Kauf dir einfach ein keyboard --> die kannst Du gegebenenfalls leiser machen und sind meistens billiger als ein richtiges Klavier.

Am besten guckst Du dich einfach Mal Bei eBay um, Du findest sicher etwas

...zur Antwort
Mein Partner ist Schuld

mach Schluss.

...zur Antwort

Ja klar! Am besten mit einem Vertrauenslehrer oder einer Vertrauenslehrerin oder einfach einer Person, die Du vertraust!

Gespraeche sind immer ein guter Ansatz und dadurch findest du Ganz bestimmt Trost wenn nicht sogar eine Loesung!

Viel Glueck dir noch

...zur Antwort
17.09.2024 - „Das Ende" der Welt (Leave The World Behind)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Scheinbar sieht es so aus als würden wir dem nächsten „Ende der Welt" bevor stehen. Ich hab mir vorher einige Reels auf Instagram angesehen und wieder ein Reel von Hoss und Hopf entdeckt. Die machen so #Realtalk Podcasts.

Und in diesem Podcast sagt er folgendes:

Im Film „Leave The World Behind“, da gibt es ein Datum, das genannt wird ja. Das wollen wir jetzt auch mal Veröffentlichen, und zwar ist es der 17.09.2024 und am 18.09.2024 da ist es eine der Endszenen da siehst du die Weltkugel ja vom Mond aus betrachtet und am Hintergrund kommt die Sonne ganz leicht durch das ist die Luna Sonne dann quasi dann sind sie alle auf einer Linie. Der Mond, die äh die Welt ist in der Mitte also die Erdkugel und im Hintergrund ist die Sonne, die gerade so mit den ersten Strahlen durchkommt. Und da haben sie quasi geschlossen also kannst du in Luna Kalender ganz genau schauen und das ist der 18.09. und da ist dann schon quasi alles aus. So und jetzt sind alle „Oh mein Gott“ sie, die Eliten teilen uns mit wie sie es immer machen in Geheimsprache durch äh kryptische Messages, ähm Nachrichten, wann äh es zu Ende gehen wird, eben durch diesen Netflix-Film. Leute, wer Netflix hat, schaut ihn euch an. Kann sich jeder anschauen „Leave The World Behind“ ja.

| Quelle:

https://www.facebook.com/share/r/ZWK23Jskr2P5hGQU/

| Frage:

Steht uns jetzt das Ende bevor?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

...zum Beitrag
| Ja. Das Ende steht uns bevor.

Ja natuerlich. Wir sind Alle am 17.09.24 dazu verdammt auszurotten und zu sterben. Genauso wie die Dinosaurier.

Ne, solche Daten sind schon echt unsinnig, wuerde Verschwoerungstheoretikern echt empfehlen keine Praezisen Tage zu nennen, stellt sich naemlich immer als falsch raus...bleibt da doch bitte Bei eurem kryptischen und vagen Gerede, da erspart ihr euch wenigstens eine Vollblamage durch euer Gefasel...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist die Kritik an der BAföG-Reform berechtigt?

BaFöG ist ein Begriff, den viele in ihrem Leben schon einmal gehört haben. Aber wer darf das eigentlich beziehen? Das hängt von den persönlichen Voraussetzungen ab. Das Alter, das private Einkommen und Vermögen, die Eignung für die gewünschte Ausbildung und die Staatsangehörigkeit bzw. der aufenthaltsrechtliche Status sind von Relevanz. Eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat gezeigt: 84% der Studierenden können oder wollen die staatlichen Unterstützungsangebote nicht nutzen – die Konsequenz: Eine Reform scheint nötig.

Die geplante Reformierung

Geplant ist, dass Studierenden künftig ein „Flexibilitätssemester“ zugesprochen wird. Das heißt, Studierende könnten über die Regelstudienzeit hinaus gefördert werden. Außerdem sollen die Freibeträge von Studierenden und deren Eltern angehoben werden. Dadurch könnten womöglich mehr junge Menschen BaFöG beziehen. Zusätzlich geplant ist eine sogenannte „Starthilfe“. Damit soll angehenden Studierenden geholfen werden, die aus ärmeren Haushalten kommen. Für diejenigen, auf die das zutrifft, soll es 1.000 Euro geben.

Geplant sind außerdem „strukturelle Verbesserungen“, sodass etwa die Wartezeit verkürzt oder die Einbringung der relevanten Nachweise vereinfacht wird.

Keine Anpassung der Beiträge

Die Inflation ist deutlich zu spüren. Vielerorts sind die Mieten gestiegen, ebenso sind Preise für Lebensmittel höher angesetzt und auch andere im Alltag benötigte Gegenstände, wie etwa Kleidung, werden zusehends teurer.

Viele staatliche Leistungen werden an die Inflation angepasst – beim BAföG ist das jedoch nicht geplant.

Der Bundestag hatte 150 Millionen Euro für das BAföG zur Verfügung gestellt, um einen Spielraum für etwaige Erhöhungen zu gewährleisten. Das Bildungsministerium plant allerdings nur 62 Millionen Euro davon ein.

Aktuelle Beiträge

Im Wintersemester 2022/23 wurde das BAföG um 5,75 Prozent erhöht. Studierende, die noch bei den Eltern wohnen, konnten damit monatlich 511 Euro erhalten. Dies setzt sich zusammen aus dem Grundbedarf (452 Euro) und 59 Euro für’s Wohnen. Diejenigen, die auswärts leben, konnten den Grundbedarf und 360 Euro für die Unterkunft bekommen.

Allerdings werden Vermögen, eigenes Einkommen sowie das Einkommen von Eltern und Ehepartner immer angerechnet – die Höhe ist also von Fall zu Fall individuell.

Mehr Druck bei der Rückzahlung

Seit 1990 gilt: Die Hälfte vom BAföG ist „geschenkt“, die andere Hälfte muss zurückgezahlt werden. Ungefähr fünf Jahre nach dem Ende des Studiums wird die Rückzahlung dann fällig – dauern darf sie maximal 20 Jahre.

Geplant ist nun, dass künftig die Raten steigen werden. Statt 130 Euro monatlich sollen nun also 150 Euro pro Monat getilgt werden. Dies sei geplant aufgrund der aktuellen „Einkommens- und Preisentwicklung“, so die Begründung im Gesetzentwurf.

Kritik zur Reform

Mitunter am meisten kritisiert wird, dass das BAföG nicht entsprechend der Inflation angepasst werden soll. Auch, dass das zur Verfügung gestellte Geld nicht ausgeschöpft wird, um jeden eine „Starthilfe“ zu ermöglichen, oder eben allgemein die Beiträge anzuheben, stört einige der Studierenden.

Auch Wissenschaftler sehen in der Reform nicht nur positive Vorsätze. So bliebe diese Reform „hinter ihren Möglichkeiten“, wie Frauke Peter vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung es bezeichnet. Auch sie plädiert für eine regelmäßige Anpassung der BAföG-Sätze.

Außerdem sei es nötig, mehr Transparenz zu schaffen. Junge Studieninteressierte können oft nicht einfach erkennen, was ihnen zustehen würde und dadurch steigt die Unsicherheit, wie das Studium finanziell gestemmt werden könnte. Der Studienbeginn sei also „ein Sprung ins Ungewisse“, so die Bildungsforscherin.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die BAföG-Situation? Seht Ihr die geplanten Reformpunkte als positive Entwicklung? Findet Ihr die theoretisch erreichbaren Beiträge ausreichend? Wäre eine regelmäßige Anpassung der Beiträge sinnvoll? Habt Ihr vielleicht sogar selbst Erfahrungen, die Ihr teilen möchtet, besonders, wenn es um Bürokratie und die Nachweise geht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bafoeg-bundesrat-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/studierende-staatliche-foerderung-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bafoeg-reform-108.html

...zum Beitrag

Ich finde den Ansatz eigentlich sehr gut und auch die Bereitschaft mehr fuer Studenten auszugeben und diese mehr zu supporten Ist auch eine gute Sache. Jedoch Ist der Betrag immer noch zu wenig; Inflation und andere Kosten ( wie Miete) werden leider nicht halbwegs ausgeglichen.

Fand den Buerokratie sehr anstrengend ...

...zur Antwort

Ja, bitte versuch waehrend deiner Schwangerschaft gar nicht zu rauchen und Energy drinks zu trinken. Du wuerdest naemlich wissentlich deinem ungeborenen Kind schaedigen.

...zur Antwort

Ne, manche haben ihren ersten Freund erst mit 26 und daran Ist nichts schlimm. Hoer dir doch gerne die Wissen Weekly folge: Wie praegend Ist die erste Beziehung ?, da wird das genauer erklaert.

Aber Stress dich auf keinen Fall!

...zur Antwort

Duerfen sie normalerweise nicht, aber wenn machen sie trotzdem manchmal...vertrau da einfach deinem Instinkt. Wenn nicht, kannst Du vielleicht die Nummer gegen Kummer anrufen :)

...zur Antwort

Fand den Fall von Franka Viola auch echt krass... diese Frau Ist wirklich so beeindruckend, diese Geschichte muss man sich echt geben.

Weiss nicht, ob das wirklich zu True crime zaehlt, Aber die Geschichte von Nancy Wake Ist auch super spannend

...zur Antwort

ich hab meine Haare zweimal blondiert ( also blondiert, abgewaschen und dann nochmal blondieren lassen). Danach waren meine haare auf jeden Fall schon heller und hab dann darauf noch den hellsten Toner mit Developper draufgeklascht und dann hat's auf jeden Fall geklappt - diesen hab ich zwei und vier Wochen danach nochmal aufgetragen.

Meine Haare waren btw schwarz

...zur Antwort

Optimal Ist das natuerlich nicht. Wuerde dir einfach empfehlen vielleicht lieber in einen Second-Hand-Shop zu gegen oder Lieber Bei Vinted einzukaufen. Wenn Du dann doch mal da landest, kauf nur so viel wie Du wirklich benoetigst ( diese ganzen Influencer Shein Hauls solltest Du beispielsweise nicht nachmachen)

...zur Antwort

Hoer da einfach auf deiner Gefuehl! Aber achte auch darauf wie sie sich in deiner Gegenwart verhaelt und schau einfach ob die Stimmung passt

Viel Glueck dir

...zur Antwort