Joachim Fernauer: 1. Rosen fuer Apoll (Geschichte Griechenlands) 2. Caesar laesst gruessen (Geschichte Roms) Liest sich wunderbar und man lacht sich tot und trotzdem faktisch korrekt. So lernt man die ganze Geschichte auf leichte Art und Weise kennen

...zur Antwort

Du brauchst keine Schuhe, da es nur an wenigen Stellen Seeigel gibt und die sieht man. An Sandstraenden gibt es keine. Aber falls Du unbedingt Schuhe moechtest, das beste sind Tauchschuhe, damit gehen die Leute los, die mit Harpune auf Fische jagen

...zur Antwort

Es gibt zwei. Das alte steht auf der Akropolis neben dem Parthenontempel und seitdem vor ca. 5 Jahren das neue unterhalb des Huegels eroeffnet wurde, ist es geschlossen, d.h. es gibt nur ein Akropolismuseum. Das alte war sehr klein und schon seit Jahrzehnten ueberlegte man, an welcher Stelle ein neues, groesseres gebaut werden kann. 1992 wollte man an der Stelle, wo heute das neue Museum steht bauten, die Arbeiten wurden aber abgebrochen, da man dort Teile der vorchristlichen Stadt Athens und der bzyantinischen fand und man diese Funde nicht zerstoeren wollte. Vor ein paar Jahren hat man dann folgende Loesung gefunden: die Ausgrabung wurde geschuetzt und genau darueber ist das neue Museum erbaut worden. Im Fussboden sind Glasplatten, so dass man die Ausgrabungen sehen kann, die tiefer als das heutige Bodenniveau liegen. Langfristig sollen diese Ausgrabungen auch fuer Besucher zugaenglich werden.

...zur Antwort

Die Griechen waren in der Antike in ca. 500 - 700 Stadtstaaten aufgeteilt, deren oberstes Prinzip die Autarkie und Autonomie war, d.h. sie hatten ihre eigene Rechtsprechung, Verwaltung und sogar ihre eigenen Muenzen. Da stellt sich die Frage, ob und wenn ja warum sie sich als Einheit bzw. zusammengehoerig empfanden. Und das dies so war, liegt an mehreren Faktoren. 1. gemeinsame Religion 2. gemeinsame Abstammungsgeschichte, die in den Epen Homers erzaehlt wird und mit denen alle folgende Generationen aufwuchsen 3. gemeinsame Sprache und 4. eben die panhellenischen Spiele, d.h. die Spiele die nicht lokalen Charakter hatten, sondern von allen Griechen gemeinsam begangen wurden. Das waren die Spiele in Nemea, Isthmia, Delphi und Olympia

...zur Antwort

Da die Griechen am liebsten ihre eigene Kueche essen, wirst Du ueberall vor allem griechische Kueche, Restaurants finden, ausser in den grossen Hotels, da wird eher international gekocht. Die griechische Kueche ist zwar einfach, aber sehr gesund und schmackhaft, da vor allem frische Zutaten verwendet werden, auch in einfachen Restaurants. Das Olivenoel ist in Griechenland ueberall gut. Ueberlaufene Orte gibt es in Griechenland eher wenige, da wir erstens 15000 km Kueste bei nur 10 Millionen Einwohnern haben, Spanien hat z.B. nur 3000 km, und wir auch wenig Tourismus haben, denn von den 15 Millionen Gaesten, die wir pro Jahr haben, faehrt ein Drittel nach Kreta und ein Drittel nach Rhodos. Da bleibt dann nicht mehr viel uebrig. Du siehst also, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, einsame Orte findest Du ueberall und einfach. Zum baden ist Griechenland sehr schoen. Schoenen Urlaub.

...zur Antwort

Kann es sein, dass Du die Treppen meinst, die zur Akropolis hinauffuehren? Sie fuehren zum Eingangstor und das heisst Propylaeen, aber Propylaeen sind nur das Eingangstor, normalerweise besteht das Tor nur aus vier Saeulen mit einem Dach, bei der Akropolis war das aber ein ganzer Bau. Woertlich uebersetzt heisst Propylaen nur das Tor vor.

...zur Antwort

Die Sprache in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien ist eine slawische Sprache und die Slawen sind erst im 6. Jhd. auf den Balkan eingewandert. D.h. zur Zeit Alexanders des Grossen gab es diese Sprache dort nicht, da noch keine Slawen dort lebten. Also ist die Sprache einer der vielen griechischen Dialekte. Mazedonien ist nur der Name einer Region, nicht der Name einer Ethnie. In dieser Region haben frueher Griechen gelebt und nach der Einwanderung der Slawen, Slawen und Griechen. Die Republik Makedonien befindet sich uebrigens nur zum kleinen Teil in der Region Mazedoniens der groesste Teil der Republik gehoert zur Region Páeoniens.

...zur Antwort

Ich wohne in der Naehe von Chania (4 km vom Zentrum und 1.2 km vom Strand entfernt). Wenn mich Freunde besuchen kommen, bringe ich sie immer in den drei Ferienhaeusern neben uns unter. Sehr schoene Steinhaeuser, in einem sehr grossen Garten mit Blick aufs Meer, aber wie gesagt 1.2 km vom Strand entfernt. Da die Umgebung von Chania traumhaft fuer Urlaub ist, tolles Strandleben, Wandermoeglichkeiten, Chania Stadt gehoert zu den schoensten Staedten in Griechenland, habe ich gedacht, es wuerde Euch vielleicht interessieren. Wenn es nicht zu weit ist, sagt mir Bescheid. Ich selber habe nichts mit der Vermietung zu tun, es sind nur meine Nachbarn. Wenn Ihr Interesse habt, wuerde ich nach dem Preis fragen. Schaetze fuer Juni kann man das Háuschen mit 2 Schlafzimmern, Kueche und Bad und Wohnzimmer fuer ca. 80 Euro haben, da das noch nicht Hauptsaison ist. Im Internet findet Ihr ein paar Photos unter www.orionasvillage.gr

...zur Antwort

es gibt den Focus auch auf Griechisch - Bildaehnlich sind Espresso und Ciaou

...zur Antwort

Diebstaehle im Hotel gibt es nicht, Du brauchst Dir also keine Sorgen um Deinen Laptop zu machen und auch sonst um nichts. Schoenen Urlaub, falls Du faehrst

...zur Antwort

Die Angabe ist korrekt, denn das Eintrittsalter wird von verschiedenen Kriterien beeinflusst, z.B. vom Beruf, von den Jahren, die man schon Beraege gezahlt hat, von der Hoehe der Betraege

...zur Antwort
Frau mit Kind ins Ausland gezogen, gibt es für meinen Freund eine Lösung?

Folgendes Problem:

mein bester Freund (grieche) war mehrere Jahre mit einer Rumänin liiert, vor 3 Jahren bekamen sie einen Jungen. Die Beziehung ist dann letztes Jahr in die Brüche gegangen. Hauptgrund war eine krankhafte (grundlose)Eifersucht der Frau, dazu ihr extrem verschwenderischer Lebensstil, der das eigene kleine Unternehmen fast in den Ruin geführt hat. Ausserdem heftige kollerische Anfälle vor Freunde,Familie,Kunden und massive Ablehnung seines gesamten sozialen Umfelds. Sie ist im Herbst letzten Jahres mal wieder mit Kind von Griechenland nach Rumänien abgehauen,so wie einige male vorher auch, nur will mein Freund keinesfalls mit ihr noch einmal zusammenleben, obwohl sie wieder zurückkommen will. Allerdings weniger aus Liebe, sondern weil sie in Rumänien in einem furchtbar armen Dorf lebt. Sie ruft nun ständig an und verlangt Geld, und ausserdem dass er Flugtickets nach Griechenland schickt. Er überweist regelmässig Geld (etwa ein rumänischer Monatslohn) was ihr aber bei weitem nicht reicht, ausserdem hat mein Freund nicht das Gefühl, dass es dem Kind zu Gute kommt. Das Größe Problem ist, dass er sein Kind furchtbar vermisst, aber keinesfalls mit ihr zusammenleben möchte. Die Warscheinlichkeit für die Mutter in Griechenland Arbeit zu finden ist gleich Null, und ihren gewünschten Lebensstil kann er ihr in Griechenland auch nicht finanzieren. Mein Freund hätte ausserdem wegen seinem Unternehmen nicht die Zeit sich selbst um das Kind zu kümmern und möchte aber auch nicht, daß das Kind ohne Mutter aufwächst. Wie soll er sich verhalten? Gibt es eine Lösung? Was wäre das beste für sein Kind? In dem bettelarmen Dorf in Rumänien aufwachsen? der Lebensstandart wäre für das Kind viel besser in Griechenland! Habt ihr eine Idee?

...zum Beitrag

Da sie ja offensichtlich auch nicht sehr ehrgeizig und arbeitsam ist, ist sie abhaengig von ihm, denn nur er kann ihr ermoeglichen ohne viel Arbeit zu leben. Also hat er sie in der Hand, da sie etwas von ihm will. Ich finde die Loesung ziemlich einfach. Er zahlt kein Geld mehr nach Rumaenien und sagt ihr, dass es nur Geld unter folgenden Bedingungen gibt: 1. Sie zieht wieder nach Griechenland und er oder sie mieten eine kleine zwei Zimmerwohnung, wo sie mit dem Kind wohnt. 2. Er zahlt ihr eine monatlichen Betrag, wenn das zum Leben nicht ausreicht, muss sie den Rest irgendwie dazuverdienen 3. Er sieht das Kind wann immer er will. So ist das Kind in seiner Naehe, hat seine Mutter und er muss nicht mit der Frau zusammenleben und auch nicht ihren aufwendigen Lebensstil finanzieren, denn den Betrag legt er fest. Wenn sie einwilligt, schickt er die Flugtickets, aber Geld wuerde ich nicht mehr nach Rumaenien schicken. Als Mutter erscheint sie mir ausserdem bedenklich, wenn sie das Kind vom Vater wegreisst, scheint sie ja nicht an die Interessen des Kindes zu denken. Ein Grund mehr Mutter und Kind in der Naehe zu haben

...zur Antwort

NAXOS, ist genau so, wie Du es moechest und hat die schoensten Straende, da kann keine andere Insel in Griechenland mithalten und der Hauptort sehr schoen und alles nicht ueberlaufen und wandern und Ausfluege kann man machen und die Insel ist nicht gross

...zur Antwort

Deine Frage hat mich sehr geruehrt, denn so eine schoene Liebeserklaerung hab ich schon lange nicht mehr gelesen oder gehoert!!!

...zur Antwort

Ich kann Dir nur helfen, wenn Du auch an Festnetz interessiert bist (fuer Griechenland nur). Dann kannst Du naemlich in Griechenland an jedem Strassenkiosk fuer 5,/ Euro eine Telefonkarte kaufen, die "'Face"" Karte heisst. Fuer die 5,- Euro kannst Du 3 Stunden von Festnetz aufs Festnetz in Deutschland telefonieren. Von jedem Telefon auch von Deinem Hotelzimmer oder wo immer Du wohnst. Auf der Karte ist eine Nummer, die musst Du waehlen um ins System zu kommen, dann sagt man Dir auf Englisch, dass Du die 12 stellige Zahl Deiner Karte eingibst und die Taste rechts von der 0 und anschliessend die Nummer, die Du waehlen moechtest.

...zur Antwort

Bei den griechischen Figuren handelt es sich nicht um Portraets, sondern dargestellt wird der ideale Mensch. Der ideale Mensch ist der, der sich geistig und koerperlich in Hochform haelt, damit er das Beste aus sich macht. Um dies zu tun geht er ins Gymnasium, dort haben aber die Athleten nackt trainiert (daher das Wort Gymnasium = nackt trainieren). Sie haben aber auch Gespraeche mit den Philosophen gefuehrt. M.a.W. der nackte Mann (denn die Maenner sind nackt, die Frauen sind angezogen, da sie Priesterinnen darstellen) symbolisiert den Athleten und ist Vorbild der damaligen Zeit

...zur Antwort

Ich weiss ja nicht, ob die Antwort dich noch erreicht, hab aber erst jetzt Deine Frage gesehen und dass die Antworten falsch sind. Also 2000 vor Christus wandern die Achaier oder auch Mykener genannt ein. Sie gruenden die mykenische Kultur und sind in vielen mykenischen Burgen angesiedelt. Diese Zeit beschreibt Homer in der Ilias. Man spricht also von Mykenischen Burgen. Dort herrscht jeweils der Priesterkoenig, Homer nennt sie nur Koenige. 1000 vor Christus wandern die Dorer ein. Die mykenische Kultur ist am Ende (durch viele Faktoren ist der Untergang herbeigefuehrt worden). Jetzt erst entstehen die Stadtstaaten, auch Polis genannt. Kastro heisst nur Burg.

...zur Antwort

Da es schnell gehen muss, schau doch unter www.tagesschau.de nach. Dort haben sie ein sehr gutes Dossie ueber Griechenland, sehr uebersichtlich. Du kannst Dir Stichpunkte zu den einzelnen Punkten machen und fertig. Auch bei Fax.de findest Du in uebersichtlicher Form die wichtigsten Zahlen zur Griechenland Pleite

...zur Antwort

Demokratisch war der Vorgang insofern, da alle Buerger stimmberechtigt waren. Der Vorgang fand auf einem abgegrenzten Gebiet der Agora Athens statt unter Aufsicht der 9 Archontes, damit niemand 2 x waehlen konnte. Sinn und Zweck war es zu vermeiden, dass jemand die Alleinherrschaft an sich riss und deshalb sollte man den Namen der Person nennen, die man im Verdacht hatte, dass sie solche Bestrebungen hatte. Die Gefahr besteht natuerlich darin, dass man das Gericht nutzt um gegen Personen zu hetzen, die man aus persoenlichen Gruenden aus der Stadt haben wollte

...zur Antwort