Hallo,
ich bin 18 Jahre alt (männlich) und gehe momentan noch zur Schule - In einigen Monaten werde ich mein Abitur absolvieren, hoffentlich mit einem guten Durchschnitt. Doch was ich nach der Schule machen werde, da bin ich mir leider nicht sicher. Ich will aber auf jeden Fall studieren, an einer Uni oder an einer Fachhochschule. Mich interessiert besonders die Richtung in den IT-Bereich, also eigentlich alles, was mit Informatik zutun hat. Doch das, was mir diese Unsicherheit gibt, ist folgendes Problem:
Ich bin nicht der Beste in Mathe, ich hatte in der letzten Klausur nur 4 Notenpunkte, (umgerechnet: eine 4-). Ich muss aber erwähnen, dass ich nicht besonders viel für die Klausur gelernt habe. Ich bin einfach jemand, der kaum für Mathe lernt, zumindest habe ich das in meiner Schullaufbahn selten, wenn dann, nur mit Nachhilfe. Ich will aber nicht damit sagen, dass ich eine absolute Niete in der Mathematik bin: Denn wenn ich mich wirklich anstrenge und viel lerne, dann schaffe ich auch weitaus bessere Noten, z.B. 9 Notenpunkte (das war einige Male so, als ich richtig "geschwitzt" habe). Sprich: Auch ich kann Mathe, nur mit etwas Übung und Anstrengung.
Ich habe unzählige Orientierungstests gemacht und oft stand da eben der IT-Bereich im Ergebnis. Ich habe also wirklich Interesse an der Informatik, nicht nur weil ich gern am PC bin: Ich würde gerne wissen, was eigentlich alles "dahinter" steckt und was genau ein Programm zum "Laufen" bringt. Ich würde es auch deshalb gerne studieren, weil die Informatik einfach zukunftsstrebend ist und auch ich gerne etwas für die Zukunft tun würde, anhand eines Jobs nach dem Studium.
Meiner Meinung nach kann ich relativ gut logisch und abstrakt denken, was ja eine klare Vorraussetzung für das Studium ist. Programmierkenntnisse habe ich noch keine, würde mir aber gerne (falls ich in die Richtung studieren sollte) nach der Schule welche aneignen. Ich bin auch sehr fleißig und ausdauerfähig, auch gute Punkte FÜR ein Informatikstudium. Ich habe ein paar meiner Mitmenschen befragt, mir wurde oft gesagt, dass ich im sprachlichen Bereich besser sei, als im wissenschaftlichen Bereich: Das kann ich auch bestätigen, denn in Fächern wie Deutsch oder Englisch bin ich ein guter 2er-Schüler, vor allem in Deutsch kann ich besonders gute Texte schreiben. Ich würde aber dennoch niemals etwas in Richtung Sprachwissenschaften oder Geisteswissenschaften, z.B. Geschichte studieren, da mich das überhaupt nicht interessiert und auch die Berufsaussichten für solche Studiengänge nicht gut sind. Damit will ich sagen, dass meine Stärken nicht meinen Interessen entsprechen - auch das wiederrum bereitet mir diese Unsicherheit, WAS genau ich studieren sollte.
Ich brauche einfach gute Ratschläge, denn ich weiß echt nicht weiter. Ich bin für alle Antworten äußerst dankbar!