Hallo,
schau mal hier:
https://www.zierfischforum.at/rechner/volumen-rechteck.html - das ist ein Rechner für den Bodengrund.
Hallo,
schau mal hier:
https://www.zierfischforum.at/rechner/volumen-rechteck.html - das ist ein Rechner für den Bodengrund.
normalerweise drücken Katzen damit Unsicherheit aus. Sie kennen die Umgebung und die Leute (noch) nicht.
Vielleicht wurde diese Katze aber auch nur so gezüchtet - um "süß" auszusehen ....
Hallo,
man kann gar nicht genau sagen, was du brauchst. Das hängt stark mit den Bedürfnissen der Tiere zusammen.
So brauchen Skalare ein hohes Becken, einige Aquarientiere ein abgedecktes Aquarium und bestimmte Fische, beispielsweise Buntbarsche, Höhlen.
Du solltest dir erstmal Gedanken machen, welche Fische und/oder Wirbellose du halten möchtest - und dann hier nochmal eine Frage dazu stellen.
Der Name "Nero" passt doch viel besser! "nero" ist italienisch und bedeutet "schwarz".
Wie Nero Corleone aus einem Buch von Elke Heidenreich - auch ein schwarzer Kater...
das ist meine Meinung, ihr (du?) solltet es aber entscheiden.
Hallo,
hier findet man immer etwas: https://www.chefkoch.de/
Viele Grüße,
Diana
Grundsätzlich sollte man Algen immer vorbeugen - und nicht, wenn es zu spät ist - irgendwelche Chemie für das AQ kaufen. Algen beugt man vor, indem man gut bepflanzt und die Pflanzen gut pflegt. Kräftiger Pflanzenwuchs ist das beste Mittel gegen Algen.
dein 34l AQ ist für Neonsalmler viel zu klein - 60l sind das Minimum! Ohrgitterharnischwelse fühlen sich erst ab einer Gruppe von mindestens 6 Tieren wohl.
Auch dein 30l Beckenbesatz ist gar nicht gut überdacht. Für Platys ebenfalls viel zu klein! Und die Ohrgitterharnischwelse fühlen sich erst - wie gesagt - in einer größeren Gruppe wohl.
Setze jetzt bloß keine neuen Fische in die Aquarien!! Das wäre weder für die Wasserchemie noch für die Fische gut.
Die Ohrgitterharnischwelse zusammensetzen, so sind es wenigstens 5 und ein größeres Aquarium (60l) für die Neonsalmler und Platys kaufen.
Einen Buntbarsch vergisst du lieber wieder ganz schnell - viele sind sehr heikel in der Pflege, für einen Anfänger wie dich also überhaupt nicht zu empfehlen!
Hallo,
Zebrarennschnecken kann ich empfehlen. Sie vermehren sich nicht, dazu benötigten sie anderes Wasser.
Wenn dich die weißen Eier, die sie überall ablaichen, nicht stören, können diese Schnecken in deinem AQ gute Algenfresser werden!
https://www.google.com/search?q=zebrarennschnecke&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjnl8zY45jvAhX0t3EKHfjFCj0Q_AUoAXoECAMQAw&biw=1360&bih=657
Tiere im Zirkus können durchaus artgerecht gehalten werden, z.B. Ziegen. Es ist nicht IMMER so, dass sie gequält werden.
Aber ich bin gegen Zirkusse, die Tiere ausnutzen und nicht richtig halten, bzw. Tiere halten, die gar nicht artgerecht gehalten werden können (Affen)!
nein
Wozu?? Die Krallen "wetzt" er sich an Baumstammen ein wenig ab, so bleiben sie in der richtigen Länge und scharf.
Hallo,
hier findest du bestimmt Inspirationen: https://www.chefkoch.de/rs/s0/obstsalat/Rezepte.html
Gutes Gelingen
Diana
Ich kann deinen Wunsch nach einem Hund gut nachvollziehen. Aber um einen Hund zu halten, braucht es mehr als dein Versprechen, sich um ihn (JEDEN Tag!!) zu kümmern.
Ein Hund wird etwa 15 Jahre alt. In diesen eineinhalb Jahrzehnten wird mit dir noch viel passieren! Vom Schulabschluss bis hin zum Ausziehen.
Ein Hund bringt teils starke Einschränkungen mit sich. Nur noch an bestimmten Orten Urlaub machen, Freizeit mehr oder weniger einschränken, JEDEN Tag den Hund mehrere Stunden bewegen ....
Mit großer Sicherheit müssen deine Eltern den Hund schließlich (wenn du ausziehst) übernehmen. Denn zu diesem Zeitpunkt hast du keine Zeit und evtl. auch keinen Platz für einen Hund und kannst ihm u. U. kein schönes Hundeleben mehr bieten.
Das war jetzt nicht das, was du hören wolltest. Aber einen Anfängerhund kann man gar nicht empfehlen (bzw. ein Hund ist hier noch nicht mal empfehlenswert/geeignet); es gibt nicht DEN Anfängerhund. Jeder Hund und jeder Mensch/ (zukünftige) Hundebesitzer hat vollkommen andere Erfahrungen, Erwartungen und einen individuellen Charakter. Und ob der Hund wirklich so ist, wie er im Vorhinein beschrieben wird, weiß niemand. Da kommen noch so viele Dinge hinzu, und eben "Dinge", die den Hund beeinflussen und anders machen.
Wenn du wirklich tierlieb bist, dann verzichtest du auf einen Hund und wartest, bist der richtige Moment in deinem Leben gekommen ist, in dem ein Hund geeignet und passend ist.
Das wird mit riesengroßer Sicherheit NICHT passieren.
Sorry - aber diese Frage ist zum Andenkopffassen!
Hallo,
vielleicht ist hier was dabei: https://www.chefkoch.de/rs/s0/stockbrot/Rezepte.html
MfG
Diana
Es tut mir sehr leid für dich, dass du deine Hündin verabschieden musstest.
Der Tod eines Haustiers ist für den Menschen nie leicht. Aber du hast nichts falsch gemacht - es war die richtige Entscheidung, ihr das Leid zu nehmen, und die Qual, die sie gehabt hätte.
Vor etwa einem Jahr musste ich meine Hündin auch für immer verabschieden. Wir ließen sie operieren (höhere Überlebenschance als bei deiner Hündin), aber sie überlebte leider nicht. Ich kann dir gut nachfühlen, wie sich so eine Situation anfühlt, und wünsche dir viel Kraft, diese Zeit gut zu überstehen.
Alles Gute,
Diana
Hallo,
ja, setze dich bitte mit dem TA in Verbindung.
Alles Gute für deine Katze!
Diana
ja, das ist normal.
Sie machen es bevorzugt dann, wenn sie mit der Zunge nicht (mehr) dran kommen (z.B. beim Trinken aus einem Becher).
Hallo,
vielleicht mal beim Tierarzt nachfragen? Der müsste eigentlich wissen, was zu machen ist!
Alles Gute
Diana
Hallo Anonym,
schau mal hier: Chefkoch.de – 330.000 Rezepte fürs Kochen & Backen - da ist immer was gutes leckeres dabei.
Viele Grüße
Diana
In der Aquaristik-Abteilung sehe ich immer wieder sogenannte "Starter-Bakterien". Dies sind völlig unnötig, die wichtigen Bakterien bilden sich auch von selbst.
Mit solchen "Wundermitteln" machen sich die Hersteller nur Geld!!
Weil Gott dem Menschen einen Tiger zum streicheln erschaffen hat.