicht sicher, wie ideologiefrei Wikipedia hier wirklich ist. Es wird im Rasse-Artikel und hier erklärt, dass die gemeinsame Ähnlichkeit menschlichen Erbguts sehr hoch sei und dass die äußerlichen Gemeinsamkeiten größer seien als die Unterschiede. Aber wenn ich mich nicht täusche, ist unser Erbugt auch weitgehend dem von Schimpansen identisch - das kann es also nicht sein. Und Hunderassen werden wie gesagt ja auch bereits an geringfügigen äußeren Merkmalen unterschieden. Es wird auch behauptet, dass die Unterschiede fließend seien, aber inwiefern soll das bei Hunden anders sein? Es scheint also wirklich alles von der Intention der Zucht abzuhängen!