Faultiere sind sehr häufig in Zoos zu sehen... z.B. Berlin (Zoo), Berlin (Tierpark), Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Eberswalde, Frankfurt, Halle, Hannover, Heidelberg, Krefeld, Leipzig, München, Nordhorn, Osnabrück, Rostock, Schmiding, Schwerin, Straubing, Stuttgart, Wuppertal...

...zur Antwort

Die meisten großen Zoos habt ihr also schon gesehen. Tierpark Hagenbeck und der Zoo Leipzig sind wohl die schönsten überhaupt, aber wenn ihr etwas neues sucht kann ich als Mecklenburger den Zoo Rostock empfehlen. 56 Hektar Fläche und ca. 4000 Tiere aus 300 Arten sind wohl groß genug. Es gibt leider noch ein paar alte Gehege (z.B. Elefant, Eisbären), aber insgesamt geht es den Tieren super und ein Besuch lohnt sich. Besonders wegen dem Darwineum!

...zur Antwort

Am dichtesten von Frankfurt aus sind der Opel-Zoo Kronberg oder der Zoo Karlsruhe. In beiden ist die Elefantenhaltung nicht mehr allzu modern, aber immerhin gibt es dort welche. In den nächsten Jahren wollen aber beide neue Elefanten-Anlagen bauen. Ich war leider noch in keinem der beiden Zoos, kann also nicht sagen welcher jetzt besser ist...

Ich als Ossi gehe gerne in den Tierpark Berlin Friedrichsfelde oder den Zoo Leipzig. Die haben beide gute Bedingungen für ihre Elefanten finde ich. Schade, dass das für euch zu weit weg ist.

...zur Antwort

Selbstverständlich gibt es von Peter Maffay rockige Titel. Schließlich ist Rocksänger ^^ Und nebenbei der erfolgreichste Sänger Deutschlands überhaupt.

Hier mal ein paar Beispiele, die meiner Meinung nach dem entsprechen könnten was du suchst...

  • Ich kann wenn ich will
  • Herzinfarkt
  • Rette mich [Version 2001]
  • Die Hölle ist hier
  • Kein Weg zu weit
  • Keiner kommt hier lebend raus
  • Bring mich nach Haus
  • Freier Fall

Und so weiter... Wenn man sich etwas mit Peters Musik auseinandersetzt, merkt man schnell, dass sein Image als Schnulzensänger nur ein Irrglaube ist. Die Schlagerschnulzen, die er von 1970-78 gesungen hat, wurden ihm mehr oder weniger aufgezwungen da damals niemand an einen Erfolg als Rocker geglaubt hat. Zum Glück hat dieser Wandel 1979 geklappt.

...zur Antwort

Hyänen werden leider selten in deutschen Zoos gehalten... In Niedersachsen ist mir kein einziger Zoo mit Hyänen bekannt. Am dichtesten wäre noch die Zoom-Erlebniswelt Gelsenkirchen. Im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Zoo Leipzig und Opel-Zoo Kronberg gibt es auch welche. Aber diese Zoos liegen natürlich alle weit weg von Bremerhaven, ob das lohnen würde extra so weit zu fahren... LG

...zur Antwort

Der Hamburger Zoo wurde 1930 geschlossen...

Aber zum Tierpark Hagenbeck kommt man mit den Buslinien 22, 39, 181 und 281 bis Haltestelle "Hagenbecks Tierpark"

...zur Antwort

Nach dem Besuch der Vorstellung bin ich natürlich selbst schlauer ^^

  • Loge 22,- Erw. 18,- Kind

  • Sperrsitz 18,- Erw. 14,- Kind

  • Rang 14,- Erw. 10,- Kind

...zur Antwort

ganz klar sind für mich folgende Zoos die besten:

  • Tierpark Hagenbeck (mit Tropenaquarium und Eismeer)
  • Zoo Leipzig (mit Gondwanaland und Pongoland)
  • Zoo Rostock (mit dem Darwineum)
  • Zoo Hannover (mit seinen Erlebniswelten und vielen Shows)
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfelde (alles zwar relativ alt, aber mit riesigen Tierhäusern wie dem Dickhäuterhaus, dem Alfred-Brehm-Haus (für Raubkatzen) oder der Schlangenfarm...)
...zur Antwort
ja

Ich kann einen Besuch des Zirkus Charles Knie guten Gewissens empfehlen. Die Behauptung des Zirkusses, der beste in Europa zu sein, finde ich zwar etwas hoch gegriffen , sehenswert ist das Programm definitiv. Wenn man bedenkt, dass die vielen Tiere und die Instandhaltung des hervorragenden Inventars sehr viel Geld kosten, sind auch die auf den ersten Blick hoch wirkenden Eintrittspreise angemessen.


Der beste Zirkus ist für mich Zirkus Probst aus Ostdeutschland (nicht verwechseln mit "Circus Probst" in Westdeutschland). Hier wird das sehenswerteste Programm aller Zirkusunternehmen mit viel Liebe und Herzblut der Familie Probst und zu äußerst günstigen Eintrittspreisen geboten. Alleine wegen des Clowns "Pom Pom" würde ich immer wieder in die Vorstellung gehen.


Und jetzt viel Spaß im Zirkus :-)

...zur Antwort

In Deutschland leben gegenwärtig keine Großen Pandas mehr. Der letzte, Bao Bao, verstarb vor einigen Wochen im Berliner Zoo. Schneller Ersatz ist nicht zu erwarten. Europaweit werden jetzt nur noch im Wiener Tiergarten Schönbrunn Große Pandas gehalten.


Die Kleinen Pandas (auch Katzenbären genannt) sind hingegen recht häufig in Zoos anzutreffen :-)

...zur Antwort

Ich als absoluter Zoo-Fan brauche ich in Berlin etwa 5 Std., mit Aquarium nochmal gut 1 1/2 - 2 Std. länger. Nach dieser Zeit hat man im Normalfall alles gesehen...

...zur Antwort

Tukane werden in vielen Zoos gehalten... Ob es sich dabei nun genau um diese Unterart handelt, kann ich nicht sagen. Ansonsten könnte ich als Beispiele aufzählen:

  • Zoo Rostock
  • Zoo Leipzig
  • Zoo Berlin
  • Tierpark Hagenbeck
  • Weltvogelpark Walsrode

Wie gesagt, nur ein paar Beispiele... Es gibt mit Sicherheit noch viel mehr Zoos mit Tukanen. Bei diesen 5 kann ich mich aber noch genau erinnern... :-)

...zur Antwort

mir persönlich gefallen sehr gut:

  1. Zoo Rostock (ab 8.9. mit neuer Attraktion, dem "Darwineum")

  2. Tierpark Hagenbeck (mit Tropenaquarium und neuem Eismeer)

  3. Erlebnis-Zoo Hannover (mit tollen Shows und einzigartigen Themenwelten)

  4. Tierpark Berlin-Friedrichsfelde (größter Landschaftstiergarten Europas mit 160 ha!)

  5. Zoo-Aquarium Berlin (größtes Schauaquarium Deutschlands)

  6. Zoo Leipzig (mit Europas größter Tropenhalle "Gondwanaland")

Darunter lässt sich bestimmt etwas finden! Viel Spaß!

...zur Antwort

Hagenbeck's Tierpark ist der einzige große deutsche Zoo, der sich in Privatbesitz befindet. Aus diesem Grund erhält der Park keine Subventionen, wie es bei anderen Zoos der Fall ist. Die Familie Hagenbeck muss also alle anfallenden Kosten (Futter, Pflege, Mitarbeitergehälter, Strom, Wasser, Instandhaltung und Bau von Gehegen...) von ihrem privaten Vermögen bezahlen. Kurz als Beispiel: das vor kurzem eröffnete Eismeer kostete über 30 Mio. Euro, auch die bezahlten die Hagenbecks aus eigener Tasche!

Wenn man sich dann noch vor Augen führt, wie wunderschön und gepflegt der gesamte Park und seine Bewohner sind, ist der Eintrittspreis von 20 Euro durchaus angemessen. Diese 20 Euro beinhalten aber nur den Eintritt für den Park, das angeschlossene Aquarium (auch unbedingt einen Besuch wert!) kostet extra, nämlich 14 Euro. Besucht man beide Einrichtungen, finde ich den Preis dann auch etwas zu hoch. Aber als Zoo-Fan muss man Hagenbeck einfach regelmäßig besuchen, da darf einen der Eintritt nicht abschrecken!

Übrigens: Wenn man in Hamburg ist, sollte man Hagenbeck's Tierpark niemals "Zoo" nennen. Das können die Hamburger gar nicht leiden. Sie bezeichnen den Park einfach nur als "Hagenbeck". :-)

...zur Antwort

Ich kann dir das auch nicht genau sagen... Aber ich würde mal behaupten, dass nur die Tickets für die erste Reihe so viel gekostet haben, und somit auch nur diese "paar" Leute mit MJ essen waren. Man findet leider nirgends im Netz genauere Angaben.

...zur Antwort

Bin regelmäßig im Zirkus und ich muss echt sagen, meistens gefällt es mir sehr gut! Kommt drauf an, es gibt schließlich viele gute, aber leider auch einige schlechte Zirkusunternehmen. Einige haben hier ja schon wieder das Thema Tierquälerei ins Spiel gebracht. Darüber gab es hier bei gutefrage.net schon einige Diskussionen... Ich will auch niemanden angreifen _ aber Leute die behaupten, Zirkus sei Tierquälerei, haben echt keine Ahnung!!! In 99 % der Zirkusse werden die Tiere gut gehalten und behandelt! Besonders empfehlenswerte Unternehmen sind nicht nur aus meiner Sicht:

  • Zirkus Probst (Ost)
  • Zirkus Charles Knie
  • Original Circus Humberto
...zur Antwort

Wie hier schon einige geschrieben haben: Michael hat teilweise komplett live gesungen, viele Songs mit Teil-Playback und manche Titel waren auch Voll-Playback. Das hatte zum einen damit zu tun, wie anspruchsvoll die Choreographie des jeweiligen Songs war. Zum anderen war aber sicherlich auch sein teilweise schlechter Gesundheitszustand nicht unentscheidend.

  • auf den Tourneen der Jackson 5 bzw. The Jacksons war Michael jung ( klar ;) ) und komplett gesund, sodass er immer die kompletten Konzerte live gesungen hat
  • auch auf der Bad Tour war noch fast alles live, nur "Smooth Criminal" und "Bad" waren Teil-Playback und "Man in the Mirror" Voll-Playback
  • bei der Dangerous Tour waren die Choreos teilweise viel aufwendiger und Michael ging es gesundheitlich nicht sonderlich gut - deswegen waren hier außer "Wanna Be Startin' Somethin'" alle Songs zum Teil (wie z.B. "Billie Jean", "Thriller", "Beat It") oder einige komplett Playback ("Jam", Jackson 5 Medley, ...)
  • bei der History Tour war es ähnlich wie auf der Dangerous Tour: schlechter Gesundheitszustand und MJ war zu dieser Zeit nicht mehr der Allerjüngste... Trotzdem waren fast alle Songs zumindest nicht Voll-Playback!

So ist das aber nicht nur bei Michael, sondern bei den meisten Künstlern. Deswegen verstehe ich nicht, warum ausgerechnet er dafür kritisiert worden ist... Aber MJ war ja irgendwie immer das Opfer erster Wahl, egal um was es ging - leider!!!

...zur Antwort
nein

Daran ist absolut nichts Peinliches!!! Ich bin 17 und gehe alle 3, 4 Wochen in irgendeinen Zoo. Ist doch toll, die Tiere dort zu beobachten. Wenn deine Kumpels von sowas keine Ahnung haben, geh einfach alleine! Hab ich auch schon gemacht...

...zur Antwort

Bei so relativ günstigen Preisen kommen natürlich viel mehr Besucher zu einem Konzert. Und Michael hatte bekanntermaßen immer zehntausende Zuschauer, da hat er auch eine Menge verdient, wenn jeder "nur" 60, 70 € für sein Ticket bezahlt hat... Die Karten waren aber auch mal teurer: bei seiner "30th Anniversary Celebration" 2001 kosteten die teuersten Karten 5000 $ (über 3500 €)!!! Da war aber auch ein persönliches Abendessen mit MJ enthalten :)

...zur Antwort